Korrosion an Mondeo Türen?
Hallo Ihr mitleidenden Mondeo Fahrer,
hat jemand Erfahrungen mit Korrosion an Türen eines 2003 Mondeo. Habe in einem anderen Forum darüber gelesen. Nach einer Sichtung an meinen Türen, habe ich festgestellt, daß an den abgespritzten Nähten sich kleine Bläschen gebildet haben. Ist das nun beginnende Korrosion oder war das schon vorher so? Habe da was von chemischer Reaktion zwischen Dichtmasse und Grundierung gelesen. Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema oder vielleicht sogar Bilder von solchen Türen? Wie wird seitens Ford darauf reagiert? Bin mittlerweile Mißtrauisch geworden, bei diesen vielen Mängeln an einem 50.000DM Auto. Am 19. April habe ich erst einmal einen Termin in meiner Werkstatt. Knacken in der Lenkung (2tes Mal), starkes schwarzes Qualmen beim anfahren (neue Software ist schon aufgespielt) und das Problem mit den Türen und das nach 20000 km. Eine neue Heckscheibe habe ich auch schon wegen nicht funktionierender Heckscheibenheizung bekommen.
gruß Andre
17 Antworten
Hallo,
ich mache gerade die leidvolle Erfahrung mit Rost an den Türen und der Heckklappe. Leider ist Ford nicht sehr kooperativ. Bisher wurden nur 2 Türen anerkannt. Die Heckklappe wurde besichtigt und als in Ordnung angesehen. Allerdings habe ich weiter reklamiert und der KFZ-Meister meiner Werkstatt hat dann auch ein Stück Dichtmasse abgemacht. Darunter war auch alles vergammelt. Jetzt warte ich auf die Reaktion aus dem Werk was gemacht werden soll. Mein Wagen ist aus 12/02, aber ich habe ihn erst am 08.03.04! gekauft, da wußte ich leider noch nichts von möglichem Rost, sonst hätte ich es wohl gelassen.
Hallo,
herzlichen Dank für die Antwort. Der Termin in der Werkstatt war nicht sehr vielversprechend. Das qualmen kommt von einem defekten AGR-Ventil, ist aber vom Werk leider momentan nicht lieferbar, also weiter mit einem stark räucherndem Auto durch die Gegend fahren (was für einen Eindruck müssen die armen Leute die hinter mir her fahren, von einem neuen Mondeo bekommen?)
Das knacken in der Lenkung wurde wieder einmal mit dem Wechsel einer Schraube am Kreuzgelenk angeblich behoben, nach 5km knackte es wieder bei Lastwechseln.
Von den Türen wurden Fotos gemacht und an das Werk geschickt. Der Werkstattmeister gab mir zu verstehen, daß er schon schlimmere Fälle gesehen hat, die wurden abgelehnt. Mit der Begründung diese Korrosion wurde durch ungünstige Witterungsverhältnisse hervorgerufen (das bei einem 13 Monate alten Fahrzeug), wie kann so etwas sein. Wie arrogant gehen diese Sachbearbeiter bei Ford eigentlich mit ihren Kunden um. Bin wirklich mal gespannt was die bei mir als Begründung angeben.
Werde weiter berichten.
Gruß Andre
Hallo Andre!
Also zunächst einmal denke ich, redet dein Werkstattmensch offenbar ziemlichen Unsinn. Das Problem ist bekannt und wie du schon selber sagst, kann es nicht sein, dass bei einem Auto diesen Alters solch ein Problem auftaucht.
Bei mir war diese Dichtnacht an zwei Türen schon lose und liess sich einfach so abziehen. Darunter war der blanke Rost. Ich habe die beiden Türen überarbeitet bekommen. Sollte dies nicht ausgereicht haben, steh ich wieder bei denen auf der Matte. Solange ich die vorgeschriebenen Sichtungen bei Ford machen lasse, ist ja auch die Rostgarantie noch aktiv.
Also ich kann mir ja kein Bild von dem Ausmass deines Problems machen, aber lass dich bloss nicht von denen abspeisen.
Gruss
Dieter
Ich sehe das leider häufiger das Problem mit dem Rost in unserer Firma aber im Normalfall aber mehr beim Focus.Also das mit den Fotos ist ja schon mal was aber ich muß sagen bei uns zeigen sie mehr Kooperation.Laß dich nicht abspeissen von denen da du 10 Jahre Garantie gegen durchrosten hast und das sind Witterungsbedingungen wurscht.Also ich würde mir überlegen mal einen anderen Ford-Händler aufzusuchen.
MfG Marko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta 16V
Ich sehe das leider häufiger das Problem mit dem Rost in unserer Firma aber im Normalfall aber mehr beim Focus.Also das mit den Fotos ist ja schon mal was aber ich muß sagen bei uns zeigen sie mehr Kooperation.Laß dich nicht abspeissen von denen da du 10 Jahre Garantie gegen durchrosten hast und das sind Witterungsbedingungen wurscht.Also ich würde mir überlegen mal einen anderen Ford-Händler aufzusuchen.
MfG Marko
Was heisst denn öfter? Ich meine es müsste doch schon längst behoben sein das Problem oder?
Rost an den Türen
Hallo,
es ist endlich so weit. Das Telefon hat geklingelt, der freundliche Herr meiner Werkstatt dran. Die Nachricht vom Werk ist nun endlich eingetroffen, es sollen alle 4 Türen bearbeitet werden. Das heißt, alte Dichtnaht runter, alter Lack abschleifen und neu lackieren. Dieser Methode der Beseitigung meiner Schäden habe ich nicht zugestimmt. Weil ich der Meinung bin, ein durch Korrosion vorgeschädigtes Blech kann man nicht durch einfaches abschleifen und neu lackieren dauerhaft reparieren. Mal ehrlich, wie würdet Ihr euch verhalten? Ich bin leider kein Lackfachmann, sondern nur KFZ-Schlosser. Ich bestehe auf den Austausch der Türen, was für Chancen habe ich da? Kann ich das Fahrzeug auf Grund diesen Mangels wandeln?
Grüße Andre
Rost
Hallo!
Also Wandlung oder nicht kann ich auf die schnelle nicht beurteilen, aber bei einem Bj 2003 würde ich auf den Tausch aller befallenen Türen bestehen.
Ich habe sogar unter der Hand die Information bekommen, dass es eine intere Ford-Regelung gibt, wonach alle befallenen Türen zu tauschen sind, wenn der Kunde drauf besteht! Die Info gab mir ein ehemaliger Werkstattmeister von Ford! Ist kein Gerede, es ist wirklich wahr!
Ich habe mit diesem Kollegen gesprochen und der meinte, dass sich der Rost bzw. die Feuchtigkeit an diesen Stellen schon zwischen die Bleche gefressen hat und ich da gar nicht mehr rankomme mit Nacharbeitungen...
Es kann sein, dass es eine ganze Weile oder sogar für immer hält, was die da mit ihrem Primer-Lack-Dingsbums verbrechen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder durchbricht, ist relativ hoch.
Also ich hätte bei meinem 2001er-Mondeo mehr Stress gemacht, wenn ich den Hintergrund gekannt hätte. In anderen Streitfällen bin ich schon mit Erfolg mit denen Schlitten gefahren. Ich hab gelernt, dass man nicht immer alles schlucken muss, auch wenn es sich um ein riesiges Autohaus handelt.
Ich weiss nicht, ob du da noch was drehen kannst, aber lass dich bloss nicht abspeisen... überleg mal...Baujahr 2003!
Der ganz normale Wahnsinn!!!
Gruss
Robby
Korrosion an Mondeo Türen
Hallo Robby,
herzlichen Dank für diese wertvolle Info. Am Montag habe ich einen Termin mit dem Werkstattmeister meines Autohauses. Mal sehen was bei diesem Gespräch rauskommt, dennoch werde ich da hartnäckig bleiben. Für mich gibt es nur einen Austausch der Türen oder Rückgabe des Fahrzeugs an Ford.
Werde weiter berichten....
gruß Andre
Rost an den Türen beim Mk3 ist bekannt, meiner (Bj 12/01 EZ: 01/02) hatte ebenfalls Rost. Der Rost entstand durch eine falsche Fugendichtmasse. Diese Dichtmasse wurde nicht hart und blieb dadurch zu elastisch, wodurch es Risse im Lack gab und Feuchtigkeit eindrang. Nach meiner Info wurde allerdings ab Mitte 2002 ein anderes Dichtmittel verwendet. Bei mir wurden alle 4 Türen und Heckklappe gewechselt. Allerdings sahen meine Türen nach dem Abkratzen der Dichtmasse aus wie 20 Jahre alte Corsa-Türen...
habe auch einen Mondeo bj.02 habe keinen Rost bis jetzt gefunden.Ich denke der Mondeo ist Vollverzinkt.
Re: Korrosion an Mondeo Türen?
Zitat:
Original geschrieben von xxxl-man
habe auch einen Mondeo bj.02 habe keinen Rost bis jetzt gefunden.Ich denke der Mondeo ist Vollverzinkt.
Hallo,
das ist er ja auch aber durch ein Produktionsfehler kann es auch bei Vollverzinkung zu Rost kommen. Ob es jetzt ein reiner Verarbeitungsfehler oder ein Materialfehler ist.
Re: Re: Korrosion an Mondeo Türen?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo2004
Hallo,
das ist er ja auch aber durch ein Produktionsfehler kann es auch bei Vollverzinkung zu Rost kommen. Ob es jetzt ein reiner Verarbeitungsfehler oder ein Materialfehler ist.
Danke Mondeo2004 für die schnelle Antwort,haben alle neueren Mondeo`s das Problem? Und ich habe nur Glück gehabt,oder kommt es auch noch bei mir.
Re: Re: Re: Korrosion an Mondeo Türen?
Zitat:
Original geschrieben von xxxl-man
Danke Mondeo2004 für die schnelle Antwort,haben alle neueren Mondeo`s das Problem? Und ich habe nur Glück gehabt,oder kommt es auch noch bei mir.
Hallo,
nein keine Sorge. Kommt nur in einer Bestimmten Baureihe vor. Habe von mehreren hier gehört das irgendwie eine Dichtmasse oder so fehlerhaft war. Das sollte aber schon geändert worden sein. Keine sorge das passiert nicht bei jedem.
An zerberus: leider kennt mein Ford-Händler die von dir erwähnte "interne Regelung" zum Austausch betroffener Teile nicht. Trotz eines entsprechenden Schreibens meines Rechtsanwaltes in dem der Austausch der Teile verlangt wird, soll nur eine von zwei Türen getauscht werden, ansonsten wird nachgearbeitet. Werde jetzt nochmal den Rechtsanwalt nach meinen Möglichkeiten befragen.