Kontrollampen Omega A

Opel Omega B

Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.

Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.

140 Antworten

Ich baue morgen nochmals das KPR und das MSG ab, aus der Erinnerung geht bei beiden nur die MKL aus. Die anderen 5 Lampen (ABS, Bremse,Handbremse, Ladekontrolle und Oellampe) bleiben an.

Gehe in Ruhe ran und schau immer genau nach.
Aber schreib bitte auch alles genau auf, nur so kriegen wir den Kupferwurm am Schwanz gepackt.

@kurt....
""Die M 1.5 oder die ML 4.1
Gibt es den C20NE mit verschiedenen Steuergeräten?""

wie du wahrscheinlich ja schon weisst, hat friedhelms omi, die 1.5er motr. drin.....
und die beiden MSTG´s, unterscheiden sich durch ....
2 reihiger steckanschluss..... 4.1...
3 reihiger steckanschl.... 1.5...

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007


@kurt....
""Die M 1.5 oder die ML 4.1
Gibt es den C20NE mit verschiedenen Steuergeräten?""

wie du wahrscheinlich ja schon weisst, hat friedhelms omi, die 1.5er motr. drin.....
und die beiden MSTG´s, unterscheiden sich durch ....
2 reihiger steckanschluss..... 4.1...
3 reihiger steckanschl.... 1.5...

-a-

Hallo Andree,

gut aufgepasst....richtig ML4.1 2-reihiger Stecker, ML1.5 3-reihiger Stecker

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Jepp, ich habe mir die neue jetzt auch mal näher zu Gemüte geführt.
Hatte er ja im Vorfeld schon gesagt, daß sein MSTG-Stecker dreireihig ist und ich hatte ja auch schon ein Pinout gepostet.🙄
Das haben wir jetzt also auch schon geklärt.

Hallo
hast Du schon mal die Kabeldurchführung zur Fahrertür geprüft?
So ne Kabeldurchführungen neigen gerne mal zu diversen Kabelbrüchen.

mfg

Komme gerade vom Omega A.
Habe folgendes nochmals kontrolliert. Nach anklemmen der Batterie brennen ABS, MKL, Bremsbelag ?, Handbremse, Ladekontrolle und Oellampe.
Wenn das MSG abgenommen wird bleibt die MKL aus, die 5 anderen brennen weiter. ZV Steuergerät ab, da brennen alle 6 Lampen. KPR abgezogen, dann erlischt die MKL, die anderen 5 bleiben an.
Die beiden vorderen Türkabelbäume hatte ich getrennt, da bleiben alle 6 Lampen an.

Aber vielleicht kommt jetzt Licht ins dunkle ?
Batterie angeklemmt, alle 6 Lampen an, X1 getrennt und die Lampen sind aus. Deaktiviere ich jetzt die WFS mit dem PIN brennen MKL, Bremsbelag, Ladekontrolle und Oellampe. Die beiden anderen ABS und Handbremse bleiben aus.

Innenraumlampe komplett ab und alle 6 Lampen brennen.

Hallo
da bist Du ja schon mal weiter.
Und die Spiegelheizung hat sich beruigt?

nicht dass deine Tachofolie doch einen weg hat?
Wenn es nicht allzuviel stress macht, würde ich den Tacho noch mal raushebeln und mal am Stecker direkt Messen.
Und mal den Tacho nen minus geben und alle Lämpchen antippen.

mfg

Nein, Spiegel und Heckscheibenheizung würden immer noch laufen. Würden, weil ich die Anschlüsse getrennt habe.
Mein Tacho hat zwei Stecker, das nochmals zu messen schaffe ich erst morgen. Ich muß ja jetzt erst mal wieder runter um alles wieder zusammenzubauen.
Das mit minus geben verstehe ich nicht ?

Hallo
Das mit dem Minus kannst Du auch nicht verstehen
hab mich da nen bischen vertan
must dein Tacho mit Plus versorgen am Stecker X17 pin 13

anschließend:
Lampe Stecker Pin  Farbe
ABS              (H26)   X18    3     BRGE
MKL              (H30)   X18    4     BRBL
Bremsbelag ?
Handbremse   (H21)  X17    5      BRWS
Ladekontrolle  (H7)   X17    8      BLWS
Oelkontrolle    (H4)  X17     9      BLGN

kurz mit Minus antippen um zu sehen ob die richtigen Lampen Leuchten.

Hast Du von der LM mal die BL/WS Leitung getrennt?
einfach mal bei getrennter BL/WS Leitung zusätzlich die Ladekontrolllampe herausdrehen
Im Tacho ist da so ne Diode (Ich weiß nicht ob es die Diode ist die vor ein paar Tagen schon behandelt wurde)
Wenn diese Diode durchgeschlagen ist, dann hast Du garantiert auch so nen Mäusekino😰

mfg

Die dünne Leitung von der Lichtmaschine hatte ich schon ab, daraufhin hatte der altersack007 ja geschrieben den nachfolgenden Lichtmaschinentausch hätte ich mir sparen können.
Ich denke ich werde morgen Abend den Tacho ausbauen und poste dann mal auf welchen Kabelfarben ich Spannung habe.

Das Hauptproblem an der ganzen Angelegenheit ist meine grenzenlose Ahnungslosigkeit.
Übrigens bei leuchtenden Lampen geht die FFB nicht. Aber die ZV funktioniert über den Schlüssel im Türschloß.

JA
ja Wenn Du die LM schon getauscht hast, wird ja die zweite nicht auch defekt sein.
Dass mit der Diode kannst du auch vergessen war nen Denkfehler von mir.

mfg

@h.Lorenz

Laß mal Deine Gedankenspiele, mach uns den Mandel jetzt nicht zu alledem noch verrückt.
Wir sind schon sehr viel weiter als Du da planst und denkst.
Wenn er hin und her mißt und doch nicht versteht was er da macht, bringt es ihn und uns hier auch nicht weiter.

Friedhelm, hast Du mit den Relais und Steckern im Motorraum weiter gemacht?

Nein, habe alles wieder eingebaut.
Dann morgen also die Relais im Motorraum und nochmal die Relais hinter dem Sicherungskasten.
Hatte noch angefangen aufzuschreiben auf welchen Anschlüssen des X1 Spannung ist wenn ich die Batterie anschließe und im Tacho die Lampen brennen.

Ich finde die Hilfe von h.lorenz nicht störend, sie führen zum Nachdenken bei mir.

Na dann man zu, wir machen noch nen Vollblut-Elektriker aus Dir.. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen