LCI Komfortsitze Dakota - Kopfpolster löst sich auf?
Heute stelle ich fest dass die Fahrer-Kopfstütze klebt, s. Foto. War 12 Jahre vorgeklappt. Kenne ich nicht von Leder. Ist das Kunstleder? Jemand Erfahrung damit?
14 Antworten
Ist echtes Leder.
Was heißt?
War 12 Jahre vorgeklappt.
Zitat:@Heizölheizer schrieb am 13. Juli 2025 um 14:15:12 Uhr:
Ist echtes Leder. Was heißt?
Die Flügel waren dauerhaft vorgezogen. Genau an den Knickstellen „tropft“ das Leder.
Ach so. Das ist dann Verschleiß und/oder mangelnde Pflege.
Entweder ersetzen oder reparieren, z. B. mit Flüssigleder
die Frage die sich stellt, was die Zurichtung des Leder so malträtiert hat... 🙃
das Dakota ist quasi zugeschmiert, um nicht zu sagen plastifiziert; daher stellt sich die Frage nach
"Verschleiß oder mangelnde Pflege" imho nicht ;)
Haarpflegemittel, -spray oder Babycreme - für das haarlose Haupt - wäre mein Verdacht... 😎
Ähnliche Themen
kann mir nichts davon vorwerfen, außer 12 Jahre wenig fettendes Haar - jedoch eigentlich nicht im Knick, da liegt der Kopf nicht …
Wenn man das Dakota regelmäßig pflegt, sieht es ziemlich lange gut aus und man vermeidet Schäden. Jedes heutige Leder ist quasi zugeschmiert, aber dennoch für Pflege sehr dankbar.
Auf der "Auflagefläche" ist die Zurichtung des Leder abgenutzt. Dem optischen nach, nicht durch Abrieb sondern wie durch eine Chemikalie abgeschmiert.
Neben der Haar-Kosmetik-These, hat ggf. jemand ein gänzlich falsches Reinigungsmittel eher punktuell/kreisförmig appliziert.
Die plastifizierze Zurichtung muss schon ordentlich malträtiert werden, um dieses Bild zu erzeugen.
Mal eben so passiert das nicht ;)
Der Pflegezustand/Sauberkeit möchte ich nicht kommentieren; jeder wie er mag...
VG kanne
M. E. kann das auch durch Reibung entstanden sein.
es hat sich vorhin erstmals eine teerähnliche Substanz abgelöst, krümelt (an der Hand) i.V.m. Desinfektionsmittel.
Bislang keinerlei Behandlung außer Lederpflege vom Lederzentrum - selten
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 13. Juli 2025 um 21:00:34 Uhr:
M. E. kann das auch durch Reibung entstanden sein.
Reibung auf Zurichtung erzeugt "mechanisch" entsprechende Spuren. Sehe ich hier nicht
punktförmige Reibung in Verbindung mit "Chemikalie" der Zurichtungsoberfläche ==> abgeschmiert
Treffer ;)
Moin, das ist lackiertes Leder und nicht durchgefärbt. Es hat sich der Lack gelöst, offensichtlich ist hier die Lackhaftung aufgrund von äußeren Einflüssen nicht mehr vorhanden…
Natürlich nicht. Du musst das reinigen, leicht anschleifen, entfetten und dann mit Leder Fresh als Tönung drüber. Danach sollte da nichts mehr zu sehen sein.
Flüssigleder ist hier nicht zu nutzen.