Korkdichtung der Ventildeckel festkleben wg. Unterdruck?

VW Käfer 1200

Als ich meinen neuen Motor (2,1L Typ1   140PS) grad 200km hatte, verlor er auf einer Seite am Ventildeckel mächtig Öl. Der Grund, lt. Maestro Kummetat war, dass sich die Korkdichtung etwas verschoben hatte, weil sie nicht gut festgeklebt war. Sie sei vom Unterdruck, der bei solcherart frisierten Motoren bei Vollgas auftrete, quasi weggeschoben. Repariert; alles palletti, aus den Augen, aus dem Sinn 🙂.

Da jetzt Ventilspiel einstellen ansteht,  einige Fragen an die Experten:

Wie oft kann die vorhandene Dichtung weiterverwendet werden?
Muss die Dichtung (bei leistungsgesteigerten Motoren) tatsächlich geklebt werden?
Wenn ja, womit, Pattex? 😕

84 Antworten

Das muss nicht der Ventildeckel alleine sein, da kommen durchaus auch die Stößelrohre in Frage und auch die Abdichtung der Stehbolzen im Kopf.

Bei meinem sabbert derzeit einer der Stehbolzen am Kopf, das Öl läuft wegem der Kühlluft am Kopf vorbei und tropft am Ventildeckel runter.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Hat das schon mal jemand gehabt? Sobald der Motor warm ist und man mal ordentlich Gas gibt, stinkt es erst und anschließend kommen weiße oder graue Wolken aus den Warmluftkanälen im linken Fußraum. Ich erkläre mir das mit restlichem Öl im WT. Hoffentlich!!!!

Ich würde eventuell mal den Wärmetauscher abschrauben und senkrecht hinstellen, für eine Nacht Heizungs-Klappe dabei auf "AUF" arretieren. Wenn da Öl reingekommen ist, müsste ja was rauslaufen. Wenn ja, versuchen mit auswaschen, vielleicht Motorreiniger rein, dann mit Kärcher ausspritzen. Dann nochmal eine Nacht senkrecht hinstellen, zum Trocknen.

Wenn kein Öl rausläuft, war auch keins drin. Dann könnten die weissen Wolken Abgase sein. Dir tränen dann nur nicht die Augen, weil Du vielleicht das Verdeck aufhattest. Dann die Dichtheit des inneren J-Rohres testen. Eine Seite zuhalten, an der anderen Seite mit dem Mund ran und saugen, ob das "Vakuum" hält, für eine Zeit. Kannst ja einen dünnen Lappen davortun, oder bissel Klebeband auf das Rohrende wickeln.

Wenn Du den Wärmetauscher ab hast, kannst Du dann auch die restlichen Undichtigkeiten besser sehen, wie oben beschrieben, von Red.

Abgase sind die weißen Wolken definitiv nicht; das ist verbranntes Öl.
Wenn nichts mehr nachkommt, müsste es ja irgendwann verdampft sein. Den Wärmetauscher an der Super competition Auspuffanlage abschrauben müsste ich mich auch stark überwinden.

Wenn das Problem aber bleibt.....  Tja, dann geht die Suche los 😠 

Heizung ausmachen, einfachste Lösung. Der Wärmetauscher läuft immer mit, egal ob Heizung an oder aus, "damft" sich eventuell frei. Gucke mal in die dicken Heizungs-Schläuche, die vom Wärmetauscher zur Karosserie gehen, ob es dort drin leicht ölig ist. Da brauchst Du Dich nicht ganz so "überwinden" (Ich kann das durchaus verstehen)
Gruß
Rudi

Ähnliche Themen

ich selbst hatte auch mal die Empi Deckel dran,und wieder musste ich feststellen,das alles was Empi baut Müll ist. Bin nun am überlegen mir die Deckel von CSP zu holen. Hat wer Erfahrungen damit?

Nimm die von Ahnendorp. Da musste ich zwar wegen des dicken Materials ne Menge runterfeilen, um die Schlauchstutzen unterzubringen, aber die sind sehr solide. Alle Probleme gelößt seitdem.

Hallo,
ich bin lange Jahre auf meinem 2,1 L Typ1 die Scat Edelstahldeckel von CSP gefahren. Mit denen hatte ich nie Probleme. Bei mir kommen nur Klemmdeckel rauf mit originalen Klammern, nicht die Reproscheiße, die sind nicht maßhaltig.

so sah es aus als ich noch die Klemmdeckel hatte 🙁

Kann froh sein, dass der Motor noch lebt, der plötzlich kein Öl mehr hatte und dass mich keiner bei den Eiern gekriegt hat, weil ich 2 Liter Öl auf der Straße verteilt habe.... 

Was hast du denn für eine Motorentlüftung?

Andy, ich weiß auch nicht genau, wie es der Dicke gemacht hat. Da geht jeweils ein schlauch weg irgendwohin. Fakt ist, dass es so starken Unterdruck gibt in beiden Deckeln, dass die Dichtungen reingezogen wurden trotz dass sie geklebt waren.

Das einzige, was noch einigermaßen gehalten hat, war meine eigene Klebung mit temperaturfesten Klebstoff mit UHU; guckst Du hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen