Kopfairbagsystem als Sonderausstattung
Hallo Leute!
Im Konfiguator wurde die Beschreibung für den Zusatzairbag nachgebessert. Es heißt jetzt "Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorne".
Ich überlege mir gerade das Kopfairbagsystem zusätzlich nachzuordern.
(Fahre hauptsächlich allein bzw. mit Beifahrer - nur so zur Anmerkung.)
Jetzt wollte ich einfach mal wissen, ob ihr das bestellt habt, ob ihr es für sinnvoll / nicht sinnvoll erachtet und warum.
Wenn ich eure "Bestellungen" so ansehe, taucht der Airbag ganz ganz selten auf.
P.S. Bevor ich jetzt wieder zuhören bekomme: "Schau mal unter der Suchfunktion" - da steht nix brauchbares - so weit war ich schon.
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
hallo,
selbst für mich als Fahrer machen die Airbags in der Sonderausstattung Sinn. Serienmäßig ist vereinfacht gesagt nur ein verlängerter Seitenairbag. Bei einem Seitaufprall muss man da schon "ideal" sitzen um optimal geschützt zu sein => siehe Video ab 01:05min.
Video serienmäßiger Airbag
Der Kopfairbag in der Sonderausstattung hat dabei ein sehr viel größeres Volumen => siehe Bild.
Bild Sonderausstattung Kopfairbags
67 Antworten
Wenn ich das Ganze nun betrachte, wüsste ich 100%ig, dass ich zu einem Ibiza tendieren würde, allein aufgrund des 2.0 TDIs mit 143 PS. Beim Ibiza hatte ich alles reingepackt und war gerade mal bei 700 € mehr als beim Polo (inkl. Xenon, Lederausstattung und Panorama-Glas-Hubdach). Ja, ich bin echt sauer. Ehrlich gesagt, wäre mir da auch das Cockpit schnuppe gewesen, denn irgendwann sieht man sich an allem satt. 🙄 So nett der Polo auch ausschaut, aber da bietet die Konzerntochter (um mal bei einem Hersteller zu bleiben) einfach mehr...
EDIT: Klar, manche Dinge bietet der Ibiza nicht, unter anderem auch dieses Kopfairbagsystem, aber würden sie es anbieten, würde es nicht fast 500 € kosten. 🙄
dafür fährst du dann seat. nix gegen diese marke, aber sieh dir als vergleich mal Porsche an. Ich denke nich, dass sich die Airbagsysteme bei Porsche wesentlich von den VW-Systemen unterscheiden hinsichtlich Herstellungskosten, Qualität oder "Sicherheit".
Trotzdem will ich nich wissen, was dieses Airbagsystem beim z.b. Panamera kosten würde. (wenn man es denn optional bestellen kann/könnte)
lange rede kurzer sinn..... man bezahlt schlichtweg für die marke.
ob ich oder man das gut findet, ist eine andere sache. aber so ist es. und jeder, der sich für VW entscheidet, weiß das oder sollte es wissen.
Du entscheidest dich dennoch für VW... die Plattform für den Ibiza ist identisch mit dem Polo. Das ist es ja, was mich persönlich ärgert. Es wäre für mich eine klasse Motorisierung und dort wurde auch kein Hickhack wegen Xenon oder dem Hubdach gemacht. Dass man dort kein Navi mitordern kann, ist auch zu vernachlässigen, wenn man überlegt, dass dieses beim Polo eh über 500 € Aufpreis kostet 😉 Integriert wäre es dennoch im Cockpit beim Ibiza. Bevor die Frage kommt, warum ich dann nicht den bestellt hätte: Der Motor war noch nicht verfügbar 🙁
BTW: Porsche gehört auch VW 😉
für mich war die wahl nich schwer, wenn ich mir alleine das äußere der beiden autos angucke. :>
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Bevor die Frage kommt, warum ich dann nicht den bestellt hätte: Der Motor war noch nicht verfügbar 🙁
Genau das war auch einer der springenden Punkte beim Ibiza. Der TSI kommt erst jetzt und damals war noch nicht klar wann er kommt.
Den Ibiza hatten wir uns nämlich auch schon angesehen...
Aber das ist eben eine der Taktiken von VW: Die neuheiten meistens erstmal im eigenen Stall lassen bis später das ganze dann auf die günstigeren Tochtermarken rüber geht. Und das ist nicht erst seit gestern so 😉
Davon mal abgesehen finde ich den Polo von innen wie von außen dann doch besser als den Ibiza, wäre dann aber auf den Preisunterscheid angekommen ob man den Kompromiss eiggegangen wäre...
BTT: Wir haben die optionalen Airbags nicht genommen, da das Auto zu 85 % alleine gefahren wird und zu 15 % zu zweit. Nach mehrmaliger Rückfrage und auch telefonate damals mit dem Dialogcenter wurde auch bestätigt, das eben auch Seitenairbags Serie sind und der Vorhangairbag nur ein Plus vorne ist welches aber auch nur bei bestimmten Aufprallsituationen zu tragen kommt. Hinten sieht das schon etwas anders aus, da sollte man sich dann wohl doch dafür entscheiden wenn man öfter mit mehr als 2 Personen fährt...
Ich liebe diese Rechnungen... z.B. "VW ist 10% teurer als Seat - schweinerei..." da spielen halt noch viele andere Dinge mit rein. Versicherungsklasse (der Polo ist da sensationell günstig), Wiederverkaufswert (da ist VW um längen besser als Seat) etc.
Wenn man jetzt 1000€ mehr für nen gleich ausgestatteten Polo im Vergleich zum Seat spart, dafür aber nach z.B. 5 Jahren 800€ mehr beim Wiederverkauf bekommt, dann ist der Polo nur noch 200€ Teurer. Dann noch z.B. 20€/Jahr weniger Versicherung, dann sinds nur noch 100€. Bitte bei Preisvergleich eine VOLLKOSTENRECHNUNG machen.
Jetzt bin tatsächlich doch noch am Überlegen das Kopfairbagsystem zu meinem GTI dazuzubestellen. Eigentlich hatte ich das Thema schon abgehagt, da der Wagen eh schon teuer genug ist. Bisher konnte ich mich für das knapp 500 EUR teure Kopfairbagsystem nicht so richtig begeistern, zumal für vorne eh ein kombinierter Kopf-/Thorax-Airbag Serie ist. Somit sind die vordernen Personen bei einem Seiten-Crash doch auch geschützt?
Auf andere technischen Spielerein möchte aber auf keinen Fall verzichten. Habt ihr noch irgendwelche überzeugenden Argumente oder soll ich bei meinem ursprünglichen Entschluss bleiben? 😛
jemanden abraten einen airbag zu kaufen möchte ich nicht... denn das ding kann leben retten...
das musst du echt für dich allein ausmachen.
ich habe mich dagegen entschieden, da ja eh front und seitenairbags dabei sind.
ausserdem hoffe ich, dass ich selbst diese niemals brauche!!!
Ich hatte schon einmal einen ausgelösten Airbag im Gesicht, blieb unverletzt, und würde niemals an der Sicherheit ALLER Insassen sparen und immer kaufen was lieferbar ist an Sicherheitsausstattung. Grüße, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Ich hatte schon einmal einen ausgelösten Airbag im Gesicht, blieb unverletzt, und würde niemals an der Sicherheit ALLER Insassen sparen und immer kaufen was lieferbar ist an Sicherheitsausstattung. Grüße, neuroticfish
Wenn hinten nur seltenst jemand sitzt, dann gibt es wahrscheinlich alternative Methoden, das Geld zu investieren, die ein deutlich besseres Preis/Leistungsverhältnis haben.
bei einem sicherheitsrelevanten System von einem Preis-/Leistungsverhältnis zu sprechen, halte ich für etwas gewagt.... 🙄
Da stimme ich meinem Vorredner zu.
Wenn ich an meinem Beispiel mit für 23768€ einen Polo kaufe, diesen dann zu 95% alleine fahre, mir die 470ebbes Euro spare und dann mein Sohn, der von den verbeibenden 5% Nutzung mit mehreren Personen zu 2% mitfährt, nach einem Seitencrash eine bleibende Behinderung hat, könnte man sich fragen, ob diese Ausstattung mit Preis/Leistung bewertbar ist. Nach dem Motto: "ich fahre ja nur mal kurz mit dem Fahrrad zum Bäcker...da brauch ich doch keinen Helm". Das muss aber jeder selbst für sich entscheiden. Grüße, neuroticfish
Ich habe den Airbag bei meiner GTI Bestellung mitbestellt , ich hatte schon 2 unverschuldete Unfälle auf der AB , in einem war der Kopfairbag Gold wert , wie jemand ZB. lieber ein RNS 310 statt nen Airbag bestellt ist mir schleierhaft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
bei einem sicherheitsrelevanten System von einem Preis-/Leistungsverhältnis zu sprechen, halte ich für etwas gewagt.... 🙄
Hmm, ich meinte natürlich, dass die Summe in
anderen sicherheits / gesundheitsrelevantenInvestitionen einen höheren Sicherheits-/ Gesundheitsgewinn abwerfen könnte.
Also z.B.:
Rauchmelder in der Wohnung.
Top gewartete, moderne Fahrräder statt alte Drahtesel.
Schadstoffarmes Möbel ...
etc.
Wer Sicherheit absolut setzen wollte, der dürfte am Straßenverkehr ohnehin höchstens per Bus teilnehmen ... und wenn doch PKW, dann so irgend finanzierbar stets den neuesten und größten Wagen fahren. Z.B. sind diverse "Assistenzsysteme" im Polo gar nicht zu haben. Und wenn's kracht, dann ist ein hohes Fahrzeugeigengewicht bekanntlich von erheblichem Nutzen.
Zitat:
Und wenn's kracht, dann ist ein hohes Fahrzeugeigengewicht bekanntlich von erheblichem Nutzen.
ist das so? ich meine mal gehört/gelesen zu haben, dass die höhere gefahr durch kleine, leichte autos ein "mythos" sei. dicke, schwere autos sind viel träger und werden daher arg "zerstört" bei einem crash, wohingegen der kleinwagen durch seine geringere masse eher weggestoßen und dadurch nicht so zusammengefaltet wird.
so in der art meine ich war das....... ist aber OT...