Kopfdichtung wechseln
Ich will bei meinem Audi A6 C4 2.0 benzin die zylinderkopfdichtung wechseln,was ich weiss:
-Motor auf OT
-Nockenwelle feststellen(wie?)
-Öl ablassen
Muss ich da noch was beachten?🙂
Beste Antwort im Thema
Es gibt aber kein Fixierwerkzeug für die alten 827 8V und 16V Motoren.
Das war damals nur für den Diesel vorgesehen. Bei den Benzinern kannste lange nach ner Stelle suchen um irgend ein Fixierwerkzeug anzubringen. Da wirste nix finden !
Vorgesehen ab werk:
Alles auf Makierung drehen, Riemen druff, Fertsch ! 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiRaudi903
Ich will bei meinem Audi A6 C4 2.0 benzin die zylinderkopfdichtung wechseln,was ich weiss:-Motor auf OT
-Nockenwelle feststellen(wie?)
-Öl ablassenMuss ich da noch was beachten?🙂
Sorry aber deine Frage:
-Nockenwelle feststellen(wie?)
sagt mir, das du sowas noch nie gemacht hast!
Ich finde es (mal ganz vorsichtig gesagt) sehr Riskant sich an eine Zylinderkopfdichtung zu wagen, wenn man nicht weist wie man die Nockenwelle arretiert!
Aber als Antwort dazu, kann ich dir sagen, dafür gibt es Fixierwerkzeuge!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Aber als Antwort dazu, kann ich dir sagen, dafür gibt es Fixierwerkzeuge!
Für den 2.0er hab ich noch nie nen Fixierwerkzeug gesehen 😉
Das wird einfach nur mit den vorhanden Markierungen gemacht. Ohne Fix it !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Für den 2.0er hab ich noch nie nen Fixierwerkzeug gesehen 😉Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Aber als Antwort dazu, kann ich dir sagen, dafür gibt es Fixierwerkzeuge!
Das wird einfach nur mit den vorhanden Markierungen gemacht. Ohne Fix it !
Weberli, für eine Profi wie du es bist ja, kann ich auch verstehen, da du dies Blind machen kannst, aber Standard für einen Anfänger würde ich nur mit FixIt Arbeiten.....
Es gibt aber kein Fixierwerkzeug für die alten 827 8V und 16V Motoren.
Das war damals nur für den Diesel vorgesehen. Bei den Benzinern kannste lange nach ner Stelle suchen um irgend ein Fixierwerkzeug anzubringen. Da wirste nix finden !
Vorgesehen ab werk:
Alles auf Makierung drehen, Riemen druff, Fertsch ! 😉
Ähnliche Themen
Ich wuerde weiter auf I-net suchen nach info's bezuglich andrehmomenten, fixierwerkzeug fuer Nockenwellen, welche Schrauben man wohl oder nicht weiter verwenden kannst, welche spann/umlenkrollen man kaufen muss, wasserpumpe wechseln oder nicht 😉........wie arretiert man die Kurbelwelle ? Lauf mal die ganze schritten durch im gedanken und bedenke was so alles auf dir zu kommen kann.
Dein motorcode kann dir auch noch weitere info's helfen zu finden auf I-net.
Wurde der motor nicht in andere VAG auto's verbaut wenn ja kannst du auch dort Vll. Suchen denn der 2.0 in C4 ist ein nicht so often besprochenes Thema hier.
Und auch für dich nochmal:
ES GIBT KEIN FIXIERWERKZEUG
- alte Kopfschrauben kann man wieder nehmen, muss man aber nicht
- Drehmoment Kopf:
Stufe 1: 40NM
Stufe 2: 60NM
Stufe 3: 90°
Stufe 4: 90°
anziehen über kreuz. Reihenfolge steht auf dem Beipackzettel der ELRING ZKD die du auf jeden Fall nehmen solltest.
Wäre dann die ELRING 915.590. Ist die alte Weichstoffdichtung, von der Metallzkd rate ich ab sofern du den Kopf nicht planen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Und auch für dich nochmal: 😉
ES GIBT KEIN FIXIERWERKZEUG- alte Kopfschrauben kann man wieder nehmen, muss man aber nicht
- Drehmoment Kopf:
Stufe 1: 40NM
Stufe 2: 60NM
Stufe 3: 90°
Stufe 4: 90°anziehen über kreuz. Reihenfolge steht auf dem Beipackzettel der ELRING ZKD die du auf jeden Fall nehmen solltest.
Wäre dann die ELRING 915.590. Ist die alte Weichstoffdichtung, von der Metallzkd rate ich ab sofern du den Kopf nicht planen lässt.
Ich rede nur in allgemeinen Raum los......zusammen werden wir Ihn das bestimmt schaffen lassen.........So helft Ihr mir auch immer........teilweise Ihr, teilweise ich selbst, info's die Fehlen leiten bei mir oft zu ein Lernmoment 😉
Danke für die ganzen antworten,habe gewusst das es dieses fix tool giebt,war mir da aber nicht sicher deshalb hier gefragt.Aber das es das nicht giebt fuer den 2.0 benzin macht es nicht leicht 🙄 🙂aber gut das ich die alten schrauben benutzen kan(wen sie nicht fesst gerostet sind).MFG
PS:Muss man die kurbelwelle auch fixieren?
Zitat:
Original geschrieben von AudiRaudi903
Danke für die ganzen antworten,habe gewusst das es dieses fix tool giebt,war mir da aber nicht sicher deshalb hier gefragt.Aber das es das nicht giebt fuer den 2.0 benzin macht es nicht leicht 🙄 🙂aber gut das ich die alten schrauben benutzen kan(wen sie nicht fesst gerostet sind).MFGPS:Muss man die kurbelwelle auch fixieren?
Gibt es auch kein Fixierwerkzeug !
Du hast ne OT Makierung an der Kurbelwelle, an der Nockenwelle und an der Zwischenwelle.
Alles auf OT Riemen Druff , fertig.
Bei den Kopfschrauben iss einem selbst überlassen. Rost werden sie nicht haben. Allerdings kostet ein neuer Satz Kopfschrauben von FEBI auch nur 9,90 Euro + Märchen !
Das Weberli hat vollkommen recht.
Die 2.0er haben keine Fixierung 😉 nach Gefühl und gut, oder eben schlecht. (Was ja schon so mancher Profi mit dem Besten Werkzeug bewiesen hat 😁)
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Das Weberli hat vollkommen recht.
Die 2.0er haben keine Fixierung 😉 nach Gefühl und gut, oder eben schlecht. (Was ja schon so mancher Profi mit dem Besten Werkzeug bewiesen hat 😁)
Max bitte keine Steine werfen.... du kennst das doch!😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Max bitte keine Steine werfen.... du kennst das doch!😁
Ja gibt ganz schnell ne neue Scheibe... Weil CarGlas tauscht aus und kann sonst nix oder so ähnlich 😛
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Gibt es auch kein Fixierwerkzeug !Zitat:
Original geschrieben von AudiRaudi903
Danke für die ganzen antworten,habe gewusst das es dieses fix tool giebt,war mir da aber nicht sicher deshalb hier gefragt.Aber das es das nicht giebt fuer den 2.0 benzin macht es nicht leicht 🙄 🙂aber gut das ich die alten schrauben benutzen kan(wen sie nicht fesst gerostet sind).MFGPS:Muss man die kurbelwelle auch fixieren?
Du hast ne OT Makierung an der Kurbelwelle, an der Nockenwelle und an der Zwischenwelle.
Alles auf OT Riemen Druff , fertig.
Bei den Kopfschrauben iss einem selbst überlassen. Rost werden sie nicht haben. Allerdings kostet ein neuer Satz Kopfschrauben von FEBI auch nur 9,90 Euro + Märchen !
Achso,dann weiss ich das auch.Danke fuer die antwort.Naja die schrauben neu kaufen ist sicherer.