Kopfzerbrechen bei Neuwagenkauf - TDI oder TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

auch wenn jetzt gleich wieder die Wellen hier im Forum hochschlagen, bezügl. Forum-Suche und ich mit meiner Frage nicht gerade Begeisterung ernten werden, möchte ich sie dennoch stellen.

Ich fahre derzeit einen Golf IV 1.9 TDI 74kw Pacific, dieser hat nun 134400 km auf der Uhr und ich möchte diesen auch verkaufen bzw. in Zahlung geben. Verschiedene Termine mit mehr oder weniger guten Ergebnissen hatte ich auch schon bei den VW-Händlern - es soll ein Golf VI Highline werden.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir wieder einen TDI oder doch besser einen TSI holen sollte.
Ich fahre so in etwa 20.000km im Jahr, die sich wie folgt aufschlüsseln:
- auf Arbeit 4-5 mal die Woche: 10km davon 5km Autobahn (eine Strecke)
- dann 2-3 mal im Monat 90km Autobahn (eine Strecke)
- der Rest würde so in etwa aussehen 40% Stadt / 30% Landstr. / 30% Autobahn

Im Fokus hatte ich dabei folgende Motoren, beim TDI 103kw und beim TSI 118kw.
Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich gut und gern mal recht zügig auf Autobahn bin, unter Beibehaltung der Witterung und Verkehrszeichen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Wenn die Fahrbahn trocken, der Verkehr, das Wetter und die STVO es zulässt, fahre ich gut und gern so zwischen 160 und 180km/h auf der Autobahn.

Also für mich persönlich steht dann auch der Fahrspass auf dem Programm, aber auch, wenn der "innere Schweinehund" plagt, dass man relativ spritsparend fahren kann. Klar ist, dass jeder Motor, wenn man ihm seine Leistung abfordert, mehr oder weniger an Sprit verbraucht.

Nun hab ich am Wochenende hier im Forum die ganze Diskussion zum Partikelfilter bei VW gelesen und mir ist dann bewusst geworden, dass dieser bei gut 180.000km getauscht wird, was in etwa 1300,- EUR kosten würde. Aber warum sagt das kein Verkäufer beim Beratungsgespräch?

Angenommen, ich würde einen Diesel mit DPF nehmen, diesen dann wieder nach gut 6-7 Jahren verkaufen, dann würde ich ähnlich wie bei meinem jetzigen Golf IV auf eine Laufleistung von ca. 140.000km kommen und müsste beim Wiederverkauf sicherlich diese anstehenden Kosten vom Wert des Diesel wieder abrechnen.

Ich weiss, es ist kein einfaches Thema und über dieses wird immer sehr viel diskutiert, aber dennoch, wer kann mir einen Rat oder Tipp zu meinen persönlichen Fahrprofil geben?

Vielen Dank im Voraus.

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zugegeben, ich habe nicht alle sieben Seiten des Beitrages durchgelesen, aber hier noch eine Info, die vielleicht
zum Nachdenken anregen soll:

Ich bin auch vom TDI auf den VIer 118kW TSI umgestiegen. Und ja, Gas geben tut schon mal Weh beim TSI, anders als beim Diesel. ABER...

Das Ganze muss man mal so betrachten, dass man bein Diesel mehr Steuern und Abgaben etc. zahlen muss als beim Benziner. Diese Abgaben sind ein MUSS, welche nicht zu umgehen sind. Es besteht hier somit kein bißchen Einsparpotential. Diese Steuern sind "nur" selten zu Zahlen, dafür sind es größere fixe Beräge. Andererseits freut man sich bei der Tankstelle über günstigere Dieselpreise und dem Einsparpotential. D.h. psychologisch gesehen wird man durch das ständige günstigere Tanken durch den Einspareffekt ggü. Benzin jedes Mal "belohnt" im Kopf.

Anders beim Benziner:
Hier sind Steuern und Abgaben geringer als beim Diesel. Ein Benzinfahrer weiß oftmals gar nicht wie viel er im Vergleich zu einem Dieselfahrer hier "spart". Dafür wird man als Benzinfahrer jedes Mal an der Tankstelle damit konfrontiert, "wie teuer" der eigene Sprit ist und wie "billig" die Dieselfahrer davon kommen. Denn hier wiederum besteht sehr wohl Einsparpotential, das von jedem individuell abhängig ist.... man könnte ja sparsamer fahren, eine günstigere Tankstelle aufsuchen, weniger verbrauchen...blabla... das sind alles Hringespinste, die jedes Mal beim Benzin-Tanken aufkommen.

Was da der Dieselfahrer ein, zwei mal im Jahr mehr an Steuern und Abgaben zu zahlen hat, bleibt einfach unbedacht.

Psychologisch gesehen ist deshalb Benzin-Tanken für uns jedes Mal ein "oh mein Gott, wie teuer" - und erst nach genauerem Nachrechnen kann man dieses Denken wieder abschalten, wenn man mal weiß wie viel man mit den Diesel mehr an Ausgaben hat.

Lg aus Malta 😉

146 weitere Antworten
146 Antworten

Also mein Verstand versucht sich durchzusetzen und würde eher zu einem TDI tendieren, da für mich die jetzigen Kosten mit entscheidend sind. Mein Bauchgefühl sagt mir aber wieder TSI.

Beide Motoren kann man sparsam fahren, wenn man es denn möchte, aber mein Bauchgefühl würde wegen dem spritzigen Fahrgefühl her zum TSI tendieren, klar ist auch, dass dieser dann auch mehr Verbraucht. Es ist der ewige Kampf - Verstand vs. Unvernuft ;-)

An der Tanke freuste dich das du den TDI genommen hast.
Unterm fahren freuste dich das du den TSI genommen hast.

Das musst du wissen.
Mir wär der TDI im Prinzip auch ein bissl günstiger gekommen (nach einer gewissen Laufzeit)
Aber ich hab mich für den TSI entschieden. Aber auch nur weil ich nicht unbedingt super sparsam fahren "MUSS".

Wenns bei dir finanziell drin ist nehm den TSI.
Nach der Probefahrt hatte ich ein Dauergrinsen 😉
Das wollte ich nicht missen...

Vergleich mal den 1,2 TSI mit dem 1,6TDI.
In der letzten Ausgabe von "Gute Fahrt" war ein Kostenvergleich zwischen den beiden Motoren. Ich meine Gelesen zu haben das der kleine TSI fast nicht mit den Kosten einzuholen ist.

Zitat:

Original geschrieben von akio81


Vergleich mal den 1,2 TSI mit dem 1,6TDI.
In der letzten Ausgabe von "Gute Fahrt" war ein Kostenvergleich zwischen den beiden Motoren. Ich meine Gelesen zu haben das der kleine TSI fast nicht mit den Kosten einzuholen ist.

Diese beiden Spar äh Spaßarmen Motoren kommen sicherlich eh nicht in Frage 😉 Wie gesagt, bin den 122PS TSI und 140PS TDI probegefahren, der TSI war mir nicht spritzig genug, gerade obenrum.

Ähnliche Themen

Hab' ich vorhin noch vergessen:

Ich gebe für Benzin ziemlich genau doppelt soviel Geld aus (1/10 ct/km) wie letztes Jahr mit dem IVer TDI für Diesel!

Die Entscheidung ist echt nicht einfach. Wenn man Geld sparen möchte, sollte man sich vielleicht besser kein Auto kaufen 😉

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Also mein Verstand versucht sich durchzusetzen und würde eher zu einem TDI tendieren, da für mich die jetzigen Kosten mit entscheidend sind. Mein Bauchgefühl sagt mir aber wieder TSI.

Beide Motoren kann man sparsam fahren, wenn man es denn möchte, aber mein Bauchgefühl würde wegen dem spritzigen Fahrgefühl her zum TSI tendieren, klar ist auch, dass dieser dann auch mehr Verbraucht. Es ist der ewige Kampf - Verstand vs. Unvernuft ;-)

Ahhh daher weht der Wind, dann muss man so argumentieren:

Also ich fahr ja nicht ständig schnell auf der Autobahn, der teure Sprit wird teilweise durch die Steuer, Versicherung gegenfinanziert.

Und der Fahrspaß ist es mir einfach wert, für das Autofahren etwas mehr Geld auszugeben.

Was sollen die paar hundert EUR im Jahr gegenüber den riesen Wertverlusten die die Autos so haben.

So hab ich mir den Kauf eines GTI schöngerechnet😁

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7



Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Also mein Verstand versucht sich durchzusetzen und würde eher zu einem TDI tendieren, da für mich die jetzigen Kosten mit entscheidend sind. Mein Bauchgefühl sagt mir aber wieder TSI.

Beide Motoren kann man sparsam fahren, wenn man es denn möchte, aber mein Bauchgefühl würde wegen dem spritzigen Fahrgefühl her zum TSI tendieren, klar ist auch, dass dieser dann auch mehr Verbraucht. Es ist der ewige Kampf - Verstand vs. Unvernuft ;-)

Ahhh daher weht der Wind, dann muss man so argumentieren:
Also ich fahr ja nicht ständig schnell auf der Autobahn, der teure Sprit wird teilweise durch die Steuer, Versicherung gegenfinanziert.
Und der Fahrspaß ist es mir einfach wert, für das Autofahren etwas mehr Geld auszugeben.
Was sollen die paar hundert EUR im Jahr gegenüber den riesen Wertverlusten die die Autos so haben.

So hab ich mir den Kauf eines GTI schöngerechnet😁

Ohhh erzähl mir nix von Wertverlust😉

Da sind alle Autos komplett falsch berechnet🙂

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh


Also mein Verstand versucht sich durchzusetzen und würde eher zu einem TDI tendieren, da für mich die jetzigen Kosten mit entscheidend sind. Mein Bauchgefühl sagt mir aber wieder TSI.

Beide Motoren kann man sparsam fahren, wenn man es denn möchte, aber mein Bauchgefühl würde wegen dem spritzigen Fahrgefühl her zum TSI tendieren, klar ist auch, dass dieser dann auch mehr Verbraucht. Es ist der ewige Kampf - Verstand vs. Unvernuft ;-)

Ich denke dir wird irgendwann die Lust am "Fahrspaß vergehen", du hast jetzt schon Gewissensbisse .. Nimm den TDI, der hat 140(!) PS.. Genug Fahrspaß garantiert, denn den kannst du flott fahren ohne Gewissensbisse!

Du scheinst nicht gerade einer der Überzeugungstäter, die nicht so sehr auf den Verbrauch schauen..

Den Leuten, die sich nicht zwischen TDI und TSI entscheiden können,
würde ich zum TSI raten.

Dann bleibt Diesel billiger und auf der AB wird nicht so mörderisch schnell
gefahren. 😛

Grüße Klaus

Mann sollte nicht Vergessen das der Verbrauchunterschied der beiden Motoren bei Tempo 180 noch größer wird!
Zum Thema Spaß: Bei Volllast wird der TSI sicherlich besser gehen.
Allerdings muss man ihn sicherlich ausdrehen wenn man dem TDI merklich davonfahren will.
Bei normalem Beschleunigen im 6ten Gang von sagen wir 120 auf 200 KM/h werden sich die beiden nicht viel geben.
Zum Thema Kurzstrecke: Fahre unter der Woche jeden Tag nur 5Km einfach -> bisher null Probleme!

Ich kann mich nur anschließen: Probefahren, und zwar gleiche Strecke, mit den gleichen Geschwindigkeiten.
Man sollte mal Spritsparend fahren, und ihn mal richtig jagen, und am wichtigsten, mal so wie man im Alltag U-wegs ist.
Dannach kann man entweder die Emotionen entscheiden lassen, oder nochmal völlig "gefühlskalt" rechnen!

@aiko81
Das mit dem Wertverlust meinte ich allgemein.
Hier wird über einige hundert EUR spekuliert, gleichzeitig verliert so ein Auto in 3-4 Jahren 50-60 % seines Wertes - Das ist Geldvernichtung pur (aber eine Schöne😁)

Für mich wird es übrigens auch eine erhebliche Überwindung kosten an der Dieselsäule vorbei zu fahren.
Will mir dann in Gedanken immer sagen, ich habs ja oder man ist nur einmal jung (beides irgendwie gelogen😁)

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Den Leuten, die sich nicht zwischen TDI und TSI entscheiden können,
würde ich zum TSI raten.

Dann bleibt Diesel billiger und auf der AB wird nicht so mörderisch schnell
gefahren. 😛

Grüße Klaus

Dafür gibts ein Danke, da es dir hier(nehme ich einfach mal an) um das Wohlbefinden aller TDI'ler geht 😁

Ich hab meine Meinung geändert, kauf dir n TSI :-)
ps sorry 4 spam 😁

Mach eine Probefahrt!

In der "Gute Fahrt" von 02/10 wurde der TDI mit dem TSI (140PS / 160PS) gegeneinander verglichen. Erinnere mich darin rausgelesen zu haben, daß der TSI den Vergleich gewonnen hat bzg. Kosten und Fahrspaß, bei ca 20.000 km pro Jahr und einer Haltedauer von ca. 3 Jahren.
Je länger man natürlich einen Diesel fährt und ihn viele Jahre behält, umso mehr fährt man kostengünstiger.
Ich habe mir den 160PS TSI bestellt, weil ich auch fun haben will und dennoch auf dem tägl. Weg in die Arbeit sparsam fahren kann. Man sollte nicht vergessen, daß man hier mal eben gute 30.000,- € für ein Auto auf den Tisch legt!!! Kommt es dann wirklich darauf an, ob ich pro Jahr etwa 200,- € an Spritkosten spare??
Es soll halt einfach viele Leute geben, die auf einen Diesel oder eben auf einen Benziner schwören. Ob man das immer so nüchtern abwägen und diffferenzieren kann was da nun "besser" ist?

@graphit:

du hast recht *dankeschöndrück*, aber

Man kann. Wenn ich das gemacht hätte wäre ich vermutl. beim 1.6TDi oder beim 122PS TSI gelandet.
Will sagen abwägen is möglich, nur ob man letztendlich die laut Rechnung beste Variante nimmmt muss jeder selbst wissen!
Denn ein Autokauf ist (fast) immer mit Emotionen und subjektiven Empfinden verbunden, die unberechenbar sind!
Eine Probefahrt ist unumgänglich!

TDi gegen Benziner,
ich fahre so im Jahr an 13Tkm ca: 15Km Arbeitsweg, und habe mich für ein Benziner endschieden.Bei mir in der Firma fährt ein Kollege mit einen Passat 3C 2,0 TDi Modell 2006 Neu gekauft und jetzt keine 40Tkm auf dem Tacho.Seine aussage ist das Er mit dem TDi besser fährt als mit dem Benziner, trotz seine 10Tkm im Jahr.Von der Versicherung ist seiner genauso teuer wie ein Benziner. Von der Steuer her 293€ ist ja nur einmal im Jahr,dafür fährt Er mit einem Tank 10Km Arbeitsweg fast einen ganzen Monat.Ich weiß nicht ob Er mit seine Aussage so Recht hat, aber wenn man dagegen stimmt. Wird Er immer sehr Agressiv und meint ihr könnt alle nicht Rechnen. Ich bin da ganz andere Meinung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen