Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Vielleicht steht gerade der Modelljahreswechsel an? Zumindest werden dann ja die Preise angepasst und das dann für eine kurze Zeit der Konfigurator murks ausspuckt ist auch nicht unüblich.

Zitat:

@Tinu89 schrieb am 18. Juli 2022 um 11:27:57 Uhr:


Hat Skoda beim Enyaq die Preise massiv erhöht? Zumindest scheint mir das beim Schweizer Konfigurator so. Ausserdem können keinr einzelne Optionen, sondern nur noch Pakete ausgewählt werden (ist nur beim Enyaq so). Das Panorama Schiebedach lässt sich auch nicht mehr anwählen.

Panoramadach lässt sich in D noch zusätzlich anklicken

Die Erhöhung und der Wechsel auf Pakete ist schon ein Paar Tage her. Wurde zum mj Wechsel Eingeführt und ja. Es wurde natürlich an der Preisschraube gedreht 🙂

Hallo, eine Frage zum Wartungs und Verschleiß Angebot. Für 49netto wird das im Gewerbeleasing angeboten, bei 20.000km und 48 Monaten Leasing lohnt sich das?

Ähnliche Themen

Ich denke nicht. Es verschleißt so gut wie nichts. Wartung dürfte keine 200€ im Jahr werden. Aber du bist Safe mit dem Angebot.

Ja ich meine 550 Euro volle Hütte mit 20.000 und 48 Monate kann ich nicht meckern.

Ahoi,

Ich brauche mal fachkundige Unterstützung. Als möglicher Firmenwagen ist folgender Enyaq im Spiel:

https://autoskauftmanbeikoch.de/.../
Da der wohl so nicht mehr im Konfigurator nachgebaut werden kann, hoffte ich ihr könnt mir sagen, wie hoch der Listenpreis ist? Meinem Empfinden nach, liegt der Händler hier mit 62k€ über dem Listenpreis, was eigentlich egal wäre. Wichtiger ist, ob der Wagen einen LP <60k€ hat.
Könnt ihr helfen?

Zitat:

Ahoi,

Ich brauche mal fachkundige Unterstützung. Als möglicher Firmenwagen ist folgender Enyaq im Spiel:

https://autoskauftmanbeikoch.de/.../
Da der wohl so nicht mehr im Konfigurator nachgebaut werden kann, hoffte ich ihr könnt mir sagen, wie hoch der Listenpreis ist? Meinem Empfinden nach, liegt der Händler hier mit 62k€ über dem Listenpreis, was eigentlich egal wäre. Wichtiger ist, ob der Wagen einen LP <60k€ hat.
Könnt ihr helfen?

Da die Pakete fast alle „nur“ BASIC sind liegt die UVP ca bei 57.000-58.000€.
Wenn du es genau wissen möchtet ruf da einfach an. Die können es dir genau sagen.

Zitat:

@TommyP schrieb am 12. August 2022 um 17:59:41 Uhr:


Hallo, eine Frage zum Wartungs und Verschleiß Angebot. Für 49netto wird das im Gewerbeleasing angeboten, bei 20.000km und 48 Monaten Leasing lohnt sich das?

Die bev haben 2 Jahre ohne km, zudem vermutlich durch die Effiziente Möglichkeit mit dem Motor zu verzögern, wenig Verschleiß an den Bremsen. Somit würde ich Mal sagen, bis auf vielleicht Wischerblätter, Innenraum Filter usw. Wird nicht viel sein, ob dies ~600€ Jährlich rechtfertigt. Ich würde beim bev bei weiten nicht soviel zahlen. Ich hatte beim Passat 23€ oder so, wo das DSG und die Haldex 2x mit drin war. Genauso 2x Bremsflüssigkeit.

Mein nächster Firmenwagen soll ggf. ein Enyaq werden.
Aktuell fahren wir einen VW Touran, leider gibt es keine vernünftigen e-Vans / 7-Sitzer mit der Variabilität des Touran aber mit PV auf dem Dach und 0,25 % Pauschalversteuerung soll es ein Elektroauto werden.

Aktuelle Konfiguration:
47.420 € Enyaq IV80
620 € Race-Blau Metallic
11.000 € Ausstattungspaket MAXX SPORTLINE
350 € Transportpaket
1.010 € Wärmepumpe
190 € Gepäcknetztrennwand (Pflicht bei meinem Arbeitgeber)
59.970 € Bruttolistenpreis

Also genau unterhalb der 60.000 €, die für die 0,25% statt 0,5% wichtig sind.

Was mir unklar ist:
- Lieferzeit nach aktuellen Infos eher Anfang 2024?
- Was passiert bei Listenpreiserhöhungen bis zur Zulassung, bei jeder kleinen Erhöhung 0,5% ?
- Wie wird der BLP dann Anfang 2024 ermittelt, da es wahrscheinlich im Konfigurator nicht mehr die gleichen Pakete geben wird?
- ich hätte gerne noch die Anhängerkupplung (710 €), passt aber nicht mehr in die 60.000 €, soll ich daür ggf. auf die Wärmepumpe verzichten? Was bringt die an Reichweite? Der Verbrauch lt. Konfigurator geht mit Wärmepumpe sogar hoch.
- ist ggf. sogar mit einer Listenpreissenkung zu rechnen, weil die aktuellen Preise durch Umweltprämie, Teileverfügbarkeit, Auslastung künstlich hoch sind und Tesla mit Preissenkungen kommen könnte durch Grünheide.
- andere Tipps, was ihr an der Konfiguration ändert würdet?

Besten Dank im Voraus :-)

Entscheidend für die Versteuerung ist immer der Listenpreis am Tag der Erstzulassung, auch wenn noch der Listenpreis zum Zeitpunkt der Bestellung bezahlt wird.

Wenn Dir die 0,25% Versteuerung wichtig ist, würde ich da noch ein wenig abspecken, damit beim Listenpreis noch ein Puffer für eine Preiserhöhung (die bei einer Lieferzeit von über 1 Jahr sicher kommen wird) bleibt.

Mir ging es genauso. Mein Listenpreis für den 80x war auf 59.700 € konfiguriert. Wäre der Wagen wie ursprünglich bestätigt im Mai geliefert worden, hätte das gepaßt. Aber er kam leider erst nach der Preiserhöhung und wurde am 3.8. zugelassen.

Am Tag der Erstzulassung lag der Listenpreis somit über 60.000 € und ich versteuere mit 0,5%.

Natürlich kann man es probieren, den Listenpreis zum Bestellzeitpunkt anzusetzen. Aber ich denke das ist ein Problem das derzeit häufig auftritt und von daher wird das Finanzamt im Rahmen einer Steuerprüfung wohl besonders darauf achten, gerade wenn der Listenpreis sehr nahe bei den 60.000 € liegt.

Das FA fordert regelmäßig ein Schreiben des Lieferanten/Herstellers mit dem passenden BLP beim Fahrzeugbesitzer an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Skodahändler oder gar Skoda Deutschland etwas herausgeben, was nicht den BLP zum Zeitpunkt der Erstzulassung entspricht. Deshalb ist der Hinweis von XF-Coupe genau auch meine Empfehlung.

ok, danke für die Infos.
Bleiben also 3 Optionen:
- Konfiguration so belassen und auf Glück hoffen
- Konfiguration reduzieren (ggf. Sportline raus) und mit Puffer unter 60.000 € bleiben für höhere Wahrscheinlichkeit der 0,25%
- Konfiguration aufbohren (AHK, ggf. Allrad) und direkt mit 0,5% kalkulieren

Ich bin den letzten Weg gegangen.
Da mein bestellter Skoda aber einen deutlich (!) niedrigeren BLP als mein aktuelles Fahrzeug hat wirds trotzdem günstiger für mich. Um unter 60k zu bleiben hätte ich einige Ausstattungsmerklame rausnehmen müssen, auf die ich nur SEHR ungern verzichtet hätte.
Hast Du den tatsächlichen UNterschied beim Nettogehalt mal ausgerechnet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen