Kosten Bremsen kompl. vorne und hinten Touring 320d?
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zu den Kosten der kompl. Bremse am Auto, also vorne und hinten.
Mein Wagen ist ein 320d E91 mit 135kW aus 7/2011 mit nun 238.000km auf der Uhr.
Gestern auf der Autobahn musste ich leider aus hoher Geschwindigkeit voll abbremsen und nun sind die Scheiben vorne hin, es schlackert wahnsinning, wenn ich nur den Fuß aufs Padal lege. Da der Wagen viele km runter hat, dachte ich, es ist wohl besser gleich alles zu tauschen, Scheiben vorne und hinten sollen original BMW sein (hatte auf meinem Vorgänger Wagen 330i, 2 mal Probleme mit NICHT originalen, danach mit originalen wars super), Beläge vorne und hinten wieder ATE Ceramic.
Hat hier einer eine Ahnung, was das in der Werkstatt so zirka kosten könnte?
Würde mich echt über ne Info von Euch freuen.
Am WE könnte ich die Teile auch bestellen, da meine Werkstatt bislang ja immer die angelieferten Teile eingebaut hat.
Gruss aus Muc
Ingo
Beste Antwort im Thema
3,5Stunden??? Mag sein, dass das so üblich ist, aber selbst ich Laie, der ich mit dem Wagenheber durch den Hof robben muss, erledige das in 2Stunden. Rund 20min pro Rad für hochkurbeln, Rad demontieren, die beiden Schrauben am Bremssattel lösen und schon fallen mir die Beläge in die Hände. Bis hierhin vergingen 10min, bleiben 10min für Bremssattel putzen, Antiquitschpaste auftragen, neue Beläge rein und weitere 10min für Bremsscheibe ab (1Schraube), Drahtbürste benutzen, neue Scheibe drauf usw.
Warum die Werkstatt fast eine Stunde pro Rad brauchen sollte, entzieht sich meinem Verständnis. Das sind Experten, wo jeder Handgriff sitzt. Die popeln nicht wie ich mit einem Hammerstiel herum, um den Kolben zurück zudrücken.
Leben und Leben lassen. Die sollen auch verdienen. Aber kaum 2 Stunden arbeiten, das doppelte Abrechnen und am Ende eine 4stellige Rechnung präsentieren, da bekomme ich Bauchschmerzen.
64 Antworten
Dann geh mal mit dem Bmw zur Bmw Werkstatt da hätte es 1500€ gekostet.
Hatte damals sogar ein Angebot von meiner Bmw Werkstatt da belief sich der Kostenvoranschlag auf 1600€ ist zwar ein 325i aber da fand ich die 803€ schon attraktiver.
Sehe ich genauso.
Aber die knapp 800€ sehe ich als normal hatte bei 2 anderen freie Werkstätten noch den Preis angefragt und die waren ebenso bei 800 bis 900€ gelegen.
Also ich habe vor 2 Wochen für meinen e91 125€ für ATE Scheiben vorne inklusive ATE Klötze und Kabel bezahlt. 2 Stunden auf dem Parkplatz für Montage und gründliche Reinigung und fertig wars.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 21. August 2018 um 19:21:54 Uhr:
Yes. Finde es ist ein echter Schweinepreis den, meine Frau zahlen soll. Absolut nicht gerechtfertigt! Die Rechnung wurde ihr übrigens per Post zugesendet. Schätze, das ist ein Trick um dem Kunden eine überzogene Rechnung präsentieren zu können ohne Gefahr zu laufen spontan was auf Maul zu bekommen.
Da hättest du dich bzw. deine Frau vorher informieren sollen. Eine Werkstatt gibt i.d.R. auf Anfrage ein Angebot ab. Auf Anfrage, was bedeutet, dass man dementsprechend Nachfragen muss. Und nein, es ist kein Schweinepreis, 900€ sind in einer freien Werkstatt völlig normal. Bei BMW sind viele Teile teuerer als bei einem Kleinwagen und hierbei meine ich nicht mal den BMW Premiumaufschlag, sonst wärst du knapp beim doppelten gelandet. Im Endeffekt war es die Naivität deiner Frau, sich einen BMW zu kaufen, ohne sich über die Wartungskosten zu informieren. Das darfst du der Werkstatt nicht vorwerfen. Ich hoffe: Lesson learned.
Ich finde es übrigens sehr fair von der Werkstatt deine Frau per Rechnung zahlen zu lassen. Ich durfte bisher immer die EC Karte zücken, wobei ich aber jedes Mal vorher gewusst habe, was auf mich zukommt.
Zitat:
Im Endeffekt war es die Naivität deiner Frau, sich einen BMW zu kaufen, ohne sich über die Wartungskosten zu informieren.
Das ist das immer gleiche Märchen, dass BMW fahren teuer sein muss. Wir reden von einem E90 und nicht von einem aktuellen 7er mit V12
Ich für meinen Teil kaufe Markenteile, was im Falle meines 325d für 4 Scheiben, 8Beläge und 2 Verschleißfühler in Summe 300€ ergibt. Meine Werkstatt baut die Teile für 100€ ein oder ich mache es gar selbst. So zu tun als wäre sogar das doppelte von 900€ immer noch irgendwie normal, ich weiß nicht. Für mich ist es das nicht. Klar die Werkstatt will auch leben, aber wenn sie mir die Bremsen für 1800€ ersetzen würden, hätten sie mit kaum einer Stunde Arbeit 1500€ verdient. Das ist die gleiche Summe, die 10 Professionelle in der gleichen Zeit einnehmen würden und die müssen wirklich hart arbeiten😉
Also soweit ich weis verrechnet eine Werkstatt für vorne 1,5h und für hinten mit Handbremsbacken 2,0h.
Also zusammen 3,5h macht in einer freien Werkstatt zwischen 180 und 300€ Arbeitszeit wenn man einen stunden Satz von 60 bis 80€ rechnet und ich kenne keine Werkstatt wo es billiger mit Rechnung macht.
Und wie oben geschrieben das eine Werkstatt die bremsen Va und Ha für 100€ macht, halt ich für so was von überzogen.
Klar jeder wo es selber einbauen kann hat Glück oder ist top da man sich einiges sparen kann, die jenigen die es nicht selber einbauen können die müssen in den sauren Apfel beißen und halt Scheine auf den Tisch legen.
Zitat:
@Graf.PorNo schrieb am 21. August 2018 um 23:04:41 Uhr:
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 21. August 2018 um 19:21:54 Uhr:
Yes. Finde es ist ein echter Schweinepreis den, meine Frau zahlen soll. Absolut nicht gerechtfertigt! Die Rechnung wurde ihr übrigens per Post zugesendet. Schätze, das ist ein Trick um dem Kunden eine überzogene Rechnung präsentieren zu können ohne Gefahr zu laufen spontan was auf Maul zu bekommen.
Da hättest du dich bzw. deine Frau vorher informieren sollen. Eine Werkstatt gibt i.d.R. auf Anfrage ein Angebot ab. Auf Anfrage, was bedeutet, dass man dementsprechend Nachfragen muss. Und nein, es ist kein Schweinepreis, 900€ sind in einer freien Werkstatt völlig normal. Bei BMW sind viele Teile teuerer als bei einem Kleinwagen und hierbei meine ich nicht mal den BMW Premiumaufschlag, sonst wärst du knapp beim doppelten gelandet. Im Endeffekt war es die Naivität deiner Frau, sich einen BMW zu kaufen, ohne sich über die Wartungskosten zu informieren. Das darfst du der Werkstatt nicht vorwerfen. Ich hoffe: Lesson learned.Ich finde es übrigens sehr fair von der Werkstatt deine Frau per Rechnung zahlen zu lassen. Ich durfte bisher immer die EC Karte zücken, wobei ich aber jedes Mal vorher gewusst habe, was auf mich zukommt.
Natürlich hat sich meine Frau vor dem Auftrag nach dem Preis erkundigt! und er lag sehr deutlich niedriger.
Und wir haben mit dem bezahlen vor Ort kein Problem, denn dann sehen wir auf der Rechnung was gemacht und ersetzt wurde.
Und nein, die Teile sind selbst bei BMW billiger - lesen Sie die vorangegangen Beiträge!
Nun gut, es wird uns eine Lehre sein. Ohne Kostenvoranschlag kein Auftrag mehr!
3,5Stunden??? Mag sein, dass das so üblich ist, aber selbst ich Laie, der ich mit dem Wagenheber durch den Hof robben muss, erledige das in 2Stunden. Rund 20min pro Rad für hochkurbeln, Rad demontieren, die beiden Schrauben am Bremssattel lösen und schon fallen mir die Beläge in die Hände. Bis hierhin vergingen 10min, bleiben 10min für Bremssattel putzen, Antiquitschpaste auftragen, neue Beläge rein und weitere 10min für Bremsscheibe ab (1Schraube), Drahtbürste benutzen, neue Scheibe drauf usw.
Warum die Werkstatt fast eine Stunde pro Rad brauchen sollte, entzieht sich meinem Verständnis. Das sind Experten, wo jeder Handgriff sitzt. Die popeln nicht wie ich mit einem Hammerstiel herum, um den Kolben zurück zudrücken.
Leben und Leben lassen. Die sollen auch verdienen. Aber kaum 2 Stunden arbeiten, das doppelte Abrechnen und am Ende eine 4stellige Rechnung präsentieren, da bekomme ich Bauchschmerzen.
Bremsen entlüften, einbremsen, Probefahrt, Bremsprüfstand und Fz kontrollieren braucht auch Zeit. Kann man auch alles sein lassen und hoffen dass der Kunde die Bremsen einbremst.
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 22. August 2018 um 11:00:50 Uhr:
Natürlich hat sich meine Frau vor dem Auftrag nach dem Preis erkundigt! und er lag sehr deutlich niedriger.
Nun gut, es wird uns eine Lehre sein. Ohne Kostenvoranschlag kein Auftrag mehr!
Nur mal ganz beiläufig am Rande dieser (schier endlosen) Diskussion angemerkt:
Kostenvoranschläge sind verbindlich, dürfen aber um 10 bis 15 Prozent vom in Aussicht gestellten Preis abweichen.
Bremsen entlüften ist unnötig, wenn dass System nicht geöffnet wird. Einfahren? Seit wann macht das die Werkstatt? Bremsbeläge benötigen einige 100km, um sich an den Reibpartner zu gewöhnen.
OK, ne kleine Probefahrt macht natürlich auch Sinn und sorgfältig arbeiten auch. Allerdings stehen die Mitarbeiter immer unter Zeitdruck. Das heißt zu viel Mühe geben können die sich auch nicht. Meine Frau hat es schon erlebt, dass sie nach dem Bremsenservice mit einer glühenden Bremsscheibe auf der Autobahn liegen geblieben ist. Ursache: schlampige Arbeit
Die neuen Beläge einfach in den alten Dreck gedrückt und wieder zusammengesetzt. Der Service danach war aber noch mehr der Hammer. Es gab einen neuen Bremssattel. Zumindest auf dem Papier. Woher sollte sie erkennen, dass der nicht getauscht wurde?
Von daher reagiere ich immer wieder allergisch, wenn zur schlechten Arbeit auch noch überzogene Preise dazukommen.
Ich glaube mittlerweile, dass ich den Pfusch irgendwie mit auslöse. Die Menschen tun oft genau das, was man von ihnen erwartet und ich erwarte, dass sie versagen. Allein schon in mein misstrauisches Gesicht zu schauen, dürfte den Jungs in der Werkstatt schon reichen😉
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 22. August 2018 um 11:00:50 Uhr:
Zitat:
@Graf.PorNo schrieb am 21. August 2018 um 23:04:41 Uhr:
Da hättest du dich bzw. deine Frau vorher informieren sollen. Eine Werkstatt gibt i.d.R. auf Anfrage ein Angebot ab. Auf Anfrage, was bedeutet, dass man dementsprechend Nachfragen muss. Und nein, es ist kein Schweinepreis, 900€ sind in einer freien Werkstatt völlig normal. Bei BMW sind viele Teile teuerer als bei einem Kleinwagen und hierbei meine ich nicht mal den BMW Premiumaufschlag, sonst wärst du knapp beim doppelten gelandet. Im Endeffekt war es die Naivität deiner Frau, sich einen BMW zu kaufen, ohne sich über die Wartungskosten zu informieren. Das darfst du der Werkstatt nicht vorwerfen. Ich hoffe: Lesson learned.Ich finde es übrigens sehr fair von der Werkstatt deine Frau per Rechnung zahlen zu lassen. Ich durfte bisher immer die EC Karte zücken, wobei ich aber jedes Mal vorher gewusst habe, was auf mich zukommt.
Natürlich hat sich meine Frau vor dem Auftrag nach dem Preis erkundigt! und er lag sehr deutlich niedriger.
Und wir haben mit dem bezahlen vor Ort kein Problem, denn dann sehen wir auf der Rechnung was gemacht und ersetzt wurde.
Und nein, die Teile sind selbst bei BMW billiger - lesen Sie die vorangegangen Beiträge!Nun gut, es wird uns eine Lehre sein. Ohne Kostenvoranschlag kein Auftrag mehr!
Naja die Teile bei bmw billiger? grob überschlagen mit den Preisen bei leebman24 für Bremse Va und Ha komplett komme ich bei meinen Wagen auf knapp 760€ Original bmw teile.
Also würde mich mal interessieren wie du die Behauptung stellen kannst das die original bmw teile billiger wären wie die was du verbaut hast???
Zitat:
@WP_BONN schrieb am 22. August 2018 um 11:00:50 Uhr:
Natürlich hat sich meine Frau vor dem Auftrag nach dem Preis erkundigt! und er lag sehr deutlich niedriger.
Und wir haben mit dem bezahlen vor Ort kein Problem, denn dann sehen wir auf der Rechnung was gemacht und ersetzt wurde.
Und nein, die Teile sind selbst bei BMW billiger - lesen Sie die vorangegangen Beiträge!Nun gut, es wird uns eine Lehre sein. Ohne Kostenvoranschlag kein Auftrag mehr!
Eine Werkstatt wird dir nie "beste Preis aus Internet" anbieten, die haben ihre Lieferanten, damit sie z.T. mehrfach am Tag beliefert werden. Ich habe mehrfach Bremsen wechseln lassen, in der Vertragswerkstatt mit Stndenlöhnen zu EUR 204,- in der Niederlassung, Werkstattketten bis hin zu freien Werkstätten. Das günstigste was ich für BMW gefunden habe, waren rd. 500€ hinten und knapp 400€ vorne, ziemlich exakt das, was du auch bezahlt hast. War übrigens eine Werkstattkette (nicht ATU).
Das ganze muss man natürlich auch mit einer gewissen Professionalität angehen: Hinfahren, Angebot einholen (schriftlich, nicht nur fragen!), Termin vereinbaren, Fahrzeug hinbringen, abholen und bezahlen. Ich habe immer exakt das bezahlt, was auf dem Angebot aufgeführt war. Kein Euro mehr oder weniger.
Zitat:
@ronmann schrieb am 22. August 2018 um 08:11:38 Uhr:
Zitat:
Im Endeffekt war es die Naivität deiner Frau, sich einen BMW zu kaufen, ohne sich über die Wartungskosten zu informieren.
Das ist das immer gleiche Märchen, dass BMW fahren teuer sein muss. Wir reden von einem E90 und nicht von einem aktuellen 7er mit V12
Natürlich sind für BMW die Teile teurer als bei Fiat, ich habe selbst den Vergleich. Allein vom Material sind die Scheiben bei BMW erheblich größer als beim Fiat und kosten somit auch mehr. Es werden nicht zum Spaß beim Fiat Punto hinten immer noch Trommelbremsen eingesetzt. Der Spaß eines Komplettwechsels liegt bei Fiat ungefähr bei der Hälfte. Das braucht man sich nicht schön zu rechnen, dafür halten die Bremsen beim BMW auch deutlich länger. Auf die Kilometer geht sich das sogar fast gleich aus, nur beim Wechsel fallen erheblich höhere Kosten an.