Keine Vorspannung von Federn mit neuem Dämpfer

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

an meinem 8PA ist vorne eine Feder gebrochen. Ich habe deshalb zwei neue Federn und zugehörige Dämpfer bestellt. Die OEM-Nummern habe ich aus dem ETKA nach PR-Nummer rausgesucht. Folgendes wurde bestellt:

Dämpfer: OEM 1T0 413 031 CF -> KYB 335808
Federn: OEM 8P0 411 105 D -> KYB RA 4064

Auf A…Doc wurde beim bestellen darauf geachtet, dass die Teile mit den OE-Nummern übereinstimmen. Ich habe Fotos von den alten Teilen sowie den Aufkleber im Service-Heft angehängt.

Die Federn haben die selbe Länge wie die alten. Die neuen Dämpfer sind allerdings 1,5-2cm länger im ausgefahrenen Zustand. Dies führt dazu, dass die Federn im ausgebauten sowie im eingebauten Zustand kaum Verspannung haben. Ich kann sie problemlos mit der Hand drehen. Die originalen Federn waren deutlich vorgespannt.
Ich habe davon zwei Videos in den Kommentaren angehängt.

Habt ihr das auch schonmal gehabt? Gehört sich das so oder ist irgendwo ein Fehler unterlaufen? Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wo ein Fehler passiert sein sollte, der ETKA wird wohl stimmen und zusammengebaut ist auch alles korrekt. Höchstens, dass die OE-Nummern fälschlicherweise als passend für den Ersatz-Dämpfer abgegeben sind.

Würde mich über eine kurze Einschätzung freuen.

Alter Dämpfer
Alte Feder
PR-Nummern
6 Antworten

Hier die Videos:

https://youtube.com/shorts/oj_4nvuWwf0?si=NWpLr6Nc6kCNMiay

https://youtube.com/shorts/3R9H1T4__7k?si=UHi-o5gT6EtqmDFJ

Moin gppl...

Das hab ich so auch noch nicht erlebt.

Aber wenn die Dämpfer rund 2 cm länger sind als die Originalen, könnte das eine Erklärung sein. Wie verhält es sich wenn das Auto vollständig auf den Rädern steht? Ist es dann auch so?

Gruß Stefan

Genau, ich frag mich nur ob es der Hersteller so absichtlich ausgelegt hat oder ob der Dämpfer trotz angeblicher OE-Kompatibilität eben trotzdem nicht kompatibel ist.

Wenn das Auto auf Rädern steht, dann ist durch das Eigengewicht natürlich Vorspannung durch den zusätzlichen Federweg gegeben.

Die Federn, die du gekauft hast, sind für das S-Line-Fahrwerk.

Über die Dämpfer konnte ich auf die Schnelle nicht so viel herausfinden... Was ich jedoch herausfinden konnte ist, dass es zwei verschiedene Längen gibt: 553mm für das Standart-/Sportfahrwerk und 537mm für das S-Line-Fahrwerk.

Meine Vermutung: Du hast ja die S-Line-Federn...leider aber wahrscheinlich nur die Dämpfer vom Standart-/Sportfahrwerk. Die Kombination passt leider nicht :-/

Ähnliche Themen

Meine Empfehlung: Versuch die Dämpfer wieder zurückzuschicken. Schätze du hast für die ungefähr 50€ pro Stück bezahlt?! Die Monroe G8388 kosten auch knapp 50€ pro Stück und sind 537mm lang...also für das S-Line-Fahrwerk geeignet ;-)

Zitat:
@rayhil schrieb am 17. August 2025 um 22:27:36 Uhr:
Die Federn, die du gekauft hast, sind für das S-Line-Fahrwerk.
Über die Dämpfer konnte ich auf die Schnelle nicht so viel herausfinden... Was ich jedoch herausfinden konnte ist, dass es zwei verschiedene Längen gibt: 553mm für das Standart-/Sportfahrwerk und 537mm für das S-Line-Fahrwerk.
Meine Vermutung: Du hast ja die S-Line-Federn...leider aber wahrscheinlich nur die Dämpfer vom Standart-/Sportfahrwerk. Die Kombination passt leider nicht :-/

Die Federn sind gleich zu den alten, müssen also passen. Die alten Dämpfer haben die selbe OE-Nummer wie für die KYB Dämpfer angegeben sind, sollten also auch passen. Entweder hat KYB die Dämpfer so absichtlich ausgelegt, dass die Vorspannung so niedrig ist oder der Lieferant hat eine falsche OE-Nummer als Kompatibel für das Modell angegeben. Ich weiß nicht wie wahrscheinlich letzteres ist. Kann aber natürlich sein. Hoffe natürlich, dass in dem Fall auch mit Montagespuren zurückgenommen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen