Korrosion? Nicht ernsthaft!
Bin gerade ein wenig erschrocken als ich den aktuellen Auto Bild Test vom w176er gesehen hab ...
http://www.autobild.de/.../...s-a-klasse-im-supertest-4182050.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-praxistest-4181788.html
... "8. Wie ist die A-Klasse verarbeitet? Der DEKRA-Sachverständige Günther Schiele bestätigt unser Gefühl, dass Mercedes an einigen Teilen gespart hat: Er findet am Unterboden lose befestigte Verkleidungsteile, instabile Wärmeschutzbleche, ... ... lose befestigte Kunststoffabdeckungen an den Hinterachslenkern, beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern, eine Scheuerstelle am Kofferraumboden. Fazit: Die Verarbeitung ist nicht makellos."
"beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern" ... ? Meinen die das ernst? Muss man sich bei einem rund 30000 Euro teuren Kleinwagen Sorgen machen, dass das Teil nach 4500 Km mit Korrosion anfängt?
Kann das irgendwie nicht glauben ... Habt ihr schon mal nachgeschaut, ob was zu sehen ist?
Beste Antwort im Thema
Dann macht einen eigenen Beitrag der entsprechens gekennzeichnet ist und diskutiert dort.
Aber wenn ich nen Thema anklicke wo es um Korrosion geht, dann möcht ich mich auch darüber informieren und nicht über streitereien lesen welches Auto besser ist und welches günstiger usw.
Ich weiß, dass ein Forum zum diskutieren da ist. Aber dann auch bitte in den richtigen Beiträgen.
45 Antworten
Hallo ins Forum,
besonders genial 😁 finde ich Bild 7. Da wird die Messung der Innenraumlautstärke anhand eines Bilds dokumentiert, nur blöd, dass es keine A-Klasse, sondern ein BMW ist.
Tja, Recherche ist alles, aber Autobild kann's nicht, was gerade dieser Artikel zeigt. Der strotzt ja nur von Fehlern.
Viele Grüße
Peter
Da wollte man wohl zeigen dass der BMW es viel besser kann mit den 2 Dezibel weniger oder wie viel das waren.. 😉
ooh, der böse östreichische Tankdeckel! Die A-Klasse ist aber auch so international zusammengewerkelt.... Zeig mir mal ein Auto dass nicht international ist... AutoBlöd, ziemlich schwach Dein Bericht... Was musste mir mein Firefox eigentlich dauernd für PopUps auf dieser Seite sperren? Wollte mir dauernd einer dieser unterbeschäftigten neuen Gölfen entgegenspringen..? Kein Bedarf!
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,besonders genial 😁 finde ich Bild 7. Da wird die Messung der Innenraumlautstärke anhand eines Bilds dokumentiert, nur blöd, dass es keine A-Klasse, sondern ein BMW ist.
Tja, Recherche ist alles, aber Autobild kann's nicht, was gerade dieser Artikel zeigt. Der strotzt ja nur von Fehlern.
Viele Grüße
Peter
Das traurige ist nur, dass sich die allermeisten Leser eben nicht auskennen und das erstmal alles glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Das traurige ist nur, dass sich die allermeisten Leser eben nicht auskennen und das erstmal alles glauben.Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,besonders genial 😁 finde ich Bild 7. Da wird die Messung der Innenraumlautstärke anhand eines Bilds dokumentiert, nur blöd, dass es keine A-Klasse, sondern ein BMW ist.
Tja, Recherche ist alles, aber Autobild kann's nicht, was gerade dieser Artikel zeigt. Der strotzt ja nur von Fehlern.
Viele Grüße
Peter
zumindest etwas Gutes hat diese Tatsache: dann wird die A-Klasse uns Kennern gelassen, und nicht jeder Kreti + Pleti fährt ein solch exklusives Werk. Wär ja schad wenns auf der Strasse nur noch A-Klassen gäb! 😉
Er ist zu teuer für ein Massenauto. Bei uns im Kreis Kleve ist auch kaum einer zu sehen und die Leute drehen sich in der Stadt immer noch um.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Er ist zu teuer für ein Massenauto. Bei uns im Kreis Kleve ist auch kaum einer zu sehen und die Leute drehen sich in der Stadt immer noch um.
hoffentlich! 😎
Jedenfalls zieht die A-KLasse auch ein halbes Jahr nach Einführung immer wieder mal Blicke auf sich. Das gibts beim Golf oder dem Audi-Unidesign nicht.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Jedenfalls zieht die A-KLasse auch ein halbes Jahr nach Einführung immer wieder mal Blicke auf sich. Das gibts beim Golf oder dem Audi-Unidesign nicht.
Na Vw/Golf Polo -Audi A3 und auch BMW 1er gibt es zu hauf ... da will sich gar keiner mehr für umdrehen ...
die A Klasse (w176) ist selten und sehr gut anzuschauen da wandern die blicke halt schon mal er....
Jo, das mit den aufmerksamen Blicken merke ich bei uns hier auf dem Land auch sehr stark: Da fühlt man sich mit der A-Klasse wie der King bei diesen Blicken...😁 Ich genieße es...😁 Neulich sogar neben einem aktuellen S5 (oder RS5? Ich kann die ohne Schriftzug nicht unterscheiden...) gestanden und als ich zum Auto kam, standen einige Leute drum herum, die meinen W176 genaustens betrachteten und den nur ein paar Parkplätze weiter parkenden Audi (der ja ebenfalls kein "Brot-und-Butter"-Auto ist) keines Blickes würdigten...😁
Ich würde die Exclusivität der A-Klasse nicht bejubeln. Die Konkurrenten, dazu zähle ich den Golf nicht, verdienen nämlich ordentlich Geld mit ihren Kompakten. Ein Fahrzeug das sich nicht verkauft oder überteuert ist, verschwindet auch schnell wieder. Mercedes hat ein Problem, mittlerweile ist man auf Rang drei im Premiumsegment abgerutscht, die Uhr für Hr. Zetsche tickt. Bei uns sind sehr wenige A-Klasse hier zu sehen. Bei meinem Händler stehen ca. 20 Vorführer, die werden wie Sauerbier angeboten. Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht. Man wollte ja das junge Publikum ansprechen, aber wer gibt weit über 30000€ dafür aus? Und der CLA, ein tolles Auto, für zwei Personen und zwei Zwerge (hinten), aber weit überteuert als Neuwagen, wenn man Privatkunde ist. Die Leasing- und Firmenwagenfahrer sehen das vielleicht entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von schildkraut
Ich würde die Exclusivität der A-Klasse nicht bejubeln. Die Konkurrenten, dazu zähle ich den Golf nicht, verdienen nämlich ordentlich Geld mit ihren Kompakten. Ein Fahrzeug das sich nicht verkauft oder überteuert ist, verschwindet auch schnell wieder. Mercedes hat ein Problem, mittlerweile ist man auf Rang drei im Premiumsegment abgerutscht, die Uhr für Hr. Zetsche tickt. Bei uns sind sehr wenige A-Klasse hier zu sehen. Bei meinem Händler stehen ca. 20 Vorführer, die werden wie Sauerbier angeboten. Das Auto ist einfach zu teuer, Preis/Leistung stimmt nicht. Man wollte ja das junge Publikum ansprechen, aber wer gibt weit über 30000€ dafür aus? Und der CLA, ein tolles Auto, für zwei Personen und zwei Zwerge (hinten), aber weit überteuert als Neuwagen, wenn man Privatkunde ist. Die Leasing- und Firmenwagenfahrer sehen das vielleicht entspannter.
Die A Klasse liegt preislich in etwa 1 er BMW und Audi A 3 .Nach einem halben Jahr kann mann ihn logischerweise noch nicht flächendeckend sehen ,war bei der C Klasse nicht anders .die Verkäufe sind bis jetzt sehr gut .Das mann auf den 3 Platz abgerutscht ist ist doch nicht Zetsches Schuld. Mercedes hatte früher unterhalb der klassischen Baureihen nicht sonderlich viel zu bieten ,das war ein großer Fehler den mann jetzt korigiert mit A B CLA GLA CLA schoting Brake ,da ist mann jetzt besser aufgestellt
. Nur von klassichen Autos würde mann ewig Dritter bleiben. Ist doch schön wenn für jeden Geschmack etwas dabei ist .In Bezug zu Preis Leistung Ich Persönlich würde die neue A Klasse jederzeit der C klasse Vorziehen ,binn selber 3 Generationen C gefahren und binn mit der neuen A Klasse mehr als zufrieden.