Kopfdichtung defekt?
Moin an Euch da draussen.
Frage an Euch:
BMW E91 330i Bj. 2005
Heute moin bei -7 Grad auto gestartet, und richtung Arbeit gefahren.
Nach 10km hatte ich Probleme mit der Leistung, er lief dann nur noch komplett umrund, als wenn er nicht mehr auf allen 6 Topfen läuft, sofort ging auch die Motorkontrollleuchte an, ich schaute in den Rückspiegel und sah Rauch und Qualm ohne Ende...WEISS, nicht Blau.
Motorhaube auf, und Küjlwasser war komplett leer...
Ich denke das er Wasser gefressen hat...warum auch immer.
Der Wagen hat gerade mal 55.000km auf der Uhr.
Ich denke die Kopfdichtung ist hin, so sieht es für mich aus:
-Kühlwasser leer
-weisser Qualm
- Motorkontrolleuchte
was kostet denn sowas normal bei BMW und was in der freien Werkstatt...??
deuten diese Anzeichen auf Kopfdichtung hin?
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
Nur so nebenbei.
Ihr betitelt es als "normal" wenn beim BMW mit Kurzstrecke die ZKD nach 55.000 km defekt ist? 😕
99 Antworten
micci...
was will man sonst machen, ich kann ja schlecht jetzt zu BMW fahren und sagen, weil ich es bin will ich nen neuen Motor, weil die ZKD nach 55k km defekt ist...normal finde ich es def. nicht, aber was sollte ich jetzt machen, ich hatte ja evtl auf einen Marderbiss gehofft, aber das kann ich glaube streichen...
Mal angenommen das Auto wäre etwas jünger, würde sich dann BMW kulant zeigen?
Klar kannst du nix machen, aber wenn es normal ist, dass mit 50k die ZKD defekt ist, dann bin ich schon am überlegen ob die Marke BMW ihren guten Ruf in Sachen Qualität überhaupt verdient hat.
Ich weiss nicht inwieweit BMW sich Kulant zeigt da habe ich zuwenig Erfahrung mit...
Beispiel meines ehemals Schwagers Vater...
nagelneuen A3 bei Audi gekauft, direkt im Werk abgeholt Ingolstadt, Ins Auto gestiegen, vom Hof runter auf die Strasse, wollte gasgeben, Peng Motorschaden:-)))
Na gut, das geht ja noch. Da ist er ja noch in der Garantie.
Allerdings schon peinlich für Audi, wenn der Kunde 5 Minuten später sein Auto per Hand auf den Hof schiebt. 😁😁😁😁 ROFL
Ähnliche Themen
Übrigens, eine defekte Kopfdichtung kann man gut mit einem Abgastester ermitteln.
Meßsonde über Kühlwasser halten und HC messen. HC sollte nicht groß ansteigen
ehem, keine Ahnung, der Kopf muss def. runter...
gestern Abend als er abgeschleppt wurde, wurde er noch ganz kurz gestartet, und trotz das er kalt war usw... eine Dicke Nebelwand:-((
naja spricht def. nach Wasser im Brennraum.
Ich weiß nicht ob Dein Motor eine Wassergekühlte Abgasrückführung hat ,wenn ja kannst Du noch hoffen das es billiger wird
ehem, weiss nicht...habe ich??wasn das??höre ich zum ersten mal...
ist nen N52 Motor 330i E91 Bj. 10/2005
Was soll denn das Gerede von wegen Kurzstrecke macht die Kopfdichtung kaputt. Immer diese unbegründete Panikmache. Als ob bei jedem BMW nach 50.000km die Kopfdichtung kaputt geht.
Defekte Kopfdichtungen sind echt selten geworden und viel Kurzstrecke fahren die Meisten mit Ihren Autos. Warte doch erstmal ab, was wirklich ist.
Auf jeden Fall kenne ich niemanden, der sein Auto permanent spazieren fährt, nur damit es der Motor jedesmal schön warm hat.
ach ich mache doch gar keine Panik...😉
direkt habe ich auch nicht gesagt das es die Kurzstrecke ist, ich habe nur auf die Antworten geantwortet:-))
natürlich muss ich abwarten...und hoffen das es nicht zu teuer wird:-)
Naja, ich muss schon sagen das ich schn recht spazieren fahre, meine Frau schimpft immer das ich mal fahre wie ein Opa mit Krückstock und weitaus weniger wie ein gasfuss:-))
Im gegensatz zu meiner Frau fahre wesentlich gemütlicher...kaum zu glauben ist aber so...🙂😁
Hier kannst Du mal schauen, was da so alles auf Deinen Motor zukommt, wenn es denn die Kopfdichtung ist:
http://de.bmwfans.info/.../
Kurzstrecken machen die Kopfdichtungen nicht kaputt, sie sind nur nicht förderlich für die Haltbarkeit.
Genausowenig wie Kurzstrecken generell gut für alle Motoren sind.
Bei mir war der Ölabscheider zu vor einigen Wochen, da hat es aber blau geraucht..😉
jepp, ich weiss , das es ne mords Arbeit ist, die Dichtung zu ersetzen, ich hoffe das ich mit 1500Euro auskomme:-(
hat mein Mecha schon gesagt, das es ne grosse Reperatur wäre..
Hallo Threadersteller,
ich les gerade deinen Beitrag, während mein 320i mal wieder in der Werkstatt steht. Das von dir geschilderte ähnelt dem was mir passiert ist haargenau. Anfang der Woche bei -6°C losgefahren, dann nach 500 Metern hängt er plötzlich nicht mehr so gut am Gas wie sonst. Dann plötzlich weißer Qualm aus dem Auspuff. Auto abgestellt.
Ich fahr auch wie du täglich nur Kurzstrecke. Das oben geschilderte ist mir nun schon zum 3.Mal passiert. Jedoch bisher immer bei deutlich kälteren Temperaturen. Das Problem ist, dass einfach das Kondenswasser im Öl gefriert und die Kurbelgehäuseentlüftung zufriert. Der Motor dadurch einen Unterdruck aufbaut und nach ner kurzen Strecke (die ersten Meter) dann Öl einsaugt und verbrennt.
Von der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es eine Kaltlandausführung, diese ist mir trotzdem genauso zugefroren, bringt also imho nicht wirklich was.
Bis du dir wirklich sicher, dass du kein Kühlwasser mehr hattest? Ansonsten passt deine Beschreibung nämlich wie die Faust aufs Auge zur Problematik der eingefrorenen KGE. Diese sowie ein paar neue Ölabscheider zu wechseln kostet ca. 500€.
Achja ich bin maßlos enttäuscht von der Premiummarke und deren Kurzstrecken/Kaltwetter/Verträglichkeit.
LG
Brisedarius
hallo, brise.
danke für Deine Info...
anscheind gibt es viele die dieses Problem haben, bei mir waren es etwa 8km, bis diese Situation auftrat.
vorher keine Anzeichen , usw.
Kühlwasser war zwar noch vorhanden, jedoch wesentlich weniger als es sein sollte...
ich hatte ja den Kühlbehälter aufgeschraubt, und da sah ich in den Behälter rein...
dort sah ich zwar noch etwas wasser , aber nicht mehr das dieser , ja wie sagt man, braune pömpel? unter minimum stande...der wagen war zu diesem Zeitpunkt wieder kalt, sprich hatte einen halben Tag schon gestanden...
als er im kalten Zustand abgeschleppt wurde, und der Motor kurz angestellt wurde, waren sofort wieder diese Qualmwolken zu sehen...
kann man dieses irgendwo sehen, oder auslesen ,wenn es dieser Fehler sein sollte...??
Mal ganz Ehrlich, ich habe seitdem auch schon überlegt ob ich das Auto nicht Verkaufe, nach reperatur, weil ich habe derzeit kein Vertrauen mehr zu dem Wagen, sollte es die Kopfdichtung sein...
aber wenn er doch ÖL einsaugt und verbrennt, dann sollte er doch Blau Qaulmen, und nicht Weiss, oder??
Nett wieder was von Dir zu hören:-))