Koppelstange hinüber, klappern an VA
Habe seit geraumer Zeit ein klappern an der VA.
Beim Räderwechsel habe ich mir mal die Stabistangen/Pendelstützen/Koppelstangen angesehen, habe dazu auch ein Video gemacht.
Würde gerne mal eure Meinungen hören, als ich das Teil gesehen habe, bin ich fast vom Hocker gefallen! Ist das normal? ;-)
Gruß
freesi
Ähnliche Themen
48 Antworten
Hatte auch mal Lemförder Koppelstangen, haben nur kurz gehalten, die Meyle sind da schon massiver und halten länger.
Wie sind denn die Original-Koppelstangen von MB, wer baut die, halten die länger?
Hallo
Habe auch Meyle HD verbaut und auch gerade wieder für einen Nachbarn bestellt.
Die Original ab Werk verbauten hatten hinten keine Schlüsselfläche, deshalb würde ich bei meinen oder anderen Fahrzeugen auch keine originalen also mit dem MB Stern gekennzeichneten Koppelstangen mehr verbauen.
Ihr werdet es schon merken wenn ihr die alten originalen Koppelstangen auch mit dem besten Werkzeug und mit Rostlösereinsatz nicht ohne Probleme demontiert bekommt.
Gruß Michael
Das stimmt mich doch etwas hoffnungsvoll... Kann mir gut vorstellen, dass man mit den torxschrauben am Ende zu kämpfen hat. Habe notfalls die flex bereit, würde die aber nur ungerne benutzen. Daumen drücken, dass WD40 hält was es verspricht ;-)
WD40 Rostlöser hat bei meinen Koppelstangen oder Stoßdämpfer Erneuerungen nie so wirklich geholfen.
Nachdem bereits eine Seite der Koppelstange abgeflext war, hat ein verkannten und verspannen der zweiten Bolzenseite aber unterstützend gewirkt.
Viel Erfolg
Hat jemand schon mal den großen Stabilisator erneuert? Denn die 2 Gummilager sind drauf vulkanisiert. Oder habt ihr immer nur die Koppelstangen erneuert?
Was genau meinst du mit großem Stabi? Die komplette Stabilisatorstange? Unterboden weg und abschrauben.
Habe mehrfach gelesen, dass man den Stabi nicht wechseln muss sofern die Gummis noch passen. Allerdings ist der Aufwand für ein Fahrwerksteil wohl relativ gering.
Ja ich meinte die Stabilisatorstange.
Denn die Lager lassen sich nicht einzeln wechseln.
https://www.ebay.de/itm/204287202591?...
Die meine ich.
Zitat:
@Underground1 schrieb am 11. Mai 2023 um 20:16:54 Uhr:
Ja ich meinte die Stabilisatorstange.
Denn die Lager lassen sich nicht einzeln wechseln.https://www.ebay.de/itm/204287202591?...
Die meine ich.
Hallo
Die Gummis kann man aber im Zubehörhandel einzeln erwerben.
Hier die Mb Teileliste: https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...
Bei Google die Ersatzteilnummer von dem verbauten Drehstab nach Code (25 oder 26mm Durchmesser) raussuchen und zusätzlich Gummi eingeben.
Dann erscheinen schon einige Händler die diese Teile anbieten.
Der Rest liegt dann am Geschick des Schraubers.
Gruß Michael
Bei bandel zb. gibts ein Komplettset, Stange mit Koppelstangen für unter 90€ ... Die Stange selbst ist an und für sich eigentlich kein Verschleißteil, aber falls du dir den Wechsel der Gummis nicht zutraust, findest du da wie gesagt das ganze Set Recht günstig. Bedenke aber, dass der komplette Wechsel nur mit gelupfter Vorderachse oder auf ner bühne funktioniert. Der w204 hat ja vorne nen zentralen Anhebepunkt, geht zur Not auch auf dem Parkplatz im liegen. Würde ich aber nicht machen wollen... *g*
Hatte auch zweimal Lemförder verbaut, nach dem die originalen sich verabschiedet hatten. Die ersten waren nach 10.000 km durch, also nochmal gewechselt, da ja vielleicht einfach nur Pech gehabt. Die zweiten waren dann nach ca. 7000 km platt. Nun Meyle drin und seit 30.000 km Ruhe..
Ich habe heute die große Stabilisatorstange gewechselt, die 2 Lager sind drauf vulkanisiert. Dabei habe ich auch die Koppelstangen links und rechts erneuert.
Ich habe es mit Hilfe einer Hebebühne erledigt. Mit einem Wagenheber möchte ich das ganze nicht wechseln.
Die 4 Schrauben der Stabilisatorstange sind nicht ganz einfach zu lösen, denn die Schrauben sind von oben mit 4 Muttern auf der Aluminium Vorderachse gesichert.
Die Koppelstangen links und rechts haben unterschiedliche Teilenummern!
Und links und rechts mussten bei mir die Niveausensor Halterung abgebaut werden.
Es wurde ja immer nach dem Hersteller der originalen Koppelstangen gefragt, deshalb habe ich euch ein Foto davon gemacht. THK
https://www.thk-rhythm-auto.eu/
Die haben auch einen Sitz in Düsseldorf und natürlich weltweit.
Danke für die Rückmeldung. Ich warte aktuell auf die Koppelstangen.
Hättest du die Gummis irgendwie entfernen und neue drauf machen können? Kannst du eventuell noch ein Foto der Gummis machen? Würde mich interessieren, wie man die Gummis aus dem zubehör da drauf bekommt...
So ein Schwachsinn…. man tauscht keine Gummis. Immer die komplette Koppelstange…
Er schreibt vom Stabilisator..an Ihm sind die Koppelstangen befestigt...Es geht um Die Gummis des Stabilisators!
Ahhhhh ;-)