Konfiguration und Kaufberatung
Hallo Zusammen,
viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?
Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.
Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).
1149 Antworten
Es ist aktuell rationell nicht nachvollziehbar, was Skoda bezüglich seiner Preispolitik antreibt bzw. was dahintersteckt. Aber wenn der Skoda eben zu teuer ist, dann gibt es genügend andere Modelle auf dem Markt, die in Frage kommen, oder?
So ist es und es kommen immer mehr Fahrzeuge auf den Markt.
Gerade die Chinesen bringen mittlerweile schöne und auch nicht uninteressante Fahrzeuge auf den Markt.
E-Fahrzeuge sind doch herstellerübergreifend alle in den LR unverschämt hoch. Vermutlich Angebot vs. Nachfrage und noch ausruhen auf dem großen Auftragsstapel.
Die Angebote die ich über unser FPM bekommen habe:
Enyaq: 780€ netto (Anfang April), seit Anfang Mai 90€ günstiger geworden (worüber ich mich dann zumindest freuen konnte)
EV6: 900€ netto
36 Monate, 30tkm, Listenpreis beide ca. 60k€
Allerdings sind auch die Raten für die typischen "Vertreter-Diesel" allesamt massiv gestiegen.
Passat 2.0 TDI 66k€: 610€
Superb 2.0 TDI 64k€: 615€
Audi A4 35 TDI 64k€: 580€
als Vergleich mein aktueller GTE 52k€ vor 2 Jahren: 422€
aber ich freu mich jetzt einfach auf nächstes Jahr und das dann rein elektrische Fahren.
Tesla MY LR: 36 Monate/20.000 km/6.000 € Sonderzahlung -> 472 €
Sind 6€ mehr als für den Enyaq 80 Sportline bei Bestellung 01/22.
Beide ca. 60 k€
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
hier wurden auch schon die Dienstwagenbesteuerung rund um die Grenze von 60.000 EUR diskutiert. Frage dazu:
ich weiß, es ist alles Zukunftsmusik, aber kann hier irgendjemand einschätzen, ob ein Puffer von 3.000 EUR für eine Lieferzeit 12-15 Monaten OK ist, sprich heutige Bestellung 57.000 EUR.
Vielen Dank!
David
Ich setze mich zurzeit ernsthaft mit der Bestellung eines iv 50 auseinander - bei mir steht die Leasingrate und Kofferraum im Vordergrund, die ist mit 299 € für 15t KM und dem Kofferraum das bisher beste Angebot unter Megane, BYD oder MG5. Bammel hab ich zwar vor dem etwas laggy Infotainment, aber irgendeinen Tod werde ich sterben müssen.
Aber Fragen hab ich: Ich brauche bis auf Navi und Einparksensoren vorne und hinten keinen großen Schnickschnack, weswegen ich auch theoretisch nicht zwingend ein Ausstattungspaket buche. Beim "Clever" - Paket fiel mir vor allem der Aufprallschutz auf, dass die Gurte beim Aufprall gestrafft werden. Wie kann das denn Sonderausstattung sein und ist das ein großes Sicherheitsrisiko? Ich denke doch, dass im ADAC Crashtest das Auto ohne Sonderausstattung getestet wird.
Zweite Frage ist die Unsicherheit nach dem kleinsten Motor für den Koloss. Angegeben sind 11s von 0-100 und zZ sehr schwierig an eine Probefahrt zu kommen, weil fast alle Händler lediglich den 80er da haben. Ist der trotz E-Antrieb so zäh?
Der 50er ist zäh. Außerdem solltest du dir genau überlegen, welches Fahrprofil er erfüllen muss. Reichweite im Winter extrem niedrig.
Das Auto ist zum Pendeln da, zw 20-100 km am Tag. Geladen wird nachts an der Wallbox.
Tage, an denen ich mal mehr als 300km fahre, sind sehr selten. Urlaub dito. Von daher sollte die Reichweite reichen.
Sorgen machen mir nur die Fahreigenschaften. Klar rast man mit einem E-Auto nicht, aber wenn ich mich zurückversetzen muss auf meine alten 86 PS FK1-Tage... Uff. Probefahrt wäre wichtig, aber find mal nen iv 50.
Ist es richtig dass der "neue" iv 50 jetzt mit 100kw schnell lädt statt wie vorher 50? Finde da widersprüchliche Angaben.
Auch der alte konnte 100kw meine ich, zumindest gab es die Option, Serie konnte ganz am Anfang auch der 60er und meine eventuell 80er nur 50kw.
Anfangs gab es den 50er auch nur mit wenig Ausstattung, meine da wären selbst vorne keine Parksensoren vorhanden gewesen.
Bis Stadttempo sollte der 50er OK sein, denke ab spätestens 70 wird es zäh. Aber viele Verbrenner sind bei maximaler beschleunigung auch nicht viel schneller, da fährt ja auch nie jeder permanent mit Vollgas. Bei Audi gab/gibt es den Akku meine ich mit ~170ps, vielleicht kann man da ja noch was machen.
Nicht vergessen: AC laden nur mit 2 Phasen beim iV 50. Alleine das wäre schon ein Ausschlussgrund.
Wenn die das immer noch nicht geändert haben, sehe ich das ähnlich. Auch finde ich die Preise für den 50er mittlerweile Recht hoch, aber den 60er scheint es aktuell nicht zu geben.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 10. Juni 2023 um 17:17:28 Uhr:
Nicht vergessen: AC laden nur mit 2 Phasen beim iV 50. Alleine das wäre schon ein Ausschlussgrund.
Das heisst, an der Wallbox lediglich 7,2 kw statt 11, richtig?
Richtig.
Das ist schlecht... 🙁
Naja wenn du es nicht eilig hast, sondern über Nacht oder tagsüber über PV(Anlagengröße abhängig) lädst, reichen ja auch ~4,2kw problemlos aus.
Aber wenn man dann doch Mal schneller etwas nachladen muss, ist man eben 1/3 langsamer als mit einen Fahrzeug, das 11kw kann.