Koppelstange hinüber, klappern an VA

Mercedes C-Klasse W204

Habe seit geraumer Zeit ein klappern an der VA.

Beim Räderwechsel habe ich mir mal die Stabistangen/Pendelstützen/Koppelstangen angesehen, habe dazu auch ein Video gemacht.

Würde gerne mal eure Meinungen hören, als ich das Teil gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen! Ist das normal? ;-)

Video(Klick mich)

Gruß
freesi

48 Antworten

So im Anhang findet ihr Fotos.
Original sind die Gummis drauf vulkanisiert, also mit der Stabilisatorstange verklebt.
Man müsste also wenn man diese einzelnen tauschen möchte, die Metallhalterung aufbiegen und dann das alte Gummi gewaltsam herunterschneiden.
Und dann die günstigsten und geschlitzten Zubehör Gummihalterungen drüber stecken und dann das Metall wieder drüber biegen.

Ob das später eine zuverlässige und formschlüssige Version ist, kann ich nicht sagen.

Ich lege viel Wert auf Qualität deswegen habe ich die Stabilisatorstange und die beiden Koppelstangen von mercedes benz Original gekauft. Und verbaut. Jeder wie er meint und möchte.

Bei dem W203 gab es damals ständig Geräusche von der Vorderachse, dort wurden die Koppelstangen und die Halterungen von der Stabilisatorstange ständig verändert.
Zum Schluss wurde die Halterung drauf vulkanisiert und seit dem war Ruhe.
Leider musste dafür natürlich die komplette Stabilisatorstange gewechselt werden .
Aber das habe ich meinem s203 gegönnt.und jetzt dem S204.
Zumal nach vielen Jahren der Lack abblättert, jetzt ist alles wieder sauber und glänzend.

20230512_192747.jpg
20230512_192801.jpg
20230512_192812.jpg
+2

Wie lange hast du in etwa geschraubt?

Knapp eine Stunde.

Mit ein und Ausbau? Das war zügig. ;-) habe von anderen gelesen, die über das doppelte an Zeit gebraucht haben.

Sofern notwendig würde ich mich wahrscheinlich auch für die komplette Stange entscheiden.

Ähnliche Themen

Ja, mit einer Hebebühne und gescheitem Werkzeug geht das eigentlich.

Hi Zusammen,

sind es eigentlich auch die Koppelstangen, welche dieses einmalige Knacken verursachen, sobald die Räder voll eingeschlagen sind und man versucht rückwärts zu fahren?

Vielen Dank für die Bilder im Thread!

VG
Drehmo

Zitat:

@Drehmoschluessel schrieb am 13. Mai 2023 um 10:18:50 Uhr:


Hi Zusammen,

sind es eigentlich auch die Koppelstangen, welche dieses einmalige Knacken verursachen, sobald die Räder voll eingeschlagen sind und man versucht rückwärts zu fahren?

Vielen Dank für die Bilder im Thread!

VG
Drehmo

Nein eher querlenker (je seite 2)

Meine Koppelstangen sind wider Erwarten heute schon angekommen... Jetzt stellt sich mir die Frage, was ist rechts und links? Betrachtung aus Fahrtrichtung, oder? Also wenn ich in der Kiste sitze, rechts und links?

Fahrerseite links, Beifahrerseite rechts.

Danke dir.

Habe heute die Stange vorne links ersetzt... Das war ne große sch***** kann ich euch sagen. Torxbit hat sich in sich verdreht, also Schrott. Untere Halterung abgeflext, alles gut. Oben war mit abflexen nix, also dachte ich mir, flexe ich die Mutter durch... Der Platz oben an der Halterung ist mehr als spärlich, also ging's nicht ganz bis zum Rand durch... Mit nem Meisel den Rest durchgehauen. Mutter war endlich durchtrennt, drehen lassen wollte die sich trotzdem nicht... (Mutternsprenger hätte da also auch nix geholfen, wenn er überhaupt gepasst hätte)... WD40, Hitze, flex Hammer und Meisel haben nach geschlagenen 3 Stunden Ausbauzeit endlich ihr übriges getan. Eingebaut war die neue in 10 Minuten....

Klappern ist weg, die andere Seite mache ich voraussichtlich am Donnerstag...

IMG_20230514_220351.jpg

Ich habe bei meinem beide Koppelstangen inerhalb einer Stunde gewechselt. Ohne Flex und Meisel.
Die richtigen Werkzeuge muß man haben.
Entscheidend ist auch das der Torx bzw Inbus richtig sitzt. Das heißt das Torxloch der Koppelstange vorher richtig reinigen, damit der Torx voll ins Loch eintaucht,sonst ist der sofort rund.
Das Werkzeug sollte natürlich stehen, sich nicht verbiegen wie ein Weidenstrauch. ':--))

Habe ein Haufen Werkzeug da, vieles davon auch gut. Allerdings hatte ich nur einen t50 rumliegen, kann gut sein, dass das billigmist war. Rund wurde der torx erst ganz zum Schluss, aber da war er eh nicht mehr zu gebrauchen. Er hat sich wie gesagt in sich total verdreht, hat die Hebelkraft nicht überstanden...
Habe das Teil gerade nicht zur Hand, sonst würde ich fix ein Foto machen, aber er hat sich spiralförmig verdreht. Die Schraube und der Kopf waren an sich noch in Ordnung, hatte leider keinen zweiten da, aber die untere Halterung schon ab. An einem Sonntag halt Mist, wenn die Frau morgen früh auf die Arbeit muss. ;-)

Habe auf jeden Fall für die rechte Seite draus gelernt, hole mir da zwei drei wertigere Bits. Denke dann klappt das beim nächsten Mal besser. Schlechte Vorbereitung! *Shame on me*

Eine sehr gute Feststellzange und Caramba wirkt Wunder....WD 40 ist da fehl am Platz

Nur so hab ich's schlussendlich runter bekommen... Gripzange und ein Haufen WD40. Ich denke ich hab's mir schwerer gemacht als notwendig, war's erste Mal dass ich ne koppelstange gewechselt habe. *g*

Mal sehen wie viel ich für Donnerstag gelernt habe... ;-)

Danke an alle schon mal, für die bisherige Hilfe! Halte euch auf dem laufenden, ein Bild vom torx folgt auch noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen