Kontrollampen Omega A

Opel Omega B

Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.

Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.

140 Antworten

DAS WEISS ICH DOCH NICHT.....😁😁😁
Mstg. liegt hier bestimmt noch rum...... kann ich doch nichts für, das du nicht zu greifst.!!!
nur halt finde ich den kabelb., für die 1.5... für heckantrieb nicht mehr.!!
der ist aber auch nicht mehr so wichtig.... nu weiss ich ja, wo man was überbrückt.... eifelchen sein wintercalli, haben wir ja auch auf schalter umgebaut und alles normal überbrückt angeschlossen.!!!

nen "A" tacho ( mit DZM ) liegt aber glaub ich auch noch ganz oben unter der decke.... irgendwo, zwischen den omi "B" dingern.!!
morgen schau.... und wenn, dirzuschick.!!!
dann sollte er da sein, wenn du eintriffst..... bzw., bevor du wieder los musst.😉😛!!!

-a-

Seit heute morgen brennt die Heckscheibenheizung dauerhaft !
Sonst noch nichts neues, bin nachher wieder am Omega.

Hallo
hast Du evtl Problemen im Kabelbaum  Übergang von Fahrertür zur Karosserie ?
mfg

So langsam kotze ich (mal wieder) in die Ecke.
Tacho raus, beide Stecker ab und Motor gestartet. Auto springt an aber geht nicht aus, damit keine Änderung. Dann beide Stecker von der Luftverteilung ab und wieder nichts neues. Heckscheibenheizung brennt auch nach wie vor. Und das wo ich jetzt noch die Sicherung dafür rausgenommen habe. Habe dann mal die Tachostecker im ausgebauten Zustand des Tachos angeschlossen und alle bisherigen Lampen brennen schön. Werde mich erst mal sammeln und dann den Tacho wieder einbauen. Übrigens an der blauen Leiterfolie keinerlei Brandspuren oder ähnliches. Wenn das dann wieder drin ist werde ich Andrees anderen Rat befolgen und auf der Fahrerseite Fußraum die Steckverbindungen checken.
Das Problem ist doch das irgendwo Spannung ist wo keine sein sollte. Bringt es was die Plus Leitungen am Batteriepol mal einzeln anzuklemmen ? Das sind bestimmt vier Leitungen, kann man dann das Problem eingrenzen ?

Ähnliche Themen

h.lorenz, im Moment kann ich mir alles vorstellen. Wenn ich in die Historie gehe und daran denke das alles damit anfing das ich die Tür per FFB aufgeschlossen habe, das jetzt auf der Fahrerseite die Kontrollampe der Spiegelheizung auf Dauerbrennen steht, wäre es möglich.

Dann zieh doch mal das K35, das ist für die Heckscheibe und Spiegelheizung zuständig und liegt gleichzeitig an KL.30 und KL.15.
Da es eh spinnt liegt das sehr nahe.

Bloß Friedhelm,.... jetzt frag mich nicht wo das sitzt.... ISCH ABE KEINE AHNUNGE😎😛

Soll daß das Relais dafür sein ?
Ich habe Etzold und Korp im Kofferraum liegen, einer von beiden wird es schon wissen. Falls ein anderer User es aber früher verraten möchte, immer her damit.

Hi,

von den 2 Relais müßte einer einen gelben Relaissockel haben und ein schwarzes Relais darin.
Das dürfte für die Heckscheiobenheizung sein.

"edit"
Aber schau sicherheitshalber mal in deinen Büchern .
Manchmal traue ich mir selber nicht . 🙂

Ich habe gestern Abend mindestens 6-7 Relais ausgebaut und wieder aufgesteckt. Der Omega A hat also mehr wie 2 Relais.

Hi Mandel

Wird wahrscheinlich auch auf die Ausstattung ankommen ,
Also mal anders .

Es müsste das 3 Relais sein von links oben im Uhrzeigersinn gezählt.

Habe gerade gegessen, geht nachher gleich weiter. Ich muß ohnehin den Tacho einbauen damit ich morgen früh fahren kann. Ich zähle dann mal spaßenshalber die Relais von denen ich weiß. Ich glaube es werden noch mehr.
Du meinst am Sicherungsträger ?

Hi,

Jepp .

Hi,
Mandel oben habe ich den Punkt hinter 3 vergessen.
Als gemeint war das 3. Relais im Uhrzeigersinn von oben.

Hallo
nur mal so ne Idee!
Deine Weihnachtsbaumbeleuchtung geht ja Zeitverzögert an, oder?
Wenn ja, ist da evtl. ein Zusammenhang mit der Immenlichtverzögerung zu sehen?

mfg 

Die Idee mit der Innenbeleuchtung ist auch nicht schlecht.... Super Idee !

Da sind simple Transistoren und Kondensatoren drauf und die konnen schon ganz schön Mist verzapfen.
Und 30 so wie 15, sitzen da auch in wohliger Nähe zueinander.

Zieh sie mal ab und schau auf Deine strahlenden Kontrollen.

Ich merke schon, langsam muß ich mal um Bilder und Beschreibungen vom/ über den "A" bitten, damit Friedhelm und den armen anderen auch geholfen werden kann.
Ohne ich glaube und ich vermute....😎

Aber glaubt blos nicht, daß ich mir  dazu nen "A" zulege.... Is nich ! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen