Koni FSD Dämpfer
Hallo, weiss schon einer etwas von den neuen Koni FSD Dämpfern....sollen ja für den A3 8P verfügbar sein !!! Welchen Durchmesser haben denn die vorderen Dämpfer beim A3 8P 2.0 TDI ???
Gruss
Volker
81 Antworten
hallo helgjo,
Mindestvoraussetzung ist das Equipment für eine (Laser) Achsvermessung. Die meisten Reifenhändler sollten diese erfüllen.
Gruß
Georg
hallo,
nein!
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf TDI 85 kW
Hallo,
Wer hat ausser Georg noch Erfahrungen mit den KONI FSD Dämpfern?
Gruss
Johan
Ich hab die Koni FSD seit 09/2006 im 2.0FSI Ambition 8P MJ: 07 bei 225 17"
Der Federungskomfort ist akzeptabel. Bei Winterreifen 205 17" ist der Komfot generell leicht besser.
Im Vergleich zu den Orginalen Stoßdämpfer, leicht stärkere Einfedereffekt beim Bremsen. Stadtverkehr ist angenehmer.
Sonst sind die Unterschiede nicht sooooooo gewaltig.
Bei MJ >07 würde ich den Umbau nicht mehr unbedingt empfehlen, denn mit 750-800 EUR darf man schon rechnen!
Mein 2.0 TDI Ambition hat EZ 03/2005, ist also noch MJ2005. Gibt es große im Fahrverhalten zwischen MJ2005 und MJ 2007? Könnte Unterschied FSD <> Ambition bei meinem denn größer sein? Ich erwarte eine bessere Autobahntauglichkeit sonst werde ich mir die Teuro 700,- sparen.
Gruss
Johan
Koni FSD
Hallo Leidensgefährten,
hab mir vor ca. 4 Wochen die FSD Konis einbauen lassen und war zunächst angenehm überrascht. Bei Kopfsteinpflaster und langsamer Fahrt über Unebenheiten gibt es eine spürbare Verbesserung gegenüber dem original normal FW. Das Krachen bei gröberen Straßenschäden ist einem dumpfen aber immer noch spürbarem Schlagen/bis Trampeln gewichen. Das Hoppeln ist allerdings nicht weg. Quer-Rillen auf der AB sind jedoch ernüchternd. Offenbar spiel die Geschwindigkeit eine nicht geringe Rolle.
Vielleicht sollten doch noch weicher abgestimmte Federn eingebaut werden. Wie groß ist der Einfluss der Stabis und anderer FW-Teile?
Der Tuner meiner Wahl ist das Auto auch gefahren und konnte nichts ungewöhliches feststellen...???
Er konnte mir aber auch keine Empfehlung für weichere aber bitte nicht kürzere Federn aussprechen.
Es muss doch weicher Federn geben...
Der "Tieferlegungswahn" ist echt übel.
Ich fahre mit Reifendruck 3,0. evtl ist das auch eine Ursache.
Ich würde mich nicht so dahinter klemmen wenn ich nicht wüste das es besser geht. Ein Passat 4 Motion 2,5 Tdi original Sportfahwerk ist eine Sänfte gegen den A4 8E Quattro 2,5 TDI.
Bekanntlich sind sich diese Autos sehr ähnlich.
Beide sind MJ 2003.
Ich spiele schon mit dem Gedanken Passatfedern in den Audi einbauen zu lassen. Nur um mal zu sehen was passiert...
Gruß
MM
Zitat:
Der "Tieferlegungswahn" ist echt übel.
Dieser Wahn hat anscheinend ganz Ingolstadt erfasst!
Es gibt keinen vernünftigen Grund im Straßenverkehr mit faktisch nicht vorhandenem Schwingungsdämpfer zu fahren. Sätze wie : "der klebt an der Straße" zeigen aber, dass es hier eine gewisse Klientel für null Federweg gibt.
Ingolstadt - die weiblichen Freundlichen mit der vielen Ahnung) sagen: selbst schuld ich hätte eine Probefahrt machen können/sollen. Nur wo? Mein großer Händler hat mir jedenfalls keinen normalen A3SB zeigen können. Mein Fehler, ich hätte das Auto deswegen schon nicht nehmen dürfen.
EIn Probefahrt mit einem B200 zeigte klar auf, woran es liegt: der normale A3 ist einfach nur primitiv hart abgestimmt. Das schaukelt und wackelt und zittert, je nachdem ob man 30, 40 oder 50 fährt!
Gelbe Karte für AUDI - bisher dachte ich, AUDI hätte Autos für eine breite Käuferschicht. Das scheint mir nicht der Fall zu sein, hier werden anscheinend nur noch "Schumis" was zu finden - im gegensastz zu 2002 oder früher. Die Warmduscher können nach Benz abwandern. Jedenfalls in der Kompaktklasse.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klamadu
EIn Probefahrt mit einem B200 zeigte klar auf, woran es liegt: der normale A3 ist einfach nur primitiv hart abgestimmt. Das schaukelt und wackelt und zittert, je nachdem ob man 30, 40 oder 50 fährt!
Von was sprichst Du bitte Klaus,
bei meinem A3 mit S Line FW und 18" schaukelt, wackelt oder zittert definitiv nichts ! Und ja ist hab sogar noch das erste, sageumwobene, böse und harte 04er S Line FW😉 !
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo gj,
A3SB. Genauer: AUDI A3 Sportback OHNE Sportfahrwerk.
Ist die Zufriedenheit mit den Fahreigenschaften Deines A3 evtl darauf zurückzuführen, dass das Sportfahrwerk weniger schwingt als das "komfortable" Normale?
Der B200 macht auch nciht alles richtig, welches FW kann das schon? Aber der ist sportlich straff abgestimmt und hat einen angenehmen Restkomfort ohne Rütteln und Zittern.
FF - wo ist das genau? Da könnte man bei einer Probefahrt klären, was los ist. Und ob man diese Dämpfer noch bekommt für meinen A3SB.
Gruß
:-) Klaus
Hallo,
habe diesen älteren Beitrag über die Suche gefunden. Benötige auch neue Stoßdämpfer, und bin am überlegen, welche ich verwenden soll.
Ich dachte zuerst Bilstein B6 oder Monroe Reflex. Mit dem Vorgänger der Reflex dem Sensatrac war ich sehr zufrieden.
Wie funktioniert der Koni genau? Habe auf der HP nichts darüber gefunden.
Beim Reflex wird ja beim Einfedern eine Nut zugemacht, sodaß der Dämpfer härter wird. Ist das beim FSD genauso?
Oli
Hi Oli,
kann auch nur das sagen was im technischen Prospekt beschrieben steht...
lange Schwingungen werden spürbar weggenommen und kurze werden weicher gedämpft.
wie gesagt ist das evtl. bei größeren Geschwindigkeiten vom Dämpfer nicht mehr verkraftbar wenn die Federn zu straff abgestimmt sind.
Und offenbar spielen die Reifen eine entscheidende Rolle... Das Gewicht der Rad-Reifen Kombination ist nicht zu unterschätzen.
Bei meinem nächsten kauf werde ich genau darauf achten...
jedenfalls fühlen sich die 235er Dunlop Sommerreifen weniger hobbelig aber auch nicht härter an als die 205er Winter Michelin.
Habe bis jetzt noch immer keine weicheren Federn gefunden.
Am emde bleibt mir nur eine Luftfederung. Die gibts wohl schon ab 2500. Ist aber immer noch billiger als ein neues Auto.
Bin vor allem mit dem Motor sehr zufrieden. Bis 180 AB wirklich sehr ruhig. Danach sind die Windgeräusche eh zu stark obwohl ich doppelte Verglasung habe.
Kennt jemand Motor Tuning nur mit Software bei dem wirklich weniger Verbraucht wird. Fahre sehr viel AB und dann meist sehr zügig und will in diesem Bereich einsparen.
Gruß
MM
Hallo,
ich habe die Koni FSD jetzt seit einigen Wochen eingebaut.
Fahrleistung bislang seit Mitte 10/07 mit diesem A3: 2.500 KM. Davon Koni 1.000.
Mit meinem vorigen hatte ich nach einem halben Jahr 10.000 runter! Es macht aber mit diesem Wagen einfach keinen Spaß zu fahren! Bei Audi meint man, sportlich wäre angesagt, sportlich aber heißt für mich und meine Bandschieben: STAHLHART. Das ist nicht gut. Ich fahre nicht mein Tagespensum auf dem Hpckenheimring sondern in Duisburg, da wo die Straßen schon fast so aussehen wie im nahen" Osten!!!
Mein persönliches Ergebnis und Bewertung:
960,- Kosten. Davon knapp 600 die Dämpfer
Durch den Einbau hat sich das Problem etwas gemildet, das bervöse Zittern ist fast weg. Das Ruckeln und kurzfrequente Schaukeln aber ist geblieben.
Ich würde einen Umbau nicht wieder versuchen. Wahrscheinlich bringen andere Dämpfer hier keine wirkliche Besserung. Helfen würde vermutlich: komplettes Fahrwerk raus und das vom alten A3 2002 rein.
Oder:
Mittlerweile hat sich dieser A3 so unbeliebt bei uns gemacht, dass er gehen muss. Autos wie Golf Plus oder B200 sind sehr viel souveräner unterwegs, da stimmt die Abstimmung zwischen "Sport" und Komfort. So entscheidet sich dann ein Kunde aufgrund der myseriösen Fahrwerksabstimmung dann für Mitbewerber....
Allein die Verarbeitung macht mich traurig. Aber dafür kann sich meine Wirbelsäule nichts kaufen.
Gruß
Klaus