Kopfstützen ausbauen

Mercedes C-Klasse W204

Damit die trivialen Textanleitungen zum Thema Kopfstütze ausbauen aufhören habe ich mich entschlossen diese kurze Anleitung zu schreiben.

Die Bilder wurden an einer 2007er C180K Elegance Limousine ohne elektr. verstellbarer Kopfstütze aufgenommen. Bei Fahrzeugen mit dieser sinnbefreiten Einrichtung müssen die Führungen der Kopfstütze aus einem „Plastikkäfig“ ausgeclipst werden.

Bitte berichtet ob die Anleitung hilfreich war.

Beste Antwort im Thema

Damit die trivialen Textanleitungen zum Thema Kopfstütze ausbauen aufhören habe ich mich entschlossen diese kurze Anleitung zu schreiben.

Die Bilder wurden an einer 2007er C180K Elegance Limousine ohne elektr. verstellbarer Kopfstütze aufgenommen. Bei Fahrzeugen mit dieser sinnbefreiten Einrichtung müssen die Führungen der Kopfstütze aus einem „Plastikkäfig“ ausgeclipst werden.

Bitte berichtet ob die Anleitung hilfreich war.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Einige Leute ziehen sich Schonbezüge über die Sitze. (Ich z.B. da ich die MBs nur lease) 😉

OK, dann macht es natürlich Sinn. 😉 Danke für die Aufklärung.

Hallo!
Vielen Dank für den DIY!
wer hät´ gedacht: letze Woche beim Saubermachen habe ich an falscher Stelle gegriffen und die Plastikteile von Inner der Kopfstutze sind kaputt gegangen. Ich habe eine neue Kopfstütze bestellt und heute 150 teuronen gesparrt. Vielen Dank! Es Wäre nett wenn es mehrere DIY gäbe.
M.f.G, Michael

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Kleiderbügel zugelegt, den ich entsprechend an den Kopfstützen anbringen will... Ich wusste zunächst nicht, dass das Neck-Pro das Herausziehen der Kopfstützen verhindert und hab mich schon gefragt, ob ich bekloppt bin 😉
Die Anleitung ist sehr gut, da ich aber ein Leasingfahrzeug habe, lasse ich lieber die Finger davon und frage beim nächsten Service-Termin, ob mir der Kleiderbügel angebaut werden kann.

Trotzdem noch eine Frage: Dass man die Fahrerkopfstütze gar nicht herausziehen kann, kann ich mir erklären. Für Neck-Pro ist immerhin etwas Technik nötig (Klick).
Meine Beifahrerkopfstütze kann ich allerdings komplett herausziehen, sie ist dann nur noch mit einem Seil oder so was ähnlichem mit dem Sitz verbunden. Wie soll Neck-Pro denn auf der Beifahrerseite funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Einige Leute ziehen sich Schonbezüge über die Sitze. (Ich z.B. da ich die MBs nur lease) 😉

... die Schonbezüge aus dem Zubehörprogramm von MB lassen sich ohne Ausbau der Kopfstützen aufziehen...

Gruß
d.berta

Ähnliche Themen

Das ist ja echt eine bescheidene Arbeit! Wollte die Kopfstützen rausziehen an den Vordersitzen und dachte ich hätte mein Nutellabrot nicht aufgegessen!😁

Nach oben gezogen den Entriegelungsknopf gedrückt nichts ging! Wollte eigentlich nur was längeres transportieren. Aber bei diesem Aufwand werde ich die Finger davon lassen!

Habe mich heute auch mal zwecks Schonbezug für die Sitze an die Kopfstützen ausbauen gewagt.
Das Rücktenteil des Sitzes kann man von unten gut mit einem schmalen Stechbeitel aus der Halterung lösen. Dazu habe ich unterhalb des Sitzes zuerst die Verkleidung etwas zu mir hin gezogen um so besser die Halterungen ertasten zu können, an welcher Stelle genau diese eingerastet sind. Die ertastet man so mit den Fingern ganz schnell und kann dann so das Werkzeug entsprechend rein schieben und die Verkeidung lösen. Dies hört man an einem deutlichen "knacks" des Halters wenn er sich gelöst hat. Keine Bange den Beitel oder den breiteren Schlitzschraubendreher ruhig etwas fester von sich weg drücken, da passiert so schnell nix und anders löst sich dieser Halter dann auch nicht.

Wenn man es auf beiden Seiten gemacht hat, stellt man fest wie simple das im Grunde ist und man braucht keine Angst haben, da was kaputt zu machen. Ich habe das Stechbeitel vorher mit Isorlierband umwickelt um Kratzer am Sitzgestänge zu vermeiden. Das klappte wirklich prima so mit dem Teil.

Zu der Kopfstütze kann ich dann nur noch folgendes sagen, es ist nicht nötig den ganzen Stoff an den Ecken oder mittig der Kopfstützte zu lösen, sprich die Spannhalter des Stoffes ab zu lösen oder diesen an den Ecken aus den Halter zu lösen.
Es reicht im Grunde eine Ecke, aber selbst die müsste man nicht unbedingt los machen. Diesen Metallclip, welcher die Kopfstütze letztlich fest hält, sieht man auch so ganz schnell wenn man den Stoff nur etwas anhebt. Dann kann man dort entsprechend mit einem Schlitzschraubendreher diesen etwas nach links zur Seite drücken, gleichzeitig dann den Kunstoffentriegler der Neck Pro Kopfstützen oben rein drücken und schwups geht die Kopfstütze ganz raus. Falls der Sitz zu steil steht, Fahrertür zu machen und wieder auf und der Sitz lässt sich wieder elektrisch verstellen. Den Zündschlüssel habe ich NICHT im Zündschloss gehabt sondern im Haus liegen lassen :-)

Die Sicherung bei mir war auf Steckplatz 37 eine 5 Ampere Sicherung, sollte man wie der Themenstarter hier schon erwähnte, zuvor raus ziehen, dann die gelbe Steckverbindung welche sich hinter der Sitzverkleidung befindet trennen. Einbau der Rücksitzverkleidung ist dann im Grunde selbsterklärend wenn man sie wieder anbringt.

Super Anleitung. In ein paar Minuten erledigt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Mit vielen Grüßen, Karl-hermann

Hallo ich habe ein Ähnliches Problem! Meine Neck-Pro (fahrer sitz) hängt nach unten da die obere halterung abgebrochen ist... habe mir nun eine neue bestellt allerdings ohne Neckpro Funktion..
Wie ich diese raus bekomme weiss ich nur was ist wenn ich den Stecker ab habe? gibt es beim Motorstart dann nicht einen Airbag Alarm? oder ist es möglich den stecker zu brücken? oder evt lediglich dessen Sicherung raus lassen?
BITTE UM HILFE!!!!

Hallo Wemser666,
hast Du die neue Kopfstütze eingebaut. Gab es Fehlermeldungen?

Ne habe es geklebt. Ich denke das die zu erwartende airbag leuchte nicht weg gehen wird und hab keine lust deswegen zum freundlichen zu fahren..

ich habe eine eigene methode entwickelt um das problem mit herrunterhängenden/wackelnden kopfstützen zu lösen.
wenn neck pro sich noch normal zurückdrücken lässt, nur eben die kopfstütze locker ist, könnt ihr euch per pn melden.

allerdings müsst ihr mir dann die kopfstütze zusenden oder vorbeibringen.
danach wackelt nichts mehr und lässt sich wie gewohnt in der neigung verstellen.

gerne kaufe ich auch defekte kopfstützen, wenn der preis stimmt...

Mein Problem war allerdings das die Halterung abgebrochen ist

welche halterung genau ?
die für die neigungsverstellung ?
wenn ja, wird kleber nicht lange halten...

Die welche oben am oberen Metall bügel sitzt! Kann sein das es irgendwann bricht jedoch hab ich nirgends eine passende kopfstütze gefunden zum tauschen.. also inkl. Neck pro und das in stoff in ähnlicher form... sicher hätte ich auch zum freundlichen fahren können jedoch kann ich mir vorstellen was das kosten würde... habe zwar eine optisch passende gefunden jedoch ohne neck pro, lediglich verstellbar...

genau da sind meine auch gebrochen.
die beifahrerseite war schon beim kauf defekt, fahrerseite dann auch nach ca nem jahr, von einem tag auf den anderen.

die ks habe ich komplett zerlegt und repariert, da die preise bei mb zwischen 160 und 440 je nach ausführung liegen...
egtl eine frechheit für ne ks...

ich wette das meine methode besser und länger hält als ab werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen