Koppelstange Caddy defekt
Moin Moin,
wie ich schon in einem anderen Tread sagte, ist bei meinem Caddy eine Koppelstange hinten defekt.
Mein VW-Meister rief ca. 170,-€ für den Wechsel auf.
Jetzt habe ich im Netz mal gegoogelt, Preis zwischen 11,95€ und ca. 15,-€.
Ein wenig Schraubererfahrung habe ich und ein bisschen Zeit auch.
Jetzt meine Fragen: ist es empfehlenswert das selber zu machen
( Fahrwerk ) ???
Caddy aufgebockt oder nicht ?
was brauche ich alles ?
Wenn ich das richtig sehe sind das ja nur zwei Schrauben.
Und in der SuFu habe ich auch schon gefunden, daß die Spur nicht eingestellt werden muß.
Beste Antwort im Thema
Servus,
mir ist aufgefallen das hier im Forum schon so der ein oder andere gerne mal auf Angriff schaltet 😉 Natürlich geht es mich nix an, aber ich verstehe nicht warum manche nur drauf warten, dass sich mal einer ungeschickt ausdrückt, schwupps fallen andere wie die Aasgeier über diejenigen her!!!
Jeder hat seine Meinung, aber ein winziges bisschen Toleranz und Respekt gegenüber der anderen MEINUNG würde hier echt nix schaden!
Ist zwar irgendwie witzig anzusehen, aber auch ein bisschen traurig !!!
Naja bekomme jetzt sicher wieder einiges zu hören aber was solls, wollte das mal gesagt haben!
PS: wie man von bissel Gummi, auf Blech in der Bremsanlage kommt,finde ich wirklich bemerkenswert.
Am Ende ist man noch für die Arbeitslosen verantwortlich, weil man sein Scheibenwasser selbst nachfüllt 😁
Auf die Plätze fertig los prügelt mich zu Boden, weil ich mich erdreiste dazu was zu sagen *rofl*
Gruß ...Ich 😎
71 Antworten
Zitat:
wieviel km hast du denn schon drauf?
ca.80.000km
Zitat:
Sei froh, daß die nicht mit diesen Schei... Schrauben befestigt sind. (Foto: Zafiramotor)
sieht doch aus wie Torx und Vielzahnaussenschrauben.
Normale Innen und Außentorxschrauben.
Die sind bei Opel aber schon seit Jahren verbaut und keine Neuerfindung..
Zitat:
Original geschrieben von AudiJunge
Normale Innen und Außentorxschrauben.Die sind bei Opel aber schon seit Jahren verbaut und keine Neuerfindung..
Und die sollten bei einem guten Schrauber vorhanden sein😉 Mein Vater hat nen ganzen Satz davon, fährt aber auch O*el.
Aber die neuen Elektrogeräte sind damit nur noch verschraubt.
Die Koppelstangen kann man aber auch auf einer Hebebühne wechseln. Mache ich immer so. Wagen hoch, die alten ab und die neuen dran, noch nie Probleme gehabt.
MFG Sebastian
Zitat:
Die Koppelstangen kann man aber auch auf einer Hebebühne wechseln.
Ja, wenn man eine in der Garage hat.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@NaviCacher schrieb am 5. Juni 2013 um 23:48:13 Uhr:
Meiner poltert jetzt hinten auch bei unebener Straße. Ich denke "klockern" beschreibt das Geräusch am ehesten. Wie kann ich denn testen, ob es wirklich die Koppelstangen sind, bevor ich Geld in die Hand nehme?
Auswechseln würde ich sie selber.Gruß NaviCacher
Guck mal als erstes die Gummis der Stabistange nach meistens dieses Problem 🙂
So und nocheinmal
Koppelstangen sind einfach zu wechseln
werkzeug wasserpumpenzange und 18/19 nuss..
ich habe es mit einem schlagschrauber gemacht und es hat super geklappt ..
Besser so @AudiJunge
Kannst du mal bitte aufhören zu schreien und mal deine Feststelltaste überprüfen ?
Das ganze am besten auch noch innerhalb der Zeit um deine zwei oberen Beiträge zu editieren.
Das ist grauenhaft zu lesen.
Zitat:
@DanielYoo schrieb am 31. März 2017 um 12:07:08 Uhr:
Zitat:
@NaviCacher schrieb am 5. Juni 2013 um 23:48:13 Uhr:
Meiner poltert jetzt hinten auch bei unebener Straße. Ich denke "klockern" beschreibt das Geräusch am ehesten. Wie kann ich denn testen, ob es wirklich die Koppelstangen sind, bevor ich Geld in die Hand nehme?
Auswechseln würde ich sie selber.Gruß NaviCacher
Guck mal als erstes die Gummis der Stabistange nach meistens dieses Problem 🙂
Ja, habe ich vor fast vier Jahren auch schon festgestellt.
Gruß NaviCacher
Bei unseren nicht ganz 3 Jahre alten Caddy 1,6 TDI mit 37 tkm machte sich auch in letzter Zeit ein Poltern vorne Links bemerkbar.
Ich bin heute dann mal beim ÖAMTC vorbeigefahren da der e auf der Strecke gelegen hat.
Laut dem ist es die Koppelstange vorne links.
Es sind ja nur 2 Jahre Garantie, und die kosten kein Vermögen, aber kann es das den wirklich sein mit der KM Leistung?
Beim FL schon. Mein VorFL hat jetzt erst vor Kurzem neue vorne bekommen. Hinten sinds noch die ersten. Wobei ich vermute, dass die auch schon lange hin sind. Aber poltern tut nix.
Auch einsatzabhängig würde ich sagen. Mein rund 3,5 Jahre alter FL 2.0 TDI ist mit >90000km noch unauffällig. Trotz teils sehr schlechter Wege...
Zitat:
@PIPD black schrieb am 28. Juli 2017 um 16:46:20 Uhr:
Beim FL schon. Mein VorFL hat jetzt erst vor Kurzem neue vorne bekommen.
Warum den beim FL schon?
Unserer müsste Bj 2014 sein - also das FL denk ich.