Kopfdichtung defekt?
Moin an Euch da draussen.
Frage an Euch:
BMW E91 330i Bj. 2005
Heute moin bei -7 Grad auto gestartet, und richtung Arbeit gefahren.
Nach 10km hatte ich Probleme mit der Leistung, er lief dann nur noch komplett umrund, als wenn er nicht mehr auf allen 6 Topfen läuft, sofort ging auch die Motorkontrollleuchte an, ich schaute in den Rückspiegel und sah Rauch und Qualm ohne Ende...WEISS, nicht Blau.
Motorhaube auf, und Küjlwasser war komplett leer...
Ich denke das er Wasser gefressen hat...warum auch immer.
Der Wagen hat gerade mal 55.000km auf der Uhr.
Ich denke die Kopfdichtung ist hin, so sieht es für mich aus:
-Kühlwasser leer
-weisser Qualm
- Motorkontrolleuchte
was kostet denn sowas normal bei BMW und was in der freien Werkstatt...??
deuten diese Anzeichen auf Kopfdichtung hin?
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
Nur so nebenbei.
Ihr betitelt es als "normal" wenn beim BMW mit Kurzstrecke die ZKD nach 55.000 km defekt ist?
Ähnliche Themen
99 Antworten
Nochmal ne Kurze Frage an alle:
Ist diese eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung leicht zu finden, sprich gibt es , wenn der Wagen einige Taage stande, immernoch spuren davon, was auf diesen Fehler schliessen könnte, denn dann könnte ich dem Mechaniker von der Werkstatt eine SMS schreiben mit einem Tip nach der zugefrorenen KGE zu schauen...
aber ,wenn man dieses schnell sieht das es diese KGE wäre, dann sollte er auch von alleine drauf kommen..
Meinungen...
danke
gruss Andy
Hallo,
mir gehts/gings genauso wie dir, man fährt Montag früh auf Arbeit und dann sowas :=) Beim ersten Vorfall dieser Art war ich auch kurz danach etwas geschockt und war fest überzeugt das bei mir die Zylinderkopfdichtung hinüber ist bzw. der Motorblock eine Riß haben müsste. Ich weiß wie man sich danach fühlt, wenn man in Foren ließt was ein Austauschmotor kostet würde.
Ich bin bei weitem kein Experte oder Mechaniker aber ich kann mir das noch nicht ganz vorstellen. Bei einer defekten ZKD sollte normalerweise langsam Wasser in das Öl reinkommen. Das passt nicht ganz zu dem von dir geschilderten, dass der Wagen relativ schnell in kurzer Zeit an Leistung verloren hat. Zudem hätte bei Kühlmittelverlust sich eigentlich der Bordcomputer melden müssen.
Möglich wäre noch ein Riß im Motorblock und deshalb das plötzliche Verbrennen von Kühlwasser. Aber ehrlich ... das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.
Ich will dir keine falschen Hoffnungen machen, aber deine Werkstatt soll einfach mal prüfen ob Öl im Ansaugtrakt ist, dass würde meine Theorie "Eingefrorene KGE" bestätigen. Das einzige was hiebei dagegen spricht ist imho, dass der Vorfall erst nach 10km geschehen ist. Bisher kamm das bei immer recht schnell, also immer so auf den ersten 2 Kilometern. Aber es sprechen viele Indizen dafür (Kurzstrecke, weisser Qualm, plötzlicher Leistungsabfall)
Zur Farbe des Qualms kann ich nur sagen - da hast du Recht - diese müsste normalweise blau sein, da ja Öl verbrannt wird. Allerdings war die Farbe bei mir zunächst auch immer erst kräftig weiss und wurde dann nach und nach immer bläulicher.
Ich drück dir die Daumen.
LG
Brisedarius
zum Thema Leistungsabfall...
ich habe die Leistung nicht richtig merken können, da ich nach dem die Kontrolleuchte anfing zu leucten sofort den Motor ausgemacht....
ich habe auch nicht mehr grossartig aufs gas getreten, da er auf einmal anfing nur noch auf "5 Töpfen" zu kaufen, sprich unrund...
ich muss am Samstag eh zum mechaniker, Sommerreifen drauf machen lassen, dann werde ich es mal ansprechen...
andere Meinungen evtl. noch.
danke
Da hier von weißem Qualm berichtet wurde, ist das Wasser.
Wenn die KGE, bzw. Ölabscheider zu ist, gibts blauen Qualm und der Motorölstand nimmt schnell
ab. Das kann man gut im BC abfragen.
Ich gehe also hier weiterhin davon aus, das es sich hier um Wasserverbrauch handelt.
da irrst Du dich etwas, die meissten(im netz gefundenen Threads) berichteten von weisem Qualm...
es kommt anscheind drauf an, wieviel und welche Temp er hat...
nachdem ich einige Threads gelesen habe, beschleicht mich das Gefühl das es die zugefrorene KGE ist...
Symptome sprechen alle dafür, und das ein bisl Wasser gefehlt hat, nicht mehr..und da ich gleich reagiert habe, konnte er nicht gleich viel Wasser verbrennen, zudem das nach kaltem Start, der Qualm sofort wieder anfing, wie ne Lok...:-))
die Frage wäre jedoch, kann man den Fehler als freie Werkstatt sofort erkennen??
oder schliessen diese gleich auf die ZKD.
Also normalerweise sollte das jede Werkstatt schon erkennen können, insofern diese wirklich daran interessiert ist. Bei einer defekten ZKD sollte ja theoretisch Öl im Kühlwasser schwimmen ... Bei einer zugeforerenen Kurbelgehäuseentlüftung nicht.
An deiner Stelle würd ich deine Werkstatt freundlich auf die Möglichkeit hinweisen.
Was ich an der ganzen Kurbelgehäuseproblematik nicht verstehe ist, warum es BMW nicht mal schafft dieses Teil, etwa wie VW, mit ner kleinen Heizung zu versehen. Ich möcht nicht wissen, wieviel kapitale Motorschäden schon durch so einen kleinen zugefrorenen Schlauch entstanden sind.
LG
Brisedarius.
so wie ich es gelesen habe, sind die neuen Motoren, anders aufgebaut, und diese entlüfftung ist auf der Seite wo sie gewärmt wird, bei meinem ist es anders...scheinbar.
und ich werde Ihn moin mal darauf hinweisen, ob es nicht ne möglichkeit wäre das es dieses geschilderte Problem wäre....
bin mal gespannt, was mich im Falle der vereisten KGE an kosten auf mich zukommen könnten...ich denke aber das es es nicht sooo teuer werden sollte, als wenn es die ZKD ist..
Ich zahl bei meinem Freundlichen bisher jedesmal knapp 500 € für neue KGE, neue Ölabscheider, Kleinteile, Einbau, Ausbau und Entfernen der Ölrückstände. Wobei ich im Vergleich zu dir n'en 4 Zylinder Motor habe, vielleicht ändert sich da geringfügig der Arbeitsaufwand - keine Ahnung.
LG
Berichte bitte wie die Sache ausgegangen ist bzw. was die Werkstatt sagt.
Du hast mir die Hoffnung gegeben das es dieses genannte Problem ist...denn mit einer zugefrorenen KGE kann ich besser leben als eine defekte ZKD...
ich muss sagen, falls es die ZKD ist, muss ich mich leider von dem Auto trennen, denn damit habe ich kein Vertrauen mehr in das Auto..sorry, ist aber so...
ich werde definitiv weiter berichten, moin werde ich der Werkstatt, welcher ein Kumpel bzw. bekannter von mir ist, mal das Thema ansprechen...
mal sehen was er sagt...
kann mir jemand mal sagen wofür diese KGE überhaupt da ist, und wie diese aussieht??
Warum hast Du immer noch keine Diagnose?
weil es eine Freie Werkstatt ist, die recht gut besucht ist, derzeit...
ich denke in der kommenden Woche weiss ich mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
ich muss sagen, falls es die ZKD ist, muss ich mich leider von dem Auto trennen, denn damit habe ich kein Vertrauen mehr in das Auto..sorry, ist aber so...
Und das kann Dir bei anderen Autos nicht passieren???
Nehmen wir mal an es wäre die ZKD, alles andere ist nicht kaputt und Du lässt es machen. Dann hast Du eine NEUE drin und bei einem anderen Auto eine ALTE... Wo ist denn da die Logik, seinem eigenen Auto nicht mehr zu trauen???
Mag ja gar nicht dran denken, wenn Deine Frau sich mal ein Bein bricht.... "Sorry süße... aber ich ... " hi hi hi
Zum Thema KGE: KlickiKlacki
Mit der Begründung könnte man auch den Besitz eines "qualitativen" dacia´s begründen.
Bloß weil sein BMW dann ne neue ZKD drinnen hat, heißt das ja nicht, dass er glücklich damit fahren kann bis zum Schluss. Evtl ist die neue Dichtung nach 50k kilometer schon wieder kaputt?
wie hoch sind denn die Kosten wenn man die machen läst bei BMW je nach Motor ?
hey, kommt mal runter
es sollte nen Spass sein...
natürlich würde ich mir keinen anderen Wagen kaufen, nur weil mal evtl. die ZKD defekt ist, aber ich denke und hoffe das es die KGE ist..
gruss