Kosten Bremsscheiben und Beläge f11

BMW 5er F11

War heute mal beim freundlichem und habe nach Bremsscheiben mit Belegen für meinen 525d von Bj2015 gefragt. Da haben die mir einen Kostenvoranschlag von 1700Euro(mit Einbau) mitgegeben! Ist das nicht deutlich zu viel?

Beste Antwort im Thema

Man muss "bitte" keinen Dacia fahren, wenn man sein Geld nicht für völlig überteuerte Leistungen zum Fenster herauswerfen will. Also troll woanders weiter.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Das hat doch damit nichts zu tun. Es wirft automatisch die Frage der Wirtschaftlichkeit auf an einem Fahrzeug mit Restwert von 10-15 tsd Euro die Bremssscheiben für 2000 Euro wechseln zu lassen.

Wer an Bremsen spart, sollte lieber umsteigen auf Bahn und Bus!
Nobel Karren fahren und an lebenswichtigen Teilen dann rumeiern oh man 🙄

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 4. Juli 2021 um 14:08:26 Uhr:


Das hat doch damit nichts zu tun. Es wirft automatisch die Frage der Wirtschaftlichkeit auf an einem Fahrzeug mit Restwert von 10-15 tsd Euro die Bremssscheiben für 2000 Euro wechseln zu lassen.

Erwarte hier nicht zu viel. Nicht jeder scheint hier ein Knarrenkasten von innen gesehen zu haben geschweige denn eine Ratsche in der Hand gehabt und damit tatsächlich eine Schraube gelöst zu haben.

Natürlich ist deine Frage berechtigt.

Ich fahre nicht ein BMW weil ich die Quandt-Familie vom Hungertod bewahren möchte sondern weil ich eine gewisse Qualität dahinter erwarte und wenn ich die gleiche Qualität anderswo um die Hälfte bekomme sehe ich auch nicht ein warum ich dem Freundlichen das Geld hinterher schmeißen soll. Ich bin grundsätzlich nicht böse auf mein Geld. Die nächste Alternative ist eben nicht Bus und Bahn fahren.

Ich muss mir keine Billigteile einbauen, aber ich muss auch das Geld bei BMW nicht zum Fenster rauswerfen.

Ich kaufe Originalteile beim BMW-Händler und spare allein dadurch 25 % beim Material.

Und ich baue es selbst ein. Dadurch spare ich nochmal mehrere hundert Euro.

Außerdem habe ich ein besseres Gefühl. Ich gebe mir nämlich beim Bremsenwechsel Mühe, reinige alles gründlich. Ganz einfach weil es mein Eigentum ist.

Ähnliche Themen

Im freien Handel ist für jeden Geschmack was dabei. Selbst BMW schert sich nicht darum dass wenn die ein neues Modell auf den Markt bringen die Bremsanlagen (Vorderachse/Hinterachse) vom selben Lieferanten kommen. Da wird um Zehntelcent gefeilscht. Bei meinem 5er z.B. ist die vordere Bremsanlage von Ate und die hintere von TRW.
Ich tue mir gerade mit dem Begriff „Billigteile“ etwas schwer weil Billigteile mir suggeriert nicht der geforderten Sicherheit entsprechend.
Es ist aber nie eine Frage der Sicherheit! Es gibt sehr viele namhafte Hersteller auf dem Markt wie z.B. Bosch, Ate, TRW um mal einige zu nennen. Die sind günstiger als die Originalen von BMW.
Selbst bei den sogenannten NoName Herstellern ist es nicht die Frage der Sicherheit sondern die verschleißen schneller oder bilden riefen auf der Scheibe. Da gilt tatsächlich der Spruch, wer günstig kauft kauft zweimal. Aber es ist nicht die Frage der Sicherheit. Jeder Hersteller der sicherheitsrelevante Produkte auf den Markt bringt muss auch die hiesigen gesetzlichen Sicherheitsvorschriften einhalten und nachweisen.
Oder habt ihr von Tests gehört wo verschiedene Hersteller von Bremsscheiben/Belägen miteinander verglichen werden?
Ich respektiere jeden der sich nicht traut die Teile selber einzubauen. Dafür gibt es jede menge freie Werkstätte die das können. Ich tue mir nur schwer damit das einige hier versuchen die Dinge Schwarzweiß darzustellen, entweder alles bei BMW machen lassen oder Bus & Bahn fahren oder die Marke wechseln.

Zitat:

Ich tue mir nur schwer damit das einige hier versuchen die Dinge Schwarzweiß darzustellen, entweder alles bei BMW machen lassen oder Bus & Bahn fahren oder die Marke wechseln.

Das ist halt das Klischee vom BMW-Fahrer bei dem Geld natürlich keine Rolle spielt und er es quasi sinnlos auf den Kopf hauen muss, weil er es kann. Wer so handelt, gehört aber in der Regel nicht zu denen die Geld haben.

Bremsen hatte ich komplett von Brembo bestellt, die verstärkte Bremse, trotzdem komplett nur um die 600€. Bei BMW wollten die mit Einbau 1700€, da brauch ich nicht lange überlegen. Also ich arbeite für mein Geld und schmeiße es ungern zum Fenster raus. Übrigens schon 50tsd mit der Brembo unterwegs, die ist Top.

Ich habe schon 4 Stunden für vorne gebraucht. Habe aber auch die Schutzbleche gewechselt.

Man braucht kein Spezialwerkzeug, aber man braucht Drehmomentschlüssel und unbedingt so einen längeren Sechskant-Imbus der Größe 9 als Steckschlüssel. Hatte ich natürlich anfangs nicht.

Was noch dazu kommt ist, dass ohne Hebebühne der Bremssattelträger echt scheiße runter geht. Das sind 2 Schrauben die bombenfest sitzen. Im Radkasten kann man aber keinen langen Hebel ansetzen. Auf der Hebebühne geht das von unten leicht.

Hab mir Zeit gelassen und alles schön sauber gemacht, vorallem die Radnabe. Man will ja an der Bremse nicht pfuschen.

Zitat:

@Stefan546 schrieb am 1. September 2021 um 07:41:19 Uhr:


Ich habe schon 4 Stunden für vorne gebraucht. Habe aber auch die Schutzbleche gewechselt.

Man braucht kein Spezialwerkzeug, aber man braucht Drehmomentschlüssel und unbedingt so einen längeren Sechskant-Imbus der Größe 9 als Steckschlüssel. Hatte ich natürlich anfangs nicht.

Was noch dazu kommt ist, dass ohne Hebebühne der Bremssattelträger echt scheiße runter geht. Das sind 2 Schrauben die bombenfest sitzen. Im Radkasten kann man aber keinen langen Hebel ansetzen. Auf der Hebebühne geht das von unten leicht.

Hab mir Zeit gelassen und alles schön sauber gemacht, vorallem die Radnabe. Man will ja an der Bremse nicht pfuschen.

Beim nächsten Mal wirst du nicht mal mehr die Hälfte an Zeit brauchen 🙂

Bin auf der Vorderachse mit Textar Bremsbelägen auf Originalscheiben unterwegs gewesen, was problelos funktionierte. Der „Anfangsbiss“ der originalen fehlt zwar etwas, aber das ist vernachlässigbar.

Weil ich mit Textar grundsätzlich zufrieden war wechselte ich kürzlich die OriginalScheiben gegen welche von Textar und bis jetzt bin ich super zufrieden damit, nach ca 500km gefahren (ja, ist noch keine lange Zeit).

Wichtig ist ein vernünftiges Einbremsen, damit sich diese Trägerschicht bildet.

Es würde mir im Traum nicht einfallen 1700€ beim 🙂 für nen Bremsenwechsel zu lassen. Wenn man keine 2 linken Hände hat lassen sich gerade die vorderen Scheiben und Beläge gut wechseln und man weiss dass es richtig gemacht wurde.

Zitat:

@cokpit schrieb am 4. Juli 2021 um 12:43:58 Uhr:



Wusste ich auch nicht ist aber anscheinend wirklich so!

Zittat:

BREMSSCHEIBEN.

EIN STÜCK BERLIN IN DEN BMW GROUP AUTOMOBILEN.

Sie sind der Bremsscheibenproduzent der BMW Group: etwa 300 Mitarbeiter stellen im Jahr rund sechs Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Pro Tag sind es im Schnitt etwa 24.000 Stück. So steckt in einem BMW, MINI und auch in einem Rolls-Royce ein Stück Berlin. Dabei hat sich die Spandauer Produktion mit kräftigen Investitionen zum Innovationszentrum für Leichtbaubremsscheiben entwickelt. Sechs hochmoderne, automatisierte Produktionsstrecken fertigen über 95 verschiedene Bremsscheibenmodelle, die ein Gewicht von 6 – 18 Kilogramm aufweisen. Endabnahme und Qualitätskontrolle liegen dabei immer beim Mitarbeiter.

Glaube nicht alles, was Du liest.
Das ist wie viele Werbeaussagen mit großer Vorsicht zu genießen.
Falls einer behauptet, dass alle Bremsscheiben durch Spandau laufen, lügt er ganz einfach.

Vorletztes Jahr habe ich nagelneue BMW-Bremsscheiben verbaut. Auf den Dingern stand "Made in Spain".
Spandau war mal. Hätte ich das vorher gewust, hätte ich sie nicht gekauft.
Ich zahle nur BMW-Aufschlag für Bremsscheiben, wenn die auch wirklich aus Spandau kommen.
Meine waren original BMW-Scheiben. Aber nicht aus Spandau.

Damit sind BMW-Scheiben für mich gestorben.

Seitdem verbaue ich ATE.
Nicht so gut wie früher die BMW-Scheiben, aber vermutlich genau so gut wie die aktuellen.

Gruß
k-hm

Zitat:

@SirHitman schrieb am 4. Juli 2021 um 14:15:59 Uhr:


Wer an Bremsen spart, sollte lieber umsteigen auf Bahn und Bus!
Nobel Karren fahren und an lebenswichtigen Teilen dann rumeiern oh man 🙄

Du meinst, dass Du Dich lieber von BMW verarschen lässt... klar, das darfst Du natürlich 😁

Mal sehen, was BMW beim kompletten Wechsel der Vorderradbremsen verbaut...
- Scheiben 2 Stück
- Beläge 2 Sätze
- Sattelhalter-Schrauben 4 Stück
- Gleitbolzen 4 Stück
- Verschleiß-Kontakt 1 Stück

Ich selbst brauche für den Wechsel keine Stunde, und das ohne Bühne.

Und dann ab an den Tester, das Ding 2 Minuten wurschteln lasse, dann CBS-Reset. Keine 10min, wenn man nichts falsch macht.

Alles easy.

Da fragt man sich, wie man da auf 1700 EURO kommt, selbst dann, wenn eine Scheibe 400 EURO kostet...
Irgendwas stimmt da nicht oder die machen Sachen, die nicht nötig sind.

Gruß
k-hm

Fürs Archiv - 10/2022:
Freie - sehr gute Werkstatt - ~650€ für die Hinterachse (Scheiben + Beläge) inkl. Einbau mit org. BMW Bremsscheiben. Keine Ahnung, warum man für die Bremsen zum BMW Autohaus soll ...

Netto:
73,50 Arbeitszeit, 14 AW zu 5,25€
109€ Bremsbelag
24€ Fühler
332,80€ Scheiben BMW 34206894381
3€ Reiniger & Fett

Grüße!

Nachdem bei mir der 530d sechs Jahre jung und die 120.000 km überschritten wurden, habe ich dem Freundlichen den Rücken gekehrt.

2019 Scheiben + (Keramik-)Beläge hinten = 670 € (inkl. Montage und Mwst.)
2023 Scheiben + (Keramik-)Beläge vorn = 650 €

Die Rechnungen kann ich gerne bei Bedarf mal anheften.

Fakt ist einfach, dass man finanziell beim Freundlichen (da spielt die Marke keine Rolle mehr) nur noch über‘s Ohr gehauen wird.

Bei den Scheiben vorn würde ich nie auf orginal BMW verzichten.
Alles andere ist gut und schont den Geldbeutel

Zitat:

@SirHitman schrieb am 4. Juli 2021 um 14:15:59 Uhr:


Wer an Bremsen spart, sollte lieber umsteigen auf Bahn und Bus!
Nobel Karren fahren und an lebenswichtigen Teilen dann rumeiern oh man 🙄

Wirklich wichtig ist nur das hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen