Kontrollampen Omega A
Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.
Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.
140 Antworten
Hallo Mandel,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Mit der Elektrik stehe ich auf Kriegsfuß seit mir mal ein kompletter Kabelstrang verbrannt ist. Meiner hat solche Späße noch nicht gemacht.....Gott sei dank.
Gruß
Reinhard
Hi Mandel.
Naaa,... macht sich "A" mit kleinen Schritten auf die Verfolgungsjagt, den B in Punkto Fehlerhäufigkeit zu schlagen?
Das wird Dein Zündanlaßschalter sein.
Zieh mal den Stecker am Zündschoss ab.
Ist dann alles aus, kannst Du den wechseln.
Kurti, hilf mir bitte auf die Sprünge. Lenkradverkleidung ab und dann am Ende des Zündschloßes zur Lenksäule hin ist das Kontaktteil. Aber wie geht da was ab ?
Hi Mandel ,
Kurt wird sich sicher noch genauer dazu äusern ,
aber mal vorab , da müßte ein Stecker sein , den mußt abmachen ,
dann sind da glaub noch 2 kleine Madenschrauben gewesen zum rausdrehen.
Ähnliche Themen
Der Zündanlaßschalter besteht aus dem Schalter und dem Kabelanschlußstecker.
Sorry, is vom B, habe leider keine Bilder vom "A" (da muß Andree oder wer anderes einspringen)
Sind dann die Kontrolleuchten aus, oder wolltest Du gleich wieder die rundumsorglosinfo schon mal pauschal vorweg?
Der Zündanlaßschalter ist von vorne mit einer Madenschraube (Schlitz oder auch mal Inbus) Fixiert.
Auf der Rückseitesitzt (glaube beim A auch) ein Spannstift, den must Du nach innen reintreiben.
(der kleine Stift hängt dann in der Lasche des Schalters fest)
Hallo
Sicherung 28 (10A) mal ziehen
Wenn Fehler Weg =def. Zündschloßschalter
Wenn Fehler noch da =Ganz schlecht
mfg
So, komme gerade wieder hoch. Lenkradverkleidung weggebaut und erst mal geleuchtet. Jetzt weiß ich auch welchen Stecker Kurt meinte. Also Stecker abgemacht, Batterie angeschlossen und voller Erwartung Richtung Fahrerplatz. Leider nicht wirklich, Lampen leuchten noch.
Was ich aber feststellen konnte. Ich hatte mehrmals gestartet und kurz laufen lassen. Beim dritten oder vierten Mal gingen beim ausschalten auch alle Kontrollampen aus, ich denke noch, na siehste geht doch.
Dann habe ich die Masseklemme der Batterie wieder fest angeschraubt und mußte feststellen das alle genannten Lampen wieder brannten. Habe dann mehrmals gestartet und wieder aus bis die Lampen mit ausgegangen sind. Habe dann mit FFB die Türen verriegelt und bin wieder hoch um zu schauen was es neues in der Zwischenzeit gab.
Kurti, ich habe nur den Stecker am Kontaktteil abgemacht, nicht das Kontaktteil selber !
h.lorenz, die Sicherungen hatte ich schon nach der Arbeit alle einzeln abgezogen, einzig die MKL ging bei einer Sicherung aus.
Jetzt muß ich heute Abend nochmal schauen ob die Lampen noch aus sind.
Dann mach mal die Klemme 61 an der Lima ab. (blauweiße Leitung)
Wenn dann Ruhe ist, tief durchatmen und die Reservelima aus dem Keller zaubern...,
oder, bei einer Bosch, den Regler tauschen.
Das hatte er doch grade gemacht !
Er hat den Anschlußstecker vom Zündchloß abgezogen und dann ist alles getrennt. Außer die Masse im Tacho !
Und über eine defekte Lima (Regler) bekommt der ganze Zirkus rückwärts Plus über die Ladekontrolle und den Parallelwiderstand auf Klemme 15 im Tacho und damit vermutlich auf die Kontrollampen.
Ist ja nur so eine Vermutung......
Jaaa
Tschuldigung weiß auch nicht wo ich mit meinen Gedanken war🙄
Wollte eigentlich schon schnell meinen Beitrag Löschen,aber Du warst schneller. Und ich weiß immer noch nicht wie man so nen eigenen Dödel löscht.
mfg
Ich meine in einen der Rep-Bücher stand auch was von einer Plus Diode in der Lichtmaschine die dann defekt wäre.
h.lorenz, kein Problem. Ich sehe manchmal auch den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Dann werde ich mal nochmal runter gehen und so lange starten bis alles brennt und dann die blau weiße Leitung an der LM abnehmen. Ersatz LM habe ich im Kofferraum, im abschließbaren Keller liegt eine neue.
Nur zur Info, ich bin in Rotterdam !
😁😁
Sag ich doch,... Kenne Dich zwar nicht persönlich, aber wie sagt man so nett, kenne meine Heidschnucken am Gang...😉