Koppelstange 1.8i AAM Motor

VW Passat 35i/3A

Hallo

Habe einen Passat Variant 35i 1.8 mit 55KW /75PS.
Als Motor ist ein AAM verbaut. EZ ist 17.07.1991
Leider ist die Koppelstange kaputt. Nun bin ich zu VW und wollte die NEU kaufen (durchmesser ist 24mm) da wurde mit gesagt das die leider nicht mehr Produziert wird. Es gibt nur noch die mit 20mm.
Bin darauf noch zum Zubehör , doch auch da leider nichts zu bekommen.

Habt ihr einen Tip für mich ? Die 20mm passen nicht auf eine 24mm Koppelstange drauf.
Bitte HILFE !

L.G. Torsten

Beste Antwort im Thema

ehm nonsens

ein VR also AAA hat nie und nimmer nen kleineren Stabi als ein popeliger AAM XD

357 411 315 A ist am 31.08.1993 entfallen und wurde durch 357 411 315 D ersetzt also braucht du den.

und somit sind die beiden teile identisch, beide für stabi 24mm stabis

und der febi is schon richtig 🙂 les erstmal 🙂

Zitat:

Durchmesser Stabilisator [mm]: 24
für Stabilisator

Innendurchmesser 20 mm
Außengewinde M 10 x 1,5 mm
Material: Metall
Stange/Strebe: Koppelstange
Einbauort: Vorderachse
Gewicht 0,145 kg
benötigte Stückzahl 2

die 4 mm unterschied zwischen stabi und dem innendurchmesser sind dafür da, dass die koppelstange auch fest auf dem stabi sitzt und kein spiel hat sonst würde der stabi nur klappern.

und teilenummer für den 22mm stabi is 357 411 315 C

56 weitere Antworten
56 Antworten

eben :-)
Habe erst letzte Woche Bremsen hinten gemacht, auch gleich komplett, Seile,Belag,Trommel,Lager,Radbr.zylinder usw. Wenn ich mir schon die Arbeit mache möchte ich das so machen , das ich ne weile Ruhe habe.
Schönen Abend noch an alle :-)

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von kombicruiser83


Ich finds io was anitaundtorsten macht. Er macht nicht nur hale sachen sondern gleich alles. Top Da haste wenigstens erstmal ne ganze weile ruhe!

so lob ich mir das, weiter so 🙂

Gruß Wester

So mal kurz Info:
Hab also die gummi am stabi Unterboden Li + Re. gewechselt.
Echt übel muss ich sagen. Es ist sehr schwer zu wechseln und ein 2. Person braucht man auch.
Auf jedenfall sind nun beide gummi und beide Koppelstangen Neu.
Ich muss sagen jetzt höre ich nix mehr :-) kein klappern usw. und er liegt 100% besser auf der Straße, Ok Stosstämpfer + Domlager sind auch erst gemacht wurden.
Vielen Dank für eure HILFE !

L.G. Torsten

Hast du den Aggregatträger für den Austausch der inneren Stabi-Lager abgesenkt? Oder ging das auch so reinzufummeln? Wozu zwei Mann?

Gruß Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Hast du den Aggregatträger für den Austausch der inneren Stabi-Lager abgesenkt?

Ohne Absenken gehts NICHT....und Absenken bedeutet das ALLE Trägerschrauben raus müssen...😠

Einen 2ten Mann....wofür😕

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten


Echt übel muss ich sagen. Es ist sehr schwer zu wechseln und ein 2. Person braucht man auch.

Alle Koppelstangen und Lagerschellen ab und den Stabi nach vorne ziehen geht auch nicht?

Abstützen von unten mit Wagenheber oder zu riskant?

"ALLE Trägerschrauben" sind doch nur 4 Stück, oder? 😁

joa aber du kannst oben ne brücke zum abfanmgen des motors drauf machen und dann die motorlager lösen dann kanste die achse auch absenken. aber die lager da reinzufummeln is echt hart hat mich schon bei ausgebauter achse nerven gekostet XD

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



"ALLE Trägerschrauben" sind doch nur 4 Stück, oder? 😁

...denkste auch ans hintere motorlager sowie Getriebelager sowie Lenkgetriebe😁😁😁....wenn ja ist es ganz esay...😁

Motor muß von oben befestigt werden...😁

😠 F**** das ab. Bleiben halt die alten drin. Wäre bei der anstehenden Fahrwerksvermessung halt eine Option gewesen. Hätte ich beim Kupplungswechsel machen sollen 😉
Aber bei der Zeit, die jetzt in der Mietwerkstatt draufgehen würde, kann ich mir auch gleich ne Motorbrücke kaufen.

Irgendjemand mit den Lagern mal ernsthafte Probleme gehabt?

bei mir waren dir gut ausgelutscht einzigste nachteil den ich hatte war das die geräusche von soch gegeben haben

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Irgendjemand mit den Lagern mal ernsthafte Probleme gehabt?

Ja...und da waren die Passat noch nicht so alt wie jetzt...und JA Ja und nochmals JA...erneuern😛

Ach JA...Rechts und Links NICHT vertauschen...😁

😠
Also doch Motorbrücke kaufen... 150cm Länge reichen?

Es sind übrigens 6 Schrauben, mit denen der Aggregatträger am Langsträger befestigt ist, oder irre ich?

Und dann kann ich nicht den ganzen Motor absenken? Also hintere Lager los, Lenkgetriebe auch ab? Oder Kreuzgelenk raus?

Scheibenkleister sowas!

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Also doch Motorbrücke kaufen...

Nö...................................................................................bei mir vorbei Kommen...🙂

beim lenkgetriebe nur die vier schrauben mit dem das lenkgetriebe am tröäger befestigt is lösen hab ich auch gemacht
wenn du die querlenkerschrauben mitrechnest ja 6 XD

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Also doch Motorbrücke kaufen...
Nö...................................................................................bei mir vorbei Kommen...🙂

Lohnt nicht, Sprit ist teurer als Semi-Profi-Ausführung von ner Motorbrücke 😉

Oder kannst du auch Achse vermessen?

Hab hier was gefunden: Sollte doch beim Passat nicht anders sein? Der Vorderwagen von Golf und Passat ist ja fast identisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen