Konstantverbrauch bei 100 km/h Passat 2.8 V6
Hallo alle zusammen,
da ich ein damaligen Eu Passat mein Eigen nenn, habe ich leider auch im 2.8 V6 Trendline keinen Bordcomputer.Deswegen kurz meine Frage um sich etwas besser orientieren zu können.Was verbraucht der Passat 2.8 V6 bei Konstantgeschwindigkeit 80/100/120/140/160.Mir reicht auch ein Wert zu einem der Tempobereiche damit ich überhaupt mal etwas habe.Verbrauch ist bei mir immer 12-13l und das ist auch normal.Nur weiss ich auf der Autobahn nicht wie der Verbrauch bei welcher Geschwindigkeit zustande kommt.
Vielen dank für eure Antworten
der BC lose 😁
Ps. Ich habe einen Variant Schalter (schreibt aber bitte einfach eure Werte rein,egal ob TT oder nicht)
62 Antworten
wenn die GRöße eines 3ers reicht (ist zwar auch mittelklasse, aber doch bisschen kleiner) dann wäre der 330d eine Option, 8l Verbrauch und 204 PS
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
wenn die GRöße eines 3ers reicht (ist zwar auch mittelklasse, aber doch bisschen kleiner) dann wäre der 330d eine Option, 8l Verbrauch und 204 PS
Ja..den würde ich dem 2,8L auch 10x vorziehen..Anschaffung ist bezahlbar, schnellere Beschleunigung, höhere V-Max,
deutlichwenigerVerbrauch..aber ich bin eben ein Diesel-Freak und die anderen Jungs hier stehen eher auf Benziner 😉
fahre meist Dienstwagen und sonst Simson 😉
Da mein Golf sich aber, nerviger Weise, immer mehr zum Kostenfaktor wandelte musste er letztes Jahr weichen.
Vorteil:
Fahrzeug preiswert beim guten örtlichen VW-Zentrum bekommen,
Top Zustand, Mängel wurden behoben,
Bremsen gewechselt,
Zahnriemen und Ketten waren schon getauscht,
Altes Fahrzeug Inzahlung gegeben,
Winterreifen auf VW-Alu dazu bekommen,
Und teu teu teu, keine Reperaturen.
Zahnriemen wurde durch Autohaus nochmal neu gemacht, sowie Lichtmachine getauscht. Und Typische Dreipunktgurt Problem auf Kulanz behoben. Einzig den Heckklappentaster musste ich selber zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
wenn die GRöße eines 3ers reicht (ist zwar auch mittelklasse, aber doch bisschen kleiner) dann wäre der 330d eine Option, 8l Verbrauch und 204 PS
Ne, 318er reicht. Nur Ärger mit.
und 330d wieder nen Diesel, wenn 330Ci 😉.
Wollen ja kein schlechten Import Motor.
Hä? Wie war das mit schlechtem Importmotor!? Noch nie gehört, erleutere mal bitte 😉
Ähnliche Themen
Waaaaaaaaaaas echt jetzt? Krass..naja muss ja was UK angeht, nicht unbedingt schlechter sein als D oder??
Aber das mit Opel ist ja beunruhigend.. 😁 is da was dran??
Interessiert mich auch, ist das heute immernoch so??
nein, der 2,5l Diesel im alten 5er bmw ist aus Omega, weil BMW das nicht konnte. Heute gibt es gar kein Omega mehr und BMW kann das alleine, aber nicht in Deutschland, wegen den Kosten vielleicht? Werden die VW Motoren alle hier gebaut?
Also ich glaub wirklich du bist auf dem Holzweg, es war der x25tds Motor im Omega verbaut, Opel (ergo Isuzu) hatte keine passenden Dieselmotor....
Hm, ich habe das so bei der Werksführung dieses Jahr gesagt bekommen.
Wobei, wenn man mal etwas nachschaut, wohl eher Österreich der Lieferant sein wird, bis auf die Mini-Diesel.
pinkisworld, warum ist zwischen 180 und 220 so ein riesiger Unterschied? 13l bei 180 sind wenig, der 1,9 TDI Pumpe Düse verbraucht die auch und bei 200 14,7l. Da ist ein Diesel ja bei Vollast ein richtiger Schluckspecht.
Ich würde sagen, weil jeder Motor irgendwo einen Punkt hat, wo er anfängt viel Leistung zu benötigen und diese mit stark steigendem Benzinverbrauch sichtbar macht.
Da hat der 2.8 eben mit 180 noch kein Problem.
Hatte heute morgen ein Fahrklo, Ford Fiesta, 1.25l 90PS. bei 120km 10L Verbrauch und 140 14l.
Nicht wirklich eine freude. Denke mal bei 100km/h war sein Optimum.