Kontrollampen Omega A

Opel Omega B

Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.

Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.

140 Antworten

Hi, Mandel

Für den Pin 36 hab ich dir oben geantwortet.
Zündung ein muß um 0 Volt sein.
Zündung aus ca 12 Volt.
Ist für das Motorsteuer-Relais.

Dann stimmt ja alles. Hatte das MSG nämlich schon wieder fest verbaut und konnte deshalb nicht mehr mit Zündung an messen.
So, jetzt geht es aber los. Die 500 km warten, dann sind heute Abend die 315.000 km voll.

Hier nochmal zum Verständnis den MST-Plan.

Motronic-1-5

friedhelm....
""Andree, danke für das Angebot. Du hattest es ja schon öfters gemacht, aber ich möchte das mein C20NE wieder so läuft wie gewohnt. ""....🙄😰😰😰
was meinste denn, warum du mit meinem fahren solltest und mir deinen hier lassen sollst.......😉😛😁😁
dann hätte ich genug zeit mir deinen vor zu nehmen und mal richtig zu schauen.!!! ( getrocknet wäre er dabei bestimmt auch.... und man hätte besser suchen können, wo das wasser her gekommen ist...

der starterknopf, ist doch auch über ein relaise geschaltet... was der vorbesitzer, ?wahrscheinlich? draussen im relaisekasten rein gestopft hat.!!

MSTG. muss ich suchen.... aber davon sind sicherlich noch welche da.!!

_________
ich persönlich vermute aber ehr, das es was mit der WFS oder mit der ZV. was zu tun hat.!

ausserdem fass mal bitte deine frontscheibe an und versuch mal an ihr zu ziehen.... um zu schauen, ob sich unten der kleber gelösst hat und deswegen wasser rein kommen kann....
( motorhaube auf.... hand in dir nähe der scheibenwischerbefestigung, unter die scheibe und leicht hoch ziehen.!!! )
links und rechts die abläufe ( hinter den kotflüglen )werden ja nicht verstopft sein.!!!

und dann mal bitte den deckel des relaisekasten ab..... und tief unter den relaise, nach löchern schauen.....

-a-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


friedhelm....
""Andree, danke für das Angebot. Du hattest es ja schon öfters gemacht, aber ich möchte das mein C20NE wieder so läuft wie gewohnt. ""....🙄😰😰😰
was meinste denn, warum du mit meinem fahren solltest und mir deinen hier lassen sollst.......😉😛😁😁
dann hätte ich genug zeit mir deinen vor zu nehmen und mal richtig zu schauen.!!! ( getrocknet wäre er dabei bestimmt auch.... und man hätte besser suchen können, wo das wasser her gekommen ist...

der starterknopf, ist doch auch über ein relaise geschaltet... was der vorbesitzer, ?wahrscheinlich? draussen im relaisekasten rein gestopft hat.!!

MSTG. muss ich suchen.... aber davon sind sicherlich noch welche da.!!

_________
ich persönlich vermute aber ehr, das es was mit der WFS oder mit der ZV. was zu tun hat.!

ausserdem fass mal bitte deine frontscheibe an und versuch mal an ihr zu ziehen.... um zu schauen, ob sich unten der kleber gelösst hat und deswegen wasser rein kommen kann....
( motorhaube auf.... hand in dir nähe der scheibenwischerbefestigung, unter die scheibe und leicht hoch ziehen.!!! )
links und rechts die abläufe ( hinter den kotflüglen )werden ja nicht verstopft sein.!!!

und dann mal bitte den deckel des relaisekasten ab..... und tief unter den relaise, nach löchern schauen.....

-a-

Hallo ich bin wieder da

war von der Außenwelt von MT abgeschnitten.

Gruß

Reinhard

Habe gerade den X1, oder wie der große Stecker im Fahrerfußraum heißt, geöffnet und tatsächlich Grünspan an mehreren Pins gefunden. Da kam kurzzeitig Freude auf, könnte ja der Fehler sein. Also alles mit Drahtbürstchen gereinigt und voller Freude die Batterie wieder angeschlossen und erwartungsvoll Richtung Cockpit gelaufen. Und wie immer wenn es um Mandel und Elektrik geht, ein Schuß in den Ofen.
Jetzt wird über Alternativen nachgedacht, ich habe fertig !

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Habe gerade den X1, oder wie der große Stecker im Fahrerfußraum heißt, geöffnet und tatsächlich Grünspan an mehreren Pins gefunden. Da kam kurzzeitig Freude auf, könnte ja der Fehler sein. Also alles mit Drahtbürstchen gereinigt und voller Freude die Batterie wieder angeschlossen und erwartungsvoll Richtung Cockpit gelaufen. Und wie immer wenn es um Mandel und Elektrik geht, ein Schuß in den Ofen.
Jetzt wird über Alternativen nachgedacht, ich habe fertig !

Hallo

hattest Du den X1 abgelassen??

mfg

Ich hab da noch ne andere Idee: Hast Du ne Dachantenne oder ne Heckscheibenantenne?
Bei Heckscheibenantenne hast Du hinten irgendwo nen Steuergerät versteckt was denke ich mal verbindung nach 15, 30 und Heckscheibe hat.

mfg

Der Omega hat eine Frontscheibenantenne zum Radioempfang. Dachantenne ist auch drauf aber das Antennenkabel liegt irgendwo hinter dem Radio.
Was meinst Du mit X1 abgelassen ? Das Unterteil mit den Pins ist ja an der Seitenwand verschraubt, den Deckel mit den Anschlußbuchsen kann man abhebeln und etwas vorziehen.
Wenn der Deckel von X1 ab ist sind die Kontrollampen im Cockpit aus.

Hallo Friedhelm,
Finde ich auch schade das Du mit dem X1 nicht weitergekommen bist.
Jetzt hilft nur einen Verbraucher nach dem anderen abziehen und beobachten bei welchem die Lampen ausgehen.
Also alle Relais, Schalter, Stecker und alles was sich (ohne all zu großen Aufwand) abklemmen läßt.

Kleiner Tipp schreib Dir das Ergebnis bei jedem Teil das Du getrennt hast auf, dann weißt Du es bei Rückfragen genau.

Für heute bin ich erst mal geknickt und verschwinde gleich unter der Bettdecke. Zudem regnet es hier.
Das mit dem aufschreiben verstehe ich nicht ganz, wenn ein Verbraucher oder Relais sich als Übeltäter herausstellt werde ich die Suche doch abbrechen. Solange das nicht der Fall ist muß ich weitersuchen. Oder beziehst Du diesen Hinweis darauf das es mehrere Übeltäter sein könnten und die im einzelnen nur einen Teil der Kontrollampen löschen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Der Omega hat eine Frontscheibenantenne zum Radioempfang. Dachantenne ist auch drauf aber das Antennenkabel liegt irgendwo hinter dem Radio.
Was meinst Du mit X1 abgelassen ? Das Unterteil mit den Pins ist ja an der Seitenwand verschraubt, den Deckel mit den Anschlußbuchsen kann man abhebeln und etwas vorziehen.
Wenn der Deckel von X1 ab ist sind die Kontrollampen im Cockpit aus.

Hallo

Also sehe ich das richtig?

Deckel von X1 ab = alles in Ordnug

Deckel von X1 drauf = div. Lampen im Tacho an und Heckscheibenheizung an?

mfg

hast ja Kurtberlin doch verstanden🙂

Zitat:

Original geschrieben von h..lorenz



Also sehe ich das richtig?
Deckel von X1 ab = alles in Ordnug
Deckel von X1 drauf = div. Lampen im Tacho an und Heckscheibenheizung an?

mfg

hast ja Kurtberlin doch verstanden🙂

-----------------

Genau so ist es !
Ich habe nur gesehen daß das Unterteil von X1 an der Seitenwand angeschraubt ist. Ich muß morgen Abend noch mal schauen wenn man den abmacht, ob man dann die einzelnen abgängigen Kabelbäume einzeln lösen kann. Dann immer einen unten abziehen, Deckel drauf und auf das Cockpit schauen. Das wäre ja schon fast zu schön um wahr zu sein.

Nein Friedhelm, es würde Dir nichts nutzen wenn Du weißt daß wenn Du z.B. das MSTG abziehst und dann die Leuchten ausgehen.
Denn ohne MSTG ist ja schlecht fahren. 

Aber wenn Deine Liste vollständig ist, kann ich z.B. da mit dem Schaltplan vielleicht was rausfinden und den Ursprung hier vom Schreibtisch aus sogar eingrenzen.

Das MSG war ja schon ab, da geht nur die MKL aus. Das gleiche beim KPR.
Aber ich werde die morgigen Tätigkeiten mal notieren. Aber aus jetziger Sicht muß es doch mit den Kabeln ausgangsseitig vom X1 zu tun haben. Und soviel hängt da ja nicht mehr dran. Ich meine im Gegensatz zum Gesamtfahrzeug.
Aber ich schöpfe langsam wieder Hoffnung !

Moment mal.......!

Was hast Du da im Leichtsinn geschrieben?
Sie gehen sofort aus, wenn Du das MSTG ziehst?
Und was ist wenn Du daß Kraftstoffpumpenrelais ziehst?

PS.
Welche Motronic hast Du da eigentlich drin?
Die M 1.5 oder die ML 4.1
Gibt es den C20NE mit verschiedenen Steuergeräten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen