Kopfstütze löst sich einfach so auf?
Hey ihr Fahrzeugbegeisterten,
hab ihr sowas schon mal gesehen? Siehe Bilder im Anhang.
Wie kann sowas sein? Mir ist auf die Sitze noch nie was anderes außer der Sonax Innenraumreinigergekommen.
Das letzte Mal ist aber auch schon 1,5 Monate her. Heute wollte ich mal wieder und dann ist mir das aufgefallen. Das scheint aber schon 2-3 Wochen so zu gehen, ist mir nur nie aufgefallen. Hatte immer mal wieder nen schwarzen Handrücken. Dachte das wäre von den Türgummis oder so.
Vielleicht Hitzeschaden? Der Wagen stand meistens draußen in der Sonne, auch während dieser extremen Hitzeperioden.
Der Wagen ist Baujahr 2016 und irgendwie sollte das nicht so sein. Bei keinem Auto.
Habt ihr sowas schonmal gesehen?
Viele Grüße
eBBeL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 26. August 2018 um 17:44:20 Uhr:
Vielleicht hat eine Kettenreaktion mit aggressivem hks (hinterkopfschweiss) zu dem Schaden geführt 😁 😁 😁... sorry, aber das sieht echt ekelig aus.dachte es gäbe im f1x nur echtes Leder... das da sieht mir aus wie Kunstleder. komisch...
Gewinnmaximierung auf Kosten der Kunden!
46 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. August 2018 um 07:14:37 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 27. August 2018 um 00:15:33 Uhr:
das bezifferte Nappa hat eine Zurichtung die imho plastifizierter ist als das Dakota...Beides sind stark gefüllte Glattleder, das günstigere Dakota mit Prägung und leichtem Schliff, das früher wertigere Nappa mit einer schon billig anmutenden Pigmentschicht...
wer dafür noch mehr Geld/Aufpreis zahlt kennt sich aus...
wer Ironie findet, darf sie getrost behalten... 😉
Der Begriff Premium-Plastikleder ist dennoch imho zutreffend, bedingt durch hohe physikalische und chemische Anforderungen in der Automobilindustrie WW, sicher nicht nur bei BMW, auch und insbesondere bei der Zurichtung des Leder gerät der natürlich gewachsene Werkstoff immer mehr ins hintertreffen...
Aber allex besser, als das Alcantara, aka Microsuede was zu 100% aus PE/PU besteht...
was hast du gegen Alcantara? Ich habs drin und möchte es nicht missen. Ganz ehrlich, Leder ist im Sommer klebrig (mit kurzen Sachen) und im Winter scheisskalt. Klar gibt es sitzbelüftung und -heizung aber da ich erstgenanntes nicht habe, bin ich happy mit meinem billigen pu/pe zeugs. Und optisch finde ich persönlich es auch schöner als Leder.
Das finde ich ist reine Geschmackssache! Meiner Meinung nach gehört Alcantara in einem 3er! 😉
Aber das ist doch gut so, sonst hätten wir ja alle Leder oder Alcantara und würden alle gleiche 5er fahren 🙂
Zitat:
@steffmaster78
was hast du gegen Alcantara?
@steffmaster78: nicht jeder muß eine Affinität für Leder haben, eben so wenig für synthetische Werkstoffe... was Du im Sommer/Winter empfindest ist auch auf die Zurichtung des Leder zurück zu führen.
Der Abstecher bzgl. Micro-Suede rundet das Bild ab, welches BMW im 5er F1x gab, von Merino/Individual abgesehen... und es besteht nun x zu 100% aus Chemie
...
no more, no less...
Beim G3x verliert insbesondere das Nappa erneut... so man sich den Material-Schnitt ansieht, weiß man warum ich von einer Oberfläche und somit einer Haptik/Optik spreche, die einem künstlichen Werkstoff sehr nahe kommt...
Leider...
BTT:
die Zurichtung eines aktuellen Automobil-Leder löst sich in der bebilderten Art&Weise (schmierig, klebrig, punktfürmig) ohne weiteres kaum auf.
Schweiß wird es kaum sein, darauf wird mit einer Schweißlösung getestet... auch bei BMW
"einfach so" sicher nicht 😉
Ich kenne mich nicht mit der Färbung von Leder aus, aber ähnliche Erscheinungen kenne ich aus der Farbgebung von Metallen. Eine Möglichkeit wäre, falls es sich um eine 2-Komponentenbeschichtung/-farbe handelt, dass das Mischungsverhältnis nicht gestimmt hat und die Farbe nicht ausgehärtet ist. Auf der anderen Seite lösen bestimmte Öle und Fette Farben an, und dann wird es so schmierig wie auf Deinen Bildern, die Ablösung beginnt dann natürlich dort, wo Dein Kopf reibt.
Ich glaube nicht, dass Schweiß hier ursächlich ist - der braucht wesentlich länger als 2 Jahre und das Fehlerbild sieht anders aus.
Glatzenpolitur? :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 27. August 2018 um 08:36:53 Uhr:
Glatzenpolitur? :P
Nur im Saunaklub 😁 😛
Bezüglich Alcantara vs. Leder (bzw. Bauschaum gegen plastifizierte Kuh):
Ich finde Alcantara nicht schlimm, aber nichts was ich gezielt kaufen würde. Ich habe gar keine Probleme mit kaltem Leder im Winter oder im Sommer. Ich schwitze da nicht mehr oder weniger drauf als auf Alcantara. Das perforierte Leder fühlt sich ja auch kaum noch nach dem "klassichen" Leder wie von Ommas Sofa an.
Aber da ist das empfinden von Jedem bestimmt anders.
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 27. August 2018 um 08:35:20 Uhr:
Ich kenne mich nicht mit der Färbung von Leder aus, aber ähnliche Erscheinungen kenne ich aus der Farbgebung von Metallen. Eine Möglichkeit wäre, falls es sich um eine 2-Komponentenbeschichtung/-farbe handelt, dass das Mischungsverhältnis nicht gestimmt hat und die Farbe nicht ausgehärtet ist. Auf der anderen Seite lösen bestimmte Öle und Fette Farben an, und dann wird es so schmierig wie auf Deinen Bildern, die Ablösung beginnt dann natürlich dort, wo Dein Kopf reibt.
Ich glaube nicht, dass Schweiß hier ursächlich ist - der braucht wesentlich länger als 2 Jahre und das Fehlerbild sieht anders aus.
Danke! Jetzt weiß ich woran mich das erinnert hat. An Plasti-Dippen bzw. dessen ablösung. Wenn ich mit PlastiDip behandelte Felgen (oder andere Bauteile) mit Montagereiniger/Bremsenreiniger lösen will wird die Konsistenz sehr sehr ähnlich! Aber in meinem Dickschiff wurde nie solches Material transportiert in den letzten 6 Monaten.
So, heute beim Freundlichen gewesen. Der warf mir direkt die Verwendung von Lösemitteln vor.
Natürlich gleich abgeblockt. Wir standen irgendwann mit 6 Leuten am Auto, weil keiner das je gesehen hatte.
Man hatte zunächst auch auf eine Verunreinigung getippt und dann versucht es zu entfernen. Natürlich alles schlimmer gemacht. Dann hat man es mit Lederpflege (stinkt wie Schuhcreme) versucht einzufärben. Mäßiger Erfolg.
Naja es ist nach München gegangen. Freitag spätestens Montag erhalte ich Info.
Ich hab mal erlebt das Sonnencreme Hartplastik aufgelöst hat. Da wurde es auch so schmierig klebrig.
Zitat:
@eBBeL schrieb am 29. August 2018 um 19:37:41 Uhr:
So, heute beim Freundlichen gewesen.Der warf mir direkt die Verwendung von Lösemitteln vor.
Natürlich gleich abgeblockt.
Wir standen irgendwann mit 6 Leuten am Auto ...
Sehr gut gekontert !
6 Leute und alle viel ???
Aber immerhin ... die AG wurde eingeschaltet.
Hast du dir ggf Sonnencreme o.ä. auf die Platte
geschmiert ? Die AG wird womöglich das Schadplasteleder analysieren .
Achso. Neue Kopfstütze 500€ + Einbau.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. August 2018 um 19:45:02 Uhr:
Sehr gut gekontert !6 Leute und alle viel ???
Aber immerhin ... die AG wurde eingeschaltet.
Hast du dir ggf Sonnencreme o.ä. auf die Platte
geschmiert ? Die AG wird womöglich das Schadplasteleder analysieren .
Bin Fachinformatiker und dank meiner Position nur noch intern tätig. Ergo: Dickes Kellerkind braucht keine Sonnencreme. Tatsächlich nutze ich nur harmloses DuschDas für den Deckel.
Übel !!!
Zur Not holst dir eine vom Verwerter
oder die alte neu Beziehen.
evtl musst du auch damit rechnen, dass du dich einer Biopsie unterziehen musst. bmw München will bestimmt ein Stück des aggressiven Mediums für weitere Tests in der qm abteilung 🙂 😁
DNA Probe !
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. August 2018 um 19:47:06 Uhr:
evtl musst du auch damit rechnen, dass du dich einer Biopsie unterziehen musst. bmw München will bestimmt ein Stück des aggressiven Mediums für weitere Tests in der qm abteilung 🙂 😁
Muahaha würd' ich volle Kanne mitmachen 😁😁😁 Vielleicht bin ich ja eine Vorstufe von Ridley Scotts Alien
Oder du wirst Kopfstützentester in München 🙂
Zitat:
@eBBeL schrieb am 29. August 2018 um 19:48:42 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. August 2018 um 19:47:06 Uhr:
Vielleicht bin ich ja eine Vorstufe von Ridley Scotts AlienDann solltest du ganz sicher mal im 4 Zyl.
diverse Abteilungen abklappern ;-)Als aller erstes bei den “Sparern” und jene welche
für die zwischenzeitlich miese Qualität zuständig sind ;-)