Korrosion? Nicht ernsthaft!

Mercedes A-Klasse W176

Bin gerade ein wenig erschrocken als ich den aktuellen Auto Bild Test vom w176er gesehen hab ...

http://www.autobild.de/.../...s-a-klasse-im-supertest-4182050.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-praxistest-4181788.html

... "8. Wie ist die A-Klasse verarbeitet? Der DEKRA-Sachverständige Günther Schiele bestätigt unser Gefühl, dass Mercedes an einigen Teilen gespart hat: Er findet am Unterboden lose befestigte Verkleidungsteile, instabile Wärmeschutzbleche, ... ... lose befestigte Kunststoffabdeckungen an den Hinterachslenkern, beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern, eine Scheuerstelle am Kofferraumboden. Fazit: Die Verarbeitung ist nicht makellos."

"beginnende Korrosion an den Alu-Vorderachslenkern" ... ? Meinen die das ernst? Muss man sich bei einem rund 30000 Euro teuren Kleinwagen Sorgen machen, dass das Teil nach 4500 Km mit Korrosion anfängt?

Kann das irgendwie nicht glauben ... Habt ihr schon mal nachgeschaut, ob was zu sehen ist?

Beste Antwort im Thema

Dann macht einen eigenen Beitrag der entsprechens gekennzeichnet ist und diskutiert dort.

Aber wenn ich nen Thema anklicke wo es um Korrosion geht, dann möcht ich mich auch darüber informieren und nicht über streitereien lesen welches Auto besser ist und welches günstiger usw.

Ich weiß, dass ein Forum zum diskutieren da ist. Aber dann auch bitte in den richtigen Beiträgen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich frage mich, wie Aluminiumteile im klassischen Sinne rosten sollen...

Naja, Autobild wollte unbedingt die "negativen" Sachen raus stellen.

Bei Alu ist Korrosion übrigens gut, da eine Luft- und Wasserundurchlässige Schicht gebildet wird.

"Korrosion" ist nicht gleichbedeutend mit "Rost"

Autobild is doch VW Propaganda Blatt...

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


"Korrosion" ist nicht gleichbedeutend mit "Rost"

Aber genau das will doch AutoBILD anscheinend suggerrieren.

Die Bild suggerierte im 2006 auch dass Deutschland gegen Italien gewinnt😁 Die suggerieren noch viel wenn der Tag lange ist😁

Autobild mal wieder.... vw und audi lassen grüßen..

Es ist ja erst einmal eine schwer zu widerlegende oder zu bestätigende Behauptung, die AutoBild da öffentlich aufgestellt hat. Warum? Weil man den Lesern Bilder schuldig bleibt, die eine beginnende Korrosion der Vorderachslenker (das muss man ja sehen können) belegen. Gleiches gilt für die andere kritisierten Verarbeitungsmängel. Wie die weiteren Bilder des Berichts belegen, ist man ja durchaus in der Lage, auch Detailaufnahmen von diversen Teilen zu veröffentlichen.
Warum also nicht die Verarbeitungsmängel in gleicher Weise nachvollziehbar und sichtbar belegen?

Genauso das ewige Gejammer um Platz im Fond. Ich bin 1,80m groß und hatte letztens zwei Leute hinten sitzen, die ebenfalls so groß sind. Beide einstimmig, Platz satt. Nur bedrückendes Gefühl weil Scheibe hinten zu früh nach unten abfällt. Aber Kopffreiheit genug und ebenso für die Beine. Ach ja, der Kinderwagen im Test hätte wunderbar hinein gepasst, wenn man ihn Schräg hinein gesetzt hätte und dann wieder glatt ausgerichtet. Wenn man halt nicht will sucht man sich was. Es gibt sicherlich Sachen zu bemängeln aber man muss nicht mit Gewalt etwas herbei zaubern.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Genauso das ewige Gejammer um Platz im Fond. Ich bin 1,80m groß und hatte letztens zwei Leute hinten sitzen, die ebenfalls so groß sind. Beide einstimmig, Platz satt. Nur bedrückendes Gefühl weil Scheibe hinten zu früh nach unten abfällt. Aber Kopffreiheit genug und ebenso für die Beine. Ach ja, der Kinderwagen im Test hätte wunderbar hinein gepasst, wenn man ihn Schräg hinein gesetzt hätte und dann wieder glatt ausgerichtet. Wenn man halt nicht will sucht man sich was. Es gibt sicherlich Sachen zu bemängeln aber man muss nicht mit Gewalt etwas herbei zaubern.

Bin ganz deiner deiner Meinung!

Im Test sitzen die Tester immer so dran, wie der Kopf kein Platz hätte (auch beim CLA Test), aber ich mit meinen 1,87m habe da gut platz. Das einzigste Problem ist die, wie von dir erwähnte, Scheibe, die zu früh nach unten abfällt. Die beine hatten bei mir auch gut platz.

http://www.autobild.de/.../...s.-audi-a3-und-vw-jetta-4179081.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../...s-cla-audi-a3-vw-jetta-test-4178953.html
Hier ist es gut zu sehen!

mfg

Moin,

habe auch die Autobild nach 15Jahren abbestellt, konnte man zum Schluss echt nicht mehr lesen.

Laut Autobild wird die A-klasse in Rastatt und Kecskemét gebaut und Ausparken mit Park-Assistent kann sie auch nicht. Tolle Recherche Autobild😎

Oh mann Autobild.
Bei der alten A klasse ist Position zu hoch und Fahrwerk zu weich, unsportlich.
jetzt ist er zu tief und hat ein zu hartes Fahrwerk was nur für die Rennstrecke.. 😁

Btw.: habt ihr diese Verkleidung in der Motorhaube auch? bei mir ist da glaube keine. Allerdings habe ich auch ein Benziner kein Diesel. Bild 2 und Bild 42.

http://www.autobild.de/.../...s-a-klasse-im-supertest-4182050.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../mercedes-a-klasse-praxistest-4181788.html

...und Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten sind auch einzeln erhältlich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von cabdriver1


Moin,

habe auch die Autobild nach 15Jahren abbestellt, konnte man zum Schluss echt nicht mehr lesen.

Laut Autobild wird die A-klasse in Rastatt und Kecskemét gebaut und Ausparken mit Park-Assistent kann sie auch nicht. Tolle Recherche Autobild😎

Hi,

die Recherche war in weiteren Punkten falsch:

- beim Motorenöl ist keineswegs nur die Viskosität 0W30 vorgeschrieben, gemäß Betriebsstoffvorschrift ist dies nur eine von mehreren Viskositäten.
- unbegründet ist auch die Kritik an der elektrischen Handbremse, verfügt die A-Klasse doch serienmäßig über eine Berganfahrhilfe.

Gruß Dirk

Deine Antwort