Korrosion am R8
Heute den Putztag für HH durchgeführt und siehe da, der Lack schmeißt Beulen. 🙁
Eine richtig fette Stelle innen vorne rechts an der Frondklappe und noch zwei Stellen
links vorne innen.
Das nur nach 5 Jahren...................................😰
Mal sehen was Audi sagt
Tom
Beste Antwort im Thema
Prinzipiel gibts dazu zu sagen, soweit mein Wissen über Chemie noch ausreicht, das jedes Metall oder Legierung in irgendeiner Form sich zu einer Reaktion bringen läßt egal wie edel es auch ist. Der Vorteil bei Materialien wie z.B. Alu, Kupfer, Messing, Silber etc. das eine Oxidation eine oberflächliche Passivierungsschicht bildet und somit der Kern des Materials für weitere Oxidation geschützt ist. Das darunterliegende Material ist somit abgeschottet. Wie ja schon gesagt ist das bei Alu das sogenannte Aluminiumoxid das eine weiße teilweise pulvrige Oberfläche ausblühen lässt. Materialtechnisch unbedenklich aber halt leider für das Auge unschön. Zu beachten ist auch die Kombination verschiedener Materialien untereinander z.B. Titanschrauben an Aluminium, womit das unedlere Metall (Elektronenfluß) in dem Fall Alu angegriffen wird. Also Achtung bei euren Titanschrauben an den Alufelgen, in Kombination mit Streusalz und Nässe wird da früher oder später in den Radschraubenlöchern was weißes schlummern.
Als Fazit, um egal welches Fahrzeug lange in einen korrosionsarmen Zustand zu halten im Winter schön in der Garage lassen. Salz ist Gift für jeden Autoliebhaber und die Unterschiede sieht man relativ schnell ob ein Fahrzeug diesem ausgesetzt war oder nicht.
40 Antworten
Also ganz klar, mein Lackiere macht es nicht für 200€ und er ist schon günstig und solange alles andere passt, brauche ich nicht 500km umher zu juckeln bis ich einen finde, der es für weniger macht. Wir sprechen hier von einem R8 Motorhaube und keine Yamaha 😁😉 das musste sein.
....und ehrlich, bei solch einem Wagen, da kommt es nicht auf 100€ an.😉
Ich kenne mich tatsächlich nur grob mit den Dingen aus, ich bin halt kein Schrauber... Das Problem, so der für Lackierungen zuständige Mitarbeiter des AZ, ist die Vermutung, dass bald auch an anderen Stellen diese Korrosion auftreten könnte. Das Problem, so seine Aussage, sei ja auch bei AUDI hinlänglich bekannt. Deshalb auch 100 % Ersatz für Fahrzeuge bis 7 Jahre.
Nach wie vor bin ich der Meinung dass eine frisch lackierte neue Haube für 500 Euro bei einem R8 nach rd. 8 Jahren in Ordnung geht. Reine Gefühlssache.... gebe ich gerne zu.
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:12:49 Uhr:
Was ist an dem Angebot in Ordnung? Nicht böse gemeint gerade, aber habt ihr keine Ahnung? Fahr zum Lackierer und frag mal nach was es dich dort kostet, ich weiß wovon ich rede
Klar, jeder Lackierer hat ja auch neue R8-Hauben für umsonst rumliegen. Sonst könnte er den Preis vermutlich doch nicht ganz realisieren. Ich weiß auch nicht, ob ich weiß, wovon ich rede. 😉
Wieso eine neue Haube? Ich bei meinen r8 die Haube umsonst lackiert bekommen, habe den Wagen letzte Woche abgeholt. Wieso eine neue Haube? Ergibt absolut keinen Sinn?
Ähnliche Themen
Weil die Korrosion somit endgültig beseitigt ist. Ansonsten schlägt das immer wohl immer wieder durch, so die Meinung des Lackiermeisters...Ich selbst kann das nicht einschätzen, verlasse mich mal auf das AZ.
Wenn man das richtig runter schleift und ordentlich versiegelt passiert da garnichts, aber ok wenn sie es dir so gesagt haben. Bei mir wurde die Haube neu lackiert und versiegelt
Zitat:
@wielensen81 schrieb am 12. November 2015 um 10:57:54 Uhr:
Wenn man das richtig runter schleift und ordentlich versiegelt passiert da garnichts, aber ok wenn sie es dir so gesagt haben. Bei mir wurde die Haube neu lackiert und versiegelt
Was bitte verstehst du unter "versiegeln" ?
Zitat:
@R8er schrieb am 12. November 2015 um 15:35:49 Uhr:
Was bitte verstehst du unter "versiegeln" ?Zitat:
@wielensen81 schrieb am 12. November 2015 um 10:57:54 Uhr:
Wenn man das richtig runter schleift und ordentlich versiegelt passiert da garnichts, aber ok wenn sie es dir so gesagt haben. Bei mir wurde die Haube neu lackiert und versiegelt
... oder unter "ordentlich runterschleifen"? Besonders im Falz...
Aluminium oxidiert und das passiert nur wenn Sauerstoff die Oberfläche angreift
Wenn man kein Alugrundlack verwendet nur Stahlgrundlack wird das wieder vorkommen bei modernen Alugrundversieglungen kann das nicht mehr passieren
Oxidierungsprozess kann gestoppt werden Stahlrost leider nicht!
Sieht man an vielen Mercedes Modellen
🙂?
Ich denken keiner von euch will es aussprechen.
runter Schnuppen- Spachtel (das böse Wort) - Lack drauf und gut ist (erstmal)
Spachtel oder Füller egal wie man es nennt um die Unebenheiten der Oberfläche auszugleichen ist einer der genannten notwendig 🙂