Kopfairbagsystem als Sonderausstattung
Hallo Leute!
Im Konfiguator wurde die Beschreibung für den Zusatzairbag nachgebessert. Es heißt jetzt "Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorne".
Ich überlege mir gerade das Kopfairbagsystem zusätzlich nachzuordern.
(Fahre hauptsächlich allein bzw. mit Beifahrer - nur so zur Anmerkung.)
Jetzt wollte ich einfach mal wissen, ob ihr das bestellt habt, ob ihr es für sinnvoll / nicht sinnvoll erachtet und warum.
Wenn ich eure "Bestellungen" so ansehe, taucht der Airbag ganz ganz selten auf.
P.S. Bevor ich jetzt wieder zuhören bekomme: "Schau mal unter der Suchfunktion" - da steht nix brauchbares - so weit war ich schon.
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
hallo,
selbst für mich als Fahrer machen die Airbags in der Sonderausstattung Sinn. Serienmäßig ist vereinfacht gesagt nur ein verlängerter Seitenairbag. Bei einem Seitaufprall muss man da schon "ideal" sitzen um optimal geschützt zu sein => siehe Video ab 01:05min.
Video serienmäßiger Airbag
Der Kopfairbag in der Sonderausstattung hat dabei ein sehr viel größeres Volumen => siehe Bild.
Bild Sonderausstattung Kopfairbags
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Der Polo ist immer noch ein Kleinwagen
Ja, und gerade deshalb halte ich dieses Extra in dieser Sparte für wichtig! Jede riesige Kutsche hat heute serienmäßig Kopfairbags. Wobei ich sagen muss: Bei den Autos sind die Schäden meist nicht so groß, wie bei den Kleinwagen. Wenn es da richtig rumst...
Im Übrigen ist es nix Besonderes mehr, dass auch in diesem Segment Kopfairbags angeboten wird. Ford bietet es für den Fiesta ja auch an.
Das ist ein Sicherheitsfeature und sollte meiner Meinung nach inbegriffen sein, bei ausnahmslos jedem Auto. Der Polo haut zwar so schon preislich rein, aber 470 € müssen es dafür nicht sein. Manche sind froh, wenn sie sich überhaupt ein zuverlässiges Auto leisten können, besonders um Kinder zu transportieren und dann so ein Aufpreis. Da kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln... nicht meinetwegen, aber für die Leute, die sich das eben nicht leisten können, finde ich das eine Sauerei von VW. Ich habe gerade nur mal bei Ford nachgesehen und da kostet sowas einen Aufpreis von 255 €. Lendenwirbelstützen sind im Titanium übrigens auch Serie... Sowas gibt es beim Polo noch nicht mal, sondern erst ab Golf-Klasse.
Warum ist VW denn auch so teuer? Weil wir Deppen es auch schön brav bezahlen... wir wollen es doch so. Es gibt aber auch andere Polo-Fahrer, die einfach hoffen, dass sie ein gutes Auto erworben haben, aber sich eben nur die Grundausstattung inkl. Radio leisten können. Gerechtfertigt sind die Preise von VW überhaupt nicht... mal ehrlich: solche zuverlässigen Autos bauen sie heute auch nicht mehr. Nur das biedere (manche nennen es zeitlose) Design lässt uns eher zu einem Polo als zu einem Corsa oder einem Fiesta greifen, aber was die Langlebigkeit angeht, ist VW auch nicht mehr der Knaller. Lass mich überlegen: knarzende Sitze sind bei schlappen 24.000 € inbegriffen... ebenso ein schwammiges Bremsverhalten, wenn schmale Reifen auf dem Auto sind.. Türen lassen sich teilweise nicht öffnen.. letztens ging meine DWA los und ich wusste nicht wieso... achja, die Halterung der Sensoren ist fast vom Dachhimmel gefallen. Bombenqualität, die die Apothekenpreise rechtfertigt. 🙄 Ich bin zufrieden mit dem Polo, keine Frage, aber solche Spirenzchen haben nirgendwo etwas verloren. Jeder bezahlt das, was es ihm wert ist oder was er gerade kann und da darf jeder was Vernünftiges und Zuverlässiges erwarten.
@Moiree
signed 😉 genau so ist es nämlich... in allen großen Schüsseln ist es Serie, aber ein Unfall in so einem Wagen oder in einem Kleinwagen sieht meistens ganz anders aus. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber diese bestätigen bekanntlich die Regel...
Was die Qualität und Zuverlässigkeit anbetrifft, kann ich dir nur zustimmen. Gerade habe ich den TÜV-Report 2010 weggeschmissen. Da hat sich VW bei den Mängeln nach nur kurzer Zeit nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert.
So, und weil's mich interessiert hat, hab' ich die Ausgabe noch mal rausgefischt (keine Sorge: War nur im Papierkorb 😉):
4- & 5-Jährige:
- Mazda 2 - Platz 14
- Ford Fiesta - Platz 27
- Toyota Yaris - Platz 32
- Nissan Micra - Platz 58
- Skoda Fabia - Platz 75
- Citroen C3 - Platz 78
- Opel Corsa - Platz 84
- Peugeot 206 - Platz 89
- VW Polo - Platz 94 😰
Schlechter hat nur noch der Renault Clio abgeschnitten. Gut, es relativiert sich dann hoffentlich im Alter! Aber schon erschreckend, dass das teuerste Auto in dieser Sparte schon im jungen Alter so viele Mängel aufzuweisen hat. Und Volkswagen hat da ja auch keine Schnäppchenpreise, was Reparaturen anbetrifft. Aber das war jetzt vollkommen offtopic! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Im Übrigen ist es nix Besonderes mehr, dass auch in diesem Segment Kopfairbags angeboten wird. Ford bietet es für den Fiesta ja auch an.
Zur Erinnerung: Der Polo
hatKopf-Airbags vorne in der Serien-Ausstattung.
Laut dem Vergleichstest der Autobild haben lediglich der Mazda und der Peugeot serienmässige Kopf-Airbags auch für Fonds-Passagiere. Beim Fiesta sollen laut diesem Bericht sogar die Kopf-Airbags vorn Aufpreis kosten, also bleibt mal auf dem Teppich.
Der Polo hat im NCAP Test 5 Sterne erreicht, was beispielsweise der Citroën C3 nicht und der Fiesta nur nach dem alten Wertungsschema geschafft haben:
http://www.euroncap.com/carsearch.aspx?...
Aber wettert doch ruhig weiter - eigentlich ist es ja nicht VWs schuld, wenn ihr die Kopf-Airbags haben wollt, sie aber nicht mitbestellt habt - sie sind (mit Bild!) im Prospekt vom Polo drin, ebenso in der Preisliste und im Konfigurator. Es wäre also genügend Information vorhanden gewesen, um den "richtigen" Entscheid vor dem Kauf zu fällen - nachträglich prügeln wirkt irgendwie "billig", sorry!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Aber wettert doch ruhig weiter - eigentlich ist es ja nicht VWs schuld, wenn ihr die Kopf-Airbags haben wollt, sie aber nicht mitbestellt habt - sie sind (mit Bild!) im Prospekt vom Polo drin, ebenso in der Preisliste und im Konfigurator. Es wäre also genügend Information vorhanden gewesen, um den "richtigen" Entscheid vor dem Kauf zu fällen - nachträglich prügeln wirkt irgendwie "billig", sorry!
Weißt du, was wirklich billig wirkt? Auf einen Thread zu antworten, den man nicht mal genau gelesen hat. Wenn du das getan hättest, hättest du gesehen, dass hier fast jeder geschrieben hat, dass er die Teile mitbestellt hat. *kopfschüttel* Müsste übrigens auch aus meiner Signatur zu erlesen sein. Also pack' du deinen Prügel wieder ein und stänker' woanders rum.
Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Also pack' du deinen Prügel wieder ein und stänker' woanders rum.
Auf meine sachlichen Argumente (NCAP-Test etc) magst du nicht eingehen?
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Auf meine sachlichen Argumente (NCAP-Test etc) magst du nicht eingehen?Zitat:
Original geschrieben von Moeriee
Also pack' du deinen Prügel wieder ein und stänker' woanders rum.
ich gehe mal darauf ein: Sollte das nicht auch Standard bei einem Hersteller sein, der so viel Geld für einen Kleinwagen verlangt und wovon ziemlich viele Kleinwagen auf der Straße unterwegs sind? Das wäre mehr als peinlich für VW gewesen, wenn der Polo nicht die 5 Sterne bekommen hätte... Den "Imageverlust" hätte VW nicht einfach riskiert.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Der Polo hat im NCAP Test 5 Sterne erreicht, was beispielsweise der Citroën C3 nicht und der Fiesta nur nach dem alten Wertungsschema geschafft haben:
http://www.euroncap.com/carsearch.aspx?...
Zum Einen stimme ich -Pepper- zu! Zum Anderen: Ja, super! Das hat der Fiesta z.B. nur nach dem alten Wertungsschema geschafft. Wo ist er denn, in der neuen Tabelle? 😉 Oder all die anderen Kleinwagen? So lange da keine Vergleichsdaten vorliegen, wie soll ich da vergleichen? Bisher kann ich da maximal die alten Daten der anderen Fahrzeuge, mit denen des VW Polo nach dem neuen Wertungsschema vergleichen (ausgenommen der C3, der auch vorher schon nur 4 Sterne hatte). Also muss ich da leider erst mal von den Daten ausgehen, die ich vorliegen habe und die sehen wie folgt aus:
http://www.euroncap.com/viewcomparison.aspxFakt ist: VW bietet natürlich ein hohes Maß an Qualität bei der Verarbeitung. Das hat hier auch niemand bestritten. Fakt ist aber auch, dass die Sicherheitsstandards auch oder gerade in Kleinwagen gegeben sein sollten. Dass es Hersteller gibt, die bereits Kopfairbags für die Fondpassagiere anbieten, zeigt also, dass es möglich ist und scheinbar nicht nur von uns hier für nötig gehalten wird. Zwar bieten es vielleicht nicht alle Fahrzeughersteller an, aber die, die es tun, bieten sie wenigstens zu einem moderaten Preis an. Aber was das anbetrifft, hat VW sich solche Sachen schon immer gut bezahlen lassen und das wird auch in Zukunft so bleiben. Du tust so, als ob ich superdankbar sein müsste, dass VW überhaupt schon serienmäßig Seitenairbags anbietet. Aber das gehört heute nun einmal zur Standardausstattung. Bei so einem hohen Preis für dieses Auto weiß VW genau, dass der Polo in sämtlichen Vergleichstests bescheiden dastehen würde, wenn andere Autos diese Merkmale aufweisen. Es würde nämlich immer wieder zur Abwertung in der Kategorie "Sicherheit" führen. Und damit wären wir wieder bei dem, was -Pepper- ursprünglich gesagt hat.
Hallo,
ich kann mich der Meinung nur anschließen, dass der Preis für die Kopfairbags des Polo’s in meinen Augen eine Frechheit ist. Man kann die Preisgestaltung „Kopfairbag“ ja mal mit den Konzernmodellen Fabia und Ibiza vergleichen. Die dort verwendeten Komponenten sind wahrscheinlich weitgehend baugleich. Ob nun Leichtmetallfelgen, abgedunkelte Scheiben oder ähnliches ein paar Euro’s teurer oder billiger sind ist mir ziemlich egal und hat zumindest für mich einen ganz anderen Stellenwert als ein zentrales Sicherheitsfeature wie es halt Kopfairbags darstellen. Dies ist wirklich schlechter Stil die Kunden mit Sicherheitsfeatures dermaßen abzuzocken. Ich habe die Kopfairbags natürlich mitbestellt, da hinten regelmäßig Kinder mitfahren und sich meine Frau leider auf kein andres Fahrzeug als den Polo einließ. Bei dem Preis den VW für den Polo verlangt und dem Anspruch den VW immer vorgibt zu haben, ich es für mich eine Selbstverständlichkeit und keine extra zu betonendes Leistungsmerkmal, dass das Fahrzeug 5 Sterne im NCAP Test erreichte.
Einen fröhlichen Tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von friitzii
Hallo,ich kann mich der Meinung nur anschließen, dass der Preis für die Kopfairbags des Polo’s in meinen Augen eine Frechheit ist. Man kann die Preisgestaltung „Kopfairbag“ ja mal mit den Konzernmodellen Fabia und Ibiza vergleichen. Die dort verwendeten Komponenten sind wahrscheinlich weitgehend baugleich. Ob nun Leichtmetallfelgen, abgedunkelte Scheiben oder ähnliches ein paar Euro’s teurer oder billiger sind ist mir ziemlich egal und hat zumindest für mich einen ganz anderen Stellenwert als ein zentrales Sicherheitsfeature wie es halt Kopfairbags darstellen. Dies ist wirklich schlechter Stil die Kunden mit Sicherheitsfeatures dermaßen abzuzocken. Ich habe die Kopfairbags natürlich mitbestellt, da hinten regelmäßig Kinder mitfahren und sich meine Frau leider auf kein andres Fahrzeug als den Polo einließ. Bei dem Preis den VW für den Polo verlangt und dem Anspruch den VW immer vorgibt zu haben, ich es für mich eine Selbstverständlichkeit und keine extra zu betonendes Leistungsmerkmal, dass das Fahrzeug 5 Sterne im NCAP Test erreichte.
Einen fröhlichen Tag noch.
Hallo Zusammen,
eine kleine Ergänzung noch. Man kann ja vom Fiesta halten was man will. Aber Ford kann sogar schon Knieairbags bauen und Kopfairbags für hinten für 255Euro anbieten. Hier ist Ford definitiv mal VW nicht nur einen Schritt voraus.
Einen fröhlichen Tag noch.
die Preise für Extras sind ja eh teilweise schwer nachvollziehbar. Denke, da wird kräftig aufgeschlagen (wohl auch bei allen Herstellern).
Mich tät mal interessieren, ob VW für Sicherheitsfeatures anders kalkuliert als reine "Komfort- oder Optik-Extras", um diese wenigstens so günstig wie möglich anzubieten (wenn schon nicht in Serie). Aber das würde wohl nix bringen, weils nicht positiv aufgefasst werden würde, sondern nur die nächste Frage aufwerfen würde, nämlich: Warum nicht Serie?
Zum anderen Teil der Diskussion denk ich, daß die Qualität/Verarbeitung von VW (hier?) allgemein viel zu hoch eingeschätzt wird. Realistisch kann ich das -zumindest anhand meines Polo-Exemplars- nicht unbedingt bestätigen. Ich steig immer noch gern ein, in meinen Polo, aber kann nur jedem raten: Garantieverlängerung und dann evtl. den Wagen mit jungem Alter abstoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
die Preise für Extras sind ja eh teilweise schwer nachvollziehbar. Denke, da wird kräftig aufgeschlagen (wohl auch bei allen Herstellern).
Mich tät mal interessieren, ob VW für Sicherheitsfeatures anders kalkuliert, um diese wenigstens so günstig wie möglich anzubieten (wenn schon nicht in Serie). Aber das würde wohl nix bringen, weils nicht positiv aufgefasst werden würde, sondern nur die nächste Frage aufwerfen würde, nämlich: Warum nicht Serie?Zum anderen Teil der Diskussion denk ich, daß die Qualität/Verarbeitung von VW (hier?) allgemein viel zu hoch eingeschätzt wird. Realistisch kann ich das -anhand meines Polo-Exemplars- nicht unbedingt bestätigen. Ich steig immer noch gern ein, aber kann nur jedem raten: Garantieverlängerung und dann den Wagen mit jungem Alter abstoßen.
Hallo,
paßt zwar nicht unbedingt hierhin, aber in die Jubelarien bezüglich der Qualität kann ich auch nicht wirklich einstimmen und kann dem obigen Beitrag nur zustimmen. Ich denke u.a. die Marketingabteilung von VW hat hier ganze Arbeit geleistet, dass sich ein solches Image in den Köpfen der Leute festgesetzt hat. Ist bei meiner Frau auch gelungen und solange meine Frau zufrieden ist, bin ich es halt auch.
Einen fröhlichen Tag noch.
Meine Güte, wirds hier wieder hitzig... da werden Argumente aus dem Zusammenhang gerissen, da werden Argumente mit nicht belegbaren Fakten verkauft etc.
Bitte nicht vergessen, der Polo ist ein KLEINWAGEN, der dafür, dass er ein KLEINWAGEN ist, schon ziemlich viel mitbringt. ABS, ESP, ASR, Bremsassistent (Notbremsung), Fahrer- und Beifahrerairbags, Seitenairbags und dann noch ne ganze Menge passive Sicherheit...
Natürlich kann man argumentieren, dass die Sicherheit gerade bei einem Kleinwagen wichtig ist, weil die gegen die "großen" eben nicht sooo gut wegkommen. Aber sieht man das jetzt mal von ner anderen Seite, dann ist der Polo eben eher als Stadtauto denn als Langstrecken-Pendler-Auto gedacht und damit die Hauptzahl der Unfälle in der Stadt zu erwarten, bei denen man eben nicht alle Sicherheitsfeatures zwingend benötigt.
Wenns nach mir ginge, dann würde ich auch am liebsten das Mercedes-Presafe-System drinnen haben, Kopfairbags, Knieairbags, 3 m Knautschzone, Abstands- und Geschwindigkeitsmesser, die im Notfall aktiv eingreifen, etc... Aber bei der Preiskonkurrenz im Kleinwagensegment (Volumenmodelle) kann man eben nicht mit großen Händen austeilen. Und dass die Kopfairbags, welche vor allem auf den hinteren Plätzen mehr Sicherheit bieten, nicht serienmäßig drinnen sind, verstehe ich auch, da so manch Polofahrer das Auto durchaus rund um die Uhr alleine nutzt und von den serienmäßigen hinteren Airbags eben nicht viel hat, außer höheren Kosten.
Und das Preisargument: Wer tausende von Euros für MuFu-Lenkräder, RNS310, RCD510, Climatronic, Bovistas, getönte Scheiben, Metallic Lackierung und sonstigen Schnickschnack ausgibt, der darf sich nicht über die Preise beklagen. Und Familien, die sich gerade so einen Basis-Polo mit RCD210 als einziges Zubehör leisten können und über "fehlende" Sicherheitsstandards meckern, sollten sich überlegen, ob ein Neuwagen wirklich das Richtige ist. Einen 2-Jahreswagen kriegt man für den Preis mit allem Schnickschnack, den man sich wünscht und es bleibt sogar noch einiges übrig.
Soviel zu meiner Meinung
Meine Meinung zm Thema:
VW hätte es im Prospekt deutlicher machen sollen, dass die Kopfairbags auch für vorne was bringen.😕
Ich hatte sie erst mit drin, aber beim wiederholten durchblättern des Prospekts meinte ich verstanden zu haben, dass das nur Kopfairbags für hinten sind und so habe ich sie wieder rausgenommen. Ich fahre zu 98% alleine.
Bin bestimmt nicht der Einzige dem das so geht/ging.
Naja jetzt ist es zu spät. Wird hoffentlich auch ohne gehen.
Beste Grüße.
PS: Sicherer, sehr viel sicherer als in meinem Käfer ist es allemal.😁
Hallo,
ich kann die Meinung von ed-o-mat durchaus nachvollziehen. Nur noch mal zusammengefaßt, ich finde es halt nicht gut, dass der Mehrpreis für die hinteren Kopfairbags im Vergleich zu Mitbewerbern oder konzerneigenen Fahrzeugen so drastisch erhöht ist. Die meisten anderen Extras bewegen sich durchaus im Bereich in dem sich auch die Mitbewerber bewegen. Für mich hat ein Sicherheitsfeature wie halt die Kopfairbags einen anderen Stellenwert als ein Regensensor, LM-Felgen, Plüschsitze, oder sonstwas und empfinde es halt als fragwürdig, dass gerade hiermit versucht überproportional Kasse zu machen. Die 200Euro Mehrpreis haben mich sicherlich nicht ruiniert. Finde den Ansatz von VW halt unschön.
--------------------------------------------------------------------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten, schiefe Hecklappe