Kopfdichtug defekt? Kopfriss? Dichtungsmittel? Bitte um hilfe!!!!
Hi Leute,
ich habe echt ein Problem mit meinem BMW 320, Bj. 1992, 6 Zylinder, E36. Weis nicht mehr was ich machen soll.
Folgendes Problem:
- Aus dem Auspuf qualmt es als würde es brennen (weiser Qualm, wie ein Wand), wassetropfen kommen raus (damit fahren ist unmöglich)
- temperatur steigt ständig hoch
- verliert wasser, aber weiß nicht woher
- im Öl scheint auch Wasser zu sein, ist irgendwie weis...
Kopfdichtung wurde erneuert, hat keine Besserung gebracht. (Ach muss man den Kopf immer schleifen, bevor man ihr drauf macht?). In der Drosselklappt war auch Wasser drin. Dachte es liegt daran, habe eine neue Drosselklappe eingebaut. Keine Veränderung.
Wenn ich die Kerzen nacheinander rausschraube, sehe ich im Zweiten Zylinder Wasser und die Zyndkerze ist nass.
Hat der Kopf vielleicht einen Riss? Ich habe gesagt bekommen, dass es ein Dichtungsmittel für Kopfrisse gibt. Die schüttelt man rein und es wirkt wunder. Kennt das jemand? Wie heißt es und wo kann man das kaufen? Was kostet ein neuer Kopf, wenn er kaputt sein sollte.
Ich bitte um Hilfe.
Gruß
47 Antworten
Wundert mich jetzt, daß er nicht abgehen soll, weil er erst vor kurzer Zeit ab war. Noch mal kontrollieren, ob wirklich ALLE Schrauben raus und wirklich alle Anbauteile ab sind. Wenn ja, losrütteln oder mit einem Stück Holz und Hammer (mehr oder weniger) vorsichtig nachhelfen.
Gruß
OrigIS
Also,
der Kopf ging gestern nicht ab, schon mit Holz und Hammer geklopft. Heute auf einmal, ohne Probleme abbekommen. Keine Ahnung warum.
Der Kopf ist zu 95 % gerade. Kann das Problem trotzdem davon kommen oder ist doch der Kopf hin?
Ich prüfe den Kopf auf Risse, mal sehen, ob sich was tut.
Also bitte ... "Ist zu 95% gerade" ... Ich denke Du solltest lieber ein paar Euro mehr investieren und mit dem Problem in eine z.B. günstige freie Werkstatt fahren, oder zu einer Motorinstandsetzung. Es klingt ein bischen danach, als ob du und die anderen Beteiligten null Plan habt, um was es beim Wechsel einer Zylinderkopfdichtung geht ! Da gibt es so einiges zu beachten und es muss möglichts 100 % exakt gearbeitet werden (nur mal ein paar Beispiele)
- immer neue Zylinderkopfschrauben verwenden
- die maximale Planabweichung darf 0,03mm betragen
- Kopfhöhe M50,M52 Normalmass 140mm Bearbeitungsgrenze 139,7mm
- Bohrung der Zylinderkopfschrauben sorgfälltig von Ölresten und Rückständen befreien
- Besondern auf die Sacklöcher achten, in denen darf kein Öl verbleiben, sonst werden die Anzugsmomente (habe ihr überhaupt einen Drehmomentschlüssel ?) verfälscht werden und sogar der Kopf reißen.
- Nockenwelle fixieren (Stellung beachten)
- bei M50 Stahlguß-Block 1.Stufe mit 30mn anziehen (Reihenfolge beachten), 2 Stufe 90 Grad nachziehen, 3 Stufe 90 Grad nachziehen (Winkelscheibe ?)
- bei M52 Stahlguß-Block 1.Stufe mit 40mn anziehen (Reihenfolge beachten), 2 Stufe 90 Grad nachziehen, 3 Stufe 90 Grad nachziehen
......etc.pp und pp
... wenn ihr das alles könnt und wisst was zu tun ist, dann viel Glück ansonsten die Finger davon lassen und das einer Werkstatt überlassen, die können das in 95 % der Fälle besser.
Grüße
Heiner
Also,
jetzt setet es zu 100 % fest, der Kopf ist hin. Im 2. Zylider, wo wassertropfen waren und die Zyndkerze nass war, ist ein Riss. waren damit in der Werkstadt, die den Riss bestätigt hat. Das der Nachbar beim wechseln der Dichtung, das nicht gesehen hat.... ist komisch...!!
Naja, jetzt muss ein neuer Kopf her.
Mein Vater kennt sich mit Autos gut aus, er hat allesdings noch nie einen BMW bearbeiten müssen. Aber das Fachwissen ist schon mal da. Außerdem haben wir notfalls Unterstützng von einem Kumpel aus einer Werkstadt, der hoffentlich mehr Ahnung und Anstand hat, als der Nachbar. Der kriegt kein Geld mehr von uns.... Und die gute Nachbarschaft ist damit auch hin...
Echt...
Also, ich danke euch für eure Teilnahme an meinem Thema.
Sollte ich noch fragen haben, meld ich mich....
Gruß
Ähnliche Themen
Hi Leute,
ich wollte mir jetzt einen neuen Zylinderkopf kaufen, das Problem ist, dass ich nicht weis ob er mit Vanos ist oder ohne.
Wo kann ich das genau nachlesen oder sehen?
Steht es evtl. im Fahrzeugschein oder Brief?
Gruß
ich habe auf dieser Seite geschaut, aber ich habe da keine Angabe gefunden, ob mein BMW Vanos hat oder nicht. Leider.
Du denkst aber, dass er kein Vanos hat. Kann ich das auch irgendwie in dem ausgebauten Motor sehen?
Oder anhand von Motocode irgendwo nachlesen?
Mit VANOS
http://www.autopower.se/begagnatguiden/e36/bilder/m50b25vanos.jpg
Ohne VANOS
http://www.bmwpower.hu/gallery/albums/userpics/10001/m50_300.jpg
Den M50 gibts mit und ohne Vanos....und bei nem 92er ist der exakte Produktionsmonat wichtig,um das genau feststellen zu können.
Greetz
Cap
Zitat:
Ohne VANOS
http://www.bmwpower.hu/gallery/albums/userpics/10001/m50_300.jpg
Da is Dir wohl 'n kleiner Fehler unterlaufen!? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Da is Dir wohl 'n kleiner Fehler unterlaufen!? 😰Zitat:
Ohne VANOS
http://www.bmwpower.hu/gallery/albums/userpics/10001/m50_300.jpg
ups.....😰 😁
Super, danke.
Er ist ohne Vanos. Den Bildern nach zu urteilen. Also, da ist kein halbrunder Knupel vorne, wie es bei Vanos der Fall ist.
Habe jetzt einen Kopf für 250 Euro gekauft. Hoffe er kommt schnell und das das Problem sich damit erledigt hat.
Halte euch auf dem Laufenden, wenn das Ding da ist und ob mein BMW wieder normal läuft.
:-)
Hallo Leute,
der Kopf ist da. Es ist der Richtige zum Glück. Also ohne Vanos!!
Der ist echt super... Gerade und super Zustand.
Am Wochenende wir er eingebaut.
Hoffentlich kriegen wir alles hin, mit der Kette und so. Es wird schon gehen, es muss.
Das Auto ist jetzt seit über 6 Wochen in der Garage. Jetzt langt es.
Also, meld mich wieder.
Gruß