Korrosion am R8

Audi R8 42

Heute den Putztag für HH durchgeführt und siehe da, der Lack schmeißt Beulen. 🙁

Eine richtig fette Stelle innen vorne rechts an der Frondklappe und noch zwei Stellen
links vorne innen.

Das nur nach 5 Jahren...................................😰

Mal sehen was Audi sagt

Tom

Korrosion-002
Korrosion-001
Beste Antwort im Thema

Prinzipiel gibts dazu zu sagen, soweit mein Wissen über Chemie noch ausreicht, das jedes Metall oder Legierung in irgendeiner Form sich zu einer Reaktion bringen läßt egal wie edel es auch ist. Der Vorteil bei Materialien wie z.B. Alu, Kupfer, Messing, Silber etc. das eine Oxidation eine oberflächliche Passivierungsschicht bildet und somit der Kern des Materials für weitere Oxidation geschützt ist. Das darunterliegende Material ist somit abgeschottet. Wie ja schon gesagt ist das bei Alu das sogenannte Aluminiumoxid das eine weiße teilweise pulvrige Oberfläche ausblühen lässt. Materialtechnisch unbedenklich aber halt leider für das Auge unschön. Zu beachten ist auch die Kombination verschiedener Materialien untereinander z.B. Titanschrauben an Aluminium, womit das unedlere Metall (Elektronenfluß) in dem Fall Alu angegriffen wird. Also Achtung bei euren Titanschrauben an den Alufelgen, in Kombination mit Streusalz und Nässe wird da früher oder später in den Radschraubenlöchern was weißes schlummern.
Als Fazit, um egal welches Fahrzeug lange in einen korrosionsarmen Zustand zu halten im Winter schön in der Garage lassen. Salz ist Gift für jeden Autoliebhaber und die Unterschiede sieht man relativ schnell ob ein Fahrzeug diesem ausgesetzt war oder nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

also die fotos sind schon heftig, wenn es kein siff ist...

und der r8 ist ja meist ein 3.fzg, d.h. mehr pflege als fahren...

muss gleich mal nachsehen, wie weit es bei mir fehlt...

da kann man nur hoffen, dass er von unten nach oben durchrostet- innerhalb von 12 Jahren....

das erste Vorgespäch war getan und es ist auf jeden Falle eine Beanstandung die
auch beseitigt werden muß !

Die Tage noch ein Termin und hier entscheidet sich ob es eine Ausbesserung wird
oder neue Frontklappe.
Zweiteres würde mir besser gefallen..........................😁

Tom

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


also die fotos sind schon heftig, wenn es kein siff ist...

und der r8 ist ja meist ein 3.fzg, d.h. mehr pflege als fahren...

muss gleich mal nachsehen, wie weit es bei mir fehlt...

da kann man nur hoffen, dass er von unten nach oben durchrostet- innerhalb von 12 Jahren....

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


da kann man nur hoffen, dass er von unten nach oben durchrostet- innerhalb von 12 Jahren....

es ist schon interessant, wie genau manche ihr Auto kennen 😕😕

In mehreren Postings wird da von Rost und durchrosten gesprochen.

Die Karosserie des R8 besteht aus Aluminium. An dem Auto kann nichts rosten außer ein paar Schrauben und andere Technik-Teile.

Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Die Tage noch ein Termin und hier entscheidet sich ob es eine Ausbesserung wird
oder neue Frontklappe.
Zweiteres würde mir besser gefallen..........................😁

... da freu' Dich mal nicht zu früh! Nach Deinen Fotos schließe ich mal auf daytonagrau. Da wird dann im Falle einer neuen Haube oder Haubenlackierung gleich mal so nebenbei alles an benachbarten Teilen (A-Säule, Seitenteile, Türen, Spiegel ...) "beilackiert", da die Lackierer nicht fähig sind, diese Farbe exakt so zu sprühen, wie im Werk.

In meinem Augen ist das gelinde ausgedrückt Pfusch. Und ich ärgere mich, daß im Verkaufsgespräch so etwas bei aller Qualitätssicherung, Zertifizierung und sonstigem Firlefanz der nur auf dem Papier steht, aber nichts an Verbesserung für den Kunden bringt, der Käufer nicht ausdrücklich darüber informiert wird, daß im Reparaturfalle auch benachbarte intakte Teile nachlackiert werden müssen, damit der nicht zu vermeidende Farbunterschied nicht auf Anhieb auffällt.
Dadurch, daß alle Werkstoffe beim Lackierer heute mit dem Hauptziel "schnelle Verarbeitung" entwickelt werden, sind die Reparaturlacke in ihren anderen Eigenschaften qualitativ schlechter als früher. Und dann kommt es noch darauf an, was der Lackierer kann. Da können dann noch Staubkörnchen im Lack usw. dazukommen.

Wenn man mich darüber bei den Beratungsgesprächen in Kenntnis gesetzt hätte, dann hätte ich sicher eine andere Lackierung gewählt.

deshalb habe ich ja auch Korrosion geschrieben und nicht Rost !

Die Frontklappe wurde schon mal Nachlackiert und es gibt hier
kein Farbunterschied zum Rest der Karosse.

Den Beilack begrüße ich sogar, den der Stoßfänger vorne hat
unzählige Steinschläge und bedarf einer Nachlackierung, die ich
sowieso hätte machen lassen.

Es ist doch nur ein Auto, mehr nicht 😉

Tom

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


da kann man nur hoffen, dass er von unten nach oben durchrostet- innerhalb von 12 Jahren....
es ist schon interessant, wie genau manche ihr Auto kennen 😕😕
In mehreren Postings wird da von Rost und durchrosten gesprochen.

Die Karosserie des R8 besteht aus Aluminium. An dem Auto kann nichts rosten außer ein paar Schrauben und andere Technik-Teile.

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy



Zitat:

Original geschrieben von speedrs4


Die Tage noch ein Termin und hier entscheidet sich ob es eine Ausbesserung wird
oder neue Frontklappe.
Zweiteres würde mir besser gefallen..........................😁
... da freu' Dich mal nicht zu früh! Nach Deinen Fotos schließe ich mal auf daytonagrau. Da wird dann im Falle einer neuen Haube oder Haubenlackierung gleich mal so nebenbei alles an benachbarten Teilen (A-Säule, Seitenteile, Türen, Spiegel ...) "beilackiert", da die Lackierer nicht fähig sind, diese Farbe exakt so zu sprühen, wie im Werk.

In meinem Augen ist das gelinde ausgedrückt Pfusch. Und ich ärgere mich, daß im Verkaufsgespräch so etwas bei aller Qualitätssicherung, Zertifizierung und sonstigem Firlefanz der nur auf dem Papier steht, aber nichts an Verbesserung für den Kunden bringt, der Käufer nicht ausdrücklich darüber informiert wird, daß im Reparaturfalle auch benachbarte intakte Teile nachlackiert werden müssen, damit der nicht zu vermeidende Farbunterschied nicht auf Anhieb auffällt.
Dadurch, daß alle Werkstoffe beim Lackierer heute mit dem Hauptziel "schnelle Verarbeitung" entwickelt werden, sind die Reparaturlacke in ihren anderen Eigenschaften qualitativ schlechter als früher. Und dann kommt es noch darauf an, was der Lackierer kann. Da können dann noch Staubkörnchen im Lack usw. dazukommen.

Wenn man mich darüber bei den Beratungsgesprächen in Kenntnis gesetzt hätte, dann hätte ich sicher eine andere Lackierung gewählt.

Ähnliche Themen

na irgendwo werden diese hinter/unterrostungen wohl herkommen...

btw. manufaktur ist halt nie so sauber wie roboting...

Hallo,

nachdem ich am Wochenende bei meinem (BJ 2008) auch diese Korrosion, übrigens an fast identischen Stellen, gefunden habe, interessiert mich nun brennend wie die Reklamation dann damals von Audi erledigt wurde....

Kannst Du das mal schreiben ? Gibt es andere R8 Fahrer mit Erfahrungen zu diesem Thema ?

So, ich habe heute mit dem AZ gesprochen und folgende Info erhalten:
1. Das Problem ist bei Audi weithin bekannt
2. Die Haube kostet komplett wohl rd. 1.500 Euro
3. Normalerweise werden bei Fahrzeugen bis 7 Jahre Alter 100 % auf Kulanz erstattet. Danach noch 70 %
4. Das ganze wird aber immer individuell von Audi direkt beschieden.

Ich bin morgen dort zum Check, berichte dann nach Eingang der Entscheidung durch AUDI.
Mein 4.2 R8 aus 2008 hat derzeit rund 35000 KM drauf, ist Sommer-Drittfahrzeug. Da bin ich ja mal gespannt wie die Kulanz im Vergleich zu Porsche ausfällt. Dort bin ich immer hervorragend bedient worden, mit wirklich vielen Dingen über die letzten 25 Jahre....

So, heute kam der Anruf vom AZ. Die wollen für den Austausch der Haube mit Lackierung rund 2800 Euro haben, davon soll ich dann rund 965 Euro selbst zahlen. Weil er eben über 7 Jahre ist, so die Begründung. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich das wirklich machen lassen soll, oder ob ich mit der Schönheitsmacke leben kann. Zumal die Stellen noch sehr klein sind, und überwiegend unterhalb der Haube liegen.
Weiß jemand ob sich die Stellen, ähnlich wie beim Rost, ausbreiten? Irgendjemand hat ja geschrieben, dass sich bei dieser Korrosion ja eher ein Schutzschild über die betroffene Stelle bildet (unfachmännisch ausgedrückt) und ein "Durchrosten" somit verhindert wird.
Beim Wiederverkauf, den ich für´s Frühjahr plane, werde ich die 1000 Euro ja wohl eher nicht wiedersehen.

Gegenüber den Erfahrungen mit Porsche fühle ich mich bei Audi eher schlecht aufgehoben.

Ganz ehrlich, bring die Haube zum Lackierer, der schleift das weg und versiegelt und lackiert es dir neu für 200-220€

Hallo,

update: weil ich mich dort direkt beschwert habe. Der Händler vor Ort legt auch 50 % meiner SB drauf, so sind es noch rund 500 € Eigenbeteiligung. Für eine neu lackierte nagelneue Haube ist das mE ok.
Auflage: ich soll die nächste Inspektion dort durchführen lassen, was für mich aber eh klar war. Ich lasse sowieso Alles dort machen, weil ich selbst nicht dazu in der Lage bin. Und auch nicht sein will..... Und bisher auch alle Dinge zu meiner Zufriedenheit verlaufen ist. Das AZ Würzburg kann ich also rundum empfehlen !

Audi gibt 10 Jahre auf Korrosion gerade beim R8 sollte das schon sein wenn du alle Inspektionen dort gemacht hast wurde ich darauf bestehen die umsonst zu bekommen bei mir hat das geklappt 🙂

wenn das die Unterseite der Haube ist, sind 500€ mehr als zuviel! du solltest da einwenig stressen dass du damit zu Presse gehst das hilft beim r8 immer..

Schreib das Problem mal an Autobild
Dieser VW Konzern ist einfach nur zum Kotzen.
Ich würde da einen Riesenauflauf veranstalten.

Leider sagen die Garantiebestimumngen da klar aus, dass nur 3 Jahre bei Lackmängeln und 12 Jahre auf "Karrosserieperforation" gegeben werden.
Da ich dann ja auch eine nagelneue, frisch lackierte Haube habe, geht der Eigenanteil mit 500 Euro mE in Ordnung. Man darf ja nicht vergessen, dass der R8 auch schon über 7 Jahre alt ist.
Ärgerlich ja, aber mit dem Angebot kann ich ganz gut leben. Leben und Leben lassen ist da meine Devise....

Das Angebot ist absolut in Ordnung und würde ich auch so annehmen.

Was ist an dem Angebot in Ordnung? Nicht böse gemeint gerade, aber habt ihr keine Ahnung? Fahr zum Lackierer und frag mal nach was es dich dort kostet, ich weiß wovon ich rede

Deine Antwort
Ähnliche Themen