Kontrollampen Omega A
Muß mich mal wieder melden, schließlich geht es um Elektrik.
Komme nach der Arbeit zum Auto und schließe per Funk auf. Dann rein ins Auto und gewundert. Dort brannten ABS, MKL, Ladekontrolle, Handbremse und Oellampe. Ich denke noch hoffentlich springt er an, das tat er dann auch problemlos. Motor läuft und die besagten Lampen sind aus. Ich denke noch wie nun ? Also wieder Zündung aus und die Lampen wieder an, ist ja soweit fast normal. Nur die brannten dann auch noch wenn der Zündschlüssel raus war.
Also erst mal Hilferuf Richtung Hamburg, Andree meint wahrscheinlich Masseverbindung. Also Minuskabel an der Batterie ab und Pol gesäubert, wieder angeschlossen und siehe da, Lampen bleiben aus. Na geht doch, Dank Richtung Hamburg und zur Unterkunft gefahren. Unterwegs trotz Stau keine Probleme. An der Unterkunft angekommen Zündung aus, Schlüssel raus und.................klar, Lampen wieder an. Ich denke das kann doch nicht sein ! Nochmal gestartet, Lampen aus. Dann will ich ausmachen, aber das Auto läuft trotz abgezogenen Zündschlüssel noch weiter. Gang rein, abgewürgt und die Lampen sind an.
Wo muß ich suchen ? Lichtmaschine oder Kontaktteil des Zündschlosses ?
Übrigens solange die Lampen im Tacho leuchten geht auch die ZV nicht. Habe dann mal das ZV Steuergerät abgeklemmt, Lampen bleiben aber an.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, am Werkzeug scheitert es nicht, ich habe alles dabei. Selbst eine Ersatzlichtmaschine ist an Bord. Aber bevor ich tausche höre ich erst mal auf euch.
Ganz vergessen, habe die Massekabel der Batterie erst mal abgemacht und das Auto per Schlüssel abgeschlossen. Jetzt erst mal was zu essen machen und danach hoffen das ein guter Tip dabei ist.
Bei im Stand laufenden Motor sind auf der Batterie 13,6 Volt.
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h..lorenz
Und ich weiß immer noch nicht wie man so nen eigenen Dödel löscht.
mfg
Hi,
Einfach glaub innerhalb einer Stunde , auf das Bleistiftsymbol neben der Glocke drücken.
Dann kannst du deinen Beitrag noch nachträglich bearbeiten.
Allerdings sollte man dann irgendetwas zum verständnis stehen lassen , so alla "edit" zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Zitat:
Original geschrieben von h..lorenz
Und ich weiß immer noch nicht wie man so nen eigenen Dödel löscht.
mfgEinfach glaub innerhalb einer Stunde , auf das Bleistiftsymbol neben der Glocke drücken.
Dann kannst du deinen Beitrag noch nachträglich bearbeiten.Allerdings sollte man dann irgendetwas zum verständnis stehen lassen , so alla "edit" zum Beispiel.
Hallo
Also direkt weglöschen geht nicht?
danke mfg
Hi,
ich denke das ist dann Sache der Mod`s wenn irgendwas nicht reinpasst.
Aber seinen eigenen kompletten Post löschen glaub nicht das das geht.
Einfach ändern oder den gesamten Text löschen und ein "edit" stehen lassen ,
dann weiß jeder du hast es dir überlegt. 🙂
@ Mandel
Sorry ich weiß du hast keine Zeit jetzt für sowas.
Also lass dich dadurch nicht von mir aus deiner Sache bringen. 🙂
So, war kurz unten. Kontrollampen hatten wieder gebrannt als ich runter kam. Habe das dünne Kabel der LM abgemacht und die einzigste Änderung ist, das nur noch Handbremse, Oellampe und MKL brennen. Hatte danach auch die andere dünne Leitung ab, die geht in eine Art Kondensator an der Lichtmaschine, jedenfalls ein kleiner vergossener Kasten. 4x1 cm ungefähr. Sonst ist da nur noch das dicke rote Kabel.
Bekomme die Lampen nur aus wenn ich den Starter betätige. Mußte aber feststellen das man mehrmals Zündung an und aus machen kann und alles funktioniert und auf einmal macht es klack im MSG und die Lampen brennen wieder. Habe die Batterie wieder abgeklemmt, der Omega A muß ja morgen früh wieder laufen.
Ähnliche Themen
Bist Du eventuell durch eine tiefe Pfütze gefahren ?
Denn sonst wäre ich erst mal mit meinem Latein am Ende.
Halt, einen hab ich noch.... !
Weißt Du wo das Spritpumpenrelais bei Deinem sitzt?
Zieh das mal und schau mal ob der Zirkus dann ein Ende hat.
Sitzt direkt über dem MSG. Da ist im Moment im Fußraum ohnehin alles offen, seit dem heutigen Arbeitsende. Bin nochmal kurz unten, Batterie anklemmen und dann das KPR testen. Allerdings ist er immer gleich angesprungen !
Immer noch das gleiche !
Nur das bei abgezogenen KPR die MKL mit ausgeht.
Wenn der Motor läuft und ich ausmache sind alle Lampen aus, nach kurzer Zeit gehen sie wieder von alleine an. Allerdings habe ich das Gefühl das beim ausmachen die Ladekontrollampe etwas verzögert ausgeht, so in der Art wie das gedimmte Innenlicht ! Die anderen Lampen sind auf Schlag aus.
Ja Mandel, dann bin ich so erst mal am Ende mit meinem "A" Latein... Leider !😠
Mein Vater hatte ein Schild auf unserem Grundstück.
Achtung bissiger Hund !
Wenn Hund kommt, hinlegen und auf Hilfe warten.
Wenn keine Hilfe kommt, Viel Glück..😁
Im Gegensatz zum B läuft er problemlos. Ich sehe da keine Zusammenhänge.
Was ist mit dieser Plus Diode in der Lichtmaschine ? Das ganze kam unerwartet und von jetzt auf gleich. Pfützen gab es heute auch nicht, herrliches Wetter.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Jetzt wäre der Punkt , wo ich an deiner Stelle , die Ersatz-LM aus dem Kofferraum holen würde.
----------------
Mache ich morgen, da habe ich dann wieder Tageslicht. Früh um 05.00 Uhr ist die Nacht vorbei und Du hast schon recht, mehr bleibt mir im Moment nicht übrig.
moin friedhelm....
ich stehe ja auch mit der EL. auf kriegsfuss.... aber meine prüfungen, würden noch mal mit den batt-polen anfangen... extrem säubern.!!!
bei allem natürlich immer auf die anzeigen achten, ob sie ausgehen...( alles natürlich, ohne zündschlüssel.!! )
1. deckel vom sicherungsk. ab..... unten den sicherungsk. aushebeln ( mit der hand🙂 ) und mal, von hinten, zart aber beherzt, an allen leitungen, rütteln/leicht ziehen und drücken.... auch an allen kabeln, die weiter weg noch zu erreichen sind.!!
1.2. im motorraum, den hauptstecker ( hauptkabelbaum, der in der nähe des BKV. nach innen geht.! ) mal trennen und g.g.f. säubern... und abrütteln...
2. dann innenr.lüfter auf aus stellen......
3. bc ausbauen....
4. radio ausbauen...
5. lüftungverstelldinggens leicht raus... und den stecker abziehen....( durchs radiofach greifen )
6...... probieren ob er bei leuchtenden symbolen, über den starter anspringt... ( wenn ja... über pumpenr.-ziehen, wieder aus machen... )
dann cockpit ausbauen....( bzw. soweit raus ziehen, das du die beiden stecker, nacheinander ab ziehen kannst.!! ) und dann mal starten..... ob er dann immernoch anspringt.!!
zum ausbau...weiss ja nicht ob du damit schon erfahrungen gemacht hast.... aber um das teil etwas weiter raus ziehen zu können, musste von aussen, das kupplungsseil, schön weit in den innenraum drücken/nachschieben.... dann drinne wieder etwas ziehen.. und wieder draussen nach drücken.!!
7. fussraum links..... verkleidung weg... stecker/kabel und alles kontrolieren und rütteln.!!!
dann das ergebniss, ( wenn sich was geändert hat, bei einem versuch ) kontrollieren, bzw. schauen, ob was durchgebrannt ist.!!
nen 2. ZV-STG. haste nicht mit oder.???
wünsch dir alles gute.... und viel erfolg.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-a-
Eigentlich bin ich ja zum arbeiten im Ausland, ich hatte es mir aber anders vorgestellt.
Andree, das ist zuviel auf einmal. Habe heute erst mal die Lichtmaschine getauscht und nichts erreicht. Im Gegenteil, mit der anderen Lichtmaschine bleiben bei laufenden Motor die Ladekontrolle und die ABS Lampe an. Also wieder zurück mit der Ersatzlichtmaschine. Auf die wartet jetzt der Schrott.
Was mich wundert, wenn ich den Motor laufen lasse ist alles in Ordnung. Die Lichtmaschine scheint auch zu laden, sonst würde der Motor wohl nicht mehr anspringen.
Alles Unglück beginnt mit dem abstellen des Motors. Mal geht er aus, mal muß ich ihn abwürgen. Wenn er normal ausgeht sind auch die Lampen erst mal aus, gehen danach aber wieder von alleine an. Wenn ich den Motor abwürgen muß, weil er sich mit dem Zündschlüssel nicht abstellen läßt, sind die Lampen sofort an. Dann kann ich den Motor sogar ohne Zündschlüssel starten !!!! OK, ich starte ohnehin mit dem Starterknopf. Mit Zündschlüssel würde wegen dem Automatik Motorkabelbaum auch nicht gehen. Das fünktioniert aber schon seit Jahren.
Ich bin also immer noch so ratlos wie gestern und mache mir jetzt erst mal was zu essen.
Bis später.
Hallo Friedhelm,
mir ist eine Eigenart meines Omegas eingefallen.
Wenn ich den Blinkerhebel anfaßte ging sofort das Fernlicht an. Ich hab dann die Lenksäulenverkleidung abgemacht, und habe Kontaktspray auf den Hebel gemacht. Dann wieder den Blinkerhebel hoch und runter betätigt, und wieder Kontaktspray. Das habe ich mehrmals wieder holt.
Jetzt ist es wieder OK. Soll heißen: ich kann die Blinker anschalten ohne daß das Fernlicht angeht. Vielleicht solltest Du auch mal das Zündschloß in Kontaktspray ertränken. Nur so als Gedankenstütze.
Gruß
Reinhard
Hi Reinhard,
Friedhelm hatte den Stecker vom Zündanlaßschalter schon komplett getrennt, aber die Lampen blieben trotzdem an.
Das heißt, irgend ein Verbraucher, Stecker, oder der Kabelbaum im Omi, schafft einen relativ hochohmigen Übergang (Schluß) zwischen Kl.30 & Kl.15.
Also geht die Spannung irgendwo rückwärts auf Kl.15.