kontrollleuchte LiMa leuchtet und Motor summt???

Opel Vectra B

Hallo, ich wollte heute Morgen mit meinem X18XE1 zur Arbeit fahren, habe Ihn dann aber lieber stehen lassen weil die Kotrollleuchte der LiMa nicht erlischt und weil der Motor komisch summt, fast wie nen Elektrowagen oder so.

Habe daraufhin in einer freien Werkstatt angerufen und mir einen Termin geben lassen.
Die meinten jedoch das nicht unbedingt die LiMa kaputt sein muss, es kann auch einen anderen Grund haben, deshalb wollen Sie vorher noch nen bissl was durchmessen.

Hatte von euch schon einmal jemand das gleiche Problem?
Was meint Ihr ist es die LiMa oder ehr nicht?

Problem ist das Sie meinten wenn es die LiMa sei, da hatten Sie keine da und könnten wohl auch keine bestellen. Würde nur die Möglichkeit bleiben das ich dann zu Opel fahre und eine von da hole, aber da sind die doch bestimmt Schweineteuer?

Deshalb überlege ich ob ich vorher lieber selber eine mitbringen sollte die ich im Internet holen würde, natürlich eine Bosch. Weil jemand welche Ladespannung die für den XE1 haben muss?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß

Dreistein

Beste Antwort im Thema

Diese Pauschalbeschuldigungen "Opel baut miese Autos" oder "der Vectra ist schlecht" nerven langsam gewaltig.
Unser B 2,0 läuft jetzt seit fast 10 Jahren bei uns, und das fast ausschliesslich im Kurzsteckenbetrieb = 6 Km einfach.
Schäden waren ausser Verschleis wie Öl Zündkerzen Bremsen und Auspuff, nur eine Lima, ein Tank (Rost), eine Sitzheizung und der berühmte Krümmer. Fairerweise sag ich dazu, dass die Längslänkerbuchsen ziemlich hin sind, aber den Tüv hat es (noch) nicht interessiert und daher warte ich erstmal ab.
Unser B 1,6 ist seit ca 7 Jahren in der Familie und hat ausser Verschleis nur 2 neue Klimaleitungen und die Längslenkerbuchsen bekommen. Sonst nichts. Gelegentlich spinnt bei dem das ABS (warsch der Steuergerätefehler), das AGR (jetzt blindgedichtet und Ruhe) und die Pixelfehler im Display, aber damit kann man leben (oder nicht).
Auch die vorherigen Opels in der Familie waren gleich gut/schlecht. Ganz egel ob die alten Record, A Manta, B Ascona, C Kadett, D Kadett, B Manta, Astra, A Vectra hatten keinerlei auffällige Schadenhäufigkeit. Bei beiden Mantas gab es Motorschäden, aber die waren beide Lehrgeld und gingen beide auf mein persönliches Konto.
Unsere Pflege: Auto waschen, wenn es denn mal sein muss. Ansonsten alle ca. 15´Ölwechsel und das war es auch schon.

Mein Fazit: Die Technik kann mit allen mithalten, die Rostvorsorge insbesondere der Älteren Modelle ist sehr verbesserungswürdig.

Das Rostproblem ist auch das einzige was ich Opel ankreide.

Vergleiche der heutigen Autos mit Opas Kapitän ist Schmarrn. Die ollen Kisten, egal welcher Marken, waren bei weitem nicht so gut wie man sie heute hin stellt.

Was sollen Aussagen wie: Ich habe mein Auto vor 2 Tagen abgestellt und jetzt geht er nicht mehr, sind doch Unsinn. Das Leben geht weiter, also auch das Autoleben.
Unserer Lima wird zb das Lager fest (Motor summt???), ergo läuft sie noch ne gewisse Zeit und gerade der Stillstand gibt dem Lager dann eventuell den Rest.
Dann beginnt das grosse Geschimpfe im Forum und anstatt das Auto in eine brauchbare Werkstatt zu bringen, fährt man zum Murxer um die Ecke.

Soo, genug gemotzt. Warten wir mal was der FOH sagt.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Den ganz alten Benzinern war es wurscht, wenn die Lima nix mehr tat. Wenn der Saft alle war, blieb er eben stehen.
Die Vectras, egal ob Benzin oder Diesel, sollten mit abgeklemmter Lima (oder ohne Keilriemen) auch noch laufen. Sicher bin ich mir da aber nicht.
Bei "neumodischem" Zeug wie Insignias ect. sehe ich allerdings relativ schwarz. Der "Herr Bordrechner" merkt es ja wenn kein Saft ankommt und wer weiss was da alles abgeschaltet wird.

Nicht Lima, Batt.

Na ohne Keilriemen fährt der Vectra auf jedenfall.

Letztes Jahr im Winter sind mir im Winter die Bolzen der Servopumpe gerissen -> Keilriemen abgesprungen.
Musste dann mit dem Wagen noch ca. 6 Km von der schnellstrasse fahren, bis zur nächsten abfahrt, ging halt nur die Servo nicht und die Kontrollleuchte der LiMa leuchtete natürlich.

Gefreut hatte ich mich an dem Tag nur darüber das ich 4 h bei - 13 ° C auf den ADAC warten musste wegen Glätte und dieser mich dann Huckepack 800 m ums eck zur Werkstatt gefahren hat. Hätte ich gewusst das dort die Werkstatt ist, wäre ich die 800 m auch noch gefahren.

Hinterher ist man immer schlauer.🙂

Ähnliche Themen

...warum Batterie abklemmen...?
LiMa abklemmen, um zu gucken, ob er dann normal läuft... dann wäre eine neue LiMa wahrscheinlich schon genug.
Wenn du die Batterie abklemmst, läuft er mit der kaputten Lima doch wohl kaum anders als mit angeklemmter Batterie...?

Aber evtl. ist es deine Absicht, zu prüfen, ob die Batterie evtl. auch einen weg hat...?
Das kann natürlich sein. Sieht man aber imho auch erst, wenn die neue LiMa verbaut ist und die Mühle nur schwer in die Gänge kommt.

Gruß cocker

Ich habe jetzt erstmal für morgen Vormittag einen Schlepptermin mit dem ADAC ausgemacht.

Bei dem Batteriecheck der Werkstatt kam war ja das Resultat: Batterie Funktionszustand 20%
Ladezustand 60 %

Angesichts dieses Resultates werde ich morgen in der freien Werkstatt eine Batterie kaufen, damit ich im Notfall nicht eine Batterie von Opel nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Dreistein92



Angesichts dieses Resultates werde ich morgen in der freien Werkstatt eine Batterie kaufen, damit ich im Notfall nicht eine Batterie von Opel nehmen muss.

Kauf die Batterie nur nicht in dem "Saftladen" der dich soo gut beraten hat. Ich drück dir die Daumen, dass dein FOH ein brauchbarer ist. 😉

Danke das hoffe ich auch, war leider bei diesem noch nie, ist aber ein Riesen Autohaus mit Opel, Chevy und Saab.

Ist ein Ka De a der laut Internet ganz gut sein soll, nur die Damen an der Annahme sollen unfreundlich sein, aber mit denen habe ich ja nichts zu tun da ich ja direkt mit dem Meister einen Termin habe der sich auch gleich ans Auto ran machen möchte, brauche halt aufgrund des Notdienstes bis zu 1 h Zeit.

Die Batterie wird eine 60 AH von Varta werden.

HI,

also wohl neue Batterie und neue LiMa.
Wieso 60 AH...? Brauchst du nicht.
Ich hatte immer 44 Ah drin. Reicht vollkommen.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

also wohl neue Batterie und neue LiMa.
Wieso 60 AH...? Brauchst du nicht.
Ich hatte immer 44 Ah drin. Reicht vollkommen.

Gruß cocker

Hab 72AH drin = eine Nummer grösser wie drin war 🙄🙄🙄

Dafür "Saft" für alle Fälle genug. 😎😎😎

Na 72 AH würde ich bei mir auch nicht reinhängen, da ja die jetzige 44 AH hat.
Will also eigentlich lieber eine 60 AH Batterie, weiß halt nur noch nicht welche, die Varta Blue hat 60 AH und 540 A Kälteprüfstrom, die Varta Silver hat 61 AH aber 600 A Kälteprüfstrom.

Ich würde jetzt mal behaupten wollen, das die 60 A unterschied bei dem Kälteprüfstrom den Kohl nicht fett machen, zumal er ja auch ein Benziner ist.

44 AH kommen mir eventuell, auch wenn ich beim putzen des Wagens mal musik höre oder für den Winter in Anbetracht das die weitesten wege (zumindest im Winter) die 10 Km zur Arbeit sind vllt. nen bissl schwach auf der Brust vor, und nen bissl reserve schadet ja nicht^^

Allerdings würde die Varta Blue mit 44 AH und 440 A Kälteprüfstrom nur ca. 60 € lt. Internet kosten, im gegensatz zu den anderen mit 85 und 95 € schon ein unterschied.
Aber erstmal sehen was die auch in der Filiale kosten.

Ich hatte mir vorgestern mal den Spaß gemacht und per E-Mail angefragt was bei Opel eine LiMa kostet:

Opel 1 Antwortete: 393,01 € die LiMa und 120 € Lohn.

Opel 2 Antwortete: 216,63 € für die LiMa.

Die beiden Händler sind genau 12 Km auseinander und der Preisunterschied beträgt knappe 177 €, wie können denn bitte solch extreme differenzen entstehen?
Alleine für die Differenz bekomme ich ja schon locker eine AT LiMa von Bosch?

Ich hoffe mal das der FOH zu dem ich morgen gehe nicht auch so schweineteuer ist ansonsten haue ich den mal an wie diese Differenzen zustande kommen.

Hi,

dann solltest du diesen 3. fOH mal anrufen bzw. bei Abgabe nach den Preisen fragen. Da gibts Riesenunterschiede...

Wenn du nur Kurzstrecke fährst, nutzt dir eine dickere Batterie garnichts - wie soll deine LiMa die jemals vollkriegen??
Bei winterlichen Temperaturen brauchst du mind. 20 Minuten Fahrt, bevor deine Batterie Temperatur hat und überhaupt mal geladen wird...
Klar - mehr Ah darf sein ... allerdings sollte die LiMa dann in der Lage sein bzw. auchmal die Gelegenheit bekommen, die mal vollzuladen, andernfalls ist das Blödsinn... 44 Ah sind völlig ausreichend. Spar dir die Kohle.
Mein Avensis braucht 60 Ah ...

Gruß cocker

Da ich keine Lust habe ins Auto zu laufen, habe ich mal im Netz gesucht. Laut Banner gehören zwischen 58 und 62 AH in den Vectra A, B 2,0-2,6 (04.88-07.03).
Da ich (schuldig war eine Noname Baumarkt Batterie) auch über eine längere Zeit Stromprobleme hatte, nahm ich die nächste Größe und somit ausreichend für den (nicht vorhandenen) Diesel.

Fakt ist, ich habe ein paar Euro mehr ausgegeben, dafür aber meine Ruhe.😛

arf - es geht ja um den 2.0er ... stimmt 😉
ok, dann reichen 55 Ah 😁

Gruß cocker

Zitat:

Wenn du nur Kurzstrecke fährst, nutzt dir eine dickere Batterie garnichts

Ich hätte gedacht das die Batterie somit den Wagen ohne Sie zu laden mehrmals starten.

Also doof zu erklären ich meinte das so, als beispiel: wenn der Wagen zum starten 10 AH braucht würde er den Motor bei 44 AH 4 x sauber starten mit 60 AH würde die Batterie aber 6 x Problemlos starten.

Ich weiß das dass totale Grütze ist, hoffe aber euch so meine bisherige denkensweise näher beibringen zu können^^

Zitat:

Mein Avensis braucht 60 Ah ...

Der T22 Station Wagon von meinem Vater benötigt eine 72 AH, ist aber auch ein 2.0 D4D ( Diesel) von 2002.

Zitat:

arf - es geht ja um den 2.0er ... stimmt 😉

ok, dann reichen 55 Ah 😁

Wenn du meinen meinst, das ist ein 1.8er (X18XE1) mit 116 PS. Da wäre ich allerdings mit 55 AH oder so auch locker zufrieden, nur bei Varta wurde mir keine 50 iger angezeigt.

Ich habe die richtige Batterie für meinen aus der Varta Batteriesuche, wo allerdings auch eine 41 bzw. 44 AH für meinen zur Wahl steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen