Kopffreiheit im Golf 7
Hi,
vorhin habe ich mich in die neuen Golf 7 gesetzt, 4 Stück stehen bei unserem Händler.
Insgesamt macht das Auto einen guten Eindruck, die Sitze sind wieder auf Golf4-Niveau, das heißt für mich: supergut!
Was mich ärgert: er scheint etwas flacher geworden sein, der Golf7. Im gegensatz zum Golf6 kriegt man gerade mal die Hand zwischen Kopf und Himmel. Laut technischen Daten/Abmessungen dürfte der Gold7 rund 4 cm weniger Kopffreiheit haben als der Golf 5 oder 6.
Wenn dem so ist, warum machen die das?
Wieso muss ein Auto immer flacher werden?
Beste Antwort im Thema
Scheint wirklich nicht soooo wild zu sein wie von einigen am Anfang dieses Threads beschrieben bzw. wohl eher befürchtet worden ist.
Ich selber (1,82er Kandidat) bin halt nur einen ohne Pano-Dach aber w. g. mit diesen an sich m. M. nach sehr angenehmen und durchaus hochwertigen Ergositzen gefahren. Hatte mir zu dem Zeitpunkt aber keine Gedanken wegen möglicher, verminderter Kopffreiheit durch das Pano-Dach gemacht. Bin OHNE Panodach nirgens angestoßen, daran könnte ich mich erinnern! ^^
Eigentlich bin ich nur durch diesen Thread auf die Problematik aufmerksam geworden. Klar schränkt ein Pano-Dach / Schiebedach entsprechend etwas die Kopffreiheit ein ggü. einem normalen Dach. Aber ich schätze mal, das ist sehr gering. Viele haben ja schon geschrieben, dass es sooo wild nicht ist, man NICHT notgedrungen bei meiner Größe am Dach anstößt. Und die Sitzhöhenverstellung stellen groß gewachsene Leute ja naturbedingt nicht ganz nach oben, die ist ja gerade für kleingewachsene Fahrer gedacht. Somit ist ein Test "Sitz ganz bzw. möglichst weit oben bei Ergo-Sitzen, Pano-Dach und groß gewachsenen Menschen" etwas sinnbefreit, sozusagen.
Muss mal einen Vorführwagen finden der beides hat.
Bin aber aufgrund von einigen Äußerungen von G7-Besitzern bezgl. der angespr. "Problematik" inzwischen deutlich beruhigter. 🙂
Je mehr ich mich mit dem G7 beschäftige, um so besser gefällt er mir!!
Hoffe mal ich "muss" demnächst mal meinen Profilnamen ändern! 🙂
65 Antworten
Ich muss jetzt hier auch mal antworten. Ich bin 1,86m groß, habe die ergoActive Sitze und Panoramadach im Auto und sitze recht aufrecht (wie man es gelernt hat 😉). Ich habe keine Probleme bzgl. Kopffreiheit und gestern Abend waren wir zu dritt unterwegs (ich 1,86m und die anderen beiden 1,90m und ich glaube 1,94m) und da gab es keinerlei Beschwerden, jeder konnte gut sitzen.
Mein letzter Golf (Sondermodell Match) hatte auch ein Schiebedach und da hatte ich auch keine Probleme. Ich habe mir auch nie Gedanken darüber gemacht. 🙂
Hi zusammen,
letzte Woche auch n 7er mit ergoActive + PSD gefahren und absolut keine Probleme gehabt mit meinen 1,86m.
Also mal alle nicht verrückt machen, einfach probieren!
Schönen Sonntag!
Kommt halt sehr drauf an, ob die Länge in den Beinen oder im Oberkörper versteckt ist.
Da gibt es anatomisch große Unterschiede 😁
Einfach ausprobieren.
Leider hat kein Händler in der Gegend nen Comfortline mit Sportsitzen zu testen ... 🙁
Die Kopffreiheit im Golf 7 ist eindeutig schlechter geworden, wenn ich mit meinen 1,80 m eine normale, angenehme Sitzposition einstelle (Sitz auf mittlerer Höhe) ist über dem Kopf wirklich nur noch Platz für eine flache Hand. Größere Leute müssen den Sitz zwangsweise sehr tief nach unten stellen.
Leider werden fast alle Fahrzeuge immer breiter, flacher, unübersichtlicher, die Fensterflächen immer kleiner.
Vor allem im Stadtverkehr ist diese Entwicklung kontraproduktiv.
Wann kommt eigentlich der neue Golf Plus auf den Markt?
Rufus
Ähnliche Themen
Leider geht der Sitz im Golf 7 nicht so tief runter, wie ich ihn stellen müsste 🙁
Gruss
Walter
Bin 1,93 und habe auch das Problem....Haare liegen am Dachhimmel an...mit den Ergositzen geht das gar nicht...
Die Sitze machen auf mich auch nicht mehr den guten Eindruck wie im Golf 5 oder 6....sowohl was Unterstützung des Körpers als auch die Stoffqualität angeht.
Alles der Sharholdervalue geopfert.....
Zitat:
Original geschrieben von m-arkus1
Bin 1,93 und habe auch das Problem....Haare liegen am Dachhimmel an...mit den Ergositzen geht das gar nicht...
Die Sitze machen auf mich auch nicht mehr den guten Eindruck wie im Golf 5 oder 6....sowohl was Unterstützung des Körpers als auch die Stoffqualität angeht.
Alles der Sharholdervalue geopfert.....
Ich bin 1,92 und habe noch ca. 10 cm Platz zum Dachhimmel bei den Ergositzen und da bin ich vorn nicht mal ganz unten (wegen der Sitzneigung)
Ich finde das die Sitze wirklich gut sind, wesentlich besser als die Sportsitze im Golf V oder Golf VI.
Und wenn Dir die Ergositze nicht zusagen kannst ja immer noch die Sportsitze nehmen. Ich verstehe die ganze "Aufregung" nicht, die Ergositze sind doch keine Serienausstattung, was hat denn das mit der Shareholder Value zutun 😕😕 .
Wenn das die Seriensitze wären könnte man die Unzufriedenheit verstehen, aber es ist doch nun wirklich niemand gezwungen die Ergos zu bestellen!
aber schon in der Standardvariante ist der Golf flacher als die Vorgänger. Es geht doch nicht nur um die Ergo Sitze
Gruß
Walter
Zitat:
Original geschrieben von walterd
aber schon in der Standardvariante ist der Golf flacher als die Vorgänger. Es geht doch nicht nur um die Ergo SitzeGruß
Walter
Doch dem User M-arkus1 ging es um den Ergositz und der ist nunmal etwas höher als zB. der Sportsitz
In den Standardsitz passt Dirk Nowitzski ohne sich den Kopf zu stoßen 😉 .
Mal im Ernst, wer gern viel Luft überm Kopf möchte (oder wegen der Größe darauf angewiesen ist) sollte auf den Golf Plus warten.
Den wird es zumindest nicht mehr als "Golf" geben...
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Den wird es zumindest nicht mehr als "Golf" geben...
Ist das von VW bestätigt?
Na, dann heißt er eben "Wolf" ... Ist doch auch egal.
Scheint wirklich nicht soooo wild zu sein wie von einigen am Anfang dieses Threads beschrieben bzw. wohl eher befürchtet worden ist.
Ich selber (1,82er Kandidat) bin halt nur einen ohne Pano-Dach aber w. g. mit diesen an sich m. M. nach sehr angenehmen und durchaus hochwertigen Ergositzen gefahren. Hatte mir zu dem Zeitpunkt aber keine Gedanken wegen möglicher, verminderter Kopffreiheit durch das Pano-Dach gemacht. Bin OHNE Panodach nirgens angestoßen, daran könnte ich mich erinnern! ^^
Eigentlich bin ich nur durch diesen Thread auf die Problematik aufmerksam geworden. Klar schränkt ein Pano-Dach / Schiebedach entsprechend etwas die Kopffreiheit ein ggü. einem normalen Dach. Aber ich schätze mal, das ist sehr gering. Viele haben ja schon geschrieben, dass es sooo wild nicht ist, man NICHT notgedrungen bei meiner Größe am Dach anstößt. Und die Sitzhöhenverstellung stellen groß gewachsene Leute ja naturbedingt nicht ganz nach oben, die ist ja gerade für kleingewachsene Fahrer gedacht. Somit ist ein Test "Sitz ganz bzw. möglichst weit oben bei Ergo-Sitzen, Pano-Dach und groß gewachsenen Menschen" etwas sinnbefreit, sozusagen.
Muss mal einen Vorführwagen finden der beides hat.
Bin aber aufgrund von einigen Äußerungen von G7-Besitzern bezgl. der angespr. "Problematik" inzwischen deutlich beruhigter. 🙂
Je mehr ich mich mit dem G7 beschäftige, um so besser gefällt er mir!!
Hoffe mal ich "muss" demnächst mal meinen Profilnamen ändern! 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/nachfolger-golf-plus-2013-t4282080.htmlZitat:
Original geschrieben von db 325ti
Ist das von VW bestätigt?Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Den wird es zumindest nicht mehr als "Golf" geben...
Entwarnung:
Ich bin heute einen 1,4 TSI ACT mit absolut voller Hütte gefahren.
Der hatte die Vienna Lederaustattung auf Sportsitzen und das Panaoramadach.
Mit meinen 1,89m hatte ich locker mal 5cm Platz nach oben und auch keine Tendenz zum Anstoßen am seitlichen Dachholm.
Beim Ergo-Sitz war ich im Trockentest im Autohaus ohne Panodach skeptisch, aber anscheinend baut das Dach wirklich nicht viel tiefer. Sieht man auch an der Stellung der Haltegriffe am Holm, die stehen bei beiden Versionen nahezu im gleichen Winkel.
Beim Polo 6r hingegen steht der Griff mit Panodach waagerecht, da geht also ordentlich was an Höhe weg .. und ich pass' da definitiv nicht rein. Hier haue ich mir die Mütze am Holm an.
Also beim Golf: kein Problem, auch für große Leute (was mit ausgesprochenen Sitzriesen ist, da könnte es vielleicht was eng werden)