Kopfzerbrechen vor dem Kauf

Volvo XC60 U

Moin moin!
Ich bin bisher VW-Fahrer und finde den Volvo XC60 leider gei* 😉

Ich bin den XC60 jetzt mal Probe gefahren.
Den D4: schön, aber ab 150 könnte noch mehr kommen. Ich will von meinem Gaspedal früher runter und auch mal bei 190 den Tempomat anschalten. Dafür Verbrauch in gutem Bereich und Anschaffung günstiger.
Den T8: Hammer Auto! Ohne Quatsch, richtig nett. Aber kann ich mit dem Akku 10 Jahre planen, wenn ich das Auto kaufe? Zudem teuerste Variante.
Es kommt noch der T5, mal schauen.

Aber jetzt mein eigentliches Problem: stellt euch vor ihr würdet (eigentlich ursprünglich mal) 50.000€ ausgeben wollen. Die Preise und Verbrauch sehen ungefähr wie folgt aus:

D4 54.785€ 190PS/5-8 Liter
D5 57.145€ 235PS/5-8 Liter
T5 55.125€ 250PS/7-14 Liter
T6 56.405€ 310PS/7-14 Liter
T8 61.000€ 400PS/5-11 Liter

Welchen würdet ihr nehmen? Ich finde bei fast allen Kombinationen Vor- und Nachteile.

Eure Gedanken dazu wären sehr hilfreich 🙂

Danke und VIele Grüße,
pulsT

Beste Antwort im Thema

Wir stimmen einfach ab für den TE. 😉

113 weitere Antworten
113 Antworten

D4: I
D5: II
T5:
T6: II
T8: I

D4: I
D5: III
T5:
T6: II
T8: I

D4: I
D5: IIII
T5:
T6: II
T8: I

Zitat:

@RomanO1985 schrieb am 7. Juni 2018 um 21:41:49 Uhr:


D4: I
D5: IIIII
T5:
T6: II
T8: I
Ähnliche Themen

D4: I
D5: V
T5:
T6: II
T8: II

Wenn das Geld bei mir kein Thema wäre, dann natürlich den T8. 😁

D4: I
D5: V
T5:
T6: II
T8: III

D4: I I
D5: V
T5:
T6: II
T8: III

Benziner vor - und wenn, dann richtig! T6, was sonst? (ist ja nicht mein Geld 😁)

D4: II
D5: V
T5:
T6: III
T8: III

D4: II
D5: V
T5:
T6: IV
T8: III

D4: II
D5: V
T5:
T6: V
T8: III

D4: II
D5: VI
T5:
T6: V
T8: III

D4: II
D5: VI
T5: I
T6: V
T8: III

Damit keiner Leer ausgeht 😁

Editiert, siehe mein nächster Post
D4: II
D5: VII
T5: I
T6: V
T8: III

Nein, kein Sommerloch zu füllen...einfach mal ohne seitenlanges Durchkauen und Wiederholen von Argumenten ein Stimmungsbild der User erzeugen.

Und dieses sagt mit Stand jetzt, dass die kleinen Motoren als unpassend angesehen werden. Die drei großen Motoren liefern sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

ok, habe meine Einschätzung oben entsprechend angepasst:
Mein persönlicher Nachtrag: Ich empfinde den D5 als sehr gute Variante. Der T6 ist zu durstig, wenn man die leistung auch abruft und das fehlende Drehmoment ggü. einem Diesel macht sich bei so einem Schiff deutlich bemerkbar. Die Vorteile aus vglw. niedrigem Verbrauch und Reichweite ist für mich wesentlich.
Der MJ19 T8 wäre eine Option, wenn man die Anschaffungskosten (Leasing/Versteuerung, Kaufpreis) ausblendet und eine entsprechende Ladeinfrastruktur hat.

Mein Wunsch wäre ein D5 mit ein paar mehr PS/NM und besserem Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen