Kosten 2. Inspektion
Hallo,
mein ST 170PS, 8AT muss morgen zur 2. Inspektion (41000km). Der Freundliche meinte was von 300 bis 400€. Find ich etwas hoch, wenn man bedenkt das man jedes Jahr hin muss. Was gemacht werden muss findet man ja auch nicht mehr im Servicebuch. Wie waren bei euch die Kosten?
Gruß
Extiler
Beste Antwort im Thema
@BMWizzle @Omegabesitzer Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich euch um eure Meinung zum Thema selbst mitgebrachtes Motoröl gebeten habe? Wenn ihr die in meinem Beitrag gestellte Frage beantworten könnt, wäre ich dankbar, ansonsten behaltet doch Eure an der Frage verbeigehenden "Weisheiten" für euch.
433 Antworten
Letzen Monat 405€ ,is ein bissel teurer geworden ,hieß vorher so 350€ ,weil Opel anderes Öl vorgegeben hat laut FOH
Ich habe im Dezember für die 2-Jahresinspektion beim 1,5 Liter Turbobenziner mit 6 AT genau 330,83 € beim FOH gezahlt.
Kilometerstand: 34.186 km
Grüße
Habe 350€ für die zweite Inspektion gezahlt, 1.5T 165PS 20tKm 01/18, kleines Autohaus bisher sehr zufrieden..
Ok dann passen die Preise ja. Ich hab jetzt 440€ bezahlt mit neuen Wischern und AdBlue Auffüllung. Danke eurer Infos. Aber die 2. ist übrigens noch nicht die "große" Inspektion. Laut Händler wäre dies erst die 4.
Ähnliche Themen
Ist nicht ganz richtig - jede 2. ist eine Hauptinspektion die anderen Zwischeninspektionen. Und dass es z.B. bei 120‘000 mehr zu tun gibt als bei 30‘000 war ja schon bisher bei allen Marken und Modellen so. Ich bezahlte übrigens für die 2. Inspektion umgerechnet € 575, was wiederum sehr ok ist bei den ja wesentlich teureren Ansätzen hier in CH
Zitat:
@Extiler schrieb am 19. Februar 2020 um 22:20:00 Uhr:
Ok dann passen die Preise ja. Ich hab jetzt 440€ bezahlt mit neuen Wischern und AdBlue Auffüllung. Danke eurer Infos. Aber die 2. ist übrigens noch nicht die "große" Inspektion. Laut Händler wäre dies erst die 4.
Neue Wischen? Sind die echt schon fertig gewesen? Und was haben die denn für die AdBlue Auffüllung verlangt?
Das kann ich so nicht bestätigen. Die 120er kostete bei meinem Insi sagenhafte 396,27
Zitat:
@Extiler schrieb am 19. Februar 2020 um 22:20:00 Uhr:
Ok dann passen die Preise ja. Ich hab jetzt 440€ bezahlt mit neuen Wischern und AdBlue Auffüllung. Danke eurer Infos. Aber die 2. ist übrigens noch nicht die "große" Inspektion. Laut Händler wäre dies erst die 4.
Bei mir war bei der Inspektion der Heckwischer dabei. Den habe ich aber selbst in Auftrag gegeben, weil das Drecksding nirgends im freien Handel zu bekommen war. Der Insignia B steht da in keiner einzigen Liste der Wischerblatthersteller.
Der neue Gummi ist übrigens herrlich unhörbar. Der alte hat sich immer angehört, als ob das Auto gleich auseinanderbricht.
Drollig fand ich den Posten: "Batterie Fahrzeugschlüssel tauschen". Da war zusätzlich zum Batteriepreis noch ein zweistelliger Eurobetrag als Lohnkosten aufgeführt.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 21. Februar 2020 um 08:20:31 Uhr:
Drollig fand ich den Posten: "Batterie Fahrzeugschlüssel tauschen". Da war zusätzlich zum Batteriepreis noch ein zweistelliger Eurobetrag als Lohnkosten aufgeführt.
Ich würde das nicht "drollig" sondern "frech" nennen. Solche Geldbeschaffungs-Aktionen sind für mich der Grund, warum ich vor dem Service generell den Wischwasserbehälter randvoll mache und das zur Abgabe explizit erwähne zusammen mit dem Hinweis, dass die Wischer nicht getauscht werden sollen (Heckwischer hab ich keinen).
Zitat:
@giantdidi schrieb am 21. Februar 2020 um 08:20:31 Uhr:
Bei mir war bei der Inspektion der Heckwischer dabei. Den habe ich aber selbst in Auftrag gegeben, weil das Drecksding nirgends im freien Handel zu bekommen war. Der Insignia B steht da in keiner einzigen Liste der Wischerblatthersteller.
Der neue Gummi ist übrigens herrlich unhörbar. Der alte hat sich immer angehört, als ob das Auto gleich auseinanderbricht.
Für das nächste Mal, wenn du einen ST hast!? Der Kleine ist sogar etwas größer.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 21. Februar 2020 um 08:20:31 Uhr:
Drollig fand ich den Posten: "Batterie Fahrzeugschlüssel tauschen". Da war zusätzlich zum Batteriepreis noch ein zweistelliger Eurobetrag als Lohnkosten aufgeführt.
Noch viel drolliger ist das bei dieser Tätigkeit der Stundensatz um rund 28€ teurer ist als der vom Schmiermaxe (Motorölwechser) und bei 132,-€/Std. liegt.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Februar 2020 um 10:22:28 Uhr:
Zitat:
@giantdidi schrieb am 21. Februar 2020 um 08:20:31 Uhr:
Drollig fand ich den Posten: "Batterie Fahrzeugschlüssel tauschen". Da war zusätzlich zum Batteriepreis noch ein zweistelliger Eurobetrag als Lohnkosten aufgeführt.
Noch viel drolliger ist das bei dieser Tätigkeit der Stundensatz um rund 28€ teurer ist als der vom Schmiermaxe (Motorölwechser) und bei 132,-€/Std. liegt.
Da war ja auch bestimmt ein hochqualifizierter Ingenieur der Elektrotechnik dran. Schließlich ging es beim Tausch der Batterie auch um eine hochkomplexe Aufgabe. Da darf nicht jeder Azubi im ersten Lehrjahr ran!!! 🙂