Korrosion? Nicht ernsthaft!
Bin gerade ein wenig erschrocken als ich den aktuellen Auto Bild Test vom w176er gesehen hab ...
http://www.autobild.de/.../...s-a-klasse-im-supertest-4182050.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-praxistest-4181788.html
... "8. Wie ist die A-Klasse verarbeitet? Der DEKRA-Sachverständige Günther Schiele bestätigt unser Gefühl, dass Mercedes an einigen Teilen gespart hat: Er findet am Unterboden lose befestigte Verkleidungsteile, instabile Wärmeschutzbleche, ... ... lose befestigte Kunststoffabdeckungen an den Hinterachslenkern, beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern, eine Scheuerstelle am Kofferraumboden. Fazit: Die Verarbeitung ist nicht makellos."
"beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern" ... ? Meinen die das ernst? Muss man sich bei einem rund 30000 Euro teuren Kleinwagen Sorgen machen, dass das Teil nach 4500 Km mit Korrosion anfängt?
Kann das irgendwie nicht glauben ... Habt ihr schon mal nachgeschaut, ob was zu sehen ist?
Beste Antwort im Thema
Dann macht einen eigenen Beitrag der entsprechens gekennzeichnet ist und diskutiert dort.
Aber wenn ich nen Thema anklicke wo es um Korrosion geht, dann möcht ich mich auch darüber informieren und nicht über streitereien lesen welches Auto besser ist und welches günstiger usw.
Ich weiß, dass ein Forum zum diskutieren da ist. Aber dann auch bitte in den richtigen Beiträgen.
45 Antworten
Dann macht einen eigenen Beitrag der entsprechens gekennzeichnet ist und diskutiert dort.
Aber wenn ich nen Thema anklicke wo es um Korrosion geht, dann möcht ich mich auch darüber informieren und nicht über streitereien lesen welches Auto besser ist und welches günstiger usw.
Ich weiß, dass ein Forum zum diskutieren da ist. Aber dann auch bitte in den richtigen Beiträgen.