Konzern-interner TT-Konkurrent?
Hallo TT-Fans,
HIER habe ich mal einen Link zu bewegten Bildern des TT-Konkurrenten gesetzt.
Als Anschauungsobjekt steht im Anhang eine kleine Collage des neuen Konzernbruders bereit.
Ich denke, dass Walter de Silva zum Zeitpunkt des Design-Reviews wohl Urlaub hatte 🙁
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Jetzt nehmt doch mal den aktuellen Golf und lasst einen Elefanten draufsetzen - Voila´!!
Der Spruch ist uralt, und zwar so alt wie der Vergleich zwischen Beetle und TT MK1 😁
Ich denke übrigens schon, dass sowohl Winterkorn als auch de Silva sehr wohl an den Änderungen maßgeblich beteiligt waren. Und zwar in dem Sinne, dass die bereits länger angekündigte Unterscheidbarkeit von VW und Audi wieder hergestellt wird, sprich der VW seinen "Pseudo-Single-Frame-Grill" bei den neuen Modellen wieder ablegen wird.
Übrigens das einzige, was mir am Iroc gefällt - er versucht nicht mehr wie ein böser A3 auszusehen.
Anderes Thema:
Bei Threads wie diesem stellt sich mir gerade die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Bewertungssystems.
Sämtliche Antworten auf die ursprüngliche Fragestellung können aufgrund des subjektiven Empfindens nur auf der individuellen Einschätzung des jeweiligen Verfassers basieren. Trotzdem gibt es bis auf eine Ausnahme durchwegs nur negative Bewertungen.
Was soll man davon halten - das die persönliche Meinung niemanden interessiert, und der Thread aufgrund des Themas bereits nach der Eröffnung geclosed werden hätte müssen ? Oder dass jemand hier im Forum boshafte Spielchen treibt und "rote Karten" verteilt ?
Oder dass das Bewertungssystem in seiner jetzigen Form selbst in Frage zu stellen ist, weil es User dazu verleiten könnte, Bewertungen aufgrund persönlichen (Antipathie-/)Sympathieempfindens vollkommen unabhängig vom Inhalt des Postings zu vergeben ?
LG
TFFY
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Jetzt nehmt doch mal den aktuellen Golf und lasst einen Elefanten draufsetzen - Voila´!!
Der Spruch ist uralt, und zwar so alt wie der Vergleich zwischen Beetle und TT MK1 😁
Ich denke übrigens schon, dass sowohl Winterkorn als auch de Silva sehr wohl an den Änderungen maßgeblich beteiligt waren. Und zwar in dem Sinne, dass die bereits länger angekündigte Unterscheidbarkeit von VW und Audi wieder hergestellt wird, sprich der VW seinen "Pseudo-Single-Frame-Grill" bei den neuen Modellen wieder ablegen wird.
Übrigens das einzige, was mir am Iroc gefällt - er versucht nicht mehr wie ein böser A3 auszusehen.
Anderes Thema:
Bei Threads wie diesem stellt sich mir gerade die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Bewertungssystems.
Sämtliche Antworten auf die ursprüngliche Fragestellung können aufgrund des subjektiven Empfindens nur auf der individuellen Einschätzung des jeweiligen Verfassers basieren. Trotzdem gibt es bis auf eine Ausnahme durchwegs nur negative Bewertungen.
Was soll man davon halten - das die persönliche Meinung niemanden interessiert, und der Thread aufgrund des Themas bereits nach der Eröffnung geclosed werden hätte müssen ? Oder dass jemand hier im Forum boshafte Spielchen treibt und "rote Karten" verteilt ?
Oder dass das Bewertungssystem in seiner jetzigen Form selbst in Frage zu stellen ist, weil es User dazu verleiten könnte, Bewertungen aufgrund persönlichen (Antipathie-/)Sympathieempfindens vollkommen unabhängig vom Inhalt des Postings zu vergeben ?
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von felix011
PauliMAXX,Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Damit der Einstiegspreis für den 1.4/122PS ROCCO (mit 17", Klima,...) bei 21750€ und für den 2.0/200PS ROCCO bei ca. 26000€ liegen kann 😉 (beim 2.0TSI immerhin ~6750€ unter dem des 2.0 TFIS TT)
greets
PauliMAXXund was ist mit Alukarosse, Fahrleistungen, Wiederverkauf etc.; etc.. Ausserdem stehen die Preise noch gar nicht fest.
Beim TT hat noch Walter de Silva Hand angelegt. Da bekommst du noch einen exklusiven Innenraum und keine Massenausstattung.
Ob Walter de Silva beim Design des Scirocco mit gewirkt hat, wage ich zu bezweifeln.
Auch Konzerlenker Winterkorn konnte das Auto wahrscheinlich nicht mehr bremsen. 😁
Ich persönlich gebe den Mehrpreis für den TT gerne aus.
Der Einstiegspreis wurde in Genf offiziell verkündet ! 😉
Lautete Deine Frage nicht :
"Ausserdem verstehe ich nicht, warum VW dem neuen Scirocco keinen eigenständigen Innenraum gönnt. Alles ist vom EOS abgekupfert"
Was soll denn jetzt das Gerede über Alukarosse, Fahrleistungen, Wiederverkauf etc. 🙄 ?
ist doch genau wie der alte scirocco oder corrado...
von ausen hui, von innen MEGAphui...
dieses EOS-cockpit gegen das tolle studiencockpit sich anzusehen, grenz schon an eine frechheit...
Hallo,
als Golf VI wäre das ein sehr gutes Design. Als Scirocco ist es 08/15. Grade wenn man den Iroc kennt. Da wurde einfach zu viel von der Studie abgeschliffen 🙁
Die Technik ist allerdings nicht schlecht: 2.0TSI (200PS), 7-Gang DSG und adaptives Fahrwerk haben schon was. Leider in mangelhafter Verpackung!
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,als Golf VI wäre das ein sehr gutes Design. Als Scirocco ist es 08/15. Grade wenn man den Iroc kennt. Da wurde einfach zu viel von der Studie abgeschliffen 🙁
Die Technik ist allerdings nicht schlecht: 2.0TSI (200PS), 7-Gang DSG und adaptives Fahrwerk haben schon was. Leider in mangelhafter Verpackung!
MfG
roughneck
Warum wird das 7-Gang-DSG jetzt nun doch bei den stärkeren Motoren eingesetzt?
Ich dachte, es wurde für die kleineren Motorisierungen (< 250 Nm Drehmoment) entwickelt?
Oder ist das noch eine neue Weiterentwicklung ???
Gruß Olli
Sorry, klar das 7G DSG gibt es glaube ich erstmal max. bis zum 160PS TSI. Sollte mehr eine Aufzählung sein, keine Kombination 🙂
Aber es dauert bestimmt nicht lange, bis das 7G DSG auch in den stärkeren Motoren Einzug hält!
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Warum wird das 7-Gang-DSG jetzt nun doch bei den stärkeren Motoren eingesetzt?
das verknotet dir selbst der 2l motor noch 😉
wo die grenze genau liegt sieht man vermutlich im TT, der 160ps 1.8l benziner ist ja in genf auch dabei, der dürfte als einziger in die region dieses dsgs kommen. wenn der das nicht kriegt ist auch das noch zuviel.
Interner TT-Konkurent?
Um's mit den Worten von Fettes Brot zu sagen "JEIN" 😉
Ich find es schade, das von der Iroc-Studie nicht wirklich soviel übrig geblieben ist. Die Studie sah wirklich klasse aus! Wenn er so gekommen wäre, dann hätte der TT eine ernstzunehmende Konkurrenz.
Hässlich ist er allerdings meiner Ansicht nach nicht, ganz im Gegenteil. Wenn er jetzt noch einen hochwertigen Innenraum hätte wäre er wirklich eine Überlegung wert. Die 2.0 TSI-Technik finde ich ganz stark, nochmal verbrauchsärmer und schöne Leistung.
Dem TT wird er bestimmt nicht gut tun, was den Absatz angeht. Niedrigerer Einstiegspreis, Kaufverhalten der Kunden im Bezug auf den Preis ist doch zielich hoch. Auch finde ich es von manchem TT-User schwach, wie mit der Marke VW umgegangen wird. Nun weil keine 4-Ringe drauf sind, ist das Auto nicht gleich Müll.
Wenn ich dann noch lesen "Bei meinem TT hat Walter de Silva mitgewirkt, da bilde ich mir megaviel drauf ein" geht's mir einfach nur auf die Nerven. Der TT ist auch ein "Maßenprodukt". Manchmal ist die Arroganz der Audi-Fahrer einfach zu groß.
Aber mal abwarten.
Okay, keine/kaum eine Studie wird so in die Serie übernommen, wie sie einst präsentiert wurde. Von außen halten sich die Modifizierungen aber doch in Grenzen. Bei der Frontgestaltung geht VW jetzt neue und eigene Wege. Was Passat, Golf R32, Jetta oder Eos so in der Visage tragen, erinnert ja auch mehr an Audi für Arme. Deshalb wird auch der Scirocco wohl keinen Single Frame Grill bekommen können. Aber auch so finde ich die Front gelungen. Was das Interrieur betrifft, so bin ich doch überascht von so manchem Beitrag hier. Sind es tatsächlich dieselben Leute, die hier sonst, über Schrumpelsitze, zerkratzte Schwellerverkleidungen oder sich nicht aufrollende Gurte schwadronieren, die jetzt erzählen der Scirocco-Innenraum würde wohl das unglaublich hohe TT-Niveau nicht erreichen? 😕
Nein.. nur hat der Innenraum mal gar nichts! Der TT sieht da um einiges besser aus!
Wenn ich in nem Sportwagen sitze, dann soll der auch so aussehen!
Ansonsten kauf ich mir nen Polo 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was das Interrieur betrifft, so bin ich doch überascht von so manchem Beitrag hier. Sind es tatsächlich dieselben Leute, die hier sonst, über Schrumpelsitze, zerkratzte Schwellerverkleidungen oder sich nicht aufrollende Gurte schwadronieren, die jetzt erzählen der Scirocco-Innenraum würde wohl das unglaublich hohe TT-Niveau nicht erreichen? 😕
Na, die Konfusion lässt sich leicht auflösen: Es geht um das Design. Der Innenraum des Scirocco wirkt auf mich (auf den Bildern) wie ein weiterer Polo. Da ist kein emotionales Moment, nichts was den Kunden zu binden vermag. Als Interessent käme es jetzt für mich stark auf die Variationsmöglichkeiten an, welche Farben gibt es, welche Belederungen gibt es, welche Dekoreinlagen. Darüber kann man vielleicht was retten.
Meine Konfusion setzt beim Aussendesign ein. Ich mag Markengesichter, finde die wichtig. Die Wahl einer Marke ist Ausdruck eigener Positionierung, bei keinem anderen Konsumprodukt ist das so extrem stark ausgeprägt wie bei einem Auto, je teurer ein Auto umso wichtiger ist dem Kunden diese Differenzierung als Ausdruck einer Individuellen Entscheidung für oder gegen ein Image (siehe Benz-BMW-Audi).
Mit Nischenfahrzeugen oder radikal Neuem oder radikal neu Designdem (z.B. Astra-Quantensprung, oder der Megane damals, das fand ich gut) können Hersteller mit ihren Gesichtern durchaus brechen und Emotionen wecken, aber der Scirocco präsentiert sich so ganz und gar nicht als Nischenfahrzeug und auch nicht als Radikaldesign. Ich finde nichtmal Ansatz zum Polarisieren. Eigentlich ist er gar überflüssig, ich kann auch einen Leon kaufen, der sieht schlüssig aus und man weiß was es ist.
Das Gesicht des Scirocco wäre also okay wenn das ganze Fahrzeug markanter, polarisierender auftreten würde. So ist es ein Bruch, sehr unharmonisch und eine Migrationsstufe des ja durchaus gelungenem aktuellem VW-Gesichtes wäre für mich besser gewesen, dann wäre er wenigstens ein Golf-Coupe und damit irgendwo zuhause. So bin ich irritiert vorne und sehe Kompaktbrei hinten. Zudem tut sich VW meiner Meinung nach keinen gefallen damit den Wagen in weiß zu präsentieren, der starke Kontrast an der Schnauze katalysiert bei mir diese Eindrücke. Ein Corrado-Rot oder ein edles Blau hätte vielleicht mehr Akzeptanz bei mir.
Naja, vielleicht mildert sich meine Meinung ja wenn ich ihn mal vor mir sehe.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Na, die Konfusion lässt sich leicht auflösen: Es geht um das Design. Der Innenraum des Scirocco wirkt auf mich (auf den Bildern) wie ein weiterer Polo. Da ist kein emotionales Moment, nichts was den Kunden zu binden vermag. Als Interessent käme es jetzt für mich stark auf die Variationsmöglichkeiten an, welche Farben gibt es, welche Belederungen gibt es, welche Dekoreinlagen. Darüber kann man vielleicht was retten.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was das Interrieur betrifft, so bin ich doch überascht von so manchem Beitrag hier. Sind es tatsächlich dieselben Leute, die hier sonst, über Schrumpelsitze, zerkratzte Schwellerverkleidungen oder sich nicht aufrollende Gurte schwadronieren, die jetzt erzählen der Scirocco-Innenraum würde wohl das unglaublich hohe TT-Niveau nicht erreichen? 😕Meine Konfusion setzt beim Aussendesign ein. Ich mag Markengesichter, finde die wichtig. Die Wahl einer Marke ist Ausdruck eigener Positionierung, bei keinem anderen Konsumprodukt ist das so extrem stark ausgeprägt wie bei einem Auto, je teurer ein Auto umso wichtiger ist dem Kunden diese Differenzierung als Ausdruck einer Individuellen Entscheidung für oder gegen ein Image (siehe Benz-BMW-Audi).
Mit Nischenfahrzeugen oder radikal Neuem oder radikal neu Designdem (z.B. Astra-Quantensprung, oder der Megane damals, das fand ich gut) können Hersteller mit ihren Gesichtern durchaus brechen und Emotionen wecken, aber der Scirocco präsentiert sich so ganz und gar nicht als Nischenfahrzeug und auch nicht als Radikaldesign. Ich finde nichtmal Ansatz zum Polarisieren. Eigentlich ist er gar überflüssig, ich kann auch einen Leon kaufen, der sieht schlüssig aus und man weiß was es ist.
Das Gesicht des Scirocco wäre also okay wenn das ganze Fahrzeug markanter, polarisierender auftreten würde. So ist es ein Bruch, sehr unharmonisch und eine Migrationsstufe des ja durchaus gelungenem aktuellem VW-Gesichtes wäre für mich besser gewesen, dann wäre er wenigstens ein Golf-Coupe und damit irgendwo zuhause. So bin ich irritiert vorne und sehe Kompaktbrei hinten. Zudem tut sich VW meiner Meinung nach keinen gefallen damit den Wagen in weiß zu präsentieren, der starke Kontrast an der Schnauze katalysiert bei mir diese Eindrücke. Ein Corrado-Rot oder ein edles Blau hätte vielleicht mehr Akzeptanz bei mir.Naja, vielleicht mildert sich meine Meinung ja wenn ich ihn mal vor mir sehe.
Dieser Innenraum-Fetischismus ist im TT-Forum irgendwie noch ausgeprägter als im restlichen Audi-Forum. Also VW "geht gar nicht", die C-Klasse "wirkt von innen nur billig", bei BMW "könnte man nur kotzen", die Japaner "haben innen nur billiges Plastik", etc. Welches Auto außer einem TT wäre überhaupt würdig von einem TT-Fahrer bestiegen zu werden? Außer Audi R8 und A8 fällt mir da kaum was ein, weil ja alles im Vergleich inakzeptabel sein müsste, oder? 😉
Naja der TT setzt ja auch wirklich Standards im Innenraum (Audi allgemein). War für mich ein wesentlicher Kaufgrund und ein wesentlicher Grund, warum es ein Audi sein musste. Auf BMW kann ich diesbezüglich in der Tat verzichten (war früher anders)
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Welches Auto außer einem TT wäre überhaupt würdig von einem TT-Fahrer bestiegen zu werden?
das problem ist einfach, dass man ungerne abstriche macht, d.h. wenn man einmal bei einem hersteller angekommen ist, dem nachgesagt wird den derzeit hochwertigsten innenraum anzubieten ist der rest eben eine verschlechterung.
ich habe mir angewöhnt, mir für sowas einfach einen ausgleich zu suchen. also wenn der nissan viel plastik hat, dann kann er das dennoch wieder wettmachen, indem er z.b. einfach deutlich mehr leistung mitbringt. bei dem punkt sind die modelle der vag z.b. relativ anfällig für billigere konkurrenz.