Kopfzerbrechen vor dem Kauf

Volvo XC60 U

Moin moin!
Ich bin bisher VW-Fahrer und finde den Volvo XC60 leider gei* 😉

Ich bin den XC60 jetzt mal Probe gefahren.
Den D4: schön, aber ab 150 könnte noch mehr kommen. Ich will von meinem Gaspedal früher runter und auch mal bei 190 den Tempomat anschalten. Dafür Verbrauch in gutem Bereich und Anschaffung günstiger.
Den T8: Hammer Auto! Ohne Quatsch, richtig nett. Aber kann ich mit dem Akku 10 Jahre planen, wenn ich das Auto kaufe? Zudem teuerste Variante.
Es kommt noch der T5, mal schauen.

Aber jetzt mein eigentliches Problem: stellt euch vor ihr würdet (eigentlich ursprünglich mal) 50.000€ ausgeben wollen. Die Preise und Verbrauch sehen ungefähr wie folgt aus:

D4 54.785€ 190PS/5-8 Liter
D5 57.145€ 235PS/5-8 Liter
T5 55.125€ 250PS/7-14 Liter
T6 56.405€ 310PS/7-14 Liter
T8 61.000€ 400PS/5-11 Liter

Welchen würdet ihr nehmen? Ich finde bei fast allen Kombinationen Vor- und Nachteile.

Eure Gedanken dazu wären sehr hilfreich 🙂

Danke und VIele Grüße,
pulsT

Beste Antwort im Thema

Wir stimmen einfach ab für den TE. 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

Wo ist denn der T6 günstiger als der D5? Also ich sehe da in der Anschaffung deutliche Mehrkosten....oder was für eine Preisliste ist hier hinterlegt? Ist so ein bisschen schönrechnen dabei und wenn ich bei 52,- Mehrkosten schon in's Grübeln komme, dann war der T8 ja wohl eher Tagträumerei, oder? 😉
Ich würde beim T6 wohl eher 100,- Mehrkosten monatlich sehen und trotzdem wäre es mir das Wert.....es ist einfach das entspanntere Fahren. Wer hier den Diesel als sportlicher empfindet, der verwechselt dann eher Krach mit Sportlichkeit, Drehmoment und Drehmomentkurve kann er nicht meinen und das runterschalten hat der Diesel völlig sinnfrei genau so drauf....der schaltet sich bei sportlicher Fahrweise viel mehr den Wolf...., obwohl da auch der 4-Zylinder Benziner nicht grad toll abgestimmt ist. Bei identischer Fahrweise dürfte der T6 2l Mehrverbrauch im Schnitt generieren ( bei 180+ eher mehr)...man wird ihn aber wahrscheinlich etwas zügiger Fahren...bei Kurzstrecke von 7 km dürfte im Winter die Spreizung noch größer sein, aber dafür ist der Diesel nach 7km noch kalt und hört sich auch so an ( bitte nicht die Heizung als Maßstab nehmen, die hat mit dem Motor Nichts zu tun). Da ist der Benziner wohl die bessere Wahl.
Das Diesel und Suff so gut zusammenpassen, hat als Hintergrung eher nur den Sparfuchs.....ruhiges und entspanntes Fahren passen viel besser zu der Fahrzeuggattung...weil so richtig sportlich ist ein Suff eh nie. Also, wenn das Thema Geld heißt, dann wäre der D4 wohl die Wahl...., wenn es um komfortables Reisen mit der Familie geht, dann passt der " tolles Drehmoment- landwirtschaftliches Nutzfahrzeug-Sparfuchs- Motor" wohl eher weniger. Auch der T6 ist unter Last kein Ohrenschmaus, aber der D5 nun gar nicht. 😛
KUM
Edit: grad gesehen, Preisliste aus DK....dann aber bitte beachten, das Kulanz kein Thema sein wird und vorher die Preise für max. Anschlussgarantie einkalkulieren...

Mich stört beim Benziner eher das Schleppmoment, vor allem wenn auf der Autobahn zwischen 100 und 140 schon bei geringen Beschleunigungswünschen vom 8. in den 7. oder 6. runtergeschaltet werden muss. Der Diesel hat dann genug Kraft, im 8. zu bleiben.
Aber eine Probefahrt ist wohl das beste. Dann kann man entscheiden, was einem mehr taugt. Den Diesel im XC60 als "laut" oder "Nutzfahrzeug Motor" zu bezeichnen, zeugt allerdings von wenig Objektivität. Die Dämmung ist in diesem Auto so gut, dass man vom Diesel bei normaler Fahrt gar nichts, und bei starker Beschleunigung in niedrigen Geschwindigkeiten allenfalls ein bisschen was wahrnimmt. Ich persönlich empfinde das kreissägenartige Krächzen von 4-Zylinder Benzinern in hohen Drehzahlen als deutlich unerotischer als der etwas rauere Motorlauf des Diesels in niedrigen Drehzahlen. Aber wie gesagt – Geschmacksache.

Wegen 50 Euro im Monat würde ich auch keine Entscheidungen pro oder contra irgendeinem Motor fällen. So ein Auto schlägt mit 800-1000 Euro Gesamtkosten im Monat zu Buche – da sollten individuelle Vorlieben schon eine wichtige Rolle spielen. Wegen 50 Euro Ersparnis einen Motor zu kaufen, den man nur als zweite oder dritte Wahl sieht, halte ich für keine gute Idee.

@pulsT
Also, wenn der T6 bei der Probefahrt überzeugt hat, warum dann nicht? Aber eine Anmerkung: Turbolader können auch bei Benziner kaputt gehen, das nimmt sich da nichts. Volvo hat mit diesem Problem aber generell wenig zu kämpfen.

Ob da was kaputtgeht, muss doch wohl egal sein, oder fährt hier jemand ohne Garantieverlängerung ????

Zitat:

[Den Diesel im XC60 als "laut" oder "Nutzfahrzeug Motor" zu bezeichnen, zeugt allerdings von wenig Objektivität. Die Dämmung ist in diesem Auto so gut, dass man vom Diesel bei normaler Fahrt gar nichts, und bei starker Beschleunigung in niedrigen Geschwindigkeiten allenfalls ein bisschen was wahrnimmt.

Ich glaube ja fast, das mir der 🙂 immer nur defekte Fahrzeuge zur Verfügung stellt, oder das sich langjährige Dieselfahrer ein spezielles "Gewöhnungsohr" zugelegt haben. Ich hab nun mal ein ungünstiges Fahrprofil...Berliner Stadtverkehr, oder Autobahn.. Im Stadtverkehr den Diesel als fast unhörbar, weil gut gedämmt, darzustellen ist mir weder beim XC90, noch beim XC60 auch nur ansatzweise gelungen. Da ist selbst der VEA Benziner deutlich im Vorteil. Wenn ich auf der Autobahn den Diesel mit über 200PS dann nicht bewege, wie ein Fahrzeug mit 120PS, dann wird das auch nicht soviel besser. Klar hört man den Motor beim Mitschwimmen eher wenig, aber deutlich ü 120 wird das dann schon anders. Und es gibt wirklich Diesel (4-Zylinder wohlgemerkt) die das deutlich leiser können. Das auch der Benziner nicht gerade ein Leisetreter ist, hatte ich, glaub ich, schon gesagt....aber zumindest im Stadtverkehr halt deutlich entspannter.(beim Mitschwimmen auf der Bahn auch) 😉
Und das tolle Ausnutzen des Drehmoments im 8. Gang.....das hat kein von mir gefahrenes Fahrzeug so gemacht...da wurde bei Leistungsbedarf eben auch sofort runtergeschaltet...da hab ich kaum nen Unterschied zwischen T6 und D5 gespürt, nur das es beim Diesel eher weniger passt... Ist aber eh wurscht....der TE muss halt probefahren und dann weiß er, was passt.
KUM

Ähnliche Themen

Kommend vom 1er BMW mit 6 Zylinder über einer C Klasse ebenfalls mit 6 Zylinder und mächtig Dampf, alles Benziner bin ich erst D5 dann D4 und zu guter letzt T5 Probegefahren.Den T8 habe ich mir erst mal gespart weil einfach von der Kostenseite im Leasing nicht vernünftig darstellbar und Diesel ging eigentlich gar nicht weil laut rau etc. und was soll ich sagen nach mehreren Probefahrten wird es nun ein D5. Der Motor passt einfach zum Auto und ist günstiger im Leasing als der T5 .

Ich bin ja bisher leider nur D4 und T5 (und T8) gefahren. Gegen den D4 hat der T5 auf jeden Fall locker gewonnen. Wenn das bei D5 gegen T6 auch so ist, wird es vermutlich der T6. T8 finde ich trotzdem am
schönsten bisher. Leider lässt sich das mit der Ladestation/Kabel nicht realisieren

Deine Vorgehensweise ist seltsam.... D4-T8 ist die komplette Bandbreite der Skala und Du kannst das nicht eingrenzen, was für Dich sinnvoll in Sachen Preis/leistung ist.... Wie soll man Dich da sinnvoll "beraten", zumal der Preis/Kosten scheinbar keine Rolle zu spielen scheint. Warum dann überhaupt mit dem Kleinkram D4/T5 abgeben?

Zitat:

@BANXX schrieb am 6. Juni 2018 um 15:25:27 Uhr:


Deine Vorgehensweise ist seltsam.... D4-T8 ist die komplette Bandbreite der Skala und Du kannst das nicht eingrenzen, was für Dich sinnvoll in Sachen Preis/leistung ist.... Wie soll man Dich da sinnvoll "beraten", zumal der Preis/Kosten scheinbar keine Rolle zu spielen scheint. Warum dann überhaupt mit dem Kleinkram D4/T5 abgeben?

Hast Du etwa die Vermutung, das das hier nur Beschäftigungstherapie für's Forum ist? 😛 (so mit etwas Eigen- Bauchpinselei des TE)
Dafür läuft es doch ganz gut.....und was sind schon knapp 30 Mille Unterschied zwischen den Probefahrtprobanten....man muss halt offen sein. 😉 , obwohl, 52 € monatlich waren irgendwie ein Thema. Etwas Angst habe ich dann ja vor den Fragen Richtung notwendiger Ausstattungsdetails.....da geht noch was..😉
KUM

Also ich kann den Diskurs des TE durchaus verstehen. Jeder einzelne Motor hat seine Vor- und Nachteile und ohne eigene Lademöglichkeit beschränkt sich die Auswahl noch mehr.
Aber ich denke es ist nun aber alles gesagt, die Entscheidung steht an :-)

Wir stimmen einfach ab für den TE. 😉

Gute Idee:

D4:
D5:
D5:
T5:
T6: I
T8:

Von mir aus auch noch mit Polestar, wenn es denn unbedingt nötig ist...

D4:
D5:
D5:
T5:
T6: II
T8:

🙄

D4:
D5:
D5:
T5:
T6: II
T8: I

Es empfiehlt eh jeder seine Variante. 😁

D4:
D5: I
T5:
T6: II
T8: I

Gruss Skunky77

D4: I
D5: I
T5:
T6: II
T8: I

Mehr is nich drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen