Kontaktring in Lenksäule? Billig aber Teuer :(
Hallo Gemeinde,
eine Frage an die Experten:
In der Lenksäule befindet sich zwischen der Wickelkasette und der Schaltzentrale ein Ring, wie heißt das Teil richtig?
Es gehört zur Schaltzentrale und sitzt aber in der Wickelkasette. Es ist ein Metallring mit einem Kugellager und auf ihm sitzen zwei Bürsten die den Kontakt zum Schleifring herstellen.
Bei mir sind diese Bürstenartigen Kontakte komplett verschlissen und verursachen dadurch viele Elektronikprobleme.
Wenn ich die Teilelisten durchsehe finde ich das nicht einzeln, aber es ist schon echt traurig. Der Teilewert der Bürsten schätze ich auf ca. 0,20 €, den kompletten Ring lass mer mal 10-20 € kosten. Bestellen lässt sich dieser aber nur mit dem Schaltzentrum für ca. 350,- €!!!
Mein Un-Freundlicher wollte mir sogar für 1.500,- € eine neue Lenksäule einbauen, da der Lenkwinkelsensor nicht einzeln zu bekommen sei!
BMW = Freude am (Fahrrad) fahren
Gruß
dasF
PS: Das Teil hat nicht zufällig einer von euch daheim übrig? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dasF
OK, gebrauchtes Teil ist also schwierig, macht nix.
Mein Kumpel aus ner freien Werkstatt baut mir nun ein neues Schaltzentrum, wird ja mit dem Ring mitgeliefert 🙁 ein, dann ist mit ca. 300-400 € der Drops gelutscht.
Ob jetzt gebrauchtes Teil oder neu, der Aufwand ist identisch! Mal davon ausgehend das es hier um Deine 2004er 5er geht sei angemerkt: Das SZL (Schaltzentrum Lenksäule) ist ein Teilmodul des Rückhaltesystems. Dieses System funktioniert nur wenn Softwarestände und Fahrgestellnummern zueinander passen.
Baust Du ein gebrauchtes SZL ein, dann ist es nicht codierbar da die VIN nicht passt, weiter lässt sich die sog. Systemzeit weder schreiben noch starten, das Airbag-System ist somit gestört.
Ein neues SZL hat keine VIN, das ist vom Prinzip wie eine falsche VIN, Du stehst vor dem gleichen Problem. Je nach I-Stufe, also dem allgemeinen Softwarestand des Fahrzeuges, kann es notwenig sein den Softwarestand des SZL zu verringern oder dem Auto ein Update zu unterziehen. Wenn das Auto letzte mal irgendwann 2009 oder 2010 geflasht wurde, dann sollte das kein Problem mehr sein.
Also: Egal ob alt oder neu, Programmierung und Codierung sind immer nötig (gilt bie 9/2005)! gebrauchte SZL gibt es für 80,- bis 100,-, den Umbauaufwand + Anpassung ans Fahrzeug würde ich mit 1h ansetzen.
Nach meiner Erfahrung ist der Umbau des SZL vom Nachbearbeitungsaufwand eines der aufwändigeren, entweder man hat nen BMW-Tester in aktueller Version an der Hand oder man muß genau wissen was man tut, dann geht das.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dasF
So sieht das Ding aus.
Sicher dass
diesesTeil Deine Fehler verursacht? Du solltest Dir auf jeden Fall noch mal den Thread hier durchlesen. Evt. liegt Dein Problem woanders. Hast Du Aktivlenkung? Sagt er bei Dir DSC ausgefallen, etc?
Hatte wegen dem LWS letztens vorne alles auf und das Teil ist mir zumindest nicht aufgefallen. Kann mich aber auch irren :-?
Was meinst Du genau mit "verschlissen", sind die einzelnen Drähte so kurz, das sie den Schleifring nicht mehr berühren oder eher an den Enden "zusammengeschmolzen"?
Für Einzelteile davon würde ich es mal beim Schrotti oder ebay versuchen, anders wirste wohl kaum billiger als neu und original an die Teile rankommen...
Ich hatte auch Probs mit Aktivlenkung, das Teil auseinandergebaut, mit Bremsenreiniget Schleifring gereinigt, seitdem is Ruhe!
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von dasF
wie heißt das Teil richtig?
Technisch gesehen ist es ein Schleifring, funktional ist es der Lenkwinkelsensor, zumindest der abtastende Bereich davon.
Ein einzelner Austausch ist -lt. BMW- nur im Ganzen vorgesehen, also nur komplett das Schaltzentrum.
Zitat:
Bei mir sind diese Bürstenartigen Kontakte komplett verschlissen und verursachen dadurch viele Elektronikprobleme.
Wie äussern sich diese Probleme im Detail? Fehlerspeichereinträge? Check Control Meldungen?
Häufige Ursache ist nicht Verschleiß im Sinne von Abnutzung, sondern Dreck. Schnapp Dir Isopropanol und mach den Kontaktkranz sauber.
Zitat:
Mein Un-Freundlicher wollte mir sogar für 1.500,- € eine neue Lenksäule einbauen, da der Lenkwinkelsensor nicht einzeln zu bekommen sei!
Warum nicht gleich noch das Lenkgetriebe mit dabei... hängt doch auch irgendwie dran... m(
Dem Händler würde ich mal ne Lenktion in seinem eigenen TIS und ETK geben damit der lernt was geht und was nötig ist!
Zitat:
PS: Das Teil hat nicht zufällig einer von euch daheim übrig? 🙂
Es gibt unterschiedliche Schaltzentren für Fahrzeuge BIS und AB 9/2005, für welche "BIS" hab ich da noch ein oder zwei (event.) im Regal liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Es gibt unterschiedliche Schaltzentren für Fahrzeuge BIS und AB 9/2005, für welche "BIS" hab ich da noch ein oder zwei (event.) im Regal liegen.
Meiner ist nach 09/2005. Hab Aktivlenkung, daher kann es sein dass das bei mir sowieso ganz anders aussieht. Ein Foto der Platine der SZL (Blinker & Co. ab, Plastikdeckel ab) wäre seeeehr interessant ;-)
Zitat:
Original geschrieben von derlangi
Meiner ist nach 09/2005. Hab Aktivlenkung, daher kann es sein dass das bei mir sowieso ganz anders aussieht.
Ja, in Abhängigkeit des genannten Datums sind die Teile sehr unterschiedlich!
Zitat:
Ein Foto der Platine der SZL (Blinker & Co. ab, Plastikdeckel ab) wäre seeeehr interessant ;-)
Ich hab ein SZL aus nem 05/2005er komplett zerlegt zu Hause liegen, Bilder liessen sich so organisieren wenn es Dir hilft!?
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Ich hab ein SZL aus nem 05/2005er komplett zerlegt zu Hause liegen, Bilder liessen sich so organisieren wenn es Dir hilft!?
Fotos helfen Allen ;-) Ich wünschte ich hätte bei der Reinigungsaktion meines LWS ein paar Bilder gehabt, dann hätte ich da nicht zweimal rangemusst :-P
Wow, das sind ja viele tolle Beiträge dabei, "Gefällt mir" 🙂
Das liebe ich am Forum, schnelle Hilfe. Wenn man alles machen würde was die von der Werkstatt sagen, dann kann ich mich gleich knicken.
BMW wollte mir übrigens auch schon den Gierratensensor und den Gaspedalsensor wechseln, davor haben sie schon für ca. 600 € am Auto rumgebastelt und nix hin bekommen.
Und die Gebrauchtwagengarantie hilft auch nicht, da der Defekt zwar schon dar war aber nicht erkannt wurde, als ich es selber raus gefunden habe war die Garantie natürlich schon rum.
Das Auto ist auch für den Rückruf des Lenkwinkelsensors ein paar Monate zu alt, der Kulanzantrag nach München wurde abgelehnt, da kein eindeutiger Hinweis auf dem Fehlerspeicher darauf hinweist. Das hätte ich den Deppen aber vorher schon sagen können, da bei jeder auslesung zwischen 10 und 100 Meldungen drin sind. Mehr darüber findet ihr auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...einen-kfz-exorzisten-t4544941.html?...
Das gehört noch zu dem Problem dazu 🙂
Das große Problem bei mir ist, dass eben kein eindeutiger Fehler im Speicher abgelegt ist. Aber das mit dem DSC hatte ich auch mehrfach und in 90 % der Fälle zeitgleich.
Der Fehler trat immer wärend der Fahrt auf, meist in Kurven aber auch manchmal auf der Geraden.
Erst dachte ich es käme von der langen Regenzeit nach dem Winter (Wassereinbuch in Steuergeräte, Panoramadach Abläufe, aber alles war trocken), als dann aber nach drei Wochen Sonnenschein der Fehler wieder kam konnte ich Wasser ausschließen.
Mal hat man das auf 5 km 10x, dann ist mal wieder Wochenlang und 1000 km ruhe.
Ich will einfach nur meine Ruhe mit der Karre, ich war innerhalb eines Jahres bestimmt 15-20 x in der Werkstatt!! Und jedes Mal zahlen für nix und Fehldiagnosen, Leihwagen oder Rad fahren.
OK, gebrauchtes Teil ist also schwierig, macht nix.
Mein Kumpel aus ner freien Werkstatt baut mir nun ein neues Schaltzentrum, wird ja mit dem Ring mitgeliefert 🙁 ein, dann ist mit ca. 300-400 € der Drops gelutscht.
Daher mein Motto:
BMW - Freude am (Fahrrad) fahren!
Bin mal gespannt ob ich dann meinen Frieden finde, morgen bekomm ich mein Auto wieder, ich bin gespannt.
PS: Diese Feder-Bürsten stellen den Gegenkontakt zum Schleifring her und so wie die aussehen, ist eine Fehlfunktion durch sporadischen nicht-Kontakt sehr gut vorstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von dasF
OK, gebrauchtes Teil ist also schwierig, macht nix.
Mein Kumpel aus ner freien Werkstatt baut mir nun ein neues Schaltzentrum, wird ja mit dem Ring mitgeliefert 🙁 ein, dann ist mit ca. 300-400 € der Drops gelutscht.
Ob jetzt gebrauchtes Teil oder neu, der Aufwand ist identisch! Mal davon ausgehend das es hier um Deine 2004er 5er geht sei angemerkt: Das SZL (Schaltzentrum Lenksäule) ist ein Teilmodul des Rückhaltesystems. Dieses System funktioniert nur wenn Softwarestände und Fahrgestellnummern zueinander passen.
Baust Du ein gebrauchtes SZL ein, dann ist es nicht codierbar da die VIN nicht passt, weiter lässt sich die sog. Systemzeit weder schreiben noch starten, das Airbag-System ist somit gestört.
Ein neues SZL hat keine VIN, das ist vom Prinzip wie eine falsche VIN, Du stehst vor dem gleichen Problem. Je nach I-Stufe, also dem allgemeinen Softwarestand des Fahrzeuges, kann es notwenig sein den Softwarestand des SZL zu verringern oder dem Auto ein Update zu unterziehen. Wenn das Auto letzte mal irgendwann 2009 oder 2010 geflasht wurde, dann sollte das kein Problem mehr sein.
Also: Egal ob alt oder neu, Programmierung und Codierung sind immer nötig (gilt bie 9/2005)! gebrauchte SZL gibt es für 80,- bis 100,-, den Umbauaufwand + Anpassung ans Fahrzeug würde ich mit 1h ansetzen.
Nach meiner Erfahrung ist der Umbau des SZL vom Nachbearbeitungsaufwand eines der aufwändigeren, entweder man hat nen BMW-Tester in aktueller Version an der Hand oder man muß genau wissen was man tut, dann geht das.
ne neue szl wegen umbau auf lenkradheizung hab ich auch schon hinter mir ... wenn gleich ich das selbst nicht codiert habe .... aber das mit der VIN und Systemzeit erinnere ich mich wage ..... einen abgleich (initialisieren/kalibrieren) via tool32 mußte man auch noch machen ....
hobbyschrauba .... scheinbar ist für das ein oder andere STG die korrekte VIN wichtiger als für andere STG´s .... und was hat es mit der systemzeit in diesem zusammenhang auf sich ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
.... scheinbar ist für das ein oder andere STG die korrekte VIN wichtiger als für andere STG´s .... und was hat es mit der systemzeit in diesem zusammenhang auf sich ? 😕
Das Thema "Systemzeit" betrifft nur Fahrzeuge bis 9/2005. In diesem Bauzeitraum war die Steuerung der Rückhaltesysteme noch auf mehrere Steuergeräte verteilt. Ausgangspunkt ist das SGM, von dort gibt es eine LWL Sternverteilung zu den Türmodulen, zum Sensor Fahrzeugzentrum, den Sensoren B-Säule und dem Schaltzentrum Lenksäule, insgesamt sind also 7 Steuergeräte involviert.
Die Systemzeit dient quasi dazu das sich eines der Steuergeräte gegenüber den anderen als gültig und funktional ausweisen kann, die Systemzeit kein fester Wert, sondern er erhöht sich, wie bei einer Uhr, damit werden auch die Funktionen der 7 SG synchron gehalten.
Weicht die Systemzeit bei einem der SG ab oder stoppt diese, so ist dies ein Fehlerindikator für die anderen.
Man muß sich folgendes vorstellen: Ein SG hat einene Totalausfall und kann daher seine Fehlfunktion nicht mehr melden, der Rest des Systems bekommt das event. nicht mit. Also senden alle SG permanent ein sich änderndes Signal, so ist schnell ein Ausfall oder ein Fehler in einem SG erkannt.
Die Systemzeit lässt sich nur starten wenn die VIN im SG zur VIN im Fahrzeug passt. Auch lassen sich Airbag-Steuergerät garnicht codieren wenn die VIN zur ausgelesenen abweicht. Das soll vermeiden das gebrauchte Airbag-SG in ein Fahrzeug eingebaut werden. ISTA ist z.B. garnicht in der Lage ein schonmal beschriebenes Airbag-SG neu zu codieren, ein Tausch erfordert zwingend ein Neuteil!
Auch hier gilt: Technisch ist viel mehr machbar als vom Werk freigegeben.
So, es ist vollbracht!
Das Teil wurde erfolgreich eingebaut und vom Fachhändler Codiert.
Das war auf jeden Fall nötig, da wie ihr schon geschrieben habt eben genau die Fehlermeldung vom Airbag und Rückhaltesysteme nach dem Tausch aufgetaucht ist.
Zeitgleich hat mich das Thema Schiebedach-Abläufe erwischt, die Stöpsel sind nun weg und so bleibt es auch!
Der Geruch von ranzigem Aquarium ist nicht empfehlenswert!!
Vielen Dank für die Rege Teilnahme.
Wenigstens eine Baustelle scheint geschlossen, genauer werde ich das aber erst nach längeren Testfahrten, auf Kurzstrecken klappt bisher alles super. :-)
Gruß an Alle
dasF