Koppelstange Meyle vs. Orginal

BMW 3er E46

Hallo,

es ist soweit die Koppelstangen müßen gewechselt werden.

nun die Frage orginal teile oder Meyle? der Preis spricht für Meyle aber die qualität auch??

wer kann etwas berichten?

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


wo lässt BMW denn seine Teile fertigen?
vielleicht sind das sogar Meyle Teile? 😕

Mit Sicherheit kommt NICHTS von Meyle 🙂

im prinzip ganz einfach:
Die NWS und KW Sensoren kommen aktuell von Vemo/Vaico (Q+ Ware)
die Querlenker samt Lager ebenso die Spurstangen samt Köpfen kommen von Lemförderer
Das Thermostat kommt von Behr
Die Riemenscheiben und Umlenkrollen von INA (Schäffler)
usw.. usw..

😁

und ja es stimmt was hier erzählt wird ein Teil was im VK 100EUR kostet das kostet BMW nicht mehr als 8EUR z.B. die NWS!
das ist extrem was die für Lagerhaltung verlangen obwohl die gar nicht sooo viel Lagern das findet man ganz einfach heraus indem man laufend das selbe Teil bestellt und immer mal wieder ein anderer Hersteller und Produktionsdatum drauf steht.
deshalb finde ich es eine Frechheit diesen extremen Aufpreis zu verlangen..

Also halten wir Fest:
VK an und 100EUR
EK von BMW 8EUR..
dann greif ich doch lieber zu dem Identteil für 30EUR...

achso und Bremsscheiben und Kohlenstoffanteil selten so ein schwachsinn gehört!
die Scheiben kommen eh alle von Jurid ob da Zimmermann, ATE, Brembo oder sonst was drauf steht!
und da gibt es tatsächlich verschiedene Qualitäten (5 um genau zu sein) aber diese unterscheiden sich nicht vom Material sondern von den Toleranzen.
im prinzip fährt man heute nur noch Pulverbeschichtete hochgekohlte Scheiben die rosten deutlich weniger und verziehen sich nicht so leicht.

das schlimmste an den Teileempfehlungen ist das die meisten Leute im Internet einfach keine Ahnung davon haben und auf irgendwas gelenkt werden was mal irgendwo funktioniert hat ohne großartiges Hintergrundwissen.

und ich persöhnlich halte auch nicht besonders viel von Meyle aber Meyle ist weder schlechter nocht besser als andere die kaufen auch nur zu und produzieren nicht ein einziges Teil selbst! nicht mal die HD ware die wird auch im Auftrag gefertigt...
auch die HD ware ist nicht der Weisheit letzter Schluss 🙂

Anlasser und Lichtmaschinen kauft man auch nicht Original die gibts von Fremderhstellern für 120EUR (Lima) und die taugen.
das einzige auf was man auf Original zurückgreifen sollte sind Karosserieteile sprich Bleche, Kunststoffteile (schürzen usw..) und Steuergeräte 😉 aber da bleibt einem eh nix anderes übrig.
wer meint die Original Fensterheber sind besser als div. nachbauten irrt gewaltig.

z.B. auch Kupplungsgarnitur... die kann man von NK kaufen ja richtig der Billigverein...
da kostet die Garnitur 100EUR weniger als bei Sachs und wenn man den NK Karton auf macht was sieht man da? alles original ZF Sachsteile!
nicht mal die Mühe das Logo raus zu fräsen macht man sich teilweise!

also der wo denkt Original ist immer besser hat einfach keine Ahnung wie Wirtschaft funktioniert.

und die wenigsten Werkstätten verbauen Meyleteile weil Meyle keine Sponsoring macht..
ATU verbaut TRW Bremsen nicht deshalb weil das ein verdammt großer Hersteller ist sondern weil die verdammt gute preise bekommen und kohle für die aufgehängten Plakate, Jahresrückvergütungen usw.. usw..
da wo es am billigsten ist und wo die meiste Kohle fließt das wird verbaut.. auf die Qualität schaut man erst im zweiten Schritt wenn überhaupt...
kleine Freie Werkstätten die zu keinen Ketten gehören die mögen vielleicht noch anders ticken aber die sind rar geworden 🙁

in diesem Sinne einen schönen Sonntag und lasst euch doch nicht von BMW verarschen!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich habe mal für mein E39 geguckt, da kostet ein kompletter Satz Querlenker inkl. Pendelstützen für hinten und allen Buchsen...285€ Original Bmw kostet das alles mal so 850-950€..und wer da glaubt, das es keinen Unterschied gibt und sich BMW das Geld einfach in die Tasche steckt, der macht sich selbst was vor...

Davon mal ab das ich einmal die hinteren Domlager von Meyle gekauft habe und die wieder sofort rausgeflogen sind, so schlecht verarbeitet waren die, ist deine Aussage leider falsch.

Denn wenn du wüsstest was BMW für die Teile im Einkauf bezahlt, würdest du das nicht behaupten.
Ich habe da Beispiele von einem größeren Automobilherstelle als BMW, da kostet eine Türinnenverkleidung im Verkauf ca. 300 Euro geschätzt, beim E46 dürfte es so um die 400 sein und der EK ist 5 Euro.
Und das geht immer so weiter Stoßstange hinten unlackiert 12 Euro.
Und das wird bei BMW nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von uno93



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich habe mal für mein E39 geguckt, da kostet ein kompletter Satz Querlenker inkl. Pendelstützen für hinten und allen Buchsen...285€ Original Bmw kostet das alles mal so 850-950€..und wer da glaubt, das es keinen Unterschied gibt und sich BMW das Geld einfach in die Tasche steckt, der macht sich selbst was vor...
Davon mal ab das ich einmal die hinteren Domelager von Meyle gekauft habe und die wieder sofort rausgeflogen sind, so schlecht verarbeitet waren die, ist deine Aussage leider Grundlegen falsch.

Denn wenn du wüsstest was BMW für die Teile im Einkauf bezahlt, würdest du das nicht behaupten.
Ich habe da Beispiele von einem größeren Automobilherstelle als BMW, da kostet eine Türinnenverkleidung im Verkauf ca. 300 Euro geschätzt. beim E46 dürfte es so um die 500 sein und der EK ist 5 Euro.
Und das geht immer so weiter Stoßstange hinten unlackiert 12 Euro.
Und das wird bei BMW nicht anders sein.

Ich kenne die Einkaufspreise bei BMW und weiß auch das die einiges verdienen und sich Bereitstellung, Lagerung und Service sehr wohl bezahlen lassen.. und es gibt Teile die sich bei Orginal BMW und Zubehör nur durch die Teilenummer unterscheiden, und wenn Du jetzt sagen würdest ob ich Lehmf. oder sowas nehme oder Orginal das nimmt sich für mich nichts,würde ich sagen Geschmackssache.. wobei z.B. die Sicherheitsmuttern auch ein anderes Format haben..😕

was nichts heißen soll aber zumindest Scheiße aussieht, wenn Man(n) sein Auto von unten anguckt..😁

Und zu deinem Beispiel, Türverkleidung VK 500 EK 5.. also wie gesagt, so krass seh ich das nicht,glaube kaum das die Türverkleidung die man mit 500€ bezahlt, ich übrigens nicht.. nicht für 5 und wahrscheinlich auch nicht für 50 € fertigzustellen ist.. Und bei einer Türverkleidung ist das ja noch mehr Geschmackssache, die Kann ich auch vom Schrott holen.. Aber wir reden hier über Sicherheitsrelevante Teile und ich glaube, wenn man jemanden fragen würde der Werkstoffing. oder sowas ist, das der sehr wohl einen Unterschied bestätigen könnte...

Bei Bremsscheibe, da weiß ich es zum Beispiel, da bekommt man ja welche im www für einen drittel, um mal so drastisch zu werden wie Du, aber min. für die Hälfte, und da gibt es sehr wohl Unterschiede, in der Herstellung und im Kohlenstoffanteil, der die Scheibe robuster macht...

Wieso bauen den z. B. freie Werkstätten nicht Meyle ein??? Die haben doch freie Teilewahl, und könnten viel mehr verdienen..!!!!😕 Soll ichs Dir sagen, weil die Ihre Erfahrungen machen und sich nicht nachsagen lassen wollen, das die son "Schrott" einbauen.. weil es sich früher oder später rausstellt, das es Fusch ist.. und auf sie zurückkommt..

Naja, so seh ich das..😉 und wenns mein Geldbeutel hergibt, nehme ich immer Orginal BMW, okay, die NGK Kerzen hole ich mir so...🙄 aber ansonste Originalteile...komm damit immer gut klar, passen, muß ich nicht nachdenken richtig oder falsch, und erhalte mit Sicherheit die Qualität des Autos...

Also wie gesagt,mein Ding..kann auch anders gehen..
Wir sitzen Alle in einem Boot,wie gut das wir nicht Alle auf der gleichen Seite stehen...🙄
Warum baut BMW den Siebener??-Damit der Vorstand nicht Mercedes fährt...😁

Grüße

wo lässt BMW denn seine Teile fertigen?
vielleicht sind das sogar Meyle Teile? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


wo lässt BMW denn seine Teile fertigen?
vielleicht sind das sogar Meyle Teile? 😕

Mit Sicherheit kommt NICHTS von Meyle 🙂

im prinzip ganz einfach:
Die NWS und KW Sensoren kommen aktuell von Vemo/Vaico (Q+ Ware)
die Querlenker samt Lager ebenso die Spurstangen samt Köpfen kommen von Lemförderer
Das Thermostat kommt von Behr
Die Riemenscheiben und Umlenkrollen von INA (Schäffler)
usw.. usw..

😁

und ja es stimmt was hier erzählt wird ein Teil was im VK 100EUR kostet das kostet BMW nicht mehr als 8EUR z.B. die NWS!
das ist extrem was die für Lagerhaltung verlangen obwohl die gar nicht sooo viel Lagern das findet man ganz einfach heraus indem man laufend das selbe Teil bestellt und immer mal wieder ein anderer Hersteller und Produktionsdatum drauf steht.
deshalb finde ich es eine Frechheit diesen extremen Aufpreis zu verlangen..

Also halten wir Fest:
VK an und 100EUR
EK von BMW 8EUR..
dann greif ich doch lieber zu dem Identteil für 30EUR...

achso und Bremsscheiben und Kohlenstoffanteil selten so ein schwachsinn gehört!
die Scheiben kommen eh alle von Jurid ob da Zimmermann, ATE, Brembo oder sonst was drauf steht!
und da gibt es tatsächlich verschiedene Qualitäten (5 um genau zu sein) aber diese unterscheiden sich nicht vom Material sondern von den Toleranzen.
im prinzip fährt man heute nur noch Pulverbeschichtete hochgekohlte Scheiben die rosten deutlich weniger und verziehen sich nicht so leicht.

das schlimmste an den Teileempfehlungen ist das die meisten Leute im Internet einfach keine Ahnung davon haben und auf irgendwas gelenkt werden was mal irgendwo funktioniert hat ohne großartiges Hintergrundwissen.

und ich persöhnlich halte auch nicht besonders viel von Meyle aber Meyle ist weder schlechter nocht besser als andere die kaufen auch nur zu und produzieren nicht ein einziges Teil selbst! nicht mal die HD ware die wird auch im Auftrag gefertigt...
auch die HD ware ist nicht der Weisheit letzter Schluss 🙂

Anlasser und Lichtmaschinen kauft man auch nicht Original die gibts von Fremderhstellern für 120EUR (Lima) und die taugen.
das einzige auf was man auf Original zurückgreifen sollte sind Karosserieteile sprich Bleche, Kunststoffteile (schürzen usw..) und Steuergeräte 😉 aber da bleibt einem eh nix anderes übrig.
wer meint die Original Fensterheber sind besser als div. nachbauten irrt gewaltig.

z.B. auch Kupplungsgarnitur... die kann man von NK kaufen ja richtig der Billigverein...
da kostet die Garnitur 100EUR weniger als bei Sachs und wenn man den NK Karton auf macht was sieht man da? alles original ZF Sachsteile!
nicht mal die Mühe das Logo raus zu fräsen macht man sich teilweise!

also der wo denkt Original ist immer besser hat einfach keine Ahnung wie Wirtschaft funktioniert.

und die wenigsten Werkstätten verbauen Meyleteile weil Meyle keine Sponsoring macht..
ATU verbaut TRW Bremsen nicht deshalb weil das ein verdammt großer Hersteller ist sondern weil die verdammt gute preise bekommen und kohle für die aufgehängten Plakate, Jahresrückvergütungen usw.. usw..
da wo es am billigsten ist und wo die meiste Kohle fließt das wird verbaut.. auf die Qualität schaut man erst im zweiten Schritt wenn überhaupt...
kleine Freie Werkstätten die zu keinen Ketten gehören die mögen vielleicht noch anders ticken aber die sind rar geworden 🙁

in diesem Sinne einen schönen Sonntag und lasst euch doch nicht von BMW verarschen!

Ähnliche Themen

Mensch,Du bist ja nen richitiger Fuchs...😉 Hast auch teilweise völlig Recht, 100% Zustimmung, aber teilweise^^ Immer ruhig bleiben... Also das ATU..AUTO TÖTER UNGER aka Amateure Treiben Unfug nicht auf die Qualität guckt, sondern auf den Preise und das da Belieferungsverträge gemacht werden,und Geschenke und Puffbesuche 😁 usw. angeboten werden also dafür muß ich jetzt kein Wirtschaftsprofessor sein, aber ich rede hier von Werkstätten,Fachleuten.. und nicht nur HD oder nicht... Um zu meiner Aussage mit dem Kohlenstoffanteil in Bremsscheiben zu kommen, also das habe ich gelernt..Werkstoffkunde..😎😕 und das jeder Stahl eine andere Zusammensetzund hat weis nun auch jedes Kind, nur bei Bremsscheiben nicht, da wird alles aus ein und dem selben gefräst??!!!^^😮 belegen kann ich es ihm Moment nicht aber ich werd mich da mal schlau machen, ist ja auch interessant... Ansonsten, klar.. kommt alles aus einer Bude und heißt nur anders, ist ja beim Joghurt auch so..🙄
Da steht dann Almighurt drauf von Ehrmann, der andere ist Bio und wird vertrieben von ner Handelsgesselschaft in Nord- oder Süddeutschland kommt aber aus der selben Fabrik!!!.. dann haben wir Fruchtzwerge, die kommen von Danone, aber, Danone stellt die gar nicht selber her,😁 die haben die nur "entwickelt" und vermarkten den...hergestellt werden die von ner Firma die auch für Aldi denn Sahnejoghurt herstellen,keine Ahnung wie der heißt... Noch ein Beispiel, Grannini, SAFT, kennt jeder..wird in viele Büchern für Mixgetränke sogar empfohlen...die haben nicht eine Abfüllmaschiene Saftpresse oder sonst was, die tingeln von Abfüller zu Abfüller, stellen eine gewisse Qualität sicher... was auch immer das ist??😰, geben ihr Rezept her und LASSEN abfüllen!!!
Ist das deswegen alles dasselbe???!!!! Nö, glaube ich nicht....
Und BMW wechselt auch die Hersteller und stellt nicht selber her.. Ist ja auch ein AUTOBAUER😁 Bauer oder auch Landwirt..😁 und kein Zulieferer oder Teilefertiger... nen Blinkerglass ist ein Jahr von Bosch, darauf das Jahr von Hella...
Jaa, die tingeln auch und gucken wo's welche Sachen zu welchen Konditionen gibt... und übrigens ist bei vielen anderen Produkten oft genauso und da gibts auch Unterschiede...!!!

Also verarscht fühle ich mich nicht, ich weis schon dann und wann was los ist..!!!

Ach, Du sagst Stoßstangen und Blechteile halt Original nehmen, warum denn??????
Ist doch alles das selbe!!! weil se sonst nicht passen könnten!!!???
Häääää?????,wie kommt das denn😠,kommen die jetzt aus der selben Maschiene bzw Fabrik oder nicht???!!! Oder kriegt BMW die A ware und der Ausschuß wird so verhökert..und bei anderen Sachen ist das nicht so?? 😮 nen Fahrwerk wird nicht in Milimetern,sonder in Minuten vermessen!!!!, Du weißt ja was das ist..aber da kommts auf nen bischen nicht an!!!
Apropos, das hört sich aber ganz nach aussen hui und innen pfui an, wenn ich mein Unfall bei Bmw reparieren lasse, damit alles schön passt, bei den Bremsscheiben, aber sage, das die nur die Leute verarschen...???!!!!

Ist nicht böse gemeint... Grüße Matze

P.S.. Nen danke kriegste von mir nur wenn Du mir was Neues erzählst...😛

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ach, Du sagst Stoßstangen und Blechteile halt Original nehmen, warum denn??????
Ist doch alles das selbe, weil se sonst nicht passen könnten!!!???
Häää, und bei anderen Sachen ist das nicht so, nen Fahrwerk wird nicht in Milimetern,sonder in Minuten vermessen!!!!, Du weißt ja was das ist..aber da kommts auf nen bischen nicht an!!!
das hört sich aber ganz nach aussen hui und innen pfui an, wenn ich mein Unfall bei Bmw reparieren lasse, damit alles schön passt, bei den Bremsscheiben, aber sage, das die nur die Leute verarschen...???!!!!

Passen tun die aus dem Zubehör auch wenn man nicht gerade den billigsten Schrott kauft, sind meistens nur ein wenig Anpassungsarbeiten nötig.

Aber trotzdem sieht man hier den qualitativen Unterschied , denn es ist ein riesen Unterschied, ob ich einen popeligen Querlenker, Bremsscheibe oder sonstiges fertige oder ein Blech in eine glatte Form zu pressen.
Unzählige Millionen Euro in Pressen, Stempel und sonstiges Equipment zu investieren lohnt hier nur für den Hersteller und nicht für einen kleinen Nachbauer der ein paar tausend Karosserieteile im Jahr verkauft.

Ja, ist ja richtig, habe auch kein Problem ne Seitenwand aus dem Zubehör für die Hälfte zu kaufen und ein bischen anzupassen, mußt Du übrigens bei nem Orginalen auch dann und wann, jedes Auto ist ein bischen anders...

Ich habe auch nichts gegen Zubehör!!!! Rein gar nichts!!! schon oft genug eingebaut.. aber ich habe was gegen Behauptungen die aussagen, dass ne Lima z.B. für 100€ von irgendeiner Handelskette die gleiche Qualität, wie man das auch immer definiert!!??? und womöglich die selbe ist, wie eine für 400€...

Das halte ich für Schwachsinn, so einfach ist das in der "Wirtschaft", also nicht am Stammtisch.. 😉 nämlich auch nicht!!!!

Grüße

Ich hab mir erstmal nen schönen Auspuff von Bosal bestellt, die sollen sehr Haltbar sein..HD Qualität,hat auch echt nicht viel gekostet, überlege ob ich mir nicht gleich noch einen bestelle😁😎
Also falls der andere durchgammelt..also nur falls..😎😁
Boh, Geil und der klingt, so richtig dreckig, da kannste Eisenmann gegen wegschmeißen!!!🙄

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von Ratte66


wo lässt BMW denn seine Teile fertigen?
vielleicht sind das sogar Meyle Teile? 😕
achso und Bremsscheiben und Kohlenstoffanteil selten so ein schwachsinn gehört!
die Scheiben kommen eh alle von Jurid ob da Zimmermann, ATE, Brembo oder sonst was drauf steht!
und da gibt es tatsächlich verschiedene Qualitäten (5 um genau zu sein) aber diese unterscheiden sich nicht vom Material sondern von den Toleranzen.
im prinzip fährt man heute nur noch Pulverbeschichtete hochgekohlte Scheiben die rosten deutlich weniger und verziehen sich nicht so leicht.

"ACHSO" , hab mich jetzt mal ein bischen schlau gemacht.. mit Kollegen gesprochen und nen bischen rumgegoogelt und es stelle sich raus, das wir einhellig zu der Erkenntnis gekommen sind, das Du der einzige bist der hier Schwachsinn labbert...

Der Kohlenstoffanteil ist eben doch ein wichtiger und variabler Bestandteil bei Stahl, der maßgeblich zur Festigkeit beiträgt..( bei Bremsscheiben überdurchschnittlich hoch ) es werden natürlich auch noch andere Stoffe beigesetzt, je nach dem... Und es gibt derzeit über 2000 verschiedene Legierungen bei Stahl,ein Kollege selber im Maschienenbau tätig meinte das ist wie bei Autolack, da gibt es zieg verschiedene Mischungen und die Variieren auch.. die sind zwar jetzt nicht alle für Bremsscheiben, aber wenn Du sagst das sich Bremsscheiben nur bei den Fertigungstoleranzen unterscheiden, ist das der nächste Humbuk!!!!😕

Dann sagst Du die kommen eh alle von Jurid... mag sein!!!!! Es gibt aber in Deutschland mindestens 100 Betriebe die Bremsscheiben für KFZ herstellen, unteranderem viele mittelständische Betriebe, die auch für Großserienhersteller produzieren... die sind nicht alle bekannt und heißen auch nicht alle Zimmermann oder Textar, und beliefern ATU aber es gibt SIE..!!!! 😠

Dann schreibst Du das die alle Pulverbeschichtet und hochgekohlt sind.....😮

ERKLÄR mir doch bitte mal das wort "hochgekohlt", was ist das, hat das womöglich was mit Kohlenstoff zu tun??😕😰😠

Mann wie BLÖD muß man sein...😁😁😛

Weiter hab ich mir sagen lassen, das wenn sie Pulverbeschichtet sind, das nur bei dem Transport und bei der Lagerung als Korrosionschutz dient, im Betrieb ist das sowieso weg, spätestens bei 200C° und erfüllt somit nicht den geringsten Zweck im Auto...!!!😠

Ich weis ja nicht was du so für Durchblicke hast, wer an der Börse mit wem Geschäfte macht, und mit wem die BMW AG Verträge hat, oder Du?!, aber mach weiter so..da ist auf jeden Fall Geld drin..😎
Nur mich brauchst Du dabei definitiv nicht beraten, denn ich verbrenne mein Geld lieber an der Tankstelle oder beim Teilevertrieb.. 😛

"ACH SO" Wer das wissen will??? ICH..🙂

*gähn*

also um das thema mit der Lichtmaschine kurz anzuschneiden.
warum soll eine 100eur lichtmaschine großartig schlechter sein als eine für 300eur wenn die OEs für die 300EUR lichtmaschine doch auch nur 30-50eur zahlen?
w a r u m soll aftermarketware immer schlechter sein?

und in bezug auf die bremsscheiben...
ich hab nicht geschrieben das ALLE bremsscheiben pulverbeschichtet und hochgekohlt sind sondern nur die guten.
und das trifft inzwischen auf alles halbwegs gute zu. zumindest das hochgekohlte..
und hochkohlen ist nichts weiteres wie "härten" beim schmieden es ist dazu da das materialgefüge zu sortieren und das sich die moleküle näher aneinander kuscheln.
klar gibt es verschiedene stahlsorten bzw. legierungen aber ob du nun eine original bmw oder eine brembo aftermarket die nur ~1/3 bis 1/2 des preises kostet macht in der praxis nix aus.

ich glaube kaum das du es schon mal am eigenen auto getestet hast! du kommst mir nämlich auch mit deinen beleidigenden kinder PNs so rüber als ob dir "kind" jemand den schnuller weggenommen hat!

und das wort pulverbeschichtet hab ich nur benutzt damit sich die user etwas darunter vorstellen können das nicht alle scheiben noch im öl "schwimmen" wie früher aber gut nehmen wir es obergenau..
ach genau wenn du das nächste mal in der gegend bist komm doch mal vorbei und erzähl meinen scheiben die schon geglüht haben (>600°C) das die beschichtung schon seit 200°C verbrannt sein müsste und sie nun rosten sollen... 🙄

Hallo,

eine wahre Geschichte: Im Herbst 2009 brauchte ich neue Bremsscheiben und Beläge. Wie immer: Ab zu BMW. Der Schock: In fünf Jahren waren die Teile über 70% teurer geworden!

Ich habe mich bei BMW beschwert - im Netz per Formular. Ich habe einen Rückruf erhalten: Mein Wagen ist nun so alt, dass erhöhte Materialkosten aufgeschlagen werden.

Ich fühle mich nun dazu gezwungen im aftermarket-Bereich einzukaufen.

Gruß,
mva

Naja,

Jetzt ruderst Du aber schon ganz schön zurück, im vergleich zu deiner Vorherigen Antwort, und ich empfehle Dir, meine Beiträge genau zu lesen und auch mal anzudenken, dann verstehst Du vielleicht auch worum es geht... Kein Bock mich mit solchen Schaumschlägern die das nicht "so genau wissen wollen" auseinanderzusetzten.. Als Beispiel, vergleichst Du jetzt Brembo mit Original...😰😠
Sa MA Du drehst es Dir so wie'des brauchst ne.. 😕
Die Kosten denn wohl auch das selbe, oder ist Brembo jetzt nen Billiganbieter..!!!???🙄
Und jetzt werden die Scheiben auf einmal doch unterschiedlich gehärtet, vorher hast Du gesagt
das die sich vom Material nicht unterscheiden..
Auf das SCHWACHSINNSthema Kohlenstoffgehalt bist Du nicht weiter eingegangen??? Warum nicht??? 😁 erzählst doch schon wieder ein von "Molekülketten die sich zusammenkuscheln..."😎
Kollege brauchst Du mir keinen von erzählen, und das man das Gefüge nennt ist auch jetzt nicht gerade neu... und das spielt übrigens nicht nur bei Stahl, sondern bei allen anderen Werkstoffen eine Hauptrolle und jeder Hersteller und ENTWICKLER, weil man muß es nicht nur herstellen sondern auch forschen und entwickeln, hat da sein eigenes Verfahren...
Apropos, Härten und Schmieden ist ein großer Unterschied.. kannste ja mal nachschauen..
Und wer hier seine Unwissenheit hinter Verbalattacken zu verbergen sucht, bist Du...
Du und deine Pulverbeschichteten Bremsscheiben, die auch nach dem Bremsen noch Pulverbeschichtet sind...😁

....mein Herzblattkandidat, denn se im Kindergarten schon mit Sand beworfen haben und der auf Schnullern anderer Leute rumlutscht, weil's zuhause keinen gab..

*ironiemodus_an*ich glaube der einzige der hier mit suuuuper Wissen protzt bist du.. *ironieende*

vergleichs doch selber..
BMW Original kostet die VA Bremsscheibe 100EUR incl. MwSt. (je nach Händler schwankend zwischen 99 und 120eur)

die gleiche Brembo Bremsscheibe kostet UVP 79,90EUR... nach Abzug des Rabatts bleiben was um die 50EUR pro Stück übrig..
die Brembo MAX kostet dann z.B. nur 75EUR pro Stück.
die ATE Powerdisc nur 60EUR pro Stück.

willst du mir nun erzählen das die Brembo ja genau so teuer ist als die Original?

du solltest erst mal mit einem richtigen Auto auf der Nordschleife mal fahren und denn siehst du mal welche Scheiben etwas taugen und welche nicht.

meist das du hier seit 4Tagen angemeldet bist und einen auf dicke Hose machen kannst?

schreib was du willst ich les es nicht mehr denn der Klügere gibt nach.

(PS und es interessiert mich nicht die Bohne das du auch 3 Autos rumstehen hast 😎)

LOL...

Aufer Nordschleife testen was was taugt....😕 Ist doch alles das selbe!!!!😎

Aber mach ich, wenn Du mir nen Rabatt besorgst...!!!!!😁😁😎

Ich habe hier den Verdacht, das manche den Begriff hochkohlen falsch interpretieren oder das ich ihn falsch interpretiere was natürlich auch sein kann.
Wenn ich das richtig verstehe, wird oft davon ausgegangen, dass hochkohlen mit Wärmebehandlung gleichgesetzt wird.
Eine Bremsscheibe lässt sich aber nicht wie normaler Stahl härten, da sie nach der ersten extremen Erhitzung wieder weich werden würde.
Aus meiner Sicht ist Hochkohlen das gleiche wie High Carbon, dem Material wird Kohlenstoff zugesetzt um es härter zu machen.

Und hier kochen die unterschiedlichen Hersteller tatsächlich ihr eigenes Süppchen.
Ich bin nicht mal davon überzeugt, dass eine Scheibe vom original Zuliefere im Zubehör identisch zu dem Produkt ist was man beim Fahrzeughersteller erhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen