Koppelstange Caddy defekt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Moin,
wie ich schon in einem anderen Tread sagte, ist bei meinem Caddy eine Koppelstange hinten defekt.
Mein VW-Meister rief ca. 170,-€ für den Wechsel auf.
Jetzt habe ich im Netz mal gegoogelt, Preis zwischen 11,95€ und ca. 15,-€.
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich und ein bisschen Zeit auch.

Jetzt meine Fragen: ist es empfehlenswert das selber zu machen
( Fahrwerk ) ???
Caddy aufgebockt oder nicht ?
was brauche ich alles ?

Wenn ich das richtig sehe sind das ja nur zwei Schrauben.
Und in der SuFu habe ich auch schon gefunden, daß die Spur nicht eingestellt werden muß.

Beste Antwort im Thema

Servus,
mir ist aufgefallen das hier im Forum schon so der ein oder andere gerne mal auf Angriff schaltet 😉 Natürlich geht es mich nix an, aber ich verstehe nicht warum manche nur drauf warten, dass sich mal einer ungeschickt ausdrückt, schwupps fallen andere wie die Aasgeier über diejenigen her!!!
Jeder hat seine Meinung, aber ein winziges bisschen Toleranz und Respekt gegenüber der anderen MEINUNG würde hier echt nix schaden!
Ist zwar irgendwie witzig anzusehen, aber auch ein bisschen traurig !!!

Naja bekomme jetzt sicher wieder einiges zu hören aber was solls, wollte das mal gesagt haben!

PS: wie man von bissel Gummi, auf Blech in der Bremsanlage kommt,finde ich wirklich bemerkenswert.
Am Ende ist man noch für die Arbeitslosen verantwortlich, weil man sein Scheibenwasser selbst nachfüllt 😁

Auf die Plätze fertig los prügelt mich zu Boden, weil ich mich erdreiste dazu was zu sagen *rofl*

Gruß ...Ich 😎

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zur Beruhigung, hatte gerade einen BMW auf dem Hof, da ist die Koppelstange auch nicht besser oder schlechter als beim Caddy. (10 mm Stäbchen mit 2 Kugelköpfen) Der hat allerdings über 150.000 km gelaufen, und kein Spiel. Bei dem einem schlagen die früher aus 🙄, beim anderen später.
th

Bmw-330-koppelstange-va

Dafürt scheint der BMW aber gerade nen Querlenker bekommen zu haben🙄.

Und die halten beim Caddy ewig und müssen ohne Gewalteinwirkung so gut wie nie getauscht werden.

So, habe eben gerade mal unterm Auto gelegen und an den Koppelstangen gerüttelt. Ich denke mal, daß im Kugelgelenk eigentlich kein Spiel sein sollte, also bestelle ich mir mal zwei Stück in der Bucht.

@Mesadi: hat das funktioniert mit den Auffahrrampen? So würde ich den Austausch nämlich auch gerne durchführen.

@tommel1960: Bis zum "Bierbauch" kam ich garnicht, die Nase passte schon fast nicht drunter 😁

Gruß Martin.

Ich hab 2 Metallrampen aus dem Baumarkt. Da geht es steil nach oben, so daß ich Angst habe mit Karosserieteilen aufzusetzen. So einen kleinen Rangierwagenheber und Unterstellböcke kann man immer gebrauchen. Da kommt man auch mit Bauch unter, und hat Bewegungsfreiheit zum Schrauben.
th

Wagenheber-rampe-2
Ähnliche Themen

Thomas, DU kennst aber den Bierbauch vom Martin und mir nicht! 😉

Viktor

Kenne das Problem beim Caddy mit den Koppelstangen nicht daher von meiner seite etwas eher allgemeines.

Ich denke für den Caddy etwas überdimensioniert, aber bei sportlicher eingesetzten Fahrzeugen baut man die Koppelstangen einfach aus 2 Unibalgelenken wenn die originalen nicht halten.

Brechen die beim Caddy oberhalb des Auges ? Wenn ja kenne ich das bei andern Fahrzeugen so das man Originale vor dem einbau mit stärkeren Verschweißungen versieht.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


So einen kleinen Rangierwagenheber und Unterstellböcke kann man immer gebrauchen. Da kommt man auch mit Bauch unter, und hat Bewegungsfreiheit zum Schrauben.

Böcke und Rangierwagenheber habe ich. Und die Räder abzuschrauben ist natürlich ein ganz fieser Trick 😰

Ich dachte immer, die Räder dürften nicht hängen, da sonst zuviel Spannung auf den Koppelstangen ist? Geht wahrscheinlich auch nur, wenn man beide Seiten gleichzeitig hochbockt, oder?

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


Ich dachte immer, die Räder dürften nicht hängen, da sonst zuviel Spannung auf den Koppelstangen ist? Geht wahrscheinlich auch nur, wenn man beide Seiten gleichzeitig hochbockt, oder?
Idee:

die Böcke rechts und links unter die Achse stellen, dann müßte die Lastverteilung doch die gleiche sein, als würde er auf den Rädern stehen.

Das werde ich ausprobieren und hier berichten. Hoffentlich kommen die Koppelstangen noch vor dem WE.

Gruß Martin.

@ NaviCacher. Die Räder brauchst Du nicht abschrauben. War nur ein Beispielfoto, auch etwas verkleinert, damit mein Körperbau nicht zu sehen ist 😁. Wenn der Caddy mit der Karosserie auf den Böcken steht, kannst Du das Achsrohr mit dem Rangierwagenheber anheben oder absenken, bis die Kugelköpfe der Koppelstangen leicht raus & rein zu stecken sind.
th

Zitat:

Original geschrieben von Mesadi


Moin Moin,
wie ich schon in einem anderen Tread sagte, ist bei meinem Caddy eine Koppelstange hinten defekt.
Mein VW-Meister rief ca. 170,-€ für den Wechsel auf.
Jetzt habe ich im Netz mal gegoogelt, Preis zwischen 11,95€ und ca. 15,-€.
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich und ein bisschen Zeit auch.

Jetzt meine Fragen: ist es empfehlenswert das selber zu machen
( Fahrwerk ) ???
Caddy aufgebockt oder nicht ?
was brauche ich alles ?

Wenn ich das richtig sehe sind das ja nur zwei Schrauben.
Und in der SuFu habe ich auch schon gefunden, daß die Spur nicht eingestellt werden muß.

Hallo,
meine Koppelstange hat genau die Garantiezeit überlebt.
Deine Werkstatt würde ich nicht mehr betreten. Mein
Freundlicher hat mit Einbau so ca. 40 € genommen.
Gruß Peter

Hab' mich schon gefreut, heute am WE die Koppelstangen wechseln zu können, da sie am Freitag schon geliefert wurden. Also Wagen aufgebockt und eine Koppelstange ausgebaut. Ich habe die Achse auf Klötze gesetzt, da die Metallböcke nicht drunter passten, die Koppelstange ging ohne Verspannung raus. Aber warum muß die obere Schraube ausgerechnet vom Tank aus nach außen durchgesteckt werden? Da passt keine Ratsche und man müht sich mit dem Gabelschlüssel ab. Aber egal, sie muß halt raus...

Dann die große Überraschung: Die neue Koppelstange hat einen M10 Bolzen statt M12 wie die alte und wie auch in der Artikelbeschreibung der neuen angegeben 😠
Ich habe kurz mit mir gehadert, ob ich sie trotzdem einbauen sollte, mich dann aber dagegen entschieden.

Jetzt kann ich erst mal alles wieder zusammenbauen und die Dinger umtauschen 😠😠

Gruß Martin.

Wagen aufgebockt
Falsche Koppelstange

Bei Foto 1 würd ich sagen, sieht aus wie bei einem krassen, tiefer gelegten BMW (mit Blattfedern) dem sie die Reifen geklaut haben. 😁

Bei Foto 2 würd ich die nicht einbauen. Durchmesser stimmt nicht.

Deswegen leg ich meine Alt Teile auf den Tresen, und bekomme das was ich haben will.
Thomas

Die Neue ist meiner Meinung nach auch unterdimensioniert. Die Stange scheint, laut Foto, schwächer im Durchmesser!

Umgekehrt währe besser, je dicker desto haltbarer.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen