Kopfdichtung defekt?
Moin an Euch da draussen.
Frage an Euch:
BMW E91 330i Bj. 2005
Heute moin bei -7 Grad auto gestartet, und richtung Arbeit gefahren.
Nach 10km hatte ich Probleme mit der Leistung, er lief dann nur noch komplett umrund, als wenn er nicht mehr auf allen 6 Topfen läuft, sofort ging auch die Motorkontrollleuchte an, ich schaute in den Rückspiegel und sah Rauch und Qualm ohne Ende...WEISS, nicht Blau.
Motorhaube auf, und Küjlwasser war komplett leer...
Ich denke das er Wasser gefressen hat...warum auch immer.
Der Wagen hat gerade mal 55.000km auf der Uhr.
Ich denke die Kopfdichtung ist hin, so sieht es für mich aus:
-Kühlwasser leer
-weisser Qualm
- Motorkontrolleuchte
was kostet denn sowas normal bei BMW und was in der freien Werkstatt...??
deuten diese Anzeichen auf Kopfdichtung hin?
Danke an Euch.
Beste Antwort im Thema
Nur so nebenbei.
Ihr betitelt es als "normal" wenn beim BMW mit Kurzstrecke die ZKD nach 55.000 km defekt ist?
Ähnliche Themen
99 Antworten
So ne ZKD verabschiedet sich eben gerne mal, wobei die Laufleistung nicht ausschlaggebend ist, sondern der Einsatz des Fahrzeuges. Das Material altert und bei vielen Starts, Kurzstrecken, oft warm /kalt macht die eben
mal die Grätsche. Hatten wir bei 2 Autos schon, Km Stand bei 40 tsd und 75 .
Schmodder am Öldeckel, starker weißer Rauch ist sicher die ZKD.
hy...
ja recht oft start /stopp, fahre das Auto recht oft.5mal die Woche zur Arbeit und zurück, einfache Strecke 10km...
dazu zum Einkaufen 7km einfache Strecke...ok in der letzten Zeit auch mal in die grossstadt 35 km einfacher Weg.
Ansonsten nur Kurzstrecke...
also wenn es nur die ZKD ist, dann bin ich mit dem Schrecken davon gekommen, der obergau wäre ,wenn der Kopf einen abbekommen hat...werde dann auch gleich die Ventildeckeldichtugn mitmachen lassen, wenn sie schon einmal dran sind...
extrem weisser rauch, Schmotter, Motorkontrollleuchte und kein Wasser im Behälter, dazu kurzeitig keine Leistung...
Wasser hat schlechtere Eigenschaften als Öl IM Motor ...
Na ja, mein Fahrprofil ist derzeit auch extrem kurzstreckenlastig, aber kann man halt nix machen. Was muss das muss... Kann ja nicht jeden Tag müßig 30 oder 40 Km fahren, nur dass der Motor richtig warm wird...
Von Kurzstrecken ansich geht eine ZKD nicht kaputt, eher davon wie man das Fahrzeug auf den Kurzstrecken bewegt Bin Jahre lang Kurzstrecken <10km gefahren, bis auf bisschen Schmodder am Öldeckel keine Anzeichen. Also eher ungewöhnlich.
Damals bei den ersten E36 mit Guß-Block und Alu-Kopf sind die ZKD's allerdings ruck-zuck hin gewesen. Seitdem beides aus Alu ist kaum noch...
das kuriose ist , ich habe schon sehr viele Autos...selbst einen e36 328i, und immer die selbe Fahrweise..
seit ich damals einen golf2 G60 hatte, habe ich mir das warm fahren, bzw. das nicht treten im Klaten Zustand angewöhnt...
und noch nie eine ZKD geschossen.
habe mir eigentlich damals beim e91 Kauf gedacht, ich will ein Auto kaufen wo ich im grossen und ganzen keine grossen Reperaturen habe, da neuwertig, aber da war ich wohl falsch gewickelt...ich dachte da schon reperaturen kommen, lässt sich gar nicht vermeiden, aber bei leibe nicht einen ZKD´s wechsel...
naja sei es drumm, nun isses soweit, ich habe seitdem ich den Wagen gekauft habe, in 2008 mit 21.000km, in 5 Jahren gerade mal 32000km gefahren, sprich 6000km im Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
das kuriose ist , ich habe schon sehr viele Autos...selbst einen e36 328i, und immer die selbe Fahrweise..
seit ich damals einen golf2 G60 hatte, habe ich mir das warm fahren, bzw. das nicht treten im Klaten Zustand angewöhnt...
und noch nie eine ZKD geschossen.
habe mir eigentlich damals beim e91 Kauf gedacht, ich will ein Auto kaufen wo ich im grossen und ganzen keine grossen Reperaturen habe, da neuwertig, aber da war ich wohl falsch gewickelt...ich dachte da schon reperaturen kommen, lässt sich gar nicht vermeiden, aber bei leibe nicht einen ZKD´s wechsel...
naja sei es drumm, nun isses soweit, ich habe seitdem ich den Wagen gekauft habe, in 2008 mit 21.000km, in 5 Jahren gerade mal 32000km gefahren, sprich 6000km im Jahr...
Hi,das komische ist das als mein bruder sich 1999 den E36 318is Coupe EZ:03/93 gekauft hatte hatte er 32.000KM drauf und mein bruder hat damals auch so um die 6000-7000 KM im Jahr gefahren und hatte mit 72.000KM auch die ZKD platt,schon damals hatte ich mich gewundert bei so einer geringen Kilometerleistung!!
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
das kuriose ist , ich habe schon sehr viele Autos...selbst einen e36 328i, und immer die selbe Fahrweise..
seit ich damals einen golf2 G60 hatte, habe ich mir das warm fahren, bzw. das nicht treten im Klaten Zustand angewöhnt...
und noch nie eine ZKD geschossen.
habe mir eigentlich damals beim e91 Kauf gedacht, ich will ein Auto kaufen wo ich im grossen und ganzen keine grossen Reperaturen habe, da neuwertig, aber da war ich wohl falsch gewickelt...ich dachte da schon reperaturen kommen, lässt sich gar nicht vermeiden, aber bei leibe nicht einen ZKD´s wechsel...
naja sei es drumm, nun isses soweit, ich habe seitdem ich den Wagen gekauft habe, in 2008 mit 21.000km, in 5 Jahren gerade mal 32000km gefahren, sprich 6000km im Jahr...
Trotzdem ungewöhnlich m.M nach.!
ich stimme Euch voll und ganz zu, wenn es so wäre das ich den Motor klat trete, könnte ich es mir evtl. erklären warum die Duichtung nun platt ist, und würde hier nicht grossartig fragen...
aber da ich mir keinen reim drauf machen kann, ist es noch für mich unverständlich, evtl. mag der Wagen bzw Motor die Kurzstrecken auch nicht...und mag eher langstrecken....
Hilft am Ende nichts, sich deswegen einen Kopf zu machen. Kann auch einfach nur ein kleiner Materialfehler in der Herstellung gewesen sein. Sowas kommt vor und unfehlbar ist am Ende auch die Fertigung bei BMW nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
ich stimme Euch voll und ganz zu, wenn es so wäre das ich den Motor klat trete, könnte ich es mir evtl. erklären warum die Duichtung nun platt ist, und würde hier nicht grossartig fragen...![]()
aber da ich mir keinen reim drauf machen kann, ist es noch für mich unverständlich, evtl. mag der Wagen bzw Motor die Kurzstrecken auch nicht...und mag eher langstrecken....
eigentlich mag es kein auto die kurzstrecke,hast eben richtig teueren pech gehabt
ist schon richtig....
:-P
heute kann ich schonmal wieder drüber lachen, aber gestern durfte mich keiner ansprechen, gut das mein kleiner Sohn mich wieder aufgeheitert hat:-))
das gute ist, das ich diese Reperatur dann schonmal von meiner Liste streichen kann, was evtl. in 2 Jahren dran kommen könnte...:-))
Nur so nebenbei.
Ihr betitelt es als "normal" wenn beim BMW mit Kurzstrecke die ZKD nach 55.000 km defekt ist?
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Nur so nebenbei.
Ihr betitelt es als "normal" wenn beim BMW mit Kurzstrecke die ZKD nach 55.000 km defekt ist?
Hab ich mich auch gefragt..........