Konfiguration und Kaufberatung

Skoda Enyaq iV

Hallo Zusammen,

viele von euch spielen mit dem Gedanken einen Enyaq anzuschaffen oder haben bereits entschieden einen zu ordern. Aber welches Modell soll es sein? Wo liegen die Unterschiede bei den Ausstattungslinien und Innenraumpaketen? Welcher Akku? Welche Leistungsstufe? Welche Ausstattungsfeatures sind unverzichtbar?

Der Thread soll helfen sich auszutauschen und Fragen rund um die Konfiguration stellen zu können.

Und jetzt zeigt mal her eure Wunschkonfigurationen (gerne mit Konfigurations-ID).

1149 Antworten

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 6. November 2021 um 09:25:03 Uhr:


Was bei Lieferzeiten von über 12 Monaten inzwischen auch schwer wird, ist den richtigen Zeitpunkt für die Bestellung zu finden.
Ich zum Beispiel müsste 03/23 mein jetziges Fahrzeug abgeben, wann soll ich das neue (Enyaq) kaufen bestellen?

Händler sagt besser noch bis Ende November, aber was ist wenn er dann plötzlich schon zB im Oktober 22 kommt?
Und wenn man zu spät bestellt hat man kein Auto, die sind bei Marken Wechsel auch nicht wirklich tolerant.
Wie kalkuliert Ihr?

Wenn er früher kommt ist das ja kein Problem, wenn der Händler etwas kulant ist, dann steht er da halt drei
Vier Monate, es zählt ja lediglich das Datum der EZ und nicht das Produktionsdatum.Eventuell kostet ein paar Euro extra, aber kannst dir sicher sein , immer das Auto auf dem Hof zu haben das du möchtest.

Mir hat der Händler vorgeschlagen für die Summe der monatlichen Rate einen Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen. Das wäre so auch eine Lösung wenn der Wagen später kommt als gedacht.
Im Vorfeld zu klären ob der Wagen auch ein paar Monate dort stehen bleiben kann sollte doch auch möglich sein. Ich mein das Auto geht ja so oder so weg. In einem gewissen Rahmen sollte das für einen Händler ja möglich sein.

Das er dort ein paar Monate steht findet der Händler nicht so toll, weil es ja auch Geld kostet.
Keine Ahnung, ob er bei Lieferung den Kaufpreis zahlen muss, oder wie das läuft.
Na mal sehen, 1-2 Monate würde mein AG vielleicht auch schlucken und dann hab ich halt zwei Autos 😉

Ich habe das Glück (oder Pech), auf einen Verbrenner innerhalb meiner Familie für die jetzt lange Überbrückungszeit bis zum LT zurückgreifen zu können. Der A6 ist verkauft und ich fahre jetzt (wieder) Toyota... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 6. November 2021 um 11:07:08 Uhr:


Das er dort ein paar Monate steht findet der Händler nicht so toll, weil es ja auch Geld kostet.
Keine Ahnung, ob er bei Lieferung den Kaufpreis zahlen muss, oder wie das läuft.

Der Händler muss das Auto vorab beim Hersteller bezahlen, damit er die Papiere (und je nach Hersteller auch das Auto) bekommt.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 6. November 2021 um 11:12:53 Uhr:


Ich habe das Glück (oder Pech), auf einen Verbrenner innerhalb meiner Familie für die jetzt lange Überbrückungszeit bis zum LT zurückgreifen zu können. Der A6 ist verkauft und ich fahre jetzt (wieder) Toyota... 🙂

Wir haben auch noch unseren Golf und bis Ende 2022 Elternzeit. Somit wird kein zweites Fahrzeug benötigt.
Mit etwas Glück bin ich sogar demnächst dauerhaft im Homeoffice. Dann hätte sich das Problem für mich auch erledigt.

Der A6 soll auch noch vor Jahresende weg.

Zitat:

@4gQuattro schrieb am 5. November 2021 um 21:52:47 Uhr:


Warum ist das Beschämend? Du bekommst 6000€ geschenkt, sobald du das Auto gekauft hast und auf dich zugelassen hast. Die Regierung kann nichts für die Wartezeit von einem Jahr für das Auto. Ich persönlich wäre noch weiter gegangen und hätte die Prämie erst ausgezahlt wenn die geforderte Haltedauer vorbei ist.Das man hier mit Sorgfalt umgehen muss, dürfte klar sein, schließlich sind es die Steuergelder von allen. Die Wallboxförderung ist nicht gut gemacht, da viele Anträge eingegangen sind und nicht abgerufen wurden . Ob E Auto oder nicht, ist schon seltsam, aber man spielt ja da mit dem Gedanken sich ein E Auto zu holen, sonst bräuchte man die Box ja nicht. Außerdem ist ja der Umweltgedanke dahinter, da ja um die Förderung für die Box zu bekommen, ÖKostrom Pflicht ist. Desweiteren soll diese Prämie für Elektroautos eine Belohnung sein ,sich ein Umweltbewusstes Fahrzeug gekauft oder geleast zu haben, nicht um sich das Fahrzeug damit zu finanzieren, um es sich überhaupt dadurch erst leisten zu können.

Du verstehst das Geschriebene nicht.

Die Menschen, die ein Risiko von 6000€ beim Autokauf eingehen können, brauchen diese Förderung nicht.
Die Förderung braucht die andere Gruppe.

Das System benachteiligt leider genau die zweite Gruppe.

Ich verstehe sehr gut, teile jedoch die Meinung nicht. Jemand der die 6000€ so dringend braucht, sollte sich keinen Neuwagen kaufen wenn er sich ihn nicht leisten kann, weil die Förderung darauf auch nicht abzielen sollte.Wenn nach drei Jahren die ersten Reparaturen kommen und er dann verkauft werden muss weil das Geld nicht da ist, ist die Förderung auch nichts wert gewesen. Man sollte es sich vorher überlegen ob man es sich leisten kann. Es sich leisten zu können nur weil man Geld dafür bekommt ist nicht unbedingt der richtige Weg.Es gibt ja auch e-Autos die günstiger wären, man sollte sich eben in der Klasse umschauen die man sich leisten kann und nicht 6000€ weiter denken die man eigentlich nicht hat, das ist meines Erachtens der richtige Ansatz. Wollte mir gerne einen etron 55 kaufen, hatte aber gerade keine 85000€ in bar da , so ist es halt ein Enyaq geworden…..

@Jason_V.
Er versteht es einfach nicht.
Auch wenn ich mir ein E-Auto für 30000€ gekauft hätte, hätte ich 6000€ als Anzahlung für die Prämie leisten müssen. Warum also sollte man jetzt darauf verzichten wollen diese zurück zu erhalten?
Es geht nicht darum ob man sich das leisten kann oder nicht. Mir geht es darum auch Geld zu sparen und nachhaltig zu handeln, wie auch beim Winterrädersatz. Warum soll ich mir neue kaufen wenn ich bereits vorhandene günstiger bekomme und damit sogar noch Ressourcen schone?
Klar, es ist ja so viel einfacher mit einem dicken Portemonnaie herum zu wedeln als sich mal bisschen selbst zu kümmern und damit sogar noch was gutes zu tun.
Der 4gquattro stempelt nun mal gerne Menschen ab. Wie man an seinem Rampensaugehabe hier immer wieder erkennen kann.
Muss jeder selbst wissen wie er seinen Mitmenschen gegenüber tritt.

Und jetzt fahren wir die Gemüter mal wieder etwas runter, es gibt mehrere Einstellungen und ansichtssachen.
Ich kann beide Seiten der Argumentation nachvollziehen.

Vielleicht sollte man die Prämie eher als eine Art Belohnung betrachten, das man für die Entscheidung eine rückvergütung bekommt.

Ohne Prämie hätten sich die Leute dann vielleicht einen Kodiaq für den gleichen oder höheren UVP gekauft, so bekommt man einfach den Anreiz, mal drüber nachzudenken, steige ich jetzt schon unter anderem mit einer umgewöhnung auf ein anderes Antriebskonzept um.
In anderen Ländern hat man in der Vergangenheit gesehen, daß beim wegfall der Förderung in irgendeiner Weise, auch die Bereitschaft ein E Auto zu kaufen, eingebrochen ist.

Nö warum? Ich bin ja nicht erregt. Ich gab nur eine Erklärung ab um zu zeigen wie schnell man mit Vorurteilen um sich wirft.
Alles gut.

Vielleicht war es etwas falsch ausgedrückt. Mir wurde beigebracht als ich noch klein war, kaufe dir das was du dir leisten kannst, also wenn du das Geld hast kaufe es dir, bekommst du dafür einen Bonus, freue dich. Rechne aber nicht mit etwas was du nicht hast. Das man eine gewisse Summe anzahlen muss beim Leasing ist logisch, hat aber nichts mit e oder Verbrenner zu tun. Aber wenn ich diese 6000 oder wieviel auch immer nicht habe , dann sollte man es auch nicht tun. Ich fand diese Methode auch seitens der Verkäufer schrecklich wie selbstsicher damit umgegangen wird, man suggeriert der Kundschaft eine Sicherheit, die eventuell die Existenz kosten kann. 6000€ sind eine Menge Geld. Da sehe ich die großen Probleme. Das hat nichts mit Rampensau oder Vorurteilen zu tun, ich gehe davon aus das jeder für sein Geld arbeiten geht und dem Alter entsprechend wahrscheinlich mehr oder weniger zur Verfügung hat. Meine Beispiel mit dem Audi sollte nur eine Verdeutlichung sein, das ich gerne bei Audi geblieben wäre , aber es der Geldbeutel einfach nicht her gibt.Was Kollege VStrom mit seinen Winterreifen schreibt und sich als nachhaltig beschreibt, kann jeder selbst lesen und sich die Meinung bilden …. zuerst sich komplett verkalkulieren über 18“ Reifen ohne Felgen die er jetzt wahrscheinlich verbrannt hat laut seiner Aussage bis zu jetzt eventuell 19“ neue Felgen die er nicht herbekommt und dann aufgrund der Nachhaltigkeit ÖPNV mit Monatskarte oder was auch immer fährt…. Lässt sich ja alles herrlich nachlesen genauso wie die anderen Kommentare wo Bei Skoda alle die Arbeit eingestellt haben weil der Herr auf seine Leasingpapiere wartet und deshalb die Prämie nicht beantragen kann etc….Die anderen als Flachz… beschimpfen etc… Bei dir sind immer die anderen schuld ….vielleicht sollte man einfach den Kopf vorher einschalten und 10min überlegen was man irgendwo hin schreibt und wen man als was beschuldigt oder beschimpft, weil man macht sich damit meistens selbst lächerlich

Stand heute ist doch, dass die alte Bundesregierung beschlossen hat, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern. Doch die dafür erforderliche Verordnung gibt es meines Wissens bis heute nicht, da es bei Erstellung große Probleme (welche auch immer) gibt. Aus den laufenden Koalitionsverhandlungen gibt es durchaus Zeichen die Förderung neu zu regeln. Denkbar also, dass es diese Verordnung nie geben wird, was bedeutet, dass es erst einmal ab 01.01.2022 nur noch die Umweltprämie über 3000€ vom Staat gibt.

Wer fest mit den 6000€ Umweltprämie und Innovationsprämie gerechnet hat, erlebt möglicherweise eine böse Überraschung. Besonders groß ist die Gefahr bei Hybridfahrzeugen sogar ganz in die Röhre zu gucken.

Und nach weiteren Berichten, wurde nicht ausgeschlossen, daß bis Ende diesen Jahres, der aktuelle Topf an Fördermitteln komplett leer sein wird.

Es ist also tatsächlich mit einen Risiko verbunden.

Andererseits kann es auch sein, daß die Leute sogar Glück haben können.
Sofern der Topf aufgestockt und für reine BEV die Prämie vielleicht sogar erhöht wird.

Wo wir gerade bei Prämien Höhe sind.

Ein Blick in die Liste der Bafa Lohnt, der 80er als Sportline würde demnach nur 5000€ Prämie bekommen, der 80x ist knapp unter der Grenze und eine Preisanhebung der UVP könnte auch da die Prämie um 1000€ sinken lassen.

Screenshot_20211108_104030_com.adobe.reader.jpg

Zitat:

@tek178 schrieb am 8. November 2021 um 10:13:32 Uhr:


Wer fest mit den 6000€ Umweltprämie und Innovationsprämie gerechnet hat, erlebt möglicherweise eine böse Überraschung. Besonders groß ist die Gefahr bei Hybridfahrzeugen sogar ganz in die Röhre zu gucken.

Genau das ist der Punkt. Beim Beratungsgespräch wird einem zugesagt das es die Prämie ja bis Ende 2025 gibt und da es in Deutschland so etwas wie Planungssicherheit gibt, fühlt man sich da sicher.
Ich renne ja dann nicht erst los und lese mich im Internet schlau ob das auch alles stimmt was mir der Verkäufer da so erzählte. Ich vertraue dann eben dem Fachmann, was man nach dieser Erfahrung nun wirklich besser nicht tun sollte.
Es werden ja immer noch vollmundig Autos mit dem Versprechen verkauft, daß es die Prämie bis Ende 2025 gibt.
Wurde ja auch so in dem CarManiac Video im Wartezimmer Thread angesprochen.
Mein nächstes Auto wird wieder online gekauft oder geleast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen