Korrosion? Nicht ernsthaft!
Bin gerade ein wenig erschrocken als ich den aktuellen Auto Bild Test vom w176er gesehen hab ...
http://www.autobild.de/.../...s-a-klasse-im-supertest-4182050.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-praxistest-4181788.html
... "8. Wie ist die A-Klasse verarbeitet? Der DEKRA-Sachverständige Günther Schiele bestätigt unser Gefühl, dass Mercedes an einigen Teilen gespart hat: Er findet am Unterboden lose befestigte Verkleidungsteile, instabile Wärmeschutzbleche, ... ... lose befestigte Kunststoffabdeckungen an den Hinterachslenkern, beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern, eine Scheuerstelle am Kofferraumboden. Fazit: Die Verarbeitung ist nicht makellos."
"beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern" ... ? Meinen die das ernst? Muss man sich bei einem rund 30000 Euro teuren Kleinwagen Sorgen machen, dass das Teil nach 4500 Km mit Korrosion anfängt?
Kann das irgendwie nicht glauben ... Habt ihr schon mal nachgeschaut, ob was zu sehen ist?
Beste Antwort im Thema
Dann macht einen eigenen Beitrag der entsprechens gekennzeichnet ist und diskutiert dort.
Aber wenn ich nen Thema anklicke wo es um Korrosion geht, dann möcht ich mich auch darüber informieren und nicht über streitereien lesen welches Auto besser ist und welches günstiger usw.
Ich weiß, dass ein Forum zum diskutieren da ist. Aber dann auch bitte in den richtigen Beiträgen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Die A Klasse liegt preislich in etwa 1 er BMW und Audi A 3 .Nach einem halben Jahr kann mann ihn logischerweise noch nicht flächendeckend sehen ,war bei der C Klasse nicht anders .die Verkäufe sind bis jetzt sehr gut .Das mann auf den 3 Platz abgerutscht ist ist doch nicht Zetsches Schuld. Mercedes hatte früher unterhalb der klassischen Baureihen nicht sonderlich viel zu bieten ,das war ein großer Fehler den mann jetzt korigiert mit A B CLA GLA CLA schoting Brake ,da ist mann jetzt besser aufgestelltZitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich würde die Exclusivität der A-Klasse nicht bejubeln. Die Konkurrenten, dazu zähle ich den Golf nicht, verdienen nämlich ordentlich Geld mit ihren Kompakten. Ein Fahrzeug das sich nicht verkauft oder überteuert ist, verschwindet auch schnell wieder. Mercedes hat ein Problem, mittlerweile ist man auf Rang drei im Premiumsegment abgerutscht, die Uhr für Hr. Zetsche tickt. Bei uns sind sehr wenige A-Klasse hier zu sehen. Bei meinem Händler stehen ca. 20 Vorführer, die werden wie Sauerbier angeboten. Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht. Man wollte ja das junge Publikum ansprechen, aber wer gibt weit über 30000€ dafür aus? Und der CLA, ein tolles Auto, für zwei Personen und zwei Zwerge (hinten), aber weit überteuert als Neuwagen, wenn man Privatkunde ist. Die Leasing- und Firmenwagenfahrer sehen das vielleicht entspannter.
. Nur von klassichen Autos würde mann ewig Dritter bleiben. Ist doch schön wenn für jeden Geschmack etwas dabei ist .In Bezug zu Preis Leistung Ich Persönlich würde die neue A Klasse jederzeit der C klasse Vorziehen ,binn selber 3 Generationen C gefahren und binn mit der neuen A Klasse mehr als zufrieden.
Ich gebe dir vom Grund her recht. Was ich jedoch bemängeln muss ist die Qualität der A Klasse. Man will ein Premiumfahrzeug bauen und hat gerade was einzelne Details angeht gegenüber der Konkurrenz das Nachsehen. Einzusehen ist das nicht, man hatte auf dem Automarkt genug Anschauungsmaterial. Die A Klasse ist zu laut, z.B. Im Vergleich zu Audi und BMW, mit denen man sich messen will und die geräuschprobleme (Klappern, Quitschen etc.) oder das Fahrwerk, was keine Wahl lässt. Unnötige Probleme, die man sich alle hätte ersparen können und nicht für sorgsame und Marktgebundene Produktforschung steht. Geräuschdämmung, besser abgestimmte Fahrwerke (mehr Komfort) und bessere Auswahl der Materialien und deren Verarbeitung (siehe Gurtkasten) wäre kein großes Problem gewesen, selbst Hundai und Kia können das. Das finde ich persönlich sehr traurig für eine Premiummarke.
Ich besitze einen A220 CDI AMG, der Wagen ist toll und macht Spass aber die oben genannten Dinge verhageln mir auf Dauer diesen und das stimmt mich dann doch etwas nachdenklich.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich würde die Exclusivität der A-Klasse nicht bejubeln. Die Konkurrenten, dazu zähle ich den Golf nicht, verdienen nämlich ordentlich Geld mit ihren Kompakten. Ein Fahrzeug das sich nicht verkauft oder überteuert ist, verschwindet auch schnell wieder. Mercedes hat ein Problem, mittlerweile ist man auf Rang drei im Premiumsegment abgerutscht, die Uhr für Hr. Zetsche tickt. Bei uns sind sehr wenige A-Klasse hier zu sehen. Bei meinem Händler stehen ca. 20 Vorführer, die werden wie Sauerbier angeboten. Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht. Man wollte ja das junge Publikum ansprechen, aber wer gibt weit über 30000€ dafür aus? Und der CLA, ein tolles Auto, für zwei Personen und zwei Zwerge (hinten), aber weit überteuert als Neuwagen, wenn man Privatkunde ist. Die Leasing- und Firmenwagenfahrer sehen das vielleicht entspannter.
Bei uns sieht man sehr viele A-Klassen. Viel mehr als Audi A3 oder Bmw 1er momentan.
Wohne nähe Stuttgart. ich seh mindestens 3 w176 pro tag. Rekord war 9 Stück an einem Tag 🙂
Bei uns sind sie noch ziemlich selten aber so langsam tauchen mehr auf. Nur AMG Ausstattung sieht man sehr selten.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich würde die Exclusivität der A-Klasse nicht bejubeln. Die Konkurrenten, dazu zähle ich den Golf nicht, verdienen nämlich ordentlich Geld mit ihren Kompakten. Ein Fahrzeug das sich nicht verkauft oder überteuert ist, verschwindet auch schnell wieder. Mercedes hat ein Problem, mittlerweile ist man auf Rang drei im Premiumsegment abgerutscht, die Uhr für Hr. Zetsche tickt. Bei uns sind sehr wenige A-Klasse hier zu sehen. Bei meinem Händler stehen ca. 20 Vorführer, die werden wie Sauerbier angeboten.
😮
Nur weil dein Händler angeblich 20 (!, wofür?) Vorführer hat die sich schlecht verkaufen muss das nicht heissen, dass das überall in Deutschland so ist. Ich kann eher vom Gegenteil berichten: Mein Werkstattersatzwagen (A-Klasse, Style, A200) musste mitten in der Ausleihezeit vom Autohaus bei mir abgeholt werden, da der Wagen zwischenzeitlich verkauft wurde. Und auch sonst sehe ich hier in der Region immer mehr eindeutig privat zugelassene A-Klassen.
Zitat:
Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht.
BMW 1er und Audi A3 SB kosten Liste genau so viel oder sogar mehr und haben in Details eine schlechtere Ausstattung. Von daher halte ich das Argument für hanebüchen.
Zitat:
Man wollte ja das junge Publikum ansprechen, aber wer gibt weit über 30000€ dafür aus?
Ich und meine Freundin beispielsweise 🙂 Und mir sind auch deutlich ältere Personen bekannt, die die neue A-Klasse sehr mögen und Gefallen an ihr finden.
Zitat:
Und der CLA, ein tolles Auto, für zwei Personen und zwei Zwerge (hinten)
Ja und? Weder CLA noch A sind die klassische Familienkutsche wo regelmässig vier Leute mitfahren. Die meisten CLAs und As werden wohl von Single oder "DINK"s gefahren. Wobei ich aber entgegen unseriöser Testberichte der Meinung bin, dass zumindest in der A-Klasse auch hinten noch bequem Erwachsene sitzen können.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
BMW 1er und Audi A3 SB kosten Liste genau so viel oder sogar mehr und haben in Details eine schlechtere Ausstattung. Von daher halte ich das Argument für hanebüchen.Zitat:
Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht.
Beleg das Argument bitte mal. Die A-Klasse ist in der Regel schlechter ausgestattet als ein vergleichbarer A3 oder 1er (ich kenne deutlich mehr die beispielsweise Leder oder (echtes) Navi haben). Und beim Preis mangelt es zum großen Teil an der Vergleichbarkeit. Vergleiche ich zum Beispiel meinen A200CDI mit einem A3 2.0 TDI ist der Audi ähnlich ausgestattet minimal teurer. Effektiv ist der 2.0 TDI aber eher mit einem A220CDI vergleichbar und dann deutlich günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Beleg das Argument bitte mal. Die A-Klasse ist in der Regel schlechter ausgestattet als ein vergleichbarer A3 oder 1er (ich kenne deutlich mehr die beispielsweise Leder oder (echtes) Navi haben). Und beim Preis mangelt es zum großen Teil an der Vergleichbarkeit. Vergleiche ich zum Beispiel meinen A200CDI mit einem A3 2.0 TDI ist der Audi ähnlich ausgestattet minimal teurer. Effektiv ist der 2.0 TDI aber eher mit einem A220CDI vergleichbar und dann deutlich günstiger.Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Bei Audi musst du sogar für den Berganfahrassistent noch extra Geld löhnen. Allein schon Bluetooth für das das schon nicht günstige Auto-Radio kostet 300 Euro Aufpreis. Und auch die ganzen Abhängigkeiten nerven. Oft kommt fünfmal hintereinander das Fenster dass es Ausstattung X nur mit Y gibt, welche es aber widerrum nur mit Z gibt. Zum wahnsinnig werden! Innenhimmel Schwarz: Aufpreis. Multifunktionslenkrad: Aufpreis. Mittelarmlehne: Aufpreis. Auch beheizbare Aussenspiegel gibt es bei Audi nur gegen Aufpreis. All das läppert sich. Selbst Werksabholung kostet Geld.
Ich habe mal zum Spass einen Audi A3 SB konfiguriert, der wie meine A-Klasse ausgestattet ist. Der Audi würde 3000 Euro mehr kosten!
Das Spielchen kannst ich auch anders rum. Gerade 220CDI mit dem 2.0 TDI verglichen. Ähnlich ausgestattet kostet der Audi 4000€ weniger. Ob es nun ein vor oder Nachteil ist das ich genau auswählen kann was drin steckt ist nun jedem selbst überlassen. Eigentlich ist die exakte Individualisierung der Autos doch deutsche Philosophie. Der Audi bietet hier mehr Möglichkeiten, entweder um Geld zu sparen und um halt noch ein paar Optionen mehr zu wählen als bei der Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
...Der Audi bietet hier mehr Möglichkeiten, entweder um Geld zu sparen und um halt noch ein paar Optionen mehr zu wählen als bei der Konkurrenz.
ach wirklich...?
habe mich nur einmal Spasseshalber bemüht, durch den Audi-Konfigurator zu kämpfen, erstens ist dieser absolut mühsam zu bedienen, dann gibts meiner Meinung weniger Möglichkeiten zu individualisieren, und wie bereits erwähnt sehr viele Abhängigkeiten, nebst dem dass die Modellvorschau nicht annähernd so detailiert ist wie beim Mercedes-Konfigurator. Und die Preise sind in der Schweiz bis auf +/- 100 Franken identisch, wenn man vergleichbares nebeneinander stellt.
jap mein a250 sport war gleich auf mit dem 1er bmw und der a3 wär sogar 1000 euro teurer gewesen bei weniger leistung.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
ach wirklich...?Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
...Der Audi bietet hier mehr Möglichkeiten, entweder um Geld zu sparen und um halt noch ein paar Optionen mehr zu wählen als bei der Konkurrenz.habe mich nur einmal Spasseshalber bemüht, durch den Audi-Konfigurator zu kämpfen, erstens ist dieser absolut mühsam zu bedienen, dann gibts meiner Meinung weniger Möglichkeiten zu individualisieren, und wie bereits erwähnt sehr viele Abhängigkeiten, nebst dem dass die Modellvorschau nicht annähernd so detailiert ist wie beim Mercedes-Konfigurator. Und die Preise sind in der Schweiz bis auf +/- 100 Franken identisch, wenn man vergleichbares nebeneinander stellt.
Gemeint waren Dinge wie ein verstellbares Fahrwerk, die ich bei Mercedes halt nicht bekomme. Die unangenehmen Abhängigkeiten gibt es auf beiden Seiten. Bei Mercedes zum Beispiel die Assistenzsysteme (aktuell geändert), HK nur mit Wechsler (auch geändert), echtes Leder nur als Vollleder und nur im Exclusiv-Paket, Fenster-Fernbedienung nur im Exclusiv-Paket usw. .
Die Preise sind, wie gesagt, sicherlich immer Modell abhängig. Beim einen identisch beim anderen 3000 in die eine oder 4000 in die andere Richtung.
Wollte hier auch eigentlich keinen Glaubenskrieg hervorrufen. Nur stören mich so pauschal falsche Aussagen.
Bezüglich Konfigurator, der ist bei allen Marken des VW-Konzerns sicherlich kein Traum, sollte letztendlich aber auch nicht kauf-entscheidend sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Bezüglich Konfigurator, der ist bei allen Marken des VW-Konzerns sicherlich kein Traum, sollte letztendlich aber auch nicht kauf-entscheidend sein 😉
Friede sei mit uns :-)
ehrlicherweise muss ich zugestehen ist der MB-Konfigurator auf der Schweizer Seite auch noch lange nicht so gut wie .at oder .de, bin dann aber "über die Grenze gesprungen" und hab mein Fahrzeug bei euch konfiguriert, Preise hatte ich ja, es ging mir nur noch um die detailierte Optik. Und da ist z.b. Mercedes.de der Konkurrenz momentan Meilenweit voraus. Finds schon noch sehr schön, gerade weil man das Fahrzeug so individuell konfigurieren kann, dass man es auch einmal vorab besichtigen kann, wenn auch nur virtuell :-)
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Friede sei mit uns :-)Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Bezüglich Konfigurator, der ist bei allen Marken des VW-Konzerns sicherlich kein Traum, sollte letztendlich aber auch nicht kauf-entscheidend sein 😉ehrlicherweise muss ich zugestehen ist der MB-Konfigurator auf der Schweizer Seite auch noch lange nicht so gut wie .at oder .de, bin dann aber "über die Grenze gesprungen" und hab mein Fahrzeug bei euch konfiguriert, Preise hatte ich ja, es ging mir nur noch um die detailierte Optik. Und da ist z.b. Mercedes.de der Konkurrenz momentan Meilenweit voraus. Finds schon noch sehr schön, gerade weil man das Fahrzeug so individuell konfigurieren kann, dass man es auch einmal vorab besichtigen kann, wenn auch nur virtuell :-)
Ich musste vor Bestellung noch im .at Konfigurator gucken um die schönen Bilder zu bekommen 😉
Ist natürlich toll vorab schon so detaillierte Bilder von seinem Auto zu bekommen!
Kann man vielleicht mal wieder zum Thema kommen????
Hier wird ganz schön abgeschweift find ich. Mittlerweile reden alle nur noch vom Vergleich der einzelnen Autos und wieviel der andere teurer oder auch nicht ist.
Thema ist Korrossion.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Wollte hier auch eigentlich keinen Glaubenskrieg hervorrufen. Nur stören mich so pauschal falsche Aussagen.
Ich hab ja nicht behauptet dass die A-Klasse überteuert sein soll. Ich wollte stattdessen das Gegenteil beweisen. Dass dies aber auch nur zum Teil stimmt, wurde ja widerrum auch dargelegt 🙂
@dieSAMS: Ist ja sehr nett, dass du darauf hinweist, aber worüber soll man diskutieren, wenn es nichts zu diskutieren gibt (außer einem weiteren schwachsinnigen AB-Propaganda-Artikel)?