Kontrollampen Omega A
Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.
Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hi Reinhard,
Friedhelm hatte den Stecker vom Zündanlaßschalter schon komplett getrennt, aber die Lampen blieben trotzdem an.Das heißt ein Verbraucher, Stecker, oder der Kabelbaum schafft einen relativ hochohmigen Übergang (Schluß) zwischen Kl.30 & Kl.15.
Kurt, das war von mir nur
als Hinweis gedacht. Es hätte ja sein können, oder?
***Edit*** Schreibfehler beseitigt
So abwegig ist der Gedanke nicht. Welches Kabel am Stecker des Zündkontaktteils ist eigentlich das mit Dauerstrom ? Das würde ich gerne mal abmachen und damit einen möglichen Defekt im Stecker ausschließen zu können. Ich persönlich tippe nach der gescheiterten Lima auf einen Fehler Richtung Zündschloß.
Ich denke Du hattest den Stecker vom Zündschloß abgezogen?
Dann sind ja alle Leitungen unterbrochen.
Nein, irgendwo liegen B+(Kl.30) und Zündung (Kl.15) dicht nebeneinander oder am gleichen Verbraucher und haben einen Schluß/Übergangswiderstand durch einen Defekt oder Feuchtigkeit und oxidation.
Kurti, könnte das nicht im Stecker des Zündkontaktteils selber sein ?
Den Stecker hatte ich gestern Abend ab, keine Änderung. Wenn er im Stecker aber irgendwo einen Kriechstrom hat spielt es doch keine Rolle ob der Stecker dran ist oder nicht. Die Lampen würden trotzdem leuchten. Welches ist also das Dauerstrom führende ?
Ähnliche Themen
Nein Friedhelm,
wenn da keiner zusätzliche Kabel mit losen Adern reingezwirbelt hat, ist das sogar der sicherste Stecker im Auto.
Immer schön warm und trocken.
Da kämen der X1 an der Fahrer A-Säule und die Leitungen unter der Fußmalle Fahrerseite und Beifahrerseite viel eher in Verruf.
Unter den Fußmatten sitzen beim A z.B. blanke Anquetschverbindungshülsen, im offenen Kabeverbund als Abzweig, die nur mit Isoband umwickelt sind.
Und Feuchtigkeit ist da meist reichlich.
Und im Motorraum liegen auch Kabel recht lose, die gerne mal durchscheuern.
Hallo
ich hätte da ne ganz profane Idee.Vieleicht ist der Fehler ja im Radiokabelbaum oder im Tacho selbst zu suchen.
MfG
Frank
@fdberlin...
""Vieleicht ist der Fehler ja im Radiokabelbaum oder im Tacho selbst zu suchen.""
deshalb schrieb ich ja die lange lioste mit sachen, die er mal tre´nnen möchte..!!!
nur friedhelm ist da eben auch am arbeiten und braucht ja auch mal pause.!!
das mit der lima hä#tte er sich allerdings ersparen können.... denn die kabel hatte er ja auch schon ab..... ( keine änderung.!! )
-a-
So weiß ich aber wie die LM ein-und ausgebaut wird. Ich gehe gleich noch mal runter und ziehe mal Radio, BC und andere Sachen ab. Lüfter stelle ich auch aus. Mal sehen was wird ?
Das gute an der ganzen Sache ist die Tatsache das der C20NE immer noch problemlos läuft und die LM scheinbar auch lädt.
So, habe ZV Steuergerät, KPR, Radio, BC abgeklemmt und die Lüftung auf aus und den Sicherungskasten rausgehabt. Überall dran gewackelt, nichts, aber auch rein garnichts. Alle Relais raus, keine Änderung.
Nur beim abklemmen des KPR geht die MKL aus. Wenn ich im Motorraum den Motorkabelbaum trenne brennen nur noch ABS, Handbremse und Oellampe.
Morgen ist der Tacho dran !
Innen sieht der A jetzt wie ein Vandalismusschaden aus.
schei..... !!!!
na dann, eben noch mal unten links "A"-säule, die verkleidung ab und alle stecker mal trennen/wackeln... und den fussraum, auf feuchtigkeit prüfen.!!!
und morgen dann, den anschlussstecker, hinten vom lüfterreglerrädchen ab..... und dann leider das cockpit raus.!!!🙁🙁🙁🙁
-a-
Das Cockpit hatte ich schon so oft draußen das ist kein Problem, auch die Tachowelle nicht. Den Rest den ihr hier alle genannt habt kommt auch morgen dran.
Ich eß jetzt erst mal einen Apfel.
zieh ihn dir rein.... geniess ihn und lass ihn dir schmecken.... ( aber apfel...🙄🙄 ist das son gesundes zeug....???? 😕😛😎 )
egal wie.... deine "A"omi, bringt dich schon nach hause.!!!
du hattest doch tacho mit drehz.m....oder.???
-a-
Ja, mit Drehzahlmesser. Der funktioniert aber seit Einbau auch ohne das Kabel von der Zündspule zum Tacho, Platz 14.
""aber seit Einbau auch ohne das Kabel von der Zündspule zum Tacho, Platz 14.""
mir doch egal....😉😛😁 ob mit oder ohne kabel😁.... wollte nur schon mal schauen, was ich noch liegen habe....( weiss ja nicht so genau, ob du einen auf ersatz liegen hast ) damit du gleich ersatz hast, wenn es an ihm liegen sollte.!!
-a-