123 Ignition Zündverteiler mit Unterdruck

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,
ich habe schon länger ein Problem mit meinem 123 Verteiler mit Unterdruck, der Zündzeitpunkt wandert im Leerlauf hin und her, Leerlauf ist damit auch nicht stabil, meines Wissens soll das normal sein bei den neueren 123 Verteilern.
Kurz zur Info mein Setup: 1915ccm Typ 3 Motor mit 37er Wensing Zentralvergaser
Nockenwelle weiß ich nicht genau, Vorbesitzer meinte W 100

Ich habe schon einige Zündkurven ausprobiert, 0, A und C
Statisch auf mind. 7,5° vor OT eingestellt.
In den Beschreibungen von 123 bzw. auf der Seite von Limora.com steht in den Anleitungen für beide
Verteiler mit und ohn Unterdruck: "Mit Einschränkungen auch für 1700er und 2000er Motoren verwendbar" Was hat das zu bedeuten?
Ich würde nun mal auf Kurve E oder F gehen, vermute aber das es keine Änderungen bezüglich Wandern des Zündzeitpunktes bei Standgas gibt.
(Standgas liegt bei mir immer um die 1000 U/min, tiefer geht er nur zeitweise, pendelt sich aber dann immer knapp über 1000 U ein...

Hat jemand Erfahrung mit der Zündkurve E oder F gemacht?

Schreibt mal Eure Erfahrungen.

PS. hatte den Zündverteiler vorher mal auf einem 34 PS Original Jubi, dort lief er optimal mit Zündkurve 0

6 Antworten

Hast Du die Unterdruckleitung angeschlossen? Wenn ja, wo genau?

In welchem Bereich wandert der Zündzeitpunkt denn? Hast Du da zufällig Gradzahlen zur Hand?

Wenn Du den Unterdruck angeschlossen hast, nimm die Leitung mal ab und verschließe die Anschlüsse an beiden Stellen. Dann mal schauen ob das Problem noch vorhanden ist. Falls ja liegt's schon mal nicht an der Unterdruck-Verstellung ;-)

Ich Frage das, weil der Verteiler bei Einstellung X einen definierten Wert für den Unterdruck erwartet um dann die Zündung zusätzlich zu verstellen.

Wenn Dein Standgas nun schon so hoch ist, dass der Verteiler theoretisch mit Verstellung über Unterdruck anfangen möchte, und zusätzlich Dein "Serie Plus" Aggregat mehr Unterdruck liefert als ein wirklicher Serienmotor ( wie Dein alter mit 34 PS ), dann kann ich mir vorstellen dass das den Verteiler etwas durcheinander bringt.

Zieh mal den Unterdruckschlauch ab am Vergaser wie der Vorredner schon sagte.
Dann sollte der ZZP auch nicht mehr wandern wenn der Verteiler ok ist.

Ich sehe den Fehler eher in dem Vergaser als im Verteiler. Der macht scheinbar was er soll wenn er Unterdruck bekommt- er verstellt.

Im LL soll aber kein Unterdruck am Verteiler ankommen.
Tut es das doch liegt die Drosselklappe im Vergaser falsch. Sie schließt die Bohrung nicht richtig ab die für die Unterdruckversorgung gedacht ist.
Oder ist die Anschlagschraube der DK zu weit rein gedreht so das diese zu weit auf steht und die Bohrung schon Unterdruck schnuppert ?

Bei diesen aufgepopelten Vergasern ist das wohl gerne so. Ungenau gearbeitet und man hat damit ständig Ärger.
Also zurück damit zum Verkäufer wenn der Vergaser die Ursache ist und nicht eine falsch Einstellung der Anschlagschraube.

Vari-Mann

Hallo Danke Euch für die Antworten,
also der ZZP im Standgas wandert so 2-3° hin und her, mit abgezogenem Unterdruck auch, habe aber noch nicht probiert die Öffnungen des Unterdrucks am Verteiler und Vergaser zu verschließen.
Ich habe dann auf Kurve E einegstellt, dort wanderte der ZZP nicht mehr! Aber bei Drehzahl ging die Frühzündung auf über 40°, bei statischer Einstellung auf 10 vor OT! Das ist definitiv zu viel!
Ich hatte die Tage ein längeres Telefonat mit 123 Ignition in Heinsberg, man sagte mir, dass ein Tuningmotor auf keinen Fall mit dem Serien 123 richtig funktioniert.
Den Vergaser kann ich eigentlich ausschließen, weil er von Guido Wensing kommt, da will ich außer am CO und Umlfuft nichts verstellen.
Klar hat der Vergaser eine Bohrung in der Drosseklklappe, was den Leerlauf sicherlich beeinflusst. Laut Guido muss der auf 850-900 U/min einstellbar sein, ansonsten hätte ich das falsche Setup! Er hat mir den Vergaser nach meinen Angaben zum Motor umgebaut.
Ich habe nun den 123 Tune+ den ich nun mal einbauen werde und eine Zündkurve "basteln" werde...ich werde berichten!
Besten Dank für Eure Unterstützung!

Hallo in die Runde,
inzwischen habe ich den 123 Tune Verteiler verbaut und eine Kurve gebastelt, in Anlehnung an Kurve 0 des normalen 123 Ignition, nur im unteren Drehzahlbereich habe ich die Zündung früher gestellt das er nicht aus geht.
Läuft nun im Stand bis unter 700 U/min ohne aus zu gehen.
Fährt sich auch beim Beschleunigen super. Nur im Schiebebetrieb so bei 2000 U/min ruckelt er zeitweise (zu mager?)
Dann habe ich die Umluftschraube etwas rausgedreht, also Standgas so bis 900, dann fuhr er besser, bei erneutem Halt schwankte er dann aber bei 900 - 1000 hin und her, habe dann die Umluftschraube wieder zurückgedreht.
Was kann das Rucken im Schiebebetrieb sein? Zündkabel sind auch von 123, Zündspule die blaue Beru!
Hier noch die Vergaserdaten des 37er Wensing: 60z Mischrohr, g60 Leerlaufdüse, 60 Zusatzkraftstoffdüse und 160 er Hauptdüse. Das beste wird sein die Abstimmung auf dem Rollenprüfstand zu machen, oder habt Ihr eine Alternative Idee, wie Zündkurvensammlung oder ähnliches...
Beste Grüße

Ähnliche Themen

Poste mal deine Zündkurve inkl. Map.

wieviel % CO hat er denn bei Leerlaufdrehdrehzahl ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen