Konfigurator online

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

Zumindest für Werksangehörige gibt's bereits den neuen Caddy Konfigurator im WA@Web.

Wie siehts denn draußen aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. März 2015 um 21:44:41 Uhr:


Was ich aber überhaupt nicht verstehe - ich präsentiere der Öffentlichkeit
doch nicht so´n halben Kram. Haben die denn keinen der das Programm
komplett austestet bevor das Ding online geht???

Natürlich haben die jemanden der das Programm komplett austestet: Uns, die potentiellen Kunden ;-)

Stellt sich nur noch die Frage ob es mit den ersten neu gefertigten Fahrzeugen wohl ähnlich aussieht :-|

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. März 2015 um 21:44:41 Uhr:


Was ich aber überhaupt nicht verstehe - ich präsentiere der Öffentlichkeit
doch nicht so´n halben Kram. Haben die denn keinen der das Programm
komplett austestet bevor das Ding online geht???

Natürlich haben die jemanden der das Programm komplett austestet: Uns, die potentiellen Kunden ;-)

Stellt sich nur noch die Frage ob es mit den ersten neu gefertigten Fahrzeugen wohl ähnlich aussieht :-|

Zitat:

Natürlich haben die jemanden der das Programm komplett austestet: Uns, die potentiellen Kunden ;-)
Stellt sich nur noch die Frage ob es mit den ersten neu gefertigten Fahrzeugen wohl ähnlich aussieht :-|

😁😁😁

Die Preispolitik des Caddy 4 würde sich in einem komplett eigenständigen Beitrag sicher auch gut machen - mit dem Konfigurator hat das ja eher wenig zutun.

Was willste zum Konfigurator denn hier noch schreiben?
Der ist online.....fertig.😁

Evtl. kann der Forenpate den Thread-Titel noch "modifizieren".😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. März 2015 um 21:44:41 Uhr:


Was ich aber überhaupt nicht verstehe - ich präsentiere der Öffentlichkeit
doch nicht so´n halben Kram. Haben die denn keinen der das Programm
komplett austestet bevor das Ding online geht???

Ja, ist schon blamabel, dass die ITler von VW scheinbar nicht wissen, dass man auch Testserver und -systeme einrichten könnte, auf denen man sowas erst austesten und fertig entwickeln kann, bevor man es live ins Web stellt. 🙄

Aber generell finde ich die Konfiguratoren von VW leider ziemlich mies (und das gilt für alle Modelle im Konzern)
- schnarchlangsam (manche Auswahl sollte direkt ein Popup bringen: Bitte machen Sie sich erstmal einen Kaffee)
- extrem dürftige Infos (oft fehlen die entsprechenden Fotos oder Erklärungen zu Optionen
- manche Auswahl führt dazu, dass man wieder oben im Konfigurator anfängt und wieder runterscrollen muss
- manche Kombinationen sind (erstmal) völlig unsinnig (bspw. beheizbare Frontscheibe beim Golf VII mit Zwangs-Freisprecheinrichtung) und erklären sich erst durch Forensuche (hier begründet durch Abschirmeffekt der Scheibenheizung - blöd für Handyverweigerer...)

Allerdings sind die Konfiguratoren der Mitbewerber meist nicht viel besser.
Renault und Ford sind da m.E. da momentan noch am besten (aber auch noch nicht perfekt).

Gerade wenn man mehrere Konfigurationen mal durchspielen will, ist immer noch vieles im Argen.
Bspw. wäre es schön erst einige Ausstattungsmerkmale wählen zu können, die man umbedingt haben will und dann bspw. die Ausstattunsgvariante... oder erst die Farbe...
Die Technik würde hier mehr ermöglichen, aber man müsste dafür auch mal etwas in IT-Hirnschmalz und -Experten investieren.

Aber da fehlt leider bei allen Herstellern das Verständnis für das Internet und B2C.

Hallo,

wollte mir auch mal einen Caddy zusammenstellen. Aber leider scheint der Allrad nicht mehr mit DSG kombinierbar zu sein, oder kommen da noch nach und nach die verschiedenen Kombinationen noch hinzu?

Gruß
Thomas

Ich würde den Konfigurator erst produktiv einsetzen, wenn es Prospekte gibt.

Deckt sich aber momentan mit den Angaben im WA-Konfigurator.

Zitat:

@tomlip schrieb am 29. März 2015 um 00:57:31 Uhr:


wollte mir auch mal einen Caddy zusammenstellen. Aber leider scheint der Allrad nicht mehr mit DSG kombinierbar zu sein, oder kommen da noch nach und nach die verschiedenen Kombinationen noch hinzu?

Da wird mit Sicherheit noch einiges nachkommen, was genau weiß aber nur VWN. Der Comfortline beispielsweise taucht im Augenblick nur mit zwei Motor-/Getriebekombinationen im Konfigurator auf, die 150-PS-Version von der es zuvor explizit hieß sie würde auch mit 4Motion angeboten habe ich so auch noch nicht gesehen.

Zudem scheinen die bisher im Konfigurator hinterlegten Daten auch noch nicht vollständig zu sein. Wählt man beispielsweise beim Trendline 4MO die Durchladefunktion, dann wird kein Gesamtpreis mehr angezeigt.

Grüße

Ulrich

Zitat:

@tomlip schrieb am 29. März 2015 um 00:57:31 Uhr:


Hallo,

wollte mir auch mal einen Caddy zusammenstellen. Aber leider scheint der Allrad nicht mehr mit DSG kombinierbar zu sein, oder kommen da noch nach und nach die verschiedenen Kombinationen noch hinzu?

Gruß
Thomas

Auch nicht als 140PS Version ?

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das sie den aus dem Programm nehmen.

Thema hatten wir schon hier:
http://www.motor-talk.de/forum/motorleistung-4motion-t5237962.html

Zitat:

@transarena schrieb am 29. März 2015 um 09:35:46 Uhr:



Auch nicht als 140PS Version ?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das sie den aus dem Programm nehmen.

Definitiv nicht als 140 PS-Version. Die ist durch die mit 150 PS ersetzt worden ;-)

Zitat:

@transarena schrieb am 29. März 2015 um 09:35:46 Uhr:



Auch nicht als 140PS Version ?
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das sie den aus dem Programm nehmen.

Ich schon ... ist ja nur ein Euro 5 Motor 😉

Mit Allrad und DSG war vorher genau das gleiche - gab erst nur den mit Schaltgetriebe, später wurde der 4motion mit DSG nachgeschoben.

Verdammt .... war jemand schneller😠

ich habe mal einen 75kW BMT Maxi Highline alt gegen neu verglichen und war erstaunt das der neue gut 1500€ billiger ist.
Ich habe mit AHK, Xenon, großes Radio, Standheizung, einfache Mobiltelefonvorbereitung, Metallic und andere Kleinigkeiten konfiguriert.
Der neue verbraucht weniger und hat einige elekronischen Extra's die ich gut finde (z.B. Frontassist).

Aber 2 Nachteile gibt es doch:
Beim Highline fehlen die starken Diesel
Der Team war deutlich günstiger als das der "Generation Four"

Dass der 75kW nun ein 2-Liter Motor ist finde ich einen Gewinn.
Man muss sich nur den Drehmomentenverlauf anschauen.
Die 250 Nm gibt es von 1300 U/min an.

Die 75kW hat der 1.6er nur bei 4.400 erreicht.
Der 2.0 hat die zwischen 2.900 und 4.000.

Und Haltbarkeit ist beim 2.0 doch sicher auch besser?
Ist doch wahrscheinlich ein elektronisch abgeregelter "echter" 2.0.

Und das DSG als 6-Gang dürfte doch auch vom großen Diesel stammen also wesentlich höhere Drehmomente vertragen als das 7-Gang mit der Trockenkupplung.

Zitat:

@sierra1875 schrieb am 27. März 2015 um 18:00:44 Uhr:



Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 26. März 2015 um 21:44:41 Uhr:


Was ich aber überhaupt nicht verstehe - ich präsentiere der Öffentlichkeit
doch nicht so´n halben Kram. Haben die denn keinen der das Programm
komplett austestet bevor das Ding online geht???
Ja, ist schon blamabel, dass die ITler von VW scheinbar nicht wissen, dass man auch Testserver und -systeme einrichten könnte, auf denen man sowas erst austesten und fertig entwickeln kann, bevor man es live ins Web stellt. 🙄
...

Naja, mit der "breiten Öffentlichkeit" als unbezahlte Testuser geht die Fehlersuche doch viel schneller! 😁

Der Beach ist jetzt online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen