Kontaktring in Lenksäule? Billig aber Teuer :(

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

eine Frage an die Experten:
In der Lenksäule befindet sich zwischen der Wickelkasette und der Schaltzentrale ein Ring, wie heißt das Teil richtig?
Es gehört zur Schaltzentrale und sitzt aber in der Wickelkasette. Es ist ein Metallring mit einem Kugellager und auf ihm sitzen zwei Bürsten die den Kontakt zum Schleifring herstellen.

Bei mir sind diese Bürstenartigen Kontakte komplett verschlissen und verursachen dadurch viele Elektronikprobleme.
Wenn ich die Teilelisten durchsehe finde ich das nicht einzeln, aber es ist schon echt traurig. Der Teilewert der Bürsten schätze ich auf ca. 0,20 €, den kompletten Ring lass mer mal 10-20 € kosten. Bestellen lässt sich dieser aber nur mit dem Schaltzentrum für ca. 350,- €!!!
Mein Un-Freundlicher wollte mir sogar für 1.500,- € eine neue Lenksäule einbauen, da der Lenkwinkelsensor nicht einzeln zu bekommen sei!

BMW = Freude am (Fahrrad) fahren

Gruß
dasF

PS: Das Teil hat nicht zufällig einer von euch daheim übrig? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dasF


OK, gebrauchtes Teil ist also schwierig, macht nix.
Mein Kumpel aus ner freien Werkstatt baut mir nun ein neues Schaltzentrum, wird ja mit dem Ring mitgeliefert 🙁 ein, dann ist mit ca. 300-400 € der Drops gelutscht.

Ob jetzt gebrauchtes Teil oder neu, der Aufwand ist identisch! Mal davon ausgehend das es hier um Deine 2004er 5er geht sei angemerkt: Das SZL (Schaltzentrum Lenksäule) ist ein Teilmodul des Rückhaltesystems. Dieses System funktioniert nur wenn Softwarestände und Fahrgestellnummern zueinander passen.

Baust Du ein gebrauchtes SZL ein, dann ist es nicht codierbar da die VIN nicht passt, weiter lässt sich die sog. Systemzeit weder schreiben noch starten, das Airbag-System ist somit gestört.

Ein neues SZL hat keine VIN, das ist vom Prinzip wie eine falsche VIN, Du stehst vor dem gleichen Problem. Je nach I-Stufe, also dem allgemeinen Softwarestand des Fahrzeuges, kann es notwenig sein den Softwarestand des SZL zu verringern oder dem Auto ein Update zu unterziehen. Wenn das Auto letzte mal irgendwann 2009 oder 2010 geflasht wurde, dann sollte das kein Problem mehr sein.

Also: Egal ob alt oder neu, Programmierung und Codierung sind immer nötig (gilt bie 9/2005)! gebrauchte SZL gibt es für 80,- bis 100,-, den Umbauaufwand + Anpassung ans Fahrzeug würde ich mit 1h ansetzen.
Nach meiner Erfahrung ist der Umbau des SZL vom Nachbearbeitungsaufwand eines der aufwändigeren, entweder man hat nen BMW-Tester in aktueller Version an der Hand oder man muß genau wissen was man tut, dann geht das.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei mir sind gestern bei ner AB Fahrt die Fehlermeldungen: DBC inaktiv, Anfahrassi inaktiv und Fahrregelsystem ausgefallen aufgetreten. Lt. Carly FS waren 2 Fehler drin 1x Fahrpedalwinkel unter DSC und Gaspedal CAN unter Getriebe, könnte das eventl auch was mit dem Schleifring zu tun haben?

Hi BMW_03,
ich denke nicht, dass das bei dir was mit dem Lenkwinkel zu tun hat, denn bei mir stand dieser direkt im Fehlerspeicher damals drin. Ich vermute eher direkt das Gaspedal, Getriebe oder Kabel auf dem Weg dorthin. Ich bin allerdings kein Fachmann für Fehlermeldungen. Frag mal "joh4nn", er hat mir schon öfters kompetent geholfen. Solltest du in der Nähe von Lörrach wohnen, geh zu ihm.

Tipp 1:
Den Pedalwinkel kann man auslesen lassen, da sieht man bei jeder Stellung den exakten Winkel in %. Wird dieser richtig angezeigt, kann man das Gaspedal fast ausschließen (die Potis innen verschleißen schon mal).
Da ich mein Pedal auf Verdacht habe tauschen lassen, und beim Ausbau erst aufgefallen war, dass es an den Kabeln lag (konnte Pedal nicht mehr zurück geben) müsste ich noch ein gebrauchtes, günstig abzugeben, im Keller liegen haben.

Tipp 2:
Lass dir nicht von BMW für teures Geld auf Verdacht gleich mal diverse Teile wie z.B. Steuergeräte tauschen lassen. Da sind die Freunde gleich dabei. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen