Korrosion an Mondeo Türen?

Ford Mondeo

Hallo Ihr mitleidenden Mondeo Fahrer,

hat jemand Erfahrungen mit Korrosion an Türen eines 2003 Mondeo. Habe in einem anderen Forum darüber gelesen. Nach einer Sichtung an meinen Türen, habe ich festgestellt, daß an den abgespritzten Nähten sich kleine Bläschen gebildet haben. Ist das nun beginnende Korrosion oder war das schon vorher so? Habe da was von chemischer Reaktion zwischen Dichtmasse und Grundierung gelesen. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema oder vielleicht sogar Bilder von solchen Türen? Wie wird seitens Ford darauf reagiert? Bin mittlerweile Mißtrauisch geworden, bei diesen vielen Mängeln an einem 50.000DM Auto. Am 19. April habe ich erst einmal einen Termin in meiner Werkstatt. Knacken in der Lenkung (2tes Mal), starkes schwarzes Qualmen beim anfahren (neue Software ist schon aufgespielt) und das Problem mit den Türen und das nach 20000 km. Eine neue Heckscheibe habe ich auch schon wegen nicht funktionierender Heckscheibenheizung bekommen.
gruß Andre

17 Antworten

weitere Beiträge zum Rost

schaut auch mal unter:

http://www.motor-talk.de/t191864/f284/s/thread.html

Hier gab es schon mal einen regen Austausch zum Thema Rost.

Re: Rost

Hallo Erstmal.Ich fahre einen Mondeo TDCI , den ich im August 2003 gekauft habe .Produktionsmonat April 2003 .Auch ich habe Türkantenrost an allen 4 Türen entdeckt, allerdings nur an einer Türe eingerissener Lack und an den anderen Türen Bläschen.Es ist ein Trugschluss , wenn behauptet wird , der Türkantenrost würde nur bis 2002 auftauchen. Mein Händler hat nur gesagt, es werden Bilder gemacht, die dann genehmigt werden müssen.Glaubst Ihr wirklich , das ich Anspruch habe auf 4 neue Türen ?Wenn ich darauf bestehen würde , sagt mein Händler doch bestimmt :"- das wird nicht genehmigt-".Lohnt sich es überhaupt dann einen Anwalt einzuschalten ?.Der Händler macht doch bestimmt nur Fotos vom jetzigen Zustand .Er geht bestimmt nicht hin und kratzt den Wulst ab um mehr Rost zu sehen - oder nicht.

Neuteile gibt es nur, wenn der Rost für eine Reparatur schon zu weit ist. So gab es bei meinem Auto 1 neue Tür und die restlichen Türen wurden nachgebessert inkl. Heckklappe. Leider wurden aber nur wirklich betroffene Stellen nachgebessert, so dass es jetzt an anderen Stellen schon wieder los geht. Ein Anwalt nutzt nicht viel. Habe ich probiert, aber Ford läßt es da auf eine Wandlungsklage ankommen. Wenn man dass nicht will, dann muss man mit der Nachbesserung leben. Übrigens: der Händler wird die Finger von der Naht an den Türen lassen und nur die Lackbeauftragten des Werkes daran rummachen lassen. Wichtig: bei dem Besichtigungstermin persönlich anwesend sein, sonst wird man verarscht (war bei meinem ersten Termin so, Orginalton: "da hat der Lackbeauftragte nichts gesehen" obwohl die Dichtmasse auf einer Länge von über 10cm bereits total lose war.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen